Hamburger wie ein Kochprofi zubereiten

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Heute zeige ich Dir mein Hamburger Rezept zum Selberkochen. Schritt für Schritt führen Dich viele Fotos durch die Zubereitung.
Burger selber machen ist so eine Jungs-Sache und trotzdem freuen sich gerade die weiblichen Gäste über Raffinesse.
Das beliebte „Fastfood“ ist nicht nur zum Superbowl angesagt, die belegten warmen Brötchen passen ausgezeichnet zum Grillfest und wenn Gäste kommen.
Im Artikel erzähle ich Dir so Einiges zu den leckeren Varianten und es erwarten Dich spannende Burgersoßen und viele gesammelte Chefkoch Tipps.
Wünsche Dir viel Freude und etwas später – Guten Appetit!
Inhalt
1. Original Rezeptur für Hamburger und eine verblüffende Geschichte
Grundsätzlich können wir uns fragen, warum ein Gericht aus der amerikanischen Küche den Namen einer deutschen Stadt trägt. Die Auflösung ist ganz einfach. Der Hamburger, in seiner ursprünglichen Form, wurde scheinbar von einem deutschen Einwanderer erfunden.
Louis Lassen hat rund um das Jahr 1900 in der Eile aus nicht verkauften Steaks Hackfleisch zubereitet und das gebratene „ground Meat“ zwischen zwei Toastbrotscheiben serviert. Das Restaurant Louis Lunch in New Haven gibt es noch immer. Der Ursprungsburger wurde mit Tomaten, Zwiebeln und Käse belegt, ohne Senf und Ketchup serviert.
Hamburger kannst Du gut vorbereiten und sowohl mit Fleisch oder #ohnetier auf den Tisch bringen.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Es gibt noch weitere Geschichte, unter anderem soll Charlie Negrin, bekannt als Hamburger-Charlie (1885) in Seymour, Wisconsin bereits ähnliche Burger serviert haben.
Als Deutscher Koch werde ich den HBurger zukünftig der deutschen Küche zuordnen 🙂
Meint Koch Thomas Sixt
Jetzt aber genug der Geschichte, gehen wir einen Schritt weiter…

2. Rezept Hamburger
Jetzt bist Du ausreichend informiert und kannst Dich an die Einkäufe machen.
Wünsche Dir viel Spass in der Küche. Schreib mir gerne einen Kommentar, Kochfragen finde ich immer spannend und freue mich sie zu beantworten!
Hamburger
Anleitung mit Chefkoch Tipps zum Verfeinern. Kochprofi Thomas Sixt zeigt dir die Zubereitung Schritt für Schritt und gibt Tipps für Varianten.
Hamburger wie ein Chefkoch zubereiten. Leckere Original-Burger superlecker in Varianten selber zubereiten. Schritt für Schritt Anleitung und Rezept mit vielen Fotos, vorgestellt vom Kochprofi Thomas Sixt. Gutes Gelingen!

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
25 Min.
Arbeitszeit
40 Min.
Zutaten
Hauptzutaten |
||
4 | Stück | Burger-Buns (Brötchen für Hamburger) |
400-500 | g | Rinderhackfleisch |
etwas | Thymian (Ich verwende frischen Thymian) | |
60-100 | g | Salatblätter (Römersalat, Kopfsalat, Eisbergsalat, Bataviasalat, Lollo Rosso…) |
1 | Stück | weiße Zwiebel (Ich verwende auch gerne gelbe Zwiebel) |
1 | Stück | Tomate (Ochsenherzen sind meine bevorzugte Sorte!) |
4-8 | Scheiben | Speck (Bauerngeräuchertes ist meine erste Wahl!) |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer | |
etwas | Zucker | |
4 | Scheiben | Cheddar (Ich nehme auch gerne mal Raclettekäse oder Büffelmozarella.) |
Burgersauce |
||
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Becher | Créme Fraîche |
1 | Stück | Zitrone (Für den frischen Saft) |
1 | TL | Dijon-Senf |
etwas | Salz | |
etwas | Pfeffer (frisch gemahlen) | |
2 | Prisen | Chili oder Cayennepfeffer |
Basilikum-Pesto |
||
150 | g | Basilikum (frisch) |
60 | ml | Olivenöl |
50 | g | Pinienkerne (Bitte kurz anrösten) |
50 | g | Parmesan gerieben (Ich reibe den Parmesan fein und frisch) |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
etwas | Salz |
Anleitungen

Zutaten vorbereiten
Die Zutaten bereit stellen.

