Zitronen Tarte Rezept für feine Tarte au Citron

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Violà hier findest Du mein Zitronen Tarte Rezept für süße Leckermäulchen.
Ich zeige Dir umfassend erklärt mit vielen Bildern Schritt für Schritt das erfolgreiche Backen.
Die Tarte au Citron ist eine klassische französische Variante.
Du kannst diesen Kuchen als Dessert oder am Nachmittag Deinen Gästen reichen.
Zitronen werden in Deutschland selten als Ganzes verarbeitet.
Bei dieser originalen Version werden sie in Scheiben blanchiert oben auf dem Kuchen platziert.
Nun binde Dir flink die Backschürze um und ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Zitronen Tarte
Nun folgt mein Rezept für ein feines Gebäck. Viel Spaß dabei!
Fragen zu der Zubereitung beantworte ich Dir gerne, wenn Du mir über die Kommentarfunktion schreibst.
Zitronen Tarte
Gebacken, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Zitronen Tarte zubereiten.

Arbeitszeit
60 Min.
Zubereitungszeit
50 Min.
Zutaten
Mürbeteig |
||
125 | g | Mehl (fein gesiebt) |
2 | EL | Puderzucker (fein gesiebt) |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Butter (zimmerwarm) |
1 | Stück | Eigelb |
1-2 | TL | Zitronenabrieb (einer Bio-Zitrone) |
200 | g | getrocknete Erbsen oder getrocknete Bohnen (zum Beschweren des Mürbeteigs beim Backen) |
Füllung für die Tarte |
||
3 | Stück | Eier |
2 | Stück | Eigelb |
160 | g | feinen braunen Zucker |
125 | ml | Sahne |
120 | ml | Zitronensaft (aus ca. 3 Zitronen der Saft) |
2 | EL | Zitronenabrieb (einer Bio-Zitrone) |
Glasierte Zitronen für den Belag |
||
3 | Stück | kleine Zitronen (unbehandelt und gut gewaschen) |
130 | g | Zucker |
200 | ml | Wasser |
Anleitungen
Mürbeteig

Teigzutaten vorbereiten
Mehl und Puderzucker in eine Schüssel sieben.
In der Mitte, für die weiteren Teigzutaten, eine Mulde formen.

Teig zubereiten
Butter, Eigelb und eine Prise Salz in die Mulde geben.
Die Zutaten mit den Händen vermengen.
Dabei in der Mulde beginnen und nach und nach nach außen durcharbeiten.
Gut kneten und eine Kugel formen.

Teigruhe
Die geformte Mürbeteig Kugel in eine Frischhaltefolie wickeln.
Den Teig für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Tartformen vorbereiten
Den Backofen auf 200° C vorheizen.
Mehrere 2 cm tiefe und ca. 21 cm breite Backformen für Tarte oder Flan fetten.
Du kannst auch kleinere Tarte-Förmchen benutzen.

Teig ausrollen
Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz temperieren lassen.
Den Teig zwischen zwei Schichten Frischhaltefolie oder Backpapier auf ca. 3 mm Stärke ausrollen.

Teig ausstechend
Den Teig rund, passend zu den Formen, ausstechen.

Teig blind backen
Die vorbereiteten Formen auslegen und Teig-Reste am Rand entfernen.
Backpapier zur Form passend rund ausschneiden.
Den Teig mit Backpapier belegen und mit trockenen Erbsen oder Bohnen beschweren und 10-12 Minuten backen.

Tartes auskühlen
Den gebackenen Mürbeteig-Tartes in der Form auskühlen lassen.
Sobald wie möglich das Backpapier mit den Trockenerbsen entfernen.
Füllung

Füllung vorbereiten
Die Backofen-Temperatur auf 150° C einstellen.
Die Eier, Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben.

Füllung zubereiten
Mit Sahne, Zitronensaft und Zitronenabrieb verrühren.

Füllung einfüllen und backen
Die vorbereitete Füllung in die abgekühlte Mürbeteig-Formen gießen.
Anschließend 50 Minuten backen bis die Füllung gestockt ist.
Aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen
Zitronen glasieren

Zitrone vorbereiten
Bio Zitronen waschen und mit einem Tuch trocknen.
Dann die Zitronen in 2 mm dicke Scheiben schneiden.

