Der Rindfleischsalat ist ein außergewöhnliches Rezept und ich habe die Art der Zubereitung in meiner Lehrzeit beim Alfons Schuhbeck kennen gelernt. Das ist eine richtige Feinschmecker Variante.
Du kannst Rindfleisch in der Senfkruste aus gekochtem Rindfleisch zubereiten oder aus frischem Rindfleisch. Der Salat gelingt einfach und ist in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch. Die nachfolgende Kitchen Story gibt Dir eine gute Anleitung zum Selber kochen. Bitte rasch ausprobieren, gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rindfleischsalat vorbereiten
Dieser Salat mit Rindfleisch wird am Besten aus gekochtem Rindfleisch zubereitet.
Schneide das kalte, gekochte Rindfleisch in ca. 4 mm dicke Scheiben und bestreiche die Rindfleischscheiben mit mittelscharfen Senf oder Dijon Senf.
Lasse das Senffleisch 15 Minuten durchziehen. Du kannst das Fleisch auch mehrere Tage im Senf einlegen. Decke das mit Senf bestrichene Rindfleisch dann bitte mit einer Frischhaltefolie ab. Das schützt zusätzlich vor dem Austrocknen.
Rindfleischsalat mit Senf ist köstlich, Du kannst das in Senf eingelegte, gekochte Rindfleisch bis zu einer Woche im Senf marinieren.
Zubereitungs-Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Blattsalate für Rindfleischsalat vorbereiten
Ich verwende für meinen Rindfleisch-Salat eine bunte Blattsalatmischung. Der Salat wird dadurch farblich spannend und bietet optisch und geschmackliche Abwechslung.
Ideal ist Lollo rosso, Lollo bianco, Frisee, Eichblattsalat, zusätzlich noch Radicchio-Salat.
Das Salat waschen zeige ich in einem extra Beitrag. Blattsalate kannst Du nach dem Vorbereiten, Waschen und Schleudern bis zu 3 Tage in einer Box im Kühlschrank aufbewahren.
Eine bunte Blattsalatmischung erfreut das Auge, mische verschiedene Salatsorten!
Tipp von Koch Thomas Sixt
3. Spargel passt gut zum Rindfleischsalat
In der Spargelzeit kombiniere ich meinen Salat mit Rindfleisch gerne mit Spargel. Spargel weiß oder Spargel grün bzw. gerne auch beide Spargelsorten in Kombination.
Ich mag das Farbspiel auf dem Teller und die verschiedenen geschmacklichen Impressionen die sich dann zu einem Highlight verbinden.
Der Weiße Spargel muss komplett geschält werden, der grüne Spargel nur im unteren Bereich etwa 5-7 cm von der Schnittfläche gesehen.
Je nach Dicke der Spargelstangen schneide ich den Spargel nach dem Schälen in schräge Stücke oder halbiere den Spargel vorher der Länge nach.
Die vorbereiteten Spargelstück koche ich bei hoher Hitze mit etwas Wasser, Butter, Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat.
Ich verwende dafür meistens eine Pfanne, lasse die Flüssgkeit verdampfen, glasiere den Spargel am Ende durch Schwenken in der Reduktion aus Butter und Gewürzen.
Der soweit vorbereitete Spargel kommt lauwarm zum Salat, das schafft einen zusätzlichen Reiz, weil sich ein warm/kalt Spiel immer gut macht.
Den gekochten Spargel kannst Du, mit etwas Weißweinessig mariniert, 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf zum Salat oder als Antipasti reichen.
4. Dressing für Rindfleischsalat vorbereiten
Für ein Salatdressing grundsätzlich alle Gewürze wie Salz, Pfeffer, Zucker und Aromaten wie Knoblauch und Zwiebeln immer zuerst in den Essig rühren.
Die Gewürze können sich dabei auflösen (Salz und Zucker) bzw. ihren Geschmack entfalten (Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln, Senf).
Ein gutes Mengenverhältnis für das Salatdressing besteht aus einem Teil Essig und drei Teilen Öl.
Salatdressing Mengenverhältnis Tipp von Koch Thomas Sixt
Nach Geschmack kannst Du mehr Öl dazu geben, ein Verhältnis von einem Teil Essig und drei bis vier Teilen Öl hat sich bewährt.
