Flammlachs Rezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Flammlachs Rezept stelle ich Dir in diesem Beitrag vor.
Das ist ein wunderbar einfaches Fischgericht für Garten und Grillen.
Der Grill bleibt bei mir schon seit längerer Zeit im Keller, ich verwende lieber die Feuerschale.
So kann ich den Grillevent mit einem Lagerfeuer ausklingen lassen.
Heute kann ich auf die Grillkohle komplett verzichten. Das Buchenholz kommt gleich zum Einsatz.
Unser Fischfilet braucht schließlich indirekte Feuer-Hitze.
Ein Kochvideo begleitet Dich am Lagerfeuer.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Inhalt
1. Rezept Flammlachs
Jetzt ist mal Entspannung angesagt:
Feuerchen machen und Lachs auf das Brett legen.
Nachfolgend die Schritt für Schritt Anleitung mit Bilder.
Bei Fragen bitte gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite melden. Freue mich!
Flammlachs
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für gegrillten Lachs am Lagerfeuer zubereiten.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
25 Min.
Zutaten
1 | Stück | Lachsfilet (im Ganzen) |
1 | Beutel | Flammlachs Gewürz |
1 | Bund | Thymian |
1 | Bund | Rosmarin |
1-2 | EL | Olivenöl |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Lachsfilet und Flammlachsbrett in der Küche vorbereiten.
Das Brett nach Anleitung zusammen bauen und an der kalten Feuerschale testen.
Danach das Lagerfeuer aufbauen, Feuerlöscher oder Gartenschlauch in Position bringen und das Feuer entzünden.

Lachsfilet vorbereiten
Die Verpackung vom Lachsfilet aufschneiden und das Filet unter fließendem, kalten Wasser abwaschen.

Lachsfilet trocknen
Lachsfilet auf Küchenkrepp trocken legen.

Lachsbrett vorbereiten
Flammlachsbrett bereit stellen.

Lachsbrett ölen
Flammlachsbrett mit Olivenöl bestreichen.

Lachsfilet auflegen
Lachsfilet mit der Hautseite nach unten auf das vorbereitete Brett legen.

Lachsfilet würzen
Fischfilet mit dem Gewürz bestreuen.
Ich habe etwas zuviel genommen, verwende das Flammlachsgewürz eher sparsam.

Lachsfilet fixieren
Das Fischfilet mit dem Spanner auf dem Brett fixieren.

Lachs garen
Das vorbereitete Lachsfilet am Lagerfeuer gut 35 Minuten indirekt garen.
Ich streue gegen Ende der Garzeit Rosmarin und Thymian ins Feuer, damit die Aromen der Kräuter auf das Fischfilet einwirken.

Flammlachs gegart
Lachsfilet vom Feuer nehmen, verwende dafür feuerfeste Handschuhe.

Spanner abnehmen
Den Spanner vom Brett entfernen.

Fischfilet portionieren
Heiße Teller bereit stellen. Fischstücke mit einem Messer oder Löffel vom Filet abnehmen.

Flammlachs anrichten
Lachsstücke in heiße Teller legen, mit Olivenöl verfeinern und rasch servieren.
Video
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Einkaufsliste für Flammlachs
Hier folgt die praktische Liste für Deinen Einkauf:
- Feuerschale und Holz —> Baumarkt bzw. Wald
- Lachsfilet mit Haut im Ganzen —> Fischmarkt oder Lachsfilet online bestellen
- Lachsgewürz—-> Gewürzregal oder Online bestellen
- Lachsbrett —-> Baumarkt oder Online bestellen
- Olivenöl—–> Supermarkt oder beim Italiener deines Vertrauens besorgen
- Rosmarin und Thymian—–> Aus dem Garten oder Töpfchen
- Update Sesam —-> Ich kombiniere gerade mit Sesam aus der Kochbox
Bei Lachs.de gibt es ein Flammlachsset, damit kannst Du das Gericht „Out of the Box“ direkt zubereiten.
Zum besonderen Sesam in der letzten Zeile der Auflistung lasse ich noch einige Infos da.
Ein tolles Sesam Gewürzset habe ich gemeinsam mit chefino.de zusammen gestellt.
Die Sesam Furikake kommen aus Japan und schmecken köstlich.
Das sind Sesamkörner mit Wasabi, Ume-Pflaumen, Kimchi und Yuzu Geschmack.
Die Sesamkörnchen passen nicht nur zum Fisch, sondern zu jeglichem Gemüse, Salat, asiatischem Gericht oder Fusionsküche.
Ich kann gerade nicht die Fingern davon lassen, eine geschmackvolle und herrliche Abwechslung.
Sesam Furikake aus Japan schmecken köstlich. Die Sesamsamen mit Geschmack sind der Gewürz-Grilltrend 2021!
Koch Thomas Sixt über die Sesam Neuentdeckung


