Hähnchen im Backofen mit und ohne Füllung zubereiten

Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten.
Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten. Rezept Bild © Thomas Sixt

Autor:
Chefkoch  ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Mein Hähnchen im Backofen Rezept zeige ich Dir heute.

Das ist ein Brathähnchen mit Semmelknödel-Füllung.

Neben der bayerischen Variante präsentiere ich Dir eine einfache Füllung mit Kräuter.

Jede Menge Tipps, Ideen und ein Kochvideo begleiten dich in der Küche.

Melde dich gerne über die Kommentarfunktion am Ende dieser Seite.

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spass!

1. Rezept Hähnchen im Backofen

Hier folgt gleich die Rezeptur, beachte bitte die danach folgenden Infos und Tipps!

Du kannst mir über die Kommentarfunktion am Ende der Seite eine Kochfrage oder Feedback schicken.

Hähnchen im Backofen mit Semmelfüllung und Soße

Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 2
Kalorien 1242
Vorbereitungszeit 55 Min.

Einfache Anleitung für Brathähnchen im Ofen ohne und mit Füllung zubereiten.

Jetzt bewerten!

4.91 Von 1110 Bewertungen

Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten.
Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten. Rezept Bild © Thomas Sixt

Arbeitszeit

20 Min.

Zubereitungszeit

35 Min.

Zutaten

Füllung und Hähnchen

1 Stück Schalotte
15 g Butter
etwas Milch
120 g Semmelwürfel (Ich nehme eine große oder zwei normale Semmeln)
1 Stück Ei
1 EL Petersilie
4-6 Prisen Salz (Ich verwende Ursalz oder Himalaya Salz.)
4 Prisen Pfeffer (Ich verwende hier schwarzen Pfeffer.)
1 Stück Hähnchen (Ganzes Bio Huhn!)

Gemüse

8 Stück Kartoffeln klein (oder Süßkartoffeln)
1 Bund Suppengemüse
4-6 Stück Schalotten (Ich verwende auch gerne geviertelte Zwiebeln!)
4 Stück Knoblauchzehen

Soße

80 ml trockener Weißwein
200 ml Gemüsebrühe
50 g Butter

Anleitungen

Füllung und Huhn

Schalotte würfeln
Eine Schalotte fein würfeln.

Füllung vorbereiten

Den Backofen bei Stufe Heißluft 180°C vorheizen.

Alternativ kannst Du 200 °C Ober- und Unterhitze einstellen.

Die Schalotte halbieren, schälen und fein in Würfel schneiden.

Die Schalottenwürfel mit der Butter ca. drei Minuten glasig anschwitzen, dann mit etwas Milch angießen.

Masse für die Füllung vom Kalbsbraten. Eine klassische Semmelknödelmasse zubereiten...
Als erstes die Semmelknödelmasse zum Füllen der Kalbsbrust zubereiten: Semmeln, in Butter angeschwitzte Zwiebeln, Milch, Salz, Pfeffer, Muskatnuß, Eier und Petersilie…

Hähnchen vorbereiten

Fein gewürfelte Semmeln dazu geben und verrühren.

Die Masse etwas abkühlen lassen, dann das Ei und die fein geschnittene Petersilie dazu geben.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat gut abschmecken und zum Füllen bereit stellen.

Wenn Du Dir das Schritt für Schritt mit Fotos anschauen möchtest, besuche bitte das Semmelknödel Rezept.

Das Hähnchen unter fließendem kalten Wasser waschen, trocken legen und auf ein tiefes Backblech oder einen breiten Bräter legen.

Das Huhn mit der Knödelmasse füllen, Du kannst das Hähnchen zubinden, mit einem Spieß verschließen oder offen lassen.

Das mit Semmel-Knödel-Masse gefüllte Hähnchen in den Bräter oder auf das tiefe Blech legen.

Gemüse

Suppengemüse
Suppengemüse

Gemüse vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und in Viertel schneiden, das Wurzelgemüse schälen und in Stücke schneiden.

Schalotten und Knoblauch schälen.

