In meinem Sommerrollen Rezept zeige ich Dir die beliebten Rollen nach vietnamesischer Art inklusive Kochvideo in 5 Varianten.
Das Top Fingerfood ist glutenfrei und lässt sich mit und #ohnetier zubereiten. Die Röllchen sind ein wunderbares Essen für Gäste oder wenn Du Speisen für Deine Liebsten vorbereiten möchtest.
Die dazu passende kalte Soße heißt Nuoc Mam. Dabei handelt es sich um eine Fischsauce. Der Zubereitung habe ich einen eigenen Beitrag gewidmet.
Lass Dir nun ein Lächeln auf den Gaumen zaubern und komm mit mir in die Küche!
Inhalt
1. Rezept Sommerrollen
Die Reisrollen gelingen absolut einfach. Schau Dir einfach mein Kochvideo an und folge mir auf Youtube. Über die Kommentarfunktion hier am Ende der Seite kannst Du mir gern direkt eine Kochfrage schicken!
- 200 g Reisnudeln
- 300 g Wasser zum Kochen der Reisnudeln
- 1/4 TL Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz
- 1 Stück kleiner Eisbergsalat
- 9 Stück Reispapier Ich verwende Reisblätter mit 22 cm Durchmesser
- 3 Stück Minigurken
- 100 ml Wasser zum Anfeuchten der Reisblätter
- 50 g Erdnüsse kleine Bröckel
- 3 Zweige frischer Thai Basilikum
- 3 Zweige frischer Koriander
- 2 Stück Eier
- 100 g mittelweichen Tofu
- 100 g Garnelen Ich verwende fertig gekochte TK Garnelen
- 1 Stück frische Entenbrust
- 1 Stück frische Hähnchenbrust
- 2 EL Sonnenblumenöl zum Anbraten der Entenbrust/Hähnchenbrust
- Die Reisnudeln in ausreichend Wasser 3 bis 4 Minuten kochen. Im Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Geröstete und gesalzenen Erdnüsse im Mörser grob zerkleinern.
- Eisbergsalat in feine Streifen schneiden.
- Thai Basilikum waschen, trocknen und einzelne Blätter abzupfen.
- Koriander waschen, trocknen und einzelne Blätter abzupfen.
- Aufgetaute küchenfertige Garnelen kurz abspülen und trocken tupfen. Mit dem Messer halbieren.
- Tofu längs für die Rollen passend in breite Streifen schneiden.
- Entenbrust in Öl rosa anbraten und in Scheiben aufschneiden.
- Eier verquirlen und in der Pfanne flach ausbacken.
- Als weitere Variante für die Füllung Hähnchenfleisch in breiten Streifen marinieren und braten. Diese Variante taucht im Video nicht auf.
- Minigurken schräg in breite Scheiben aufschneiden
- Reispapier einzeln in einer flachen Wasserschüssel für 5 Sekunden tauchen. Beachte bitte die Verpackungsangaben, warmes oder kaltes Wasser! Dann können sie für den nächsten Arbeitsschritt, dem Aufrollen, verwendet werden.
- Zum Befüllen 1-2 EL gekochte und kalte Reisnudeln benutzen. Ebenso viel fein geschnittenen Eisbergsalat verwenden. Erdnussbröckel hinzufügen. Im unteren Drittel vom Reisblatt platzieren. Korianderblätter oder Thai Basilikum direkt oben auf das Papier legen, so dass sie am Ende dekorativ durchscheinen können.Den Rest nach Gusto ergänzen. Hier bei mir sind es Tofu, gestocktes Ei, Garnelen oder Entenbrust.Die Seiten einklappen und wie im Video gezeigt geschickt fest aufrollen.
- Die unterschiedlichen Sorten Sommerrollen adrett aufgeschnitten auf einem schönen Bambusbrett servieren und genießen.
2. Kalorien und Nährwerte
3. Füllung für die Sommer Rollen
Ein praktischer Überblick ist eine Tabelle die Dir einige Füllungen übersichtlich zeigt.
Füllung | Beschreibung | Taste |
---|---|---|
Omelett | Hühnerei, Wachtelei, und andere exotische Eier | Klassisch und Vegetarisch |
Garnelen | Gekochte oder gebratene Garnelen | Klassisch Vietnam Style |
Tofu | Frischer oder geräucherter Tufo | Klassisch Vietnam Style |
Huhn | Gekochtest oder gebratenes Hähnchenfleisch | Klassisch Vietnam Style |
Ente | Gebratene Scheiben von der Entenbrust oder Entenfleisch | Spannend und Avantgarde |
Rindfleisch | Gekochtest oder rosa gebratenes Rindfleisch | Spannend und Avantgarde |
Avocado | Rohe oder marinierte Avocado Scheiben | Veggie |
Karotten und Gurken | Rohe oder marinierte Gemüsestifte | Veggie |
Blaukraut oder Weißkraut | In feine Streifen, roh oder mariniert | Veggie |
Eingelegtes Gemüse | Leicht säuerlich eingelegtes Gemüse | Veggie |
Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, das macht die Rollen spannend und interessant!
Wenn Gäste kommen mach einige Klassiker Rollen und dann Fülle noch mit anderen, spannenden Zutaten.
Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Wie Du Reispapier oder Reisblätter gelingsicher verarbeitest
Hinweis Reisblatt welches kaltes bzw. warmes Wasser zum einweichen benötigt…. 2-5 Sekunden… einweichen, dann nass auf das Brett legen… Das Papier darf sich beim Wickeln bzw. Einrollen nicht steif anfühlen…
Ich verwende kein Tuch zum Einwickeln, vom Brett weg gelingen mir die Rollen besser!
Tipp aus Erfahrung von Koch Thomas Sixt
5. Welche Soßen passen zu den Rollen
Nuoc Mam ist eine Fischsauce angereichert mit Möhrenstreifen, Erdnussbröckel und rotem Chilli.
Du kannst in dieser sehr flüssigen Sauce Deine Rollen eintauchen. Jeder am Tisch erhält sein eigenes Schälchen dafür. Da macht das Essen mit den Fingern und lustige Dippen auch Spaß.
Als weitere Soßenempfehlung lasse ich noch Erdnuss-Sauce, Wasabi-Creme und Soja-Soße da.