Engelsaugen Rezept, himmlische Kekse leicht gemacht

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Tatarata… es kommt mein Engelsaugen Rezept. Fanfare für ein wunderbares Husarenkrapfen Rezept, welches leicht nachzubacken ist.
Advent, Advent die Backzeit für Kekse ist endlich da und mit ihr auch himmlische Boten wie die Engelsaugen. Ein zartes Mürbgebäck, welches durch seine Johannisbeergelee Füllung leuchtet wie die Augen der Kinder bei der weihnachtlichen Bescherung.
Ganz ehrlich, ich bin so vernarrt in diese feinen Kekse, dass ich sie der Familie auch oft zur Kaffeetafel im Sommer backe. Diesen Cookies muss man nicht explizit zustimmen, diese Cookies sind rund, schön und köstlich da sind mir Jahreszeiten egal!
Ah, ich sehe Du hast schon zugestimmt, na dann gehen wir mal schnell in Deine Küche und machen tolle Kekse.
Ich wünsche Dir viel Freude und gutes Gelingen beim Backen!
Inhalt
1. Engelsaugen – die Zubereitung auf einen Blick
Husarenkrapfen, wie sie auch in Österreich heißen, sind ein rundes Gebäck. Es wird mit gemahlenen Mandeln im Teig zubereitet und mittig mit Johannisbeergelee dekoriert.
Ich bereite den Teig als Erstes zu. Der Mürbeteig enthält gemahlene Mandeln und Vanille. Durch geriebene Mandel erhält der Teig einen besonderen Geschmack und eine unverwechselbare Struktur, durch die Vanille dazu ein feines Aroma.
Die Füllung der Teiglinge erfolgt bei mir nach dem Backen. Der Rum-Geleeklecks wird mittig aufgetragen. Die fruchtige Note macht diese Kekse spannend.
Engelsaugen sind eine glänzende Attraktion auf dem weihnachtlichen Keksteller!
Backtipp von Koch Thomas Sixt

Die roten Punkte auf dem Keks sehen wie glänzende rote Edelsteine aus – die neue Kekswährung ist da 🙂
Währungsreform Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Rezept Engelsaugen
Du bist gewiss startklar und ich will auch: Lass uns endlich backen! Meine Schritt für Schritt Anleitung hilft Dir zum perfekten Backergebnis.
Engelsaugen
Gebacken, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Engelsaugen backen.

Arbeitszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
Für den Teig |
||
250 | g | weiche Butter (vegan: Magarine) |
150 | g | gemahlene Mandeln |
270 | g | Mehl |
100 | g | Puderzucker/Staubzucker |
1 | Stück | Vanilleschote, das Vanillemark |
1 | Prise | Salz |
Füllung |
||
150 | g | Johannisbeer-Gelee (aus roten Johannisbeeren) |
2 | Blatt | Gelatine |
2 | EL | Rum |
3 | EL | Wasser |
2 | Blatt | Gelatine |
Anleitungen

Vanilleschote vorbereiten
Das Mark einer Vanilleschote ausschaben zur Weiterverwendung im Teig.
Alternativ kann auch ein Päckchen Vanillezucker verwendet werden.

Teig zubereiten
Das Mehl in eine Backschüssel sieben.
Die weiche Butter, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanille und eine Prise Salz hinzufügen.
Alle Zutaten rasch verkneten.

Teig formen
Den Teig zu einer großen Kugel formen.

Teigruhe
Die Teigkugel in Klarsichtfolie verpacken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Marmeladefüllung vorbereiten
Für die Füllung die Gelatine in kaltes Wasser einweichen.
Die restlichen Zutaten für die Füllung in einem Topf erhitzen, aufkochen lassen und neben dem Herd lauwarm abkühlen lassen.
Die Gelatine ausdrücken und im Gelee auflösen. Zum Füllen bereitstellen.

Teig portionieren
Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen Stufe Heißluft bei 170°C vorheizen.
Den Teig kurz durchkneten, rollen, in gleichmäßige Stücke schneiden.

Teigkugeln formen
Aus den Teigwurststücken Kugeln formen.

Vertiefung formen
Die Kugeln auf die Backbleche setzten und mit einem Kochlöffelstiel mittig eine Vertiefung in jede Kugel drücken.

Backen und Füllen
Die Kekse ca. 12-16 Minuten bei 170°C backen und auskühlen lassen mit der vorbereiteten Marmelade füllen und in Dosen gelegt an einem kühlen Ort aufbewahren.

Engelsaugen servieren
Guten Appetit!!
Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
3. Kalorien und Nährwerte
4. Varianten der Engelsaugen beim Backen und Füllen
Eier:
Wir haben hier eine Mürbeteig Zubereitung. Mein Rezept für Dich ist ohne Eier. Manche Rezepte geben auch 1 oder 2 Eigelbe als Zutat vor.
Gelee:
Du kannst statt Gelee auch durchaus Marmelade verwenden. Das macht wenig Unterschied im Geschmack, ich finde Gelee allerdings feiner. Statt Johannisbeergelee könntest Du Himbeergelee verwenden. Dann ändert sich der Geschmack allerdings leicht!
Vanille:
Ich benutze am liebsten frische Vanillestangen und schabe das Vanillemark heraus für den Teig. Das ergibt ein besonders exquisites Aroma. Vanilleschoten sind allerdings recht kostspielig. Eine günstige Variante ist der fertige Vanillezucker. Das geht durchaus ebenso gut.
Füllung:
Die Füllung wird in einigen Rezepten vor dem Backen eingefüllt. Ich stelle Dir in meiner Version, die Befüllung nach dem Backen vor.

5. Weihnachtskekse optimal lagern
Die köstlichen Husarenkrapfen werden nach einer Woche Lagerung besonders lecker – wenn es sie bis dahin noch gibt 😉
Ich empfehle Dir für die Kekslagerung unbedingt ein geschlossenes Gefäß.
Da kommen die Kekse aber erst rein, wenn sie komplett ausgekühlt sind und die Spiegel der Geleefüllungen sich leicht abgesenkt haben.
6. Weitere Empfehlungen für Plätzchen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Rolf,
Danke für Dein Feedback, das freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Meine Kekse nach Deiner Anleitung sind fein geworden. Dankeschön 👍
-
Danke Oliver, das lese ich gerne!
Wünsche Dir eine schöne Zeit 🙂
-
-
Hi Thomas, ich danke dir für das schöne Rezept und die guten Beschreibungen. Es hat mir ganz ehrlich das erste Mal wirklich geholfen, online einer Backanleitung zu folgen. Die Engelsaugen sind wunderschön gelungen und waren köstlich. LG, Cordula
-
Hallo Cordula,
herzlichen dank für Deine schöne Rückmeldung. Freut mich sehr von Dir zu lesen.
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Salve Thomas, die Engel singen Dir ein Loblied für dieses schöne Backrezept. Danke für die Step by Step Bilder und die vielen Anregungen. Liebe Grüße Xenia
-
Ave Xenia! Vielen Dank für Deine Zeilen, wünsche Dir gutes Gelingen in der Backstube. LG Thomas Sixt
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas Sixt,
das sind feine, einfache und geling sichere Weihnachtskekse.
Mache die jetzt schon zum zweiten Mal. Danke für die gelungene Anleitung!
Liebe Grüße Rolf Leg