Schnizza Rezept für überbackene SchnitzelPizza

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag zeige ich Dir meine Variante vom Schnizza Rezept. Wie bitte? Schnizza? Jetzt ist der Koch komplett durchgeknallt. Angeregt durch einen TV-Beitrag von Puls4, einem österreichischen Fernsehsender, greife ich die etwas verrückte Idee auf und versuche den kulinarischen Sturzflug der Schnitzelpizza abzuschwächen.
Angeblich wurde in einem Restaurant in Australien ein, zur Pizza überbackenes Schnitzel, auf einer Speisekarte gefunden. In Wien durfte der bekannte italienische Gastronom Luigi Barbaro seinen Pizzaofen für den Test der fragwürdigen Pizza-Variante zur Verfügung stellen. Interessant dabei: Die Gäste fanden die neue Kreation nicht so schlecht.
Nach etwas Überlegung habe ich mich mit der Schnitzel-Pizza auseinandergesetzt. Käse und Schinken im Schnitzel kennen wir vom beliebten Cordon Bleu. Tomaten werden häufig in Form von Ketchup zum Schnitzel serviert (ich habe lieber Preiselbeeren). Eckart Witzigmann kombiniert zum Schnitzel gerne Sardellen, Kapern und braune Butter. Ehrlich gesagt sind alle diese Varianten von der überbackenen SchnitzelPizza nicht so weit entfernt.
Finde nachfolgend die Einladung und Anregung für einen verrückten und lecker überbackenen Brösel-Fetzen. Wünsche Dir gutes Gelingen und guten Appetit!
Inhalt
1. Rezept Schnizza – Schnitzelpizza
Schnizza
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Panierte, gebackene und gratinierte Schnitzel-Pizza zubereiten. Trendgericht Schnizza Schritt für Schritt zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
2 | Stück | Schnitzel |
4 | Prisen | Ursalz |
4 | Prisen | Pfeffer schwarz |
4 | EL | Mehl |
1 | Stück | Ei |
2 | EL | Sahne |
6 | EL | Paniermehl |
200 | ml | Sonnenblumenöl |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Wasser |
4 | Prisen | braunen Rohrzucker |
60 | g | Mozzarella |
6 | Stück | Sardellenfilet |
8 | Blätter | Basilikum |
2 | TL | Olivenöl |
Anleitungen

Zutaten bereitstellen
Die Zutaten für Schnizza in der Küche bereit stellen.

Schnitzel klopfen
Schnitzel auf einer geeigneten, stabilen Unterlage klopfen.

Schnitzel würzen
Seitliche Sehen am Fleisch einschneiden, Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.

Panieren vorbereiten
Panierstraße vorbereiten:
–> Gesiebtes Mehl auf einen Teller geben.
–> Ei in einen tiefen Teller aufschlagen.
–> Semmelbrösel in einem Teller bereit stellen.

Ei würzen
Ei mit Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen.

Ei verrühren
Ei mit Gewürzen und Sahne mit einer Gabel gewissenhaft verrühren.

Schnitzel Mehl
Die vorbereiteten, gewürzten Schnitzel nacheinander in das Mehl legen.

Schnitzel mehlieren
Die Schnitzel allseitig im Mehl wenden.

Schnitzel Ei
Mehlierte Schnitzel einzeln in das Ei legen.

Ei Mantel
Die Schnitzel-Scheiben gleichmäßig und gewissenhaft allseitig im Ei wenden.
Durch die Mehlschicht bleibt das Ei am Schnitzel haften.

Panieren
Gleichmäßig mit Ei ummanteltes Schnitzel allseitig in Semmelbrösel wenden.
Das Paniermehl sanft andrücken.

Schnitzel bereitstellen
Die panierten Schnitzel auf einem Teller, bestreut mit Semmelbrösel zum Braten bereit stellen.

Schnitzel ausbacken
Eine geeignete Pfanne 2 Finger hoch mit Öl erhitzen.
Die panierten Schnitzel vorsichtig in die Pfanne gleiten lassen.

