Heute habe ich die wunderbaren Marmorkuchen Muffins für Dich vorbereitet. Die kleinen Kuchen sind praktisch und schnell gebacken. Ein perfektes Mitbringsel für die Kollegen oder den Mädelsabend. Aber hey – auch wir Jungs lieben diese kleinen Kuchen weil sie doch eigentlich schlank machen 🙂
Zum herrlichen Minikuchen gönnen wir uns heute noch ein feines Topping. Ja es kommt ganz toll… weiße Schokolade mit Frischkäse bringt ein umwerfendes Cremchen auf den Kuchen. Gleichzeitig kannst Du Dich beim Verzieren noch künstlerisch betätigen und Deine Liebsten unglaublich verwöhnen. Das Auge genießt doch immer mit…
Wünsche Dir jetzt viel Freude beim Gustieren. Offene Fragen kannst Du mir gerne am Ende der Seite über die Kommentarfunktion schicken. Für Deinen Backvormittag wünsche ich Dir schon mal gutes Gelingen!
Inhalt
- 1. Marmorkuchen Muffins backen macht glücklich
- 2. Die Muffin Zutaten Quicklist zum Einkaufen
- 3. Backzeit der Muffins und was ist zu beachten…
- 4. Wann sind deine Marmorkuchen Muffins fertig gebacken?
- 5. Die weiße Creme als Muffins-Topping zubereiten
- 6. Backimpressionen und Backtipps
- 7. Rezept Marmorkuchen Muffins
- 8. Kalorien und Nährwerte im Überblick
- 9. Weitere Ideen zum Kuchen backen
- 10. Weitere Ideen für Cupcakes
1. Marmorkuchen Muffins backen macht glücklich
Muffins bäckst Du in kleinen Papierförmchen, das ist praktisch und bietet Dir eine gelingsichere Methode der Kuchenbäckerei.
Du benötigst weder Butter noch Semmelbrösel für die Förmchen, kannst den Teig direkt einfüllen. Besorg Dir bitte ein Muffin-Backblech und die Papierförmchen.
Megapraktisch: Kleine Kuchen machst Du mit Papierförmchen und musst Dir um das Stürzen keine Sorgen machen.
Backtipp von Koch Thomas Sixt
2. Die Muffin Zutaten Quicklist zum Einkaufen
Damit Du alles schnell findest hab ich Dir hier die Backzutaten zusammen gefasst:
2.1. Für Deine Minikuchen
- Weizen-Mehl Typ 405
- oder glutenfreies Mehl zum Backen
- 3 Stück Bio-Eier
- 250 g brauner Vollrohrzucker
- 1 Päckchen Butter zu 250 g
- Vanillearoma
- Kakao
- echter Rum
- Sahne
2.2. Für Dein Topping mit Frischkäse und weißer Schokolade
- 250 g weiße Schokolade
- 3-4 EL Creme Fraiche (1 Becher)
- 3-4 EL Frischkäse (1 Becher)
Die weiße Creme erinnert mich immer an die Füllung von Raffaelo. Sehr köstlich!
Creme Tipp von Koch Thomas Sixt
3. Backzeit der Muffins und was ist zu beachten…
Beschäftigen wir uns kurz mit der Backzeit der kleinen Kuchen und der richtigen Backofen-Stufe:
Ich habe sowohl Heißluft als auch Ober- und Unterhitze ausprobiert und die traditionelle Backmethode ist hier am besten.
Mini-Marmorkuchen bäckst Du bitte bei Unter- und Oberhitze, 170°C. Stelle das Blech in der Mitte des Backofen auf ein Gitter. Das Ergebnis ist ein saftiger, feiner Marmorkuchenmuffin. Den Backofen bitte 15 Minuten vorheizen – die Backzeit beträgt ca. 30-35 Minuten!
Minimarmorkuchen Backtipp von Koch Thomas Sixt
4. Wann sind deine Marmorkuchen Muffins fertig gebacken?
Halte Dich an die kürzeste Angabe der Backzeit. Gib das Blech mit den Förmchen in den Ofen und stelle Dir den Küchenwecker. Die Backofentüre erst mal geschlossen halten, bis es läutet.
So, der Küchenwecker hat geläutet, nimm nun bitte einen dünnen, trockenen Holzspiess und steche damit in einen Minikuchen. Ziehe das Holzspiesschen schnell wieder heraus und schau ob noch Kuchenteig am Holz hängen bleibt. Noch flüssig? Die Backzeit wurde weit unterschritten oder Dein Ofen heizt nicht richtig. Ein paar Teigbrösel am Spiesschen? Dann lass die Kuchen nochmal 5 Minuten nachbacken.
Erst wenn der Holzspieß blitzeblank aus dem Kuchen kommt, ist Dein Kuchen zu Ende gebacken! Habe Dir noch ein anschauliches Bild eingefügt.
Holzspiess Methode zum Testen vom Kuchen fertig gebacken schafft Sicherheit!
