Putenbraten aus der Putenoberkeule Schritt für Schritt zubereiten

Putenbraten Rezept Bild
Putenbraten Rezept Bild © Thomas Sixt

Autor:
 ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Mein einfaches Putenbraten Rezept findest Du in diesem Beitrag.

Für die Soße habe ich Dir ein neues Geheimrezept hinterlegt, schließlich möchtest Du in der Küche glänzen!

Ich wünsche Dir nun große Freude beim Nachkochen.

Wenn Du magst, teile das Rezept mit Deinen Freunden – Danke und gutes Gelingen!

1. Rezept Putenbraten

Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Freude beim Nachkochen.

Ich freue mich auf Kommentare und Erfolgsmeldungen.

Putenbraten

Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 2
Kalorien 790
Vorbereitungszeit 60 Min.

Einfache Anleitung für Braten von der Pute zubereiten.

Jetzt bewerten!

4.91 Von 1173 Bewertungen

Putenbraten Rezept Bild
Putenbraten Rezept Bild © Thomas Sixt

Arbeitszeit

20 Min.

Zubereitungszeit

40 Min.

Zutaten

Putenbraten

1 Stück Puten Oberkeule mit Knochen
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer schwarz, gemahlen
Cayenne Pfeffer
5 Zweige Thymian frisch

Putensoße

8 Stück Champignons
2 EL Sojasoße (Ich verwende Tamari)
4 EL Preiselbeeren
50 g Butter
1-2 TL Stärke (Kartoffel- oder Maisstärke)
1/4 Bund Basilikum

Anleitungen

putenoberkeule
Putenoberkeule hautseite oben

Ofen vorbereiten

Backofen bei Stufe Heißluft oder Stufe Unter/Oberhitze 200°C vorheizen.

Die Putenoberkeule auspacken, unter kaltem Wasser abwaschen und trocken legen.

putenoberkeule
Putenoberkeule Fleisch Seite mit Knochen.

Fleisch bereitlegen

Das Fleisch mit der Hautseite nach unten liegend auf einem Küchenbrett bereit legen.

Putenoberkeule knochen
Putenoberkeule Knochen auslösen.

Fleisch vorbereiten

Mit einem scharfen Messer den Knochen zuerst von oben, dann am Knochen entlang seitlich ausbeinen.

Putenoberkeule knochen ausgelöst
ausgelöste putenoberkeule mit knochen

Fleisch ausbeinen

Den Knochen anheben und vom Fleisch abschneiden.

Putenbraten mit Knochen
Putenbraten mit Knochen im Bräter.

Fleisch in den Bräter

Das Fleisch in zwei Hälften halbieren und mit der Hautseite nach oben mit dem Knochen in einen geeigneten Bräter legen.

putenbraten gewürzt
Putenbraten gewürzt im Bräter

Fleisch würzen

Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, Thymian- oder Rosmarinzweige dazu legen.

Das Fleisch mit etwas Olivenöl beträufeln.

Putenbraten gegart
Putenbraten im Bräter im Backofen gegart.

Fleisch garen

Den Braten 45-50 Minuten bei mittlerer Schiene im Backofen garen.

Fleischgarpunkt mit einer dünnen Fleischgabel durch Nadelprobe prüfen:

Lässt sich das Fleisch leicht ohne Widerstand einstechen und tritt nur noch farbloser Saft aus, ist der Braten fertig gegart.

Putenbraten Rückstände
Gerösteter Knochen und Bratenreste im Bräter.

Bratensatz verwenden

Den Braten aus dem Bräter nehmen und im Backofen bei 120°C warm stellen.

Den Bräter und Knochen auf den Herd stellen.

Bratenrückstände loskochen
Ablöschen der Bratenrückstände im Bräter.

Soße kochen

Bräter erhitzen, mit Brühe ablöschen, in Achtel geschnittene Champignons zugeben und aufkochen.

Die Bratenrückstände los kochen und dann ziehen lassen.

Putensoße
Putensosse im Bräter zubereitet.

Soße fertigkochen

Die Soße mit Sojasoße, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Preiselbeeren und Butter abschmecken und mit kalt angerührter Speisestärke nach Wunsch binden.

Die Soße warm stellen.

Knuspriger Basilikum, die blätter schmecken köstlich.
Knusprig frittierte Basilikumblätter.

Kräuterchips vorbereiten

Basilikumblätter abzupfen und in heißem Öl knusprig frittieren.

Die Kräuterchips auf ein Küchenkrepp legen und mit Salz würzen.

Putenbraten Rezept Bild
Putenbraten Rezept Bild © Thomas Sixt

Gericht anrichten

Das Fleisch in Scheiben aufschneiden und auf warme Teller legen.

Die Champignons seitlich anlegen und die Soße dazu geben.

Mit Preiselbeeren und Kräuterchips dekorieren.

Rasch servieren, guten Appetit!

Video

Wann ist der Braten fertig?

Das Fleisch mit einer dünnen Gabel oder Nadel anstechen. Tritt farbloser Fleischsaft aus ist das Fleischstück gar.

Empfehlung damit der Braten saftig auf den Tisch kommt:

Den Backofen ausschalten und den Braten vor dem Anschneiden gut 10 Minuten ruhen lassen.

Interessante Infos zur Pute findest Du bei Wikipedia.

Land & Region

2. Kalorien und Nährwerte im Überblick

3. Putenbraten Einkaufsliste

Weil es so praktisch ist findest Du hier gleich am Anfang die Zutatenliste für Deinen Einkauf:

  • Putenoberkeule mit Knochen
  • Olivenöl oder Sonnenblumenöl
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
  • Thymian oder Rosmarin frisch
  • Champignons
  • Brühe
  • Sojasoße
  • Preiselbeeren
  • Butter
  • Speisestärke
  • Basilikum frisch

4. Putenoberkeule Bilder für Deinen Einkauf

Damit es zu keiner Verwechslung kommt habe ich Dir das Fleischstück hier mit zwei Abbildungen eingefügt.

putenoberkeule
Putenoberkeule Hautseite
putenoberkeule
Putenoberkeule Fleischseite mit Knochen.

Für den Putenrollbraten und den Putenschenkel gibt es bereits Rezepte, heute wollen wir den Braten aus einem frischen Stück Fleisch direkt zubereiten.

Bei den Beilagen zum Putenbraten halte ich es gerne einfach, trotzdem gibt es nach der Rezeptur einen extra Punkt zur Beilagenauswahl!

5. Passende Beilagen zum Putenbraten

Hier empfehle ich Dir einige einfache Sättigungsbeilagen und Gemüsebeilagen sowie Ideen aus der Länderküche.

5.1 Sättigungsbeilagen

Ein Kartoffelpüree und Reis schmeckt ganz fein dazu 🙂

Die einfachste Beilage zu diesem Braten sind jedoch Ofenkartoffeln.

Die gewürzten Kartoffeln kannst Du auf einem Backblech gleich im Backofen mitgaren.

Knusprig gegarte Backofenkartoffeln.
Die fertig zubereiteten Ofenkartoffeln.

5.2 Passende Gemüse Beilagen:

Zaubere dazu zum Beispiel:

Rosenkohl gebraten bzw. Rosenkohlgemüse ebenso passen Möhrengemüse, Zucchinigemüse, Pastinakengemüse, Erbsengemüse, Ratatouille, Spinat, Fenchelgemüse oder Kohlrabigemüse.

Gemüsebeilagen sind wunderbar im Rahmen einer Low Carb Diät. Es muss nicht immer Kartoffel und Reis sein!

Tipp von Koch Thomas Sixt
Kohlrabi Gemüse angerichtet Rezeptbild
Kohlrabigemüse fertig auf dem Teller zusammen mit Kohlrabiblätter Chips

5.3 Beilagen Ideen aus der Länderküche

Dazu hatte ich schon vor längerer Zeit eine kleine Tabelle angefertigt:

KücheGemüse
DeutschKartoffeln, Karotten, Petersilienwurzel, Pastinaken, Suppengemüse
MediterranZucchini, Aubergine, Paprika, Fenchel, Oliven, Kapern
ÖsterreichischKartoffeln, Eierschwammerl bzw. Pfifferlinge, Steinpilze
AmerikanischKürbis, Maronen, Süßkartoffeln, Mashed Potatoes

5.4 Beilagen Ideen nach Jahreszeit

Zur Abrundung vom Beilagenthema hier noch eine Tabelle für Ideen nach Jahreszeit und Festtage:

SaisonBeilagenSauce
Frühling / OsternSpargel grün oder weiß, Zucchini, grüne Bohnen, Kartoffelnleichte Weißweinsauce
Sommer / GartenpartyEXTRA aus dem Ofen: gebackene Kartoffeln,
EXTRA : frisch vom Grill Maiskolben, Paprika,
Zucchini
Grillsaucen s. Rezepte
Thomas Sixt
Herbst / ErntedankPilze, Möhren, Kürbis,
weiße Rüben, Kartoffeln
braune Sauce mit einem
leichten Rotwein
Winter / WeihnachtenMaronen, Rosenkohl,
Kartoffeln, Preiselbeeren
dunkle Sauce mit einem schweren Rotwein
und nach Geschmack
dunkle Schokolade
Putenrollbraten mit dunkler Sauce
Putenbraten mit einer dunklen Sauce für die kalte Jahreszeit. © Thomas Sixt Food Fotograf

6. Weitere Ideen mit Putenfleisch

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.91 Von 1173 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Super Anleitung, der Puten-Braten ist lecker geworden. Danke!

    Antworten

    • Danke für Deine Bestätigung! Gruß Thomas

      Antworten

  • Übersichtlich und gelungen, Deine Anleitung und mein Putenbraten. Danke! Liebe Grüße Relli

    Antworten

    • Hi Relli!

      Danke Dir, das freut mich.

      Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!

      Probier auch mal den Putenrollbraten.

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Hi Thomas,

    Ich bin sehr begeistert von der bebilderten Anleitung. 🙂

    Gerade das Fleisch vom Knochen schneiden fällt mir ab und an schwer.

    Da ist es super, dass mit ein paar Bildern nachvollziehen zu können!

    Unser Putenbraten war eine 10/10!

    Danke!

    Antworten

    • Hallo, das ist eine gute Nachricht. Wenn ich dir helfen konnte freut mich das!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Hi Thomas,

    habe den Braten gestern nachgekocht und der war ausgezeichnet.

    Vielen Dank für das ausgereifte Rezept und die genauen Erläuterungen.

    Großartig ! Liebe Grüße Alois

    Antworten

    • Hallo Alois,

      Danke für Dein Feedback und Lob!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • WOW! Weltbester Putenbraten, ich liebe dieses Rezept und Deine Ideen.
    Preisselbeeren waren mir neu und die schmecken köstlich dazu.
    Mehrfach gekocht und das Gericht macht uns alle glücklich.

    Vergebe jetzt endlich die 5 Sterne und lasse diese Empfehlung da. Dankeschön!

    Antworten

    • Hallo Jamila, Merci für Deine herzliche Rückmeldung + Lob. Freue mich über Deine gute Bewertung und wünsche weiterhin gutes Gelingen!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Sehr fein dieser Putenbraten! Die Erklärung ist sehr gut und mein Ergebnis hat für Begeisterung gesorgt.
    Preiselbeeren hatten wir erstmals dazu serviert und süß in Konbination mit herzhaft schmeckt toll. Merci und Danke für diesen Kochkurs!

    Antworten

    • Hallo Netty,

      Pute gut alles gut 🙂 Du kannst Dir auch noch das Cranberry Kompott und das Apfelkompott anschauen.
      Beide Süßigkeiten passen ausgezeichnet dazu 🙂

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Aus wenig mach viel. 🙂 ich war überrascht, wie wenig Zutaten ich für ein eigentlich so hochwertiges Abendessen brauche. Manchmal lohnt es sich einfach, sich neu inspirieren zu lassen. Das hat dieser Blog auf jeden Fall geschafft. Der Putenbraten war was Besonderes und zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber das sind Braten ja immer.

    Hut ab!

    Antworten

    • Hallo Merle,

      stimmt, manchmal ist weniger mehr 🙂

      Dankeschön für Deine schöne Nachricht. Das freut mich.
      Heute ist Lasagne Tag, kommt ja auch in den Ofen.

      Gutes Gelingen!

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Hallo Thomas
    Deine Rezepte sind super. Meine Frage:ich möchte das Rezept:Putenkeule
    nachmachen, da ich aber leider zur Zeit keine Putenkeulen bekomme kann ich das gleiche Rezept, alternativ, mit Hähnchenkeulen machen.

    Antworten

    • Hallo Brigitte,

      Danke für Deine Nachricht und Kochfrage.

      Du kannst das Rezept natürlich verwenden, die Garzeit der Hähnchenschenkel bzw. Hähnchenkeulen ist kürzer.

      Orientiere Dich alternativ an Hähnchenschenkel im Backofen weiters ist die Kategorie Hähnchen Rezepte eine gute Empfehlung für Dich!

      Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas

      Antworten

  • Guten Tag Herr Sixt,

    unser Metzger verkauft den Putenbraten genau wie von Ihnen fotografiert. Auf die Idee, den Knochen vorher heraus zu schneiden bin ich noch nicht gekommen. Jetzt habe ich das ausprobiert und genau nach Ihrer schönen Anleitung zubereitet. Die Soße ist erstmals sehr lecker geworden, das Fleisch schön zart. Danke Ihnen für die Tipps und anschaulichen Bilder. Gruß Helmine Fischer

    Antworten

    • Hallo Frau Fischer,

      freut mich, wenn das Rezept ankommt und gelingt. Wir können gerne Du sagen, wenn das in Ordnung ist.

      Die Knochen machen die gute Soße, ein schönes Beispiel dafür ist der Kalbsfond.

      Wünsche weiterhin gutes Gelingen! Gruß Thomas

      Antworten

  • Servus Thomas, hier schreibt Dir der Klaus. Dein Bratenrezept ist mir sehr gut gelungen. Bilder und Schritt für Schritt Anleitung ist sehr hilfreich. Lass Dir/uns ein paar Sterne da! Danke!

    Antworten

    • Hallo Klaus, vielen Dank für Deine super Rückmeldung zum erfolgreichen Kochprojekt. Das freut mich sehr. Danke für die Sterne und weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas

      Antworten

  • Hi Thomas,
    Deine Anleitung hat mich zum Kochen überredet und unser Braten ist köstlich geworden. Der Tipp mit den Kräuterchips war für mich neu und die schmecken wirklich köstlich dazu. Tolle Idee und echt leicht zum Kochen. Liebe Grüße Ulli

    Antworten

    • Hallo Ulli, Danke für Deine Nachricht und die positive Rückmeldung. Super wenn es so gut klappt! Schau Dir auch noch das Rezept für Putenschenkel an. Der Schenkel ist jetzt häufig zu bekommen und schmeckt köstlich. Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Gute Tag Thomas,

    Kompliment zu dieser schönen und informativen Ausarbeitung. Macht Spass das zu lesen und die Ideen aufzugreifen. Die Sache mit der Tamari finde ich spannend. Meine Kochfrage: Verwendest Du Sojasoße generell in klassischen deutschen oder österreichischen Soßen? Danke für Feedback. Liebe Grüße Anna

    Antworten

    • Hallo Anna,

      Danke für Deine schöne Nachricht, das freut mich! Zu Deiner Kochfrage: Ja ich verwende Sojasoße sehr gerne zum Abschmecken der verschiedensten Soßen. Tomatensoße, Kalbssoße, sie passt sogar zum Geflügel und zum Jägerschnitzel 🙂 Entscheidend ist die Menge! Habe ein Bachblüten-Gläschen „umfunktioniert“ und gebe ganz wenig dazu. Einfach ausprobieren und herantasten. Wünsche gutes Gelingen Gruß Thomas

      Antworten