Schnitzel braten
Schnitzel in der Pfanne schwenkend braten.
Das Öl sollte über den oberen Teil der Schnitzel überfließen.
Du kannst zusätzlich mit einem Löffel das Öl auf die Oberseite der Schnitzel träufeln.

Schnitzel soufflieren
Die Schnitzel einmal wenden und weiterhin Pfanne schwenkend braten und soufflieren.

Schnitzel goldbraun
Souffliertes Schnitzel exakt an den gold-braunen, fein gebackenen Zustand braten, dann unmittelbar aus der Pfanne nehmen.

Schnitzel Backblech
Gebackenes Schnitzel auf ein Backblech mit Backpapier legen.

Tomatenbelag zubereiten
Tomatenmark mit etwas Wasser, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker zu einem einfachen Tomatenbelag verrühren.

Tomatenbelag Schnitzel
Tomatenbelag auf das gebackene Schnitzel geben und auf der gesamten Oberfläche gut verstreichen.

Schnitzelpizza zubereiten
Schnitzel belegen und Schnizza zubereiten:
–> Mozzarella in Stücke gerissen auflegen.
–> Sardellenfilets auflegen

Schnizza überbacken
Belegtes Schnitzel im Backofen Stufe Grill kurz überbacken.
Die Basilikum-Blätter auflegen und mit Olivenöl beträufeln.

Anrichten und Servieren
Schnizza rasch anrichten und heiß servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Weitere Pizza Rezepte
4. Weitere Schnitzel Rezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Elmar,
Danke für Dein wunderbares Feedback. Das freut mich.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Ich liebe überbackenes Schnitzel und Cordon Bleu, Deine Schnitzelpizza ist echt der Hammer!
Liebe Grüße und Danke Maren
-
Hallo!
Danke Dir für Dein nettes Feedback und Lob!
Wünsche Dir eine schöne Zeit und weiterhin gutes Gelingen.
Melde Dich gerne mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Das ist auf den ersten Blick ein lustiges Gericht. Es schmeckt vorzüglich ! Danke 🤩
-
🙂 🙂 🙂
Danke!
-
-
Supertolles Rezept! 😀 Diese Kombi, einfach zum Verlieben!!
-
Dank Yve!
-
-
Hallo Thomas, das ist ein sehr witziges Rezept. Ich konnte es zuerst nicht glauben und fand es total crazzy. Dann hatte ich Schnitzel übrig und habe diese am zweiten Tag nach Deiner Anleitung überbacken. Echt köstlich. Es erinnert ein wenig an Cordon Bleu und ist würziger im Geschmack. Das mache ich gerne wieder! Liebe Grüße und Komplimente zu Deiner Website. Gruß Edeltraut
-
Hallo Edeltraut, Danke für Dein ausführliches Feedback, das ist schön!
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch.
Gruß und gutes Gelingen Thomas
-
-
Hi Thomas,
habe einfach 4 Schnitzel gemacht und zwei genau nach Anleitung überbacken. So hatten wir den Klassiker auf dem Teller und die neue Version. Beides köstlich, die Idee ist sehr witzig und gefällt uns. Liebe Grüße Sofia und Martin
-
Liebe Beide!
das ist eine gute Idee und ich wäre nicht gleich selber drauf gekommen.
Wann macht Ihr Euer nächstes Schnitzelessen?
Ich komme gerne vorbei!Liebe Grüße Thomas
-
-
Das ist echt mal was neues und verrücktes. Ich habe diese Meldung in den Medien verpasst und dennoch Deine Variante ausprobiert.
Finde es sehr lecker. Danke!-
Hallo Elma,
Danke für Deine nette Rückmeldung. Freue mich wenn es bei Dir auch geklappt hat.
Dieses Schnitzel Gericht ist halt mal eine Abwechslung. 🙂
Melde Dich gerne wieder! Liebe Grüße Thomas
-
-
Die Sardellen sind sowas von eine geniale Idee! Die bringen da echt noch so die perfekte salzige Würze mit rein! Ich liebe Sardellen auf Pizza, also warum nicht auch auf dem Schnizza von Herrn Thomas Sixt?
Gibt es da noch mehr Beläge, die ich ausprobieren kann? 😀 Bin richtig in Experimentierlaune!!!-
Hallo Thorben,
Danke für Deine fröhliche Rückmeldung und das Lob.
Schnizza mit Ananas 🙂 wäre dann wohl eine Toast Hawaii Schnitzel Pizza.
Gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Echt ein verrücktes Gericht. Habe ich vom Bewahrer der Kochkunst nicht erwartet. Dein Blog ist ja eine Garantie für geniale Rezepte. Ich hab es gestern ausprobiert. Schmeckt interessant und spannend.
-
Hallo Klaff,
bei manchen Dingen die ich in den Medien aufschnappe muss ich mich auch überwinden.
Bei dieser Sache fand ich im TV Beitrag das Feedback der Gäste interessant.
Beim Essen ist die Verwandtschaft zum Cordon Bleu spürbar.Von daher hab ich das umgesetzt und mich über eine neue Variante gefreut.
Danke für Dein Lob, melde Dich gerne wieder.Liebe Grüße Thomas
-
-
Bei uns gab es die Schnitzelpizza Hawaii! Da gab es große Augen bei den Kindern! Teller waren leer, mehr Kompliment geht nicht.
-
Hallo Tim,
das lese ich doch gerne. Vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ganz liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas,
ich bin Yvonne und neu auf deinem Blog. 🙂 Habe dich bei Pinterest entdeckt und hab mich mal durch deine Rezepte geklickt, bis ich bei der Schnizza gelandet bin… die habe ich direkt am gleichen Abend noch ausprobiert, weil sie zwei meiner absoluten Favorites kombiniert und ich wurde nicht enttäuscht. Ich bin gespannt, was mich hier noch so erwartet. 🙂
Liebe Grüße!-
Hallo Yvonne,
Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Freue mich, wenn das überbackene Schnitzel schmeckt.
Lass dich gerne weiter inspirieren 🙂 Melde Dich gerne für den Kochideen Newsletter an.
Weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Was für eine supergeile Kombination! Ich liebe auch Schnitzel mit Bolognese-Soße – aber das war auch eine einfach geniale Kombination. Kann mich gar nicht entscheiden, welches mir besser schmeckt!!!
Genau mein Ding! 😀
-
Hallo Fred,
Danke für das positive Feedback. Freut mich, wenn Dir mein Schnizza lecker schmeckt!
Weiterhin gutes Gelingen wünsche ich Dir 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Schönste 🤩 Schnitzel Pizza 🍕 der Welt Gratulation 🥂
-
Hallo Mara, Dankeschön für Dein wunderbares Feedback! Vielleicht mags Du als nächstes den guten Pizzateig ausprobieren 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
-
Sehr witzige Idee, möchte das mal demnächst ausprobieren. Schnitzelpizza, darauf wäre ich nie gekommen. Die Bilder machen Lust auf ausprobieren 🙂 Danke!
-
Hallo Ludmilla,
Danke für Dein Feedback, ich hoffe es schmeckt Dir! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, das ist eine verrückte Idee und voll symphatisch. Gerade für übrig gebliebene Schnitzel eine gute zweite Verwertung. Fotos sind wieder wunderbar, würde das gerne mal bei Dir essen! Liebe Grüße Karl
-
Hallo Karl, Danke für Deine Rückmeldung und positiven Kommentar. Das freut mich sehr! Lass es Dir schmecken.
Das Original Wiener Schnitzel findest Du übrigens an anderer Stelle!
Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Moin Thomas,
Mein Sohn liebt Schnitzel und Deine überbackene Varianten haben wir ausprobiert.
Es schmeckt wirklich köstlich 🙂
Ist gerade unser Favorit für überbackenes Schnitzel.
Danke! Elmar