Heute zeige ich Dir mein Rinderbraten Rezept. Ich empfehle Dir beim Fleisch eine “flache Rinderschulter”, auch “Schaufelbug” genannt. Du kannst auch ein anderes Schmorfleisch vom Rind verwenden. Frag am besten Deinen Fleischer oder bestelle die “flache Rinderschulter” vor. Diese lässt sich nach dem Schmoren am besten in gleichmäßige Scheiben schneiden.
Das Fleisch lege ich traditionell für 3-4 Tage in eine Beize ein. Die Beize koche ich aus Wurzelgemüse, Rotwein und etwas Balsamico (anstelle von Rotweinessig). Ein Rotwein wie trockener Burgunder oder Rioja gibt der Soße später einen tollen Geschmack.
Die spanischen Rioja Weine verbringen eine längere Zeit im Fass, dadurch entwickeln diese Weine tolle Aromen, die der Soße zugute kommen und dem Gaumen schmeicheln. Der Balsamico sorgt für eine dunkle Farbe und die ausgewogene Säure. Zusätzlich kommt vor dem Schmoren ein Kalbsfond in meine Soße.
Das Kochrezept mit Schritt für Schritt Fotos beantwortet Dir die wichtigsten Fragen. Du kannst mir gerne einen Kommentar schreiben! Gutes Gelingen!
Der beliebte Sauerbraten ist ein weiterer Rinderbraten, ich stelle Dir das Rezept an anderer Stelle vor.
Inhalt
1. Rezept Rinderbraten
Mein Rinderbraten kommt heute wie bei der Oma gemacht auf den Tisch. Ich habe ein Zucchinigemüse und Nudeln dazu gekocht und empfehle Dir hier noch andere Beilagen und Zugaben die ausgezeichnet passen…
Beilagen Empfehlung zum Rinderschmorbraten:
Kartoffelknödel, Semmelknödel, Serviettenknödel, Spätzle, Bandnudeln, Kartoffelpüree, Selleriepüree, Fingernudeln, Rotkraut oder Blaukraut, glasierte Karotten, Wirsinggemüse, Rosenkohlgemüse, Erbsengemüse, glasiertes Wurzelgemüse, Preiselbeeren, Rosinen, glasierte Apfelstücke.
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 2 Stück Zwiebeln
- 0,7 L trockener Rotwein Ich verwende gerne einen Rioja
- 0,7 L Gemüsebrühe Du kannst auch Rinderbrühe verwenden!
- 80 ml Balsamico Ich verwende einen 10 Jahre gereiften Balsamico.
- 8 Stück Pfefferkörner
- 5 Stück Lorbeerblatt
- 3 Stück Nelken
- 5 Stück Wacholderbeeren
- 1 kg flache Rinderschulter Schaufelbug
- 2 EL Butterschmalz
- 2 EL Tomatenmark
- 300 ml Kalbsfond
- 1 EL Speisestärke Aufgelöst in 80 ml kaltem Wasser.
- 1 Bund Kräuter Ich verwende gerne Thymian und Rosmarin für ein wunderbares Aroma!
- 500 g Nudeln
- 1 EL Salz
- 80 g Butter
- 5 Prisen Pfeffer schwarz
- 5 Prisen Muskat
- 1 TL Sonnenblumenöl
- 2-3 Stück Zucchini
- Salz Ich verwende Ursalz oder Himalaya Salz
- brauner Rohrzucker Ich verwende braunen Zucker zur Abstimmung der Soße
- Das Gemüse bestehend aus Karotten, Sellerie, Petersilienwurzeln und Lauch waschen. Das Wurzelgemüse schälen und in Stücke schneiden, den Lauch blättrig schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und bereitstellen. Das vorbereitete Gemüse und die Kräuter und Aromaten sowie Knoblauch in einem großen Topf mit Rotwein, Wasser und Balsamico aufkochen.
- Das Schmorfleisch vom Metzger putzen und säubern lassen. Das Fleisch waschen und trocken tupfen und in die abgekühle Beize einlegen. Das Fleisch 2-4 Tage im Kühlschrank reifen lassen, dabei zweimal am Tag wenden.
- Das Fleisch aus der Beize nehmen und trocken legen.
- Das Gemüse abpassieren und die Beize und Gemüse zur Soßenzubereitung bereit stellen.
- Den Backofen bei Stufe Ober- und Unterhitze 180°C vorheizen. Das Rindfleisch in einem hohen Topf mit Butterschmalz bei starker Hitze allseitig anbraten und Farbe nehmen lassen. Das Fleisch danach aus dem Topf nehmen.
- Das Gemüse in den Topf geben und bei hoher Hitze anbraten. Nach ca. 5 Minuten das Tomatenmark dazu geben.
- Das Röstgemüse weitere 5 Minuten bei hoher Hitze mit dem Tomatenmark bräunen. Die Farbe wechselt von rot zu braunrot. Mit einem Pfