Pariser Schnitzel im Eimantel zubereiten

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Pariser Schnitzel zeige ich Dir in diesem Beitrag. Das Schnitzerl im Eimantel ist ein klassische Gericht der französischen Küche und wurde erstmal in Paris zur Weltausstellung 1889 vorgestellt.
Ich empfehle Dir für diese Zubereitung Kalbsschnitzel, als Beilage Petersilienkartoffeln oder Kartoffelsalat. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Pariser Schnitzel ohne Semmelbrösel zubereiten
- Lass Dir vom Metzger Kalbsschnitzel in einer Dicke von ca. 5 mm schneiden.
- Denk an die Beilagen, Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.
- Zu Hause in der Küche die Schnitzerl unter kaltem Wasser abwaschen und trocken legen.
- Die Schnitzerl zwischen Frischhaltefolie legen und sanft klopfen.
- Ich verwende dafür bevorzugt ein Plattiereisen oder eine Stielkasserolle
- Beilage fertig zubereiten, Kartoffeln abschütten und mit Petersilie und Butter in eine Pfanne geben, abschmecken.
- Geklopfte Fleischscheiben allseitig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Je eine Schüssel mit Mehl und Eier vorbereiten.
- Das Fleisch in Mehl wenden.
- Die Pfanne zum Ausbraten mittelstark erhitzen und Sonnenblumenöl in die Pfanne geben.
- Die mit Mehl ummantelten Schnitzerl durch das verquirlte Ei ziehen und flink in die Pfanne legen.
- Das Schnitzerl im Eimantel beidseitig hellbraun braten.
- Das gebratene Schnitzel aus der Pfanne nehmen, Öl abgießen, Butter in der Pfanne aufschäumen, Schnitzerl darin schwenken und dann auf warme Teller anrichten.
Mehl: Verwende ein Weizenmehl Typ 405 oder ein spezial Mehl wie den Wiener Grießler.
Du kannst ebenso eine glutenfreie Mehlmischung oder Kartoffelmehl verwenden.
Die aufgeschlagenen Eier in einer Schüssel mit dem Schneebesen aufschlagen. Je mehr Luft Du unter die Eier bringst, desto fluffiger der Eimantel.
Eier würzen: Du kannst drei Eier mit 1 EL Sahne, 4 Prisen Salz und 3 Prisen Pfeffer würzen. Ich habe bereits eine Variante mit frischem Thymian ausprobiert, diese schmeckt köstlich.
Toll ist auch die Zugabe von weißem Trüffelöl, das Pariser Schnitzel mit Trüffel-Ei-Panade schmeckt fantastisch!
Das Schnitzerl im Eimantel ist die optimale Idee für die glutenfrei Variante.
Empfehlung von Koch Thomas Sixt

2. Rezept Pariser Schnitzel
Hier nachfolgend die Anleitung mit Fotos und genauen Mengenangaben zu den Zutaten. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Schnitzel Pariser Art
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Pariser Schnitzel zubereiten, Panieren ohne Semmelbrösel leicht gemacht. In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt die Zubereitung von Schnitzel Pariser Art im Eimantel mit Kalbsschnitzel. Gutes Gelingen!

Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
20 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
Zutaten
Dekoration |
||
1/2 | Stück | Zitrone |
1 | EL | Preiselbeeren (ich serviere gerne Preiselbeeren-Konfitüre!) |
1/4 | Bund | Petersilie (ich verwende ebenso gerne Kerbel!) |
Fleisch Zutaten |
||
2 | Stück | Kalbsschnitzel (ca. 5 mm dick geschnitten) |
100 | g | frisch gesiebtes Mehl (Typ 405, Chefkoch verwendet Wiener Grießler) |
2-3 | Stück | Eier (je nach Größe) |
2 | Prisen | Paprika edelsüß (bitte zum Ei geben, verrühren) |
2 | EL | Sahne (bitte zum Ei geben, verrühren) |
250-300 | ml | Sonnenblumenöl (abhängig von der Pfannengröße) |
2 | EL | Butter |
Anleitungen
Deko und Beilagen

Kartoffeln vorbereiten
Überlege Dir eine Beilage, ich empfehle Dir Petersilienkartoffeln.
Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen, abschütten und in der Pfanne mit Butter und Petersilie vollenden.
Petersilienkartoffeln kannst du mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken!
Weiter Beilagen-Ideen findest du unter Punkt 2. und Verweise zu weiteren Beilagen unter Punkt 5.

