Fischstäbchen Rezept

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf und Kochbuchautor.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein feines Fischstäbchen Rezept findest du in diesem Beitrag.
In Deutschland werden pro Jahr mehr als 58.000 Tonnen vom panierten Fisch verkauft und verspeist.
Die Fischfinger wurden 1955 in Großbritannien und ab 1959 in Deutschland eingeführt.
Fischstäbchen selber zubereiten bietet diverse Vorteile:
Der Fisch lässt sich auswählen und die Panade kannst du nach eigenem Geschmack zubereiten.
Der Aufwand lohnt sich und du kannst mit deinen Liebsten genießen!
Inhalt
1. Rezept Fischstäbchen
Die Schritt für Schritt Anleitung für Fischstäbli ist gleich nachfolgend zu finden.
Beachte bitte die Tipps nach der Rezeptur.
Kochfragen beantworte ich dir gerne am Ende dieser Seite über die Kommentarfunktion.
Gutes Gelingen!
Fischstäbchen
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfach Anleitung für panierten, gebacken Fisch zubereiten.

Arbeitszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
30 Min.
Zutaten
2 | Portionen | Kartoffelpüree (Kartoffelpüree) |
2 | Stück | Trüffel |
2 | Portionen | Gurkensalat (Gurkensalat) |
400 | g | Seelachs (oder Kabeljau) |
100 | g | Mehl |
2 | Stück | Eier |
2 | EL | Sahne |
200 | g | Semmelbrösel |
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz | ||
200 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | Stück | Zitrone |
Anleitungen

Kartoffelpüree zubereiten
Das Kartoffelpüree nach Anleitung zubereiten.
Die Hälfte der Trüffel in feine Würfel schneiden.
Die restlichen Trüffel in dünne Scheiben schneiden.
Trüffel bis kurz vor dem Anrichten bereit stellen.

Remoulade zubereiten
Die Sauce Remoulade nach Anleitung zubereiten.
Die Soße zum Anrichten oder auf dem Tisch bereitstellen.

Zitrone vorbereiten
Eine Zitrone in Viertel oder Achtel schneiden und auf einem Teller zum Tisch bringen.

Gurkensalat zubereiten
Den Gurkensalat nach Anleitung zubereiten und bereit stellen.
Ich habe mich für längliche dünne Scheiben entschieden.
Diese sehen auf dem Teller sehr gut aus.

Fischfilet vorbereiten
Das Seelachsfilet unter kaltem Wasser abwaschen und trocken legen.

Fisch schneiden
Das Fischfilet der Länge nach durchschneiden um zwei Stränge Fischfilet zu erhalten.

Fisch portionieren
Die Fischfilets portionieren und in die gewünschte Größe schneiden.

Panierstraße vorbereiten
Die portionierten Fischfilets, gesiebtes Mehl, aufgeschlagene Eier und Semmelbrösel in entsprechenden Schalen oder Schüsseln bereit stellen.

Ei vorbereiten
Das Ei mit Sahne, Salz und Pfeffer verrühren.

Backblech vorbereiten
Wenn die Panierstraße fertig vorbereitet ist daneben ein Backblech platzieren.

Fisch panieren
Die Fischfilets einzeln panieren:
-> Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen.
-> Fischfilet in Mehl wenden.
-> Fischfilet durch das Ei ziehen.
-> Fischfilet in den Semmelbrösel panieren.
Optional die Filets für eine dickere Panade nochmal durch das Ei ziehen und erneut in Semmelbrösel panieren.

Fischstäbchen bereitstellen
Backfisch-Filets anschließend auf das mit Semmelbrösel bestreute Backblech legen.
-> Die Beilagen erhitzen bzw. fertig stellen.
-> Trüffel erst nach dem Erhitzen vom Püree unterrühren und die Hälfte als Dekoration zurück behalten.

Fischstäbchen ausbacken
Eine große Pfanne mit Sonnenblumenöl erhitzen.
Ich fülle stets ca. 1 cm Öl in die Pfanne.
Die Fischstäbchen in das heiße Öl einlegen und ca. 3 Minuten braten.

Fischstäbchen wenden
Die Fischstäbchen wenden, wenn eine leichte bis mittlere Bräunung zu erkennen ist.
Die Fischstücke auf der zweiten Seite ca. 2-3 Minuten zu Ende garen.
Die Fischstücke auf Einen Teller mit Küchenkrepp legen und abtropfen lassen.