Vorbereitetes Gemüse zum Hähnchen legen und alle Zutaten im Bräter oder auf dem Ofenblech mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchen zubereiten und Soße vorbereiten

Brathähnchen knusprig gebraten im Bräter.
Das gefüllte Brathuhn im Bräter mit Soße und Gemüse. Beachte beim gefüllten Hähnchen die Garzeit, es dauert etwas länger.

Hähnchen zubereiten

Das gefüllte Huhn mit dem Gemüse in den Ofen schieben.

Stelle den Küchenwecker auf 30 Minuten.

Wenn es klingelt den Weißwein, die Brühe und die Butter dazu geben.

Du kannst Dich jetzt um die knusprige Haut kümmern:

Verwende eine dünne Fleischgabel und steche die Haut an der Brust und an den Keulen vorsichtig ein.

Bitte nicht in das Fleisch stechen, weil sonst der wertvolle Bratensaft ausläuft und das Geflügelfleisch trocken wird.

Die Haut mit Bratensaft begießen und mit etwas Salz nachsalzen.

Das Hähnchen weitere 25-30 Minuten auf den Punkt garen.

Teste dann bitte mit der Nadelprobe, ob die Knödelmasse fest und heiß ist.

Nadelprobe: Eine lange Nadel oder dünne Fleischgabel aus Richtung der Bauchraum-Öffnung in die Füllung stechen.

Die Gabel bzw. Nadel für 30 Sekunden stecken lassen, danach entehmen und die Temperatur der Gabel überprüfen.

Vollenden und Anrichten

huhn tranchieren how to skizze
Wie du ein ganzes huhn tranchierst.

Hähnchen auslösen

Das Hähnchen auslösen:

Das Hähnchen an den Keulen einschneiden, dann die Brüste von der Mitte am Brustbein aus ablösen.

Nun die Keulen abnehmen, die Füllung aus dem Huhn heraus nehmen.

Fleisch und Füllung warm stellen.

soße zubereiten
Die Soße zubereiten.

Hähnchensoße zubereiten

Gemüse aus der Soße nehmen und bereit stellen.

Bratensaft mit klein geschnittener Hähnchen-Karkasse in einem Topf mit Eiswürfel langsam aufkochen.

Eine Kartoffel fein reiben und zur Soße geben.

Die Soße ca. 20 Minuten sanft köcheln lassen, dann passieren, mit Salz, Pfeffer und Butter abschmecken und aufmixen.

Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten.
Brathähnchen mit und ohne Füllung zubereiten. Rezept Bild © Thomas Sixt

Hähnchen vollenden

Vorbereitete Hähnchenstücke mit der Hautseite nach oben auf dem Backblech erneut sanft mit Salz würzen.

Anschließend unter dem Grill bei ca. 220 °C kurz knusprig erwärmen.

Die Semmelfüllung kannst Du unter den Hähnchenstücken im Ofen stehen lassen.

Gemüse in der Soße erwärmen. Warme Teller bereit stellen.

Hähnchenstück tranchieren und anrichten.

Soße und Gemüse auf die Teller richten, die Knödelfüllung in Scheiben schneiden und dazu richten.

Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Video

Land & Region

2. Kalorien und Nährwerte in der Übersicht

3. Tipps für Hähnchen im Backofen zubereiten

Damit Dein Hähnchen eine knusprige Haut bekommt, habe ich einige Tipps für Dich vorbereitet…

Die beste Methode für knuspriges Hähnchenhaut und Soße:

Das Brathuhn wie oben beschrieben garen, anschließend Brust und Keulen auslösen.

Die Fleischstücke mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.

Die Füllung oder das Gemüse kannst du in der Zwischenzeit warm stellen.

Die übrig gebliebenen Knochen, diese heißen in der Fachsprache der Köche Karkassen, mit dem entstandenen Bratensaft für 20 Minuten auskochen.

Ergänze den Fond nach Bedarf mit Brühe und etwas Weißwein, die Knochen sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein.

Die Soße erhält einen tieferen Geschmack, wenn Du die Knochen mit kalter Flüssigkeit auskochst.

Du kannst einige Eiswürfel in den Hühnerfond geben, dann langsam aufkochen.

Die Soße später passieren, nach Geschmack mit Stärke oder frisch und fein geriebener Kartoffel binden und mit Butter aufmixen.