Zitrone vorbereiten
Die Zitrone in Achtel schneiden und die Kerne entfernen.
Die Preiselbeeren aus dem Kühlschrank nehmen und zum Anrichten vorbereiten.
Etwas Petersilie für die Dekoration bereit stellen.
Fleisch zubereiten

Schnitzel vorbereiten
Die vom Fleischer vorbereiteten und geschnittenen Kalbsschnitzel waschen.
Anschließend mit Küchenkrepp trocken legen und auf Frischhaltefolie zum Klopfen bereit legen.

Schnitzel klopfen
Die Schnitzerl mit Frischhaltefolie bedecken und klopfen, danach allseitig mit Salz und Pfeffer würzen.

Schnitzel mehlieren
Die Schnitzerl in Mehl wenden, und gleichmäßig mehlieren.

Schnitzel Eimantel
Eine große Pfanne erhitzen und das Öl einlaufen lassen.
Die mit Mehl ummantelten Schnitzerl durch das Ei ziehen.
Das gesamte Fleisch muss beidseitig mit Ei bedeckt sein.
Das Fleisch in die Pfanne legen und beidseitig ausbraten.

Schnitzel ausbacken
Die Beilage auf warme Teller anrichten.
Das Öl aus der Pfanne abgießen.
Butter in die Pfanne geben und aufschäumen, mit Salz würzen.
Gebackene Schnitzerl in der Butter schwenken.
Anrichten

Schnitzel servieren
Die Beilage auf warme Teller anrichten.
Die Schnitzerl anrichten, mit Petersilie dekorieren und mit Preiselbeeren servieren.
Mein Beispielbild zeigt eine Variation von verschiedenen Panaden, nimm die Vorschläge als Inspiration!
Wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
3. Nährwertangaben und Kalorien Pariser Schnitzel
4. Beilagen Ideen für Pariser Schnitzel
Zu diesem Schnitzerl passen …
- Kartoffelsalat
- Petersilienkartoffeln
- Bratkartoffeln
- Ofenkartoffeln
- Grüner Salat
- Bunter Blattsalat
- Tomatensalat
- Bohnensalat
- Gurkensalat
- Preiselbeeren
- Cranberry Kompott

5. Weitere Empfehlungen
Passende Kartoffelsalat Rezepte als alternative Beilage:
Weitere Schnitzelrezepte:
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Hilly,
vielen Dank für Deine ausführliche und positive Rückmeldung. So einen Erlebnisbericht lese ich gerne 🙂
Freue mich wenn alles geklappt hat und Ihr einen schönen Abend hattet. Nächste Empfehlung wäre das Original Wiener Schnitzel 🙂
Wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Herr Sixt, toller Service, hier den Koch direkt fragen zu können! Ich kenne das Gericht bzw. die Zubereitung im Eimantel ohne Sahne. Meine Kochfrage daher: Was bewirkt die Sahne und kann ich auch Kondensmilch verwenden? Vielen Dank für die Anleitung, freue mich auf Antwort! Gruß Sybille
-
Hallo Sybille Reithoff, Danke für den netten Kommentar. Die Sahne macht den Eimantel angenehm weich und fluffig. Kondensmilch bitte nicht verwenden, dann lieber die Eier solo verwenden! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Servus Thomas Sixt,
Super Idee und echt gut beschrieben, danke dafür. Die Bilder sind toll und ich traue mich das jetzt kochen!
Liebe Grüße Christof-
Hallo Christof, Danke für Deine nette Nachricht – gutes Gelingen in Deiner Küche Gruß Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Mein Freund hat genau dieses Rezept an unserem Jahrestag gestern gekocht – wir wollten unbedingt was „Besonderes“ kochen, aber auch irgendwie Hausmannskost.. da war das Pariser Schnitzel ein super Kompromiss 😀
Er wollte aber im Nachhinein nicht kommentieren, deshalb tue ich das mal an dieser Stelle: Unsere Küche ist noch heile, wir leben noch und hatten ein supergutes Essen am Jahrestag! Auch für Laien also ein super Blog, um mal was anderes auszuprobieren!!