Mein Aprikosentarte Rezept zeigt die Früchtetarte Zubereitung schnell und in Sternekoch-Qualität.
Das Zubereitung stammt aus meiner Lehrzeit beim Alfons Schuhbeck. Ich habe Rezeptur seither kaum verändert, weil die kleinen Kuchen einfach köstlich schmecken.
Du kannst Deine Liebsten und Deine Gäste mit diesem Minikuchen zum Kaffee eine Freude machen oder ein Dessert für ein Menü zubereiten. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich über Anmerkungen
Inhalt
1. Aprikosentarte mit Blätterteig
Die Basis für diesen Kuchen ist Blätterteig. Den Teig kannst Du frisch oder gefroren kaufen und es gibt diesen auch auch in einer glutenfreien Variante!
Du benötigst ausserdem frische, süße, reife Aprikosen bzw. Marillen, Aprikosenmarmelade, etwas Rum, Vanillezucker und Marzipan.
Wenn Deine Tarte ein Dessert werden darf empfehle ich als Deko-Elemente noch frische Minze, Puderzucker, Pistaziensplitter und ein gutes Vanilleeis als Beigaben.
Die wichtigsten Zubereitungsschritte und Ideen schauen wir uns nachfolgend an…
Die Aprikosen-Tartes anschließend bei 220°C Heißluft knusprig backen und auf Teller anrichten. Die hohe Anfangstemperatur braucht es, damit der Teig perfekt blättert. Du kannst nach einigen Minuten die Temperatur unter 210°C reduzieren.
Blätterteig Backtipp von Koch Thomas Sixt
2. Welches Früchte passen noch auf die Tarte?
Je nach Saison kannst Du Deine Tartes mit verschiedenen Früchten belegen. Hier passen Banane, Apfel, Beerenfrüchte, Zwetschgen, Kirschen,…
3. Rezept Aprikosentarte
Meine gelingsicher Anleitung findest Du unten stehend. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich auf Anmerkungen und Fragen, diese bitte über die Kommentarfunktion am Ende der Seite schicken.
- 1 Stück Blätterteig – Ich verwende Blätterteig frisch aus dem Kühlfach
- 80 g Marzipan – Ich verwende handelsübliche Marzipanrohmasse
- 80 g Aprikosen – Diese heißen in Österreich Marillen
- 4 EL Aprikosen Konfitüre – Ich verwende gerne Eigenmarken!
- 20 g Vanillezucker – Bio oder Dr. Oettker
- 1 EL Rum – Sehr gut ist gereifter Rum
- 4 Kugeln Vanilleeis – Selbst gemacht oder von Mövenpick
- 1 TL Puderzucker/Staubzucker
- 1 TL Pistazien gehackt
- 1/4 Bund Minze – Ich verwende frische Minze als Dekoration
- Den Backofen auf 220-240 Grad Celsius Heißluft vorheizen. Den Blätterteig ausrollen, als nächstes runde Kreise mit ca. 12 cm Durchmesser ausstechen. Die Blätterteig-Teiglinge auf einem Blech mit Backpapier auslegen und mit einer Gabel an der Oberseite gleichmäßig anstechen.
- Die Marzipanrohmasse in gleichmäßige Stücke schneiden, dünne Platten ausformen und auf die Mitte der Blätterteig-Teiglinge legen.
- Den Rum mit Vanillezucker und Aprikosenmarmelade verrühren und bereitstellen. Ich verwende diese Kombi gerne zum Glasieren der Aprikosentartes, dadurch kommt der schöne Glanz zustande und die Marmelade karamellisiert leicht, das ist geschmacklich eine echte Wucht!
- Aprikosen waschen und trocken legen.
- Die Aprikosen (Marillen) halbieren und entsteinen. dann das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden. Die Vorbereiteten Tartes mit Marzipan mit den Aprikosenspalten belegen.
- Aprikosenhälften in dünne Spalten schneiden.
- Die vorbereiteten Blätterteigkreise mit Marzipan mit den Aprikosenspalten belegen.
- Die belegten Aprikosentartes mit der vorbereiteten Rum-Marmelade vorsichtig bestreichen. Die Aprikosentartes anschließend im vorgeheizten Backofen bei 220°C 4-8 Minuten knusprig backen.
- Die frisch gebackenen Aprikosentartes auf Teller anrichten, mit Puderzucker/Staubzucker und Pistazien dekorieren, je eine eiskugel mit Vanilleeis dazu setzen und mit Minze dekorieren und rasch servieren.
4. Kalorien und Nährwerte in der Übersicht
5. Weitere Ideen mit Aprikosen
Aprikosentarte mit Mürbteig
Aprikosenkuchen mit Rührteig
Marillenröster
Aprikosenmarmelade mit Gelierzucker
Aprikosenmarmelade mit braunem Zucker