Backtipp, wann der Kuchen fertig ist von Koch Thomas Sixt
5. Die weiße Creme als Muffins-Topping zubereiten
Dein Backwerk ist im Ofen? Dann kannst Du Dich nun an das Topping heran wagen. Schneide als erstes die Schokolade ganz fein und schmelze 2/3 der Schokolade im Wasserbad. Die Schritt für Schritt Bilder gibt es weiter unten!
Die Schokolade dann in der Schüssel vom Topf nehmen und die restliche Schokolade unterrühren. Wenn die Schokolade lippenwarm temperiert ist, kannst Du Creme Fraiche und den Frischkäse darunter rühren und die Schoki-Creme schnell kalt stellen.
Lippenwarm bedeutet, wenn Du etwas Schokolade an die Lippen gibst und diese fühlt sich nicht mehr warm an, dann ist die Schokolade lippenwarm temperiert. Vorsicht! Heiße Schokolade kosten führt zu Verbrennungen!
Lippenwarm Tipp von Koch Thomas Sixt
6. Backimpressionen und Backtipps
Habe Dir hier noch einige Bilder der Produktion eingefügt und die wichtigsten Tipps zusammen gefasst.
Ich konnte nicht widerstehen und musste die Muffins mit Creme dekorieren. Das sind eigentlich “Marmorkuchencupcakes” geworden, sorry!
Meint Koch Thomas Sixt
7. Rezept Marmorkuchen Muffins
Vor der Freude beim Teig Naschen 🙂 musst Du nun Deine Backstube eröffnen! Wünsche Dir gutes Gelingen!
- 140 g Butter Ich verwende zimmerwarme Butter
- 140 g brauner Zucker Ich verwende Vollrohrzucker
- 1/2 TL Vanillearoma
- 2 Prisen Salz Ich verwende Ursalz
- 2 cl Rum
- 3 Stück Eier
- 200 g Mehl Weizenmehl oder glutenfreies Mehl
- 2 TL Backpulver Achtung: Gestrichene TL
- 1 EL Sahne
- 2 EL Kakao
- 200-250 g Weiße Kuvertüre
- 3 EL Frischkäse
- 3 EL Créme Fraîche
- 1 TL Cointreau Optional Empfehlung vom Koch
- 3 EL Zuckerdeko oder geraspelte Schokolade
- Die Zutaten in der Küche bereit stellen.
- Den Backofen bei Ober- und Unterhitze 175°C für mindestens 15 Minuten vorheizen. Die Papierförmchen in das Muffinblech einlegen.
- Die zimmerwarme Butter gut eine Minute geschmeidig rühren, dann den Zucker nach und nach unterrühren.
- Anschließend die aufgeschlagenen Eier einzeln zum Teig geben und einrühren.
- Den Teig noch eine weitere Minute verrühren.
- Das frisch gesiebte Mehl und das Backpulver zum Teig geben.
- Das Mehl gleichmäßig einarbeiten.
- Den Teig gleichmäßig verarbeiten. Der Teig sollte beim Herausheben "reissend" zurück in die Schüssel fallen. Wenn der Teig zu weich ist, bitte etwas Mehl dazu geben. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Sahne zugeben. Fällt der Teig von den abgeschalteten Rührbesen, passt die Konsistenz gut.
- Den hellen Marmorkuchenteig in die vorbereiteten Papier-Muffinförmchen löffelweise einfüllen.
- Den restlichen hellen Teig mit Kakao, Sahne und Rum verrühren und die dunkle Kuchenmasse vollenden.
- Die Seiten der Schüssel mit einem Teigspatel abstreichen und vor dem Einfüllen nochmals verrühren. Teig naschen nicht vergessen!
- Den dunklen Teig zum hellen Teig in die Muffin-Förmchen geben. Das gelingt ganz gut mit einem nassen Löffel.
- Den dunklen Teig mit dem hellen Teig spiralförmig vermischen. So entsteht das typische Marmorkuchenmuster. Dann 35-40 Minuten auf der mittleren Schiene auf dem Backofengitter backen.
- Den Kuchen mit einem Holzspieß einstechen und Prüfen ob der Kuchen fertig gebacken ist.
- Bleibt kein Teig mehr am Spieß hängen ist der Kuchen fertig gebacken.
- Die kleinen Kuchen aus der Muffinform lösen und abkühlen lassen.
- Die weiße Kuvertüre mit einem Messer fein schneiden.
- 2/3 der weißen und geschnittenen Kuvertüre bei 45°C in einer Porzellanschüssel im heißen Wasserbad schmelzen.
- Die Wasserbadschüssel aus dem Topf nehmen und die restliche Schokolade einrühren.
- Die geschmolzene Schokolade temperieren lassen. Beachte dazu die Tipps im Artikel zum lippenwarm Test. Dann Frischkäse und Créme Fraîche in die Schokolade geben.
- Die weiße Creme rasch vermischen und kalt stellen.
- Die kleinen Kuchen vor dem Servieren mit der Creme dekorieren und mit Zuckerwaren oder Schokolade bestreuen. Rasch zum Kaffee oder Tee reichen und gemeinsam genießen!