4. Flammlachs Gewürzmischung
Für das Würzen vom Lachsfilet habe ich Dir noch zwei extra Varianten ergänzt:
Kräuter Gewürzmischung
–> Salz
–> Pfeffer
–> Thymian
–> Zitronenabrieb
–> Optional Rosmarinzweige
BBQ Gewürzmischung
–> Salz und Pfeffer
–> Piment
–> Paprikapulver
–> Chiliflocken
–> Zucker
Ich mag die Kräuter- Gewürzmischung sehr gerne, die schmeckt natürlich und zaubert angenehme Aromen auf das Lachsfilet.
Finnisches Flammlachs Gewürz
Übrigens ist die Gewürzmischung in Finnland eher klassisch und einfach gehalten:
Grobes Meersalz, gestossene Fenchelsamen, frischer oder getrockneter Dill, frisch gemahlener Pfeffer.
Ich habe bewußt keine Mengenangaben ergänzt.
Würze Dein Lachsfilet nach Gefühl und beachte den Tipp:
Weniger ist mehr! Die Gewürzmischung mit Thymian und Zitrone schmeckt erfrischend und fein!
Flammlachs würzen Tipp von Koch Thomas Sixt



5. Beilagen für Flammlachs
Für Deinen Grill-Event am Lagerfeuer empfehle ich Dir noch einige Beilagen.
Diese kannst Du wunderbar vorbereiten.
Zu diesem Gericht passen:
6. Weitere Lachs Rezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke! Das klingt fein, bitte dran bleiben und wieder melden 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
heute am Abend konnten wir endlich dieses Lachsrezept ausprobieren.
Das Lachsbrett hatten wir online bestellt.
Wir mussten uns ziemlich bemühen, um die ganze Lachsseite stabil auf das Brett zu bekommen.
Mit etwas Geduld hat es sehr gut geklappt.
Der Lachs vom Lagerfeuer schmeckt großartig und wir werden das wiederholen.
Kannst Du uns noch weitere Saucen empfehlen?
Lieben Dank Luci
-
Hallo Luci,
herzliches Dankeschön für Deine schöne Nachricht!
Bei den Soßen möchte ich Dir gerne noch die Fondue Saucen empfehlen.
Die kalten Saucen kannst Du universell zum Grillen, für Dein Fondue und für Raclette zu verschiedenen Speisen kombinieren.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Gruß Thomas
-
-
Super lecker! Danke für die ausführliche Anleitung. Liebe Grüße Eva
-
Hallo Eva!
Lecker soll es sein und gelingen 🙂
Freue mich über Deine Nachricht.
Du könntest Kartoffelpuffer mit Lachs probieren 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Servus Thomas!
Das Zubereiten vom Flammlachs hat bei mir ausgezeichnet funktioniert.
Merci für Deine ideenreiche Anleitung.
-
Hallo Susi!
Danke Dir, freut mich, bleib Dabei und melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Super Anleitung… bin beim ersten Mal ohne Deine Tipps heftig gescheitert 🙁
Dann ist mir einiges klar geworden…
Habe das Lachsfilet besser fixiert und die Halterung etwas stärker gespannt.
Lachs gut alles gut!
Jetzt ohne Absturz am Lagerfeuer und perfekt gegart auf dem Teller.
Gibt es noch andere passend Lachs-Rezepte?
Danke!
-
Hallo Lena,
herzliches Dankeschön für Dein schönes Feedback!
Das Lachsfilet muss Stabil auf dem Brett halten, daran führt kein Weg vorbei 🙂
Weitere Tipps für Dich:
und
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch und… Erfolgsmeldungen 🙂
Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas Sixt,
habe mich schon länger gefragt, wie das mit dem Lachs auf dem Brett gut funktioniert. Der Koch hat es mir jetzt ausführlich erklärt. Das Brett ist schon mal bestellt, bleibt noch die Frage für eine Variante in der kalten Jahreszeit ohne Lagerfeuer. Danke und Grüße von Berti
-
Hallo Berti,
vielen dank für deine Rückmeldung, freut mich sehr. Ohne Lagerfeuer würde ich dir mein Rezept Lachs grillen empfehlen.
Du kannst eine ganze Lachsfilet Seite oder auch portionsweise nach dieser Methode im Backofen zubereiten.
Wünsche Dir gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Wir haben den Lachs gerade genau nach den Anweisungen von Herrn Sixt zubereitet -und ich kann es wirklich kaum erwarten, wie es schmecken wird!! 🙂
Es riecht schon köstlich und sieht gut aus… Ich freu mich heute bei diesem super Sommerwetter im Garten zu sitzen und endlich mal das Leben wieder zu genießen…Vielen Dank für dieses gute Rezept – gefällt mir sehr, auch wenn ich den Lachs noch nicht verputzt habe 😉
-
Hallo Bibi,
freue mich gerade über Deinen Kommentar. Leider kann ich nicht dazu kommen. Vielleicht holen wir das nach 🙂 Einen Tipp habe ich noch für Dich: 5 Grillsoßen die lecker schmecken – harmonieren auch zum Fisch!
Liebe Grüße Thomas
-
Hallo Thomas,
der Lachs vom Lagerfeuer hat ausgezeichnet geschmeckt. Nochmal danke! Wir hatten echt einen schönen Abend. Liebe Grüße Bibi-
Hallo Bibi, das freut mich sehr, schau wieder vorbei und lass dich weiterhin inspirieren! Liebe Grüße Thomas
-
-
-
-
Hallo zusammen 🙂
Also das Rezept ist ja einfach genial für den Sommer. Wir haben die ersten warmen Tage genutzt, um das bei uns im Garten auszuprobieren… es war super lecker!! Auch die Gewürze, die du da vorgestellt hast, passen perfekt.
ich freu mich auf weitere sommerliche Rezepte 🙂-
Hallo Isi, deine Nachricht freut mich sehr. Falls das Wetter mal nicht passt kann ich Dir noch Lachs grillen empfehlen. Das geht im Backofen! Liebe Grüße und gutes Gelingen schickt Thomas Sixt
-
-
Wunderschöne Bilder, sieht lecker aus.
-
Hallo Pauli,
das freut mich sehr, wenn Dir meine Bilder gefallen. Bitte nachkochen und ausprobieren! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
Ich warte ja schon immer auf neue Rezepte von Dir 🙂 Jetzt ist der Lachs da und ich freue mich aufs Wochenende. Liebe Grüße Anna Maria
-
Hallo Anna Maria,
das finde ich aber sehr schön, lass dich weiter inspirieren und schreib mir gerne Kochfragen und Küchentratsch.
Liebe Grüße Thomas 🙂
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas!
Das war der Hit bei unserem letzten Grillen im Garten.
Mein Mann war auch begeistert, schließlich konnte er Lagerfeuer machen.
Geschmacklich ist dieser Lachs besonders fein, die Aromen mit Rauch sind fantastisch.
Herzliches Dankeschön!