Du kannst die Salatvinaigrette ebenso mit etwas kaltem Wasser strecken, wenn Du den Ölkunsum reduzieren möchtest.
Du kannst Essig, Gewürze und Aromate mit dem Stabmixer mixen oder mit dem Schneebesen verrühren.
Das Öl gleichzeitig langsam dazu gegeben, damit es sich gut mit dem Essig verbindet bzw. eine Emulsion entsteht.
Das cremige Salatdressing haftet dann perfekt an den vorbereiteten Salatblättern.
Wie gelingt das Blattsalate marinieren optimal?
Du benötgst gewaschene und trockene Salatblätter, nur diese nehmen das Salatdressing gut an.
Nasser Salat ist für Feinschmecker ein NOGO weil der Geschmack verwässert. Salat waschen und trocken schleudern zeige ich in einem extra Beitrag.
Erwähnt werden muss hier auch noch die Salatsorte Feldsalat, Rapunzel oder Vogerlsalat, diese Sorte erfordert eine gesonderte und spezielle Vorbereitung, zu sehen im Beitrag Feldsalat waschen und trocken legen.
5. Dekoration und Tipps für das Anrichten
Als zusätzliche Dekoration für den Rindfleischsalat eignen sich geröstete Pinienkerne, geröstete Mandeln, Tomatenwürfel, halbierte Cocktailtomaten, Radieschen und Kresse.
Das Rindfleisch, gebraten in der Senfkruste, ist kräftig im Geschmack und verträgt als Beigabe und Dip eine selbst gemachte Mayonnaise.
Mein Kochschule zum Mayonnaise selber machen zeigt Dir das Schritt für Schritt, Du kannst ebenso eine gekaufte Mayonnaise verwenden und damit die Zubereitungszeit für dieses Gericht kurz halten.
6. Rezept Rindfleischsalat
Nach den vielen Tipps im Beitrag folgt nun noch die Anleitung mit allen Zutaten und Mengenangaben. Ein ähnliches Rezept ist Salat mit Rindfleisch. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
- 2-4 Scheiben Rindfleisch Rinderbrust, Tafelspitz oder anderes gekochtes Rindfleisch
- 2-4 TL Dijon-Senf oder mittelscharfer Senf
- 5 EL Mehl Wiener Grießler
- 2 EL Sonnenblumenöl zum Braten
- 30 ml Weißweinessig
- 1 TL brauner Zucker
- 3 Prisen Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1/4 Stück Knoblauchzehe optional fein schneiden, mit Salz zerreiben oder einmixen
- 60-100 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl, Rapsöl
- 3 Stangen grüner Spargel
- 3 Stangen weißer Spargel
- 30 g Butter
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas brauner Zucker
- etwas Muskat
- 80 g Blattsalat gemischt
- 4 Stück Cocktailtomaten oder Tomatenwürfel
- 2 EL Pinienkerne geröstet und gesalzen
- 2 EL Mayonnaise
- etwas Kresse
- 2 Stück Radieschen
- Das gekochte, kalte Rindfleisch in 4 mm dicke Scheiben schneiden, mit dem Senf beidseitig einstreichen und bereit stellen.
- Salatdressing aus Weißweinessig, Zucker, Salz, Pfeffer, optional Knoblauch und Olivenöl zubereiten. Bachte dazu bitte meine Ausführungen und Tipps oben im Artikel.
- Blattsalate nach Saison und Verfügbarkeit mundgerecht zupfen, waschen, trocken legen, zum Marinieren bereit stellen. Im Beitrag sind die Schritt für Schritt Anleitungen für Salat waschen verlinkt! Die Dekorationszutaten nach Geschmack vorbereiten.
- Spargel schälen, in Stücke schneiden und mit Butter, etwas Wasser, Salz, Pfeffer, Muskat in einer Pfanne bissfest garen. Die Flüssigkeit lasse ich gegen Ende der Garzeit verdampfen und glasiere den Spargel dadurch glänzend fein.
- Mariniertes Senf-Rindfleisch beidseitig in das Mehl legen, dann in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten. Salat marinieren und anrichten, Spargel und Salatdeko-Zutaten dazu legen, gebratenes Fleisch zum Salat setzen, Mayonnaise aufspritzen oder mit einem Löffel dazu setzen. Die Mayo mit Kresse dekorieren. Rindfleischsalat mit Spargel und Blattsalat rasch servieren.