Pestosoße
Alle Pesto Zutaten im Küchencutter zu einem cremigen Basilikumpesto verarbeiten und zum Anrichten bereit stellen.

Tomaten vorbereiten
Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Für meine Zwecke hat sich eine Dicke von ca. 3 mm bewährt.

Tomaten zuckern
Tomatenscheiben in eine Pfanne legen und mit Salz und Zucker würzen.

Tomaten karamellisieren
Die Tomatenscheiben mit dem Crème Brulée Brenner karamellisieren.
Du kannst ebenso die Pfanne erhitzen und die Tomatenscheiben kurz bei hoher Hitze hell bräunen.

Zwiebeln vorbereiten
Die Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden.

Speck vorbereiten
Die Speckscheiben in der heißen Pfanne knusprig auslassen.

Soße verrühren
Die Burger-Sauce aus Sauerrahm, Créme Fraîche, Zitronensaft, etwas Senf, Pfeffer und Salz anrühren.

Salat waschen
Den Salat waschen und trocken tupfen.
Den Backofen bei 140°C vorheizen und die Buns in den Ofen legen.
Vorbereiteten Speck und Tomaten warm stellen.

Hackfleisch würzen
Hackfleisch in eine Schüssel legen und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.

Hackfleisch mischen
Hackfleisch vermischen.

Patties formen
Hackfleischmasse mit der Schöpfkelle gleichmäßig Portionieren.
Die Patties im Ring modellieren.

Patties braten
Die Hackfleisch-Patties in der Pfanne bei hoher Hitze beidseitig braten.

Buns bestreichen
Die unteren Brötchenhälften aus dem Backofen nehmen und mit der weißen Sauce bestreichen.

Buns belegen
Trocken gelegten Salat auf die Soße legen.

Tomaten auflegen
Je eine karamellisierte Tomatenscheibe auf das Salatbett legen.

Burger fertigstellen
Hackfleisch Patties auf die Tomate legen, anschließend die Käsescheiben in der heißen Pfanne erhitzen und auflegen.

Pesto ergänzen
Das Pesto auf den Käse setzen.

Speck auflegen
Die knusprigen Speckscheiben obenauf legen.

Servieren
Mit der oberen Hälfte der Buns schließen und flink servieren.
Guten Appetit!
Video
3. Kalorien und Nährwerte
4. Patties und Buns für Hamburger selber machen oder kaufen?
Unsere Supermärkte bieten bereits fertig „gepresste“ Patties an. Diese sind sicher praktisch wenn es mal schnell gehen soll. Selbst gemachte Patties sind natürlich leckerer!
Patties sind die gebratenen Grillfleisch-Scheiben die zwischen unser warmes Brötchen kommt.
Bun, so heißt das Brötchen. Der Begriff kommt von Englisch „bun“ für „kleines Brot“ oder „rundes Brötchen“.
Begriffsdefinitionen von Koch Thomas Sixt

Verwende mageres Rindfleisch, würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer, ich ergänze gerne mit Thymian.
Luxus wäre frisches Hackfleisch von der Rinderhüfte!
Tipps für den Fleischeinkauf von Koch Thomas Sixt
Ist die Fleischmasse fertig, geht es als Nächstes darum, die Patties in Form zu bringen. Im Prinzip haben wir ja Fleischpflanzerl oder Frikadellen exportiert 🙂 hier mein Tipp fürs Modellieren…

Verwende zum Portionieren der einzelnen Patties eine befeuchtete, kleine Schöpfkelle. Fülle die Fleischmasse in die Schöpfkelle und streiche die überstehende Fleischmasse mit den Händen am Rand ab. Die exakten Fleischportionen nun einfach aus der Kelle nehmen.
Gleich große Patties? Schöpfkelle oder Eisausstecher zum Portionieren verwenden!
Portionieren Tipp von Koch Thomas Sixt
Als nächstes einen Ring, in passender Größe zum Bun (Brötchen) auswählen und die Fleischmasse hinein drücken. Du kannst den Ring nun hochheben und für die weitere Modellierarbeit verwenden.
Deine Patties mit dem Messer von der Arbeitsfläche heben und dann direkt in der Pfanne braten.