Vor dem Anrichten Brust und Keulen nochmals sanft mit Salz würzen und im Backofen Stufe Grill knusprig erhitzen.

Fleisch tranchieren, mit Füllung oder Beilagen auf warme Teller legen, mit der Soße vollenden…

Brathähnchen knusprig gebraten im Bräter.
Das gefüllte Brathuhn im Bräter mit Soße und Gemüse. Beachte beim gefüllten Hähnchen die Garzeit. Es dauert etwas länger. © Thomas Sixt Food Fotograf
Brathuhn mit Red Bull Cola Marinade glasiert. Dieses Hähnchen gelingt auf dem Grill oder im Backofen. Rezept Bild von Thomas Sixt
Cola Huhn, Brathendl mit Cola Marinade zeige ich Dir an anderer Stelle!

4. Tipps für Füllung mit Knödelmasse oder Kräuter

Vorneweg eine wichtige Info: Ein mit Semmelknödelmasse gefülltes Brathuhn braucht mindestens 50 Minuten im Backofen.

Ein ungefülltes oder nur mit Kräuter gefülltes Huhn mit offenem Bauchraum kannst du bei hoher Temperatur, bis 220°C Stufe Heißluft schnell garen.

Das mit Semmelknödel gefüllte Brathähnchen benötigt eine Temperatur von 170-180°C.

Es muss länger garen, damit die Füllung fest wird und das Hähnchen knusprige aber nicht verbrannt auf den Teller kommt.

Das Semmelknödelhuhn 🙂 ist eine Spezialität aus Bayern.

Die Bayern lieben Ihre Knödel und das ebenso gerne als Füllung, das zeigt auch das Rezept gefüllte Kalbsbrust

Masse für die Füllung vom Kalbsbraten. Eine klassische Semmelknödelmasse zubereiten...
Semmelknödelmasse ist der Klassiker zum Füllen. © Thomas Sixt Food Fotograf

Wenn es also schneller gehen soll, dann fülle das Geflügel bitte nur mit Kräutern.

Du kannst Rosmarin, Thymian, Petersilie und geschälte Knoblauchzehen verwenden.

So entwickelt sich beim Garen im Ofen ein wunderbares Aroma.

Gartenkräuter Strauß
Kräuter als Ergänzung sind bei Sterneköchen beliebt, erlaubt ist was schmeckt und glücklich macht.

5. Ideen für Beilagen zum Brathuhn

Das vorgestellte Brathuhn mit Semmelfüllung hat ja bereits eine Beilage.

Der Knödel gart im Bauch vom Huhn und kommt quasi gebraten auf den Tisch.

In der Soße bereitest Du Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch, Karotten und Petersilienwurzel zu.

Das Gemüse kannst Du gleich am Anfang zum gewürzten Huhn dazu legen, nach etwa 20-30 Minuten, wenn das Gemüse gebräunt ist, mit Brühe und Weißwein ablöschen.

Schauen wir uns nun die weiteren Beilagen-Empfehlungen an… schließlich möchte ich Dir die Auswahl erleichtern.

Gemüse zum Zubereiten im Backofen:

Salate:

Brathuhn mit knuspriger Haut und Beilagen angerichtet auf einem Teller.
Dieses Brathähnchen habe ich ohne Paprika zubereitet. Es ist ein elegantes und feines Gericht geworden!

6. Weitere Rezepte mit Hähnchen

Auf meiner Website findest du die nachfolgenden, passenden Rezepte für Deine Küche…

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.91 Von 1110 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Nun habe ich nach etwas Unkompliziertem gesucht mit Hähnchen und bin auf deiner Seite gelandet. Dein Rezept kann ich weiter empfehlen – konnte damit was Nettes für meine Gäste zubereiten. Beste Grüße Ari

    Antworten

    • Hallo Ariane,

      Das lese ich gerne! Liebe Grüße Thomas

      P.S. Ein Apfelkuchen wäre ein passendes Dessert 🙂

      Antworten

  • Hähnchen mit dieser köstlichen Füllung ist eine klare Empfehlung!! Jederzeit wieder!

    Antworten

    • Hallo Basti, Danke für Deine feine Rückmeldung. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas

      Antworten