Anrichten
Das Kartoffelpüree auf warme Teller anrichten und mit Trüffel dekorieren.
Gurkensalat ohne Marinade auf den Teller legen.
Die Fischstäbchen anrichten und rasch servieren.
Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Video
Kategorie
Gericht
Land & Region
2. Nährwerte und Kalorien
3. Tipps für die Fischstäbchen Zubereitung
Bevor du dich an das Backfisch Panieren machst, kannst du die Fischstäbchen Beilage zubereiten.
Empfehlungen dazu habe ich dir im nächsten Absatz zusammen gefasst.
Die Beilagen sollten fertig sein, bevor du die die panierten Fischstücke zum Braten in die Pfanne legst.
Solltest du einen Kartoffelsalat zubereiten wollen, wäre meine Empfehlung, den Salat vor der Zubereitung vom Fisch fertig zu stellen.
Der Kartoffelsalat kann dann schön durchziehen und schmeckt viel besser.
Ähnlich verhält es sich mit Erbsen oder Kartoffelpüree. Beilagen fertig, dann können wir uns um den Fisch kümmern.
Fisch schneiden:
Ich habe Kabeljau und Seelachs ausprobiert.
Für mich ist Seelachs die erste Wahl zur Zubereitung der Fischstäbchen.
Über die Größe der Fischstücke lässt sich diskutieren.
Ich neige dazu die Fischstücke etwas größer zu schneiden.
Hier kannst du nach persönlichem Geschmack vorgehen.
Zu groß solltest du die Fischstück nicht machen, sonst sind es keineFingern 🙂 mehr!


Fischstäbchen panieren:
Die Reihenfolge beim Panieren ist immer gleich:
Fisch in Mehl wenden, danach durch das Ei ziehen, zuletzt in Paniermehl wenden.
Diese Reihenfolge ist wichtig: Am mit Mehl ummantelten Fischfilet kann das Ei haften, welches wiederum die Semmelbrösel am rohen Fischfilet haften lässt.
Du kannst feine Bäckerbrösel zum panieren verwenden, dann bekommst du eine ganz feine Ummantelung.
Du kannst die Fischstücke für eine dickere Panade zweimal panieren.
Erstmals mit Mehl, Ei und Brösel, dann nochmal durch das Ei ziehen und erneut in den Bröseln wenden und andrücken.
Für eine dicke Panade, die dem Original Iglo Fischstäbchen am nächsten kommt verwendest Du Panko-Semmelbrösel.
Ich persönlich verwende entweder glutenfreies Paniermehl oder Mie de pain.
Mie de Pain ist besonders feines Paniermehl. Dafür wird Kastenweißbrot getrocknet und entrindet, nur das helle vom Brot wird fein zu Bröseln gemahlen.
Es gibt weitere Möglichkeiten, Fisch zu panieren.
Eine Variante mit Weinteig bzw. Bierteig, also Backteig, findest du beim Weihnachtskarpfen und bei Calamari fritti.


Fischstäbchen braten:
Fischstäbchen sind neben Spaghetti Bolognese und Wiener Schnitzel das bevorzugte Mittagessen für Kinder in Wintersportorten nach dem Vormittags-Skikurs.
Köche frittieren den panierten Fisch in der Regel. Ich bereite die Stäbchen lieber in der Pfanne zu.
Der panierte Fisch darf im Fett schwimmen, dafür benötigst du mehr als Fingerdick Pflanzenöl in der Pfanne.
Sonnenblumenöl oder Rapsöl ist eine gute Wahl. Butterschmalz schmeckt leider zu süßlich. Kokosfett hat häufig einen Eigengeschmack der nicht so gut zum Fisch passt.
Das Öl sollte nicht zu heiß sein. Eine Temperatur von 160-170°C ist genau richtig.
Die Garzeit liegt bei ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite.
Vor dem Anrichten lege ich den Backfisch zum Abtropfen auf Küchenkrepp.
Dann kommt der Fisch auf den Teller.


4. Fischstäbchen Beilagen
Einige bevorzugte Beilagen findest du nachfolgend. Oben im Bild siehst du Kartoffelpüree mit Trüffel.
Wenn es mal schnell gehen soll, kannst Du etwas breiter geschnittenen Backfisch im Brötchen servieren.
Remoulade, Salatblätter und Tomaten, das wird ein herrliches Fischbrötchen.