Zitronenscheiben kochen
Variante 1:
Zucker in 200 ml heißem Wasser in einem kleine Topf oder Kasserolle auflösen.
Die Zitronen 3 Minuten im kochendem Wasser kurz blanchieren.
Variante 2:
Die Zitronenscheiben in Wasser mit reichlich Puderzucker bei kleiner Hitze 15 Minuten weich kochen.

Zitronenschalten abkühlen
Die Zitronenscheiben sind jetzt glasig und die Schalen weich gekocht.
Nun mit dem Schaumlöffel die Zitronenscheibchen herausnehmen und abtropfen lassen.

Zitronenstern vorbereiten
Die Zitronenscheiben halbieren und sternförmig auf einem Brett arrangieren.

Zitronen auflegen
Zitronenauflage mit einer Teigkarte vorsichtig, mittig auf die gebackenen Kuchen legen.

Zitronentarte servieren
Mit Minze dekorieren und servieren.
Bon Appetit!
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (kcal) und Nährwerte
3. Kuchenboden für Zitronen Tarte zubereiten
Neben den erwarteten Zutaten brauchst Du für Zitronentarte auch getrocknete Erbsen.
Ich kann Dir wärmstens getrocknete Bohnen empfehlen, die haben etwas mehr Gewicht.
Mürbeteig mit getrockneten Erbsen zum Beschweren als erstes backen
Backtipp von Koch Thomas Sixt

Dazu benötigst Du ebenfalls einige kleine Förmchen.


4. Arbeitsschritte für Zitronen Tarte zubereiten
Die Zubereitung von drei verschiedenen Bestandteilen zeige ich Dir im Rezept im Detail:
- Mürbeteig
- Creme als Füllung
- Zitronen blanchieren
Das klingt komplex, Du kannst Dir das Backen hierfür aber wunderbar erleichtern.
Einen Mürbeteig kannst Du als erstes vorbereiten. Das geht auch einen Tag vorher!
Du kannst dabei den Mürbeteig einen Tag vorab schon einmal ausbacken.
Das geht sogar noch früher, dann solltest Du es in der Form allerdings einfrieren.
Die Zubereitung der Zitronen-Decke kannst Du während des Backens vom Mürbeteig plus Füllung in Ruhe vornehmen.
Teig und Füllung brauchen gut 50 Minuten. Das Köcheln für die Zitronendecke braucht ca. 15 Minuten.

5. Weitere Backideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Danke!
-
-
Obermega dreifach lecker. Habe echt Angst gehabt, dass meinem Besuch (zum Glück nur die Familie ;D) die Tarte zu sauer sein würde wegen der Zitrone… aber absolut nicht. Total toller Geschmack und echt mal eine super Abwechslung. Die französische Küche und der Herr Sixt haben’s drauf. 😀
-
Super! Das klingt nach einem schönen Nachmittag. Danke für Dein Lob und weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Hi Thomas,
habe Deine Tartes zum Muttertag zubereitet. Sind echt fein geworden, die perfekte Anleitung. Danke!
-
Hallo Gaby, freut mich deine Nachricht zu lesen. Grüße an Deine Mama! Liebe Grüße Thomas
-
-
Lieber Thomas,
das ist eine sehr feine Tarte, die habe ich heute gebacken und alle waren begeistert.
Danke Claire
-
Hallo Claire, Danke für Deine positve Rückmeldung, das freut mich. Ich hoffe Du schaust Dich noch weiter hier um und findest weitere Anregungen für Deine Backstube.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Tarte mit Wow-Effekt, danke Thomas für das wunderbare Rezept und die einfache Darstellung der Arbeitsschritte. Unser Kaffeenachmittag war dieses mal besonders schön und die Tarte au Citron machen wir jetzt öfters. Die Zitrone ist ja in Bio-Qualität immer erhältlich. Danke und Grüße Erika und Klaus
-
Hallo Euch zwei! Positive Nachrichten von Backpärchen 🙂 freuen mich immer besonders. Wünsche Euch weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas Sixt
-
-
Wo, das ist ein tolles Rezept mit ganz tollen Fotos. Ich bin Maria und habe die Tartes am Wochenende ausprobiert. Hat alles ganz wunderbar geklappt und wir waren Superglücklich! Danke Thomas
-
Liebe Maria, das freut mich sehr, probiere auch die Tartes mit Blätterteig aus. Diese gelingen noch schneller! Ganz liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Absoluter Traum!!!