Pizza Rezepte

Ausgewählte Pizza Rezepte findest Du auf dieser Seite. Das sind klassische, traditionelle und moderne Pizzarezepte für zu Hause.
Weitere Inspiration für Dich:
–> Mein bestes Pizzarezept findest Du am Ende dieser Seite.
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Rezepte Kategorien mit Übersicht nach Saison, Themen und Speisenfolge
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Pizza Rezepte die glücklich machen!
Die Pizza hat einen kaum zu übertreffenden Siegeszug hinter sich.
Aus der klassischen „Armenspeise“ und dem „Resteessen“ ist ein leckeres Trendgericht entstanden.
Pizzaiolos auf der ganzen Welt haben uns mit knusprig gebackenen und fein belegten Teigfladen verführt.
Die Pizzaindustrie erzeugt Millionen von Pizzen und diese finden immer Abnehmer.
Schließlich ist sie im Backofen schnell und gelingsicher zubereitet.
Der Ursprung vom belegten und gebackenen Fladen ist zweifelsfrei in Italien zu finden.
Früher wurden Zutaten, die nicht mehr haltbar waren, einfach auf den Teig gelegt und durch das Erhitzen im Ofen haltbar gemacht.
Die Verwendbarkeit von Tomaten wurde so verlängert, Zutaten-Reste konnten schnell und praktisch Verwertung finden.
Regionale Pizza Rezepte
Pizza wird regional unterschiedlich zubereitet – mit dünnerem oder mit dickerem Boden.
In Apulien ist die Pizza besonders dick, sie wird ohne Käse zubereitet und sogar beim Bäcker verkauft.
Der selbst gemachte Pizzateig ist in der Regel ein Hefeteig.
Das lange „gehen lassen“ vom Teig im Kühlschrank über mehrere Tage hat sich bewährt.
Der Anteil Hefe wird dabei beliebig reduziert und jeder Pizzaiolo schwört auf seine eigenes Pizzateig Rezept.
In neuer Zeit wird mit Blätterteig und Mürben Teig experimentiert, Polentateig und Vollkornteig sind weitere Optionen.
Der Pizzaboden soll knusprig gebacken sein, der Belag saftig und wohlschmeckend.
Meine sieben Tipps zum Pizzateig selber machen helfen Dir, den perfekten Teig in die Schüssel und auf das Pizzablech zu bekommen.
Eine gute Pizza kann mit Kräutern wie Basilikum, Majoran und Oregano gewürzt sein.
Der Tomatenbelag wird häufig aus Tomatenmark, verrührt mit Olivenöl hergestellt.
Leckere Pizza Rezepte
Neben dem Teig ist der ausgewählte Pizzabelag von Bedeutung:
Dünner oder dicker belegt?
- Mit Thunfisch und Zwiebeln,
- Mit Tomaten und Mozzarella,
- Mit Schinken und Chili,
- Mit Paprika, Ei,
- Mit Garnelen und dünne gehobelte Champignons.
Auf die Feuchtigkeit der Belag-Zutaten ist zu achten.
Werden die Zutaten zu dick auf den Teig gelegt oder ist der Käse zu nass, wird der Teig beim Backen nicht knusprig.
Dünn und fein gehobelte Champignons schmecke auf der Pizza besser als dicke Scheiben aus der Dose.
Die beliebtesten Pizza Rezepte sind die Pizza Thunfisch, die Gemüsepizza und die klassische Schinkenpizza.
Die Pizza mit Rucola und luftgetrocknetem Schinken ist bei Feinschmeckern besonders beliebt.
Rucola und Schinken werden erst nach dem Backen der Pizza, kurz vor dem Servieren, aufgelegt.
Pizza Margherita, erstmals zu Ehren von Königin Margherita von Savoyen (1851-1926) in den Farben Ihres Landes zubereitet:
Der typische Pizzaboden ist Hefeteig.
Belag für Pizza Margherita:
–> Geschälte San Marzano Tomaten (rot)
–> Mozzarella (weiß)
–> Parmesan oder Pecorino
–> Basilikumblätter (grün)
–> Feinstes Olivenöl
Kommen wir nun zur wichtigsten Frage:
Bei welcher Temperatur backe ich Pizza zu Hause?
Die Pizza wird traditionell in einem Holzofen gebacken.
Dieser erreicht Temperaturen von 300-400°C.
Für den heimischen Backofen sind hohe Temperaturen und vorheizen wichtig.
Ich verwende stets die Herdstufe Heißluft beim Pizza backen.
Die Heißluft Stufe erzeugt einen ähnliche heißen Luftstrom wie der traditionelle Holzofen.
Die Hitze muss von Oben und von unten auf die frisch belegte Pizza einwirken.
Die Grill Stufe vom Backofen würde die Pizza nur von oben verbrennen und der Teig würde nicht backen.
Die Stufe Heißluft gibt der heimischen Pizza von oben und unten die notwendige Hitze und simuliert den Holzbackofen durch heiße Luft in Bewegung.
Moderne Backöfen für zu Hause erreichen Temperaturen zwischen 240 und 300 °C.
Wähle die höchste Temperaturstufe für das Pizzabacken zu Hause.
Zu Hause ist ein heißer Stein oder Pizzastein eine Option.
Der heiße Stein erfordert langes Vorheizen von 30-40 Minuten.
Mit Backblech und Pizzablech geht es einfacher.
Wichtiger Hinweis:
Solltest Du Backpapier zum Pizza backen verwenden, darf die Ofentemperatur 220°C nicht überschreiten.
Das praktische Papier ist für höhere Temperaturen nicht geeignet.
Als Koch empfehle ich Dir spezielle Pizzableche.
Pizza Rezepte für die Party
Für Partys kannst Du Minipizzen als Fingerfood zubereiten.
Das ist bedeutend mehr Aufwand dafür optisch und geschmacklich ein Gaumenschmaus für Deine Gäste.
Leichter lassen sich ganze Backbleche für die Gäste vorbereiten.
Pizza backen auf dem Blech ist eine gute Idee, wenn Du viele Gäste erwartest.
Pizza Rezepte Kochfragen
Für Fragen rund um die Zubereitung von Pizza schreibst Du bitte eine Nachricht über die Kommentarfunktion beim Rezept.
Häufige Fragen zum Pizzateig zubereiten findest du bereits beantwortet.
Gerne beantwortet ich Deine Kochfragen.
Bestes Pizzarezept

Pizza Rezepte ❤ und bestes Pizzarezept
500 g Pizzateig, Olivenöl, Salz, Chili, Basilikum, 120 g Dosentomaten, 1 TL Oregano, 1 EL Tomatenmark, 250 g Camembert di Bufala,
1. Backofen bei 220-250° C vorheizen. 2. Pizzateig in zwei Hälften teilen. 3. Zwei Pizzen auf geölten Backblechen ausformen. 4. Tomaten mit Oregano, Tomatenmark und Salz verrühren. 5. Pizzateig bin 1 cm vom Rand mit Tomaten bestreichen. 6. Pizza im Backofen hellbraun backen. 7. Pizza entnehmen und gezupften Käse auflegen. 8. Pizzen bei Stufe Grill 2 Minuten in den Ofen geben. 9. Mit Basilikum und Olivenöl dekoriert servieren.