5. Passende Fischstäbchen Saucen
Verschiedene kalte Soßen harmonieren ganz ausgezeichnet zum Backfisch.
An erster Stelle steht hier die Remoulade, dann folgt die Mayonnaise und klassisches Rouille, welches wir von der Bouillabaisse kennen.
Raffiniert gedacht lassen sich die Saucen mit Zutaten passend zur Jahreszeit verfeinern.
Ich denke dabei an frisch zubereitete Tomatenwürfel von sonnengereiften Tomaten.
Oder an frischen Bärlauch, der fein geschnitten in der frisch zubereiteten Mayonnaise sein ganz besonderes Aroma entfaltet.

6. Häufige Fragen zu diesem Fischstäbchen Rezept
Die häufigsten Fragen aus Kochkursen habe ich hier zusammen gefasst:
Welches glutenfreie Paniermehl verwendest Du für selbst gemachte Fischstäbchen?
Warum ist Seelachs besser als Kabeljau für selbst gemachte Fischstäbchen?

Durch die dicke Panade können industriell produzierte Fischstäbchen mit verschiedenen Fischsorten zubereitet werden.
Durch die dicke Panade ist Kabeljau für das Ausbacken gut geschützt.
Seelachs lässt sich mit einer feinen und mit einer dickeren Panade besser braten.
Das Fischfilet behält mehr Struktur und schmeckt daher besser.
Welche kalte Sauce ist Deine Lieblingssauce zu Fischstäbchen?

Zu den Fischstäbchen und generell zu Backfisch serviere ich sehr gerne eine selbst gemachte Remoulade.
Wie kann ich Fischstäbchen für Kinder gesünder servieren?
7. Weiter Fisch Rezepte Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke Jos, das freut mich sehr, perfekt …
Für alle die Mitlesen Remouladen Soße gibt es an anderer Stelle.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, eine Anleitung die keine Wünsche offen lässt. Gerade ausprobiert und der Fisch ist richtig gut geworden. Dankeschön für die vielen Bilder! LG Dürr
-
Hallo!
das lese ich gerne. Danke dir für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Thomas
P.S. Melde dich gerne mit Kochfragen!
-
-
Das neue Lieblingsrezept von meinen Kids. 🙂 einmal gekocht und schon verliebt. Wir versuchen aktuell auch unsere Mittagessen einfach gesünder zu gestalten und die Fischstäbchen einfach Mal selber zu zaubern, war in diesem Zusammenhang eine tolle Idee. Die Kids hatten Spaß beim Panieren und geschmeckt hat es fantastisch. Was will Mutti mehr?
-
Hallo Sabine,
das lese ich gerne, besonders wenn das Gericht bei den Kindern ankommt.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Oh wie cool! 🙂 Ich bin nur ganz durch Zufall beim Durchstöbern hierauf gestoßen und finde es echt klasse. Fischstäbchen sind einfach richtiges Soulfood und ich bin mittlerweile gar nicht mehr so ein großer Fan von den TK-Varianten.. die werden immer teurer, aber nie leckerer 😉 Hat sehr viel Spaß gemacht, das Rezept auszuprobieren – ist zwar etwas mehr Aufwand, als einfach den Backofen oder die Pfanne aufzusetzen, abeeeeer es lohnt sich. Endlich richtiger Fischgeschmack und super Konsistenz. 🙂 Womit kann ich das denn gut kombinieren? Gibt es irgendeine fancy Beilage?
-
Danke. liebe Antonia, für deine schöne Rückmeldung.
Im Vergleich zu den gekauften Fischstaberln sind die die selbst gemacht schon viel mehr Aufwand.
Dafür hat man alles im Griff…
Fisch, Panade, alles nach eigenem Geschmack 🙂
Wünsche weiterhin gutes Gelingen.
Schau doch auch beim Fischbrötchen mit Bremer vorbei, den hatte ich gerade neu gemacht.
Mein Fischburger ist mir Lachs 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hi Thomas,
erstmals genau nach Deiner Anleitung selber zubereitet.
Hat hervorragende geklappt, vom Einkauf bis zum angerichteten Teller.
Bin richtig stolz auf mich…Deine Remoulade schmeckt übrigens auch ausgezeichnet.
Liebe Grüße Jos