Liptauer – Brotaufstrich

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Heute zeige ich Dir mein Liptauer Rezept. Ich mag Liptauer ausgesprochen gerne. Selber gemacht schmeckt der Käse am Besten.
Am liebsten verfeinere ich diesen Brotaufstrich mit knusprigen Kräutern und kurz gebratenem Gemüse.
Der Liptauer ist ein klassischer Brotaufstrich aus Österreich und ähnelt dem Obazda aus Bayern. Alle diese Aufstriche, so wie der Kartoffelkäse, das Vegane Schmalz und der Kräuterquark passen zu einer guten Brotzeit und bringen Abwechslung beim Abendbrot.
Die Zubereitung dauert etwa 25 Minuten. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich über Kommentare.
Inhalt
1. Liptauer selber zubereiten
Lohnt sich der Aufwand? In Österreich gibt es den Liptauer von verschiedenen Herstellern im Supermarkt zu kaufen. Trotzdem schmeckt der selbst gemachte Liptauer immer noch am Besten!
Ich zeig Dir heute eine aussergewöhnliche Liptauer-Rezept-Variante mit viel Gemüse. Hier kommen zusätzlich als Topping frittierte Kräuter auf das Brot. Das Ergebnis ist farbenfroh und schmeckt!

2. Einkaufsliste für Liptauer
Für selbst gemachten Liptauer benötigst Du:
- Quark, heißt in Österreich Topfen… Ideal wäre Schafquark und normaler Quark halb/halb
- Schalotten
- Salz und Pfeffer
- Paprika edelsüß
- Dijon Senf
- Kümmel
- Paprikaschoten rot, gelb, grün
- Optional Sardellen und Kapern
- Rosmarin
- Öl zum Frittieren
- Brot, je nach Wunsch ein frisches Schwarzbrot oder Bauernbrot, ein Körnerbrot, Pumpernickel, Baguette, Toast, Roggenbrot oder ein selbst gebackenes Brot
Die genauen Zutatenmengen findest Du weiter unten beim Liptauer Rezept.

3. Rezept Liptauer
Nachfolgend das Rezept für Liptauer Brotaufstrich. Wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spass beim Zubereiten!
Liptauer Brotaufstrich
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
iptauer, wie Du den Heurigenaufstrich Original zubereitest und besonders fein auf das Brot bringst, zeigt Dir dieser Beitrag.

Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
20 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
Zutaten
250 | g | Topfen /Quark (Du kannst auch, Brimsen, Schafquark verwenden) |
2 | Stück | Schalotten (Fein würfeln!) |
5 | Prisen | Salz (Ich verwende Himalayasalz oder Ursalz aus Österreich!) |
5 | Prisen | Pfeffer (Schwarzer Pfeffer ist hier optimal!) |
1 | EL | Paprika edelsüß (Ich verdopple je nach Jahreszeit die Menge, im Winter mehr!) |
1 | TL | Dijon-Senf |
4 | Prisen | Kümmel (gemahlen) |
2 | Stück | Rote Paprikaschoten |
1 | Stück | gelbe Papikaschote |
2 | Zweige | Rosmarin |
3 | EL | Sonnenblumenöl (zum Frittieren der Kräuter) |
Anleitungen

Quark vorbereiten
Den Quark auf ein feines Sieb legen und gut abtropfen lassen.
Quark anschließend in eine Schüssel geben.

Zwiebeln vorbereiten
Die Schalotten halbieren, schälen, fein in Würfel schneiden und zum Quark geben.

Quark abschmecken
Kümmel für die bessere Entwicklung der Aromen im Mörser anstossen.
Quark mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Senf und Kümmel würzen.
Optional Kapern und Sardellen ergänzen.

Paprikaschoten vorbereiten
Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Gemüsewürfel mit etwas Sonnenblumenöl bei hoher Hitze anbraten, dann aus der Pfanne nehmen.

Kräuter frittieren
Rosmarin-Nadeln abzupfen.
Rosmarin-Nadeln in einer Pfanne mit wenig Öl frittieren und auf ein Küchenkrepp legen.
Frittierten Rosmarin mit Salz würzen und zum Anrichten bereit stellen.
Optional kannst Du Paprikawürfel und Rosmarin gemeinsam in der Pfanne braten.

Abschmecken
Die Paprikawürfel abtropfen lassen und 3/4 der Paprikawürfel zum Liptauer geben und vermischen.

Abschmecken
Liptauer vor dem Anrichten nochmals abschmecken.

Anrichten und servieren
Liptauer anrichten, Brotscheiben bestreichen, mit Paprikawürfel und Rosmarin-Nadeln dekorieren und rasch servieren.
4. Kalorien und Nährwerte Liptauer Aufstrich
5. So wird der Liptauer Heurigenaufstrich besonders lecker
Ergänze den Liptauer Aufstrich mit frisch gebratenen Paprikaschoten. Das Gemüse kannst du schnell vorbereiten, in der Pfanne anbraten und dann zum Käse reichen.

Bevor Du die Paprikaschotenwürfel in die Pfanne gibst, frittiere zuerst einige Nadeln Rosmarin. Der duftige und knusprige Rosmarin ergänzt diese Zubereitung fantastisch!
6. Weitere Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Jörg, danke für deine netten Zeilen, hat mich sehr gefreut. Weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas Sixt
-
Schreibe einen Kommentar
Rezept heute ausprobiert, mit dem frischen Gemüse ist dieser Aufstrich außergewöhnlich fein. Es lohnt sich Brotaufstrich selber zu machen. Danke für das Rezept und die Bilder Anleitung.