Wann sind die Patties fertig? Bitte hier weiterlesen…
Die Patties sind medium gebraten, wenn sich der rosa Fleischsaft an der Oberfläche zeigt. Nach persönlichem Geschmack kannst Du den Frikadellen-Export rosa oder durchgebraten servieren.
Buns mache ich im Regelfall nicht selbst, dafür fehlt mir die Zeit. Ich werde demnächst eine Rezeptur nachlegen. Mein Tipp für die Kaufbuns…
Brioche Buns aus feinem Hefeteig schmecken besonders lecker!
Tipp von Koch Thomas Sixt

5. Ideen für geniale Hamburger Soßen
Mit der selbst gemachten Burgersoße kannst Du Deine Gäste richtig begeistern. Ich mache meistens zwei Soßen:
5.1 Helle Burgersauce anstelle von Mayonnaise
Für die weiße Sauce verwende ich… Sauerrahm, Créme Fraîche, Zitronensaft, wenig Senf und Salz/Pfeffer – manchmal etwas Cayennepfeffer. Dijon Senf schmeckt mir persönlich besser, die exakten Mengenangaben findest Du im Rezeptteil weiter unten.
Du kannst diese Soße jederzeit mit Mayonnaise abschmecken, ich mache das nicht, weil ich den leichten Geschmack sehr gerne habe.

5.2 Ketchup auf den Burger
Der Griff zur Ketchup-Flasche ist ein einfacher… Damit hier neue Ideen auf den Tisch kommen folgt die eine oder andere Anregung:
- Frische Tomaten im Mixer zerkleinern, sanft mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
- Tomatenscheiben mit Zucker bestreuen und in der Pfanne oder mit dem Crème Brulée Brenner karamelisieren.
- Im Ofen karamellisierte Tomaten im Stabmixer zerkleinern und mit Kräuter verfeinern.

Karamellisierte Tomatenscheibe auf dem Hamburger. © Daniel Boymann[/caption]
5.3 Basilikumpesto als Burgersoße
Ganz ehrlich, Pesto steht bei mir meistens im Kühlschrank, ich liebe diese einfache grüne Soße. Daher mache ich zwei von drei Burger mit grüner Basilikumsoße. Mein Pesto Rezept findest Du an anderer Stelle.
Es soll noch schneller gehen? Im Supermarkt oder beim italienischen Fachhändler kannst Du die Pestosoßen durchprobieren.
Achte beim Pesto-Einkauf auf die Farbe! Je grüner (nicht grauer), desto besser!
Pesto Tipp von Koch Thomas Sixt

In einem anderen Beitrag im Kochblog stelle ich Dir einfache kalte Soßen für Dein Grillfest vor.
6. Tipps für Chefkoch Checker!
Bevor wir in die Küche gehen hab ich noch einige schöne Bilder und Ideen vorbereitet…
6.1 Portweinzwiebeln
Rohe Zwiebeln sind manchmal ein Problem, probiere mal in Portwein eingekochte rote Zwiebeln. Das Zwiebelkraut wurde schon in Sternerestaurants serviert es passt ausgezeichnet auf den Burger!

Rohe Zwiebeln erst kurz vor dem Servieren schneiden. Frische Zwiebel riecht nicht und schmeckt köstlich.

6.2 Speck
Das knusprige Auslassen vom Speck funktioniert in einer beschichteten Pfanne ganz wunderbar.

6.3 Salat und Co.
Salatblätter und andere Zutaten vor der Verwendung am Bau unbedingt trocken legen. Ein feuchtes Fundament schmeckt nicht!

6.4 So kommt der Burger warm auf den Tisch

7. Weitere Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Dorith,
Vielen Dank für Dein kurzes und schönes Feedback! Liebe Grüße Thomas
-
-
Heute gemacht und meine Frau war begeistert. Super Rezept, werde ich wohl öfter machen müssen 👍👍👍
-
Hallo Gerhard,
vielen dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich 🙂
Eventuell magst Du auch mal den Fischburger zubereiten.
Ganz liebe Grüße Thomas
-
-
Geniale Fotos, super Tipps, tolle Anleitung, Danke an den Thomas schickt Karin
-
Danke Karin, freut mich sehr Gruß Thomas
-
-
Hammer Burger! Schmeckt total lecker! Wir haben sie geliebt – die ganze Family! Danke!
-
Danke Jürgen, probiere auch den Fischburger und vegetarische Burger…
-
Schreibe einen Kommentar
Einfach nur perfekt. Vielen Dank für das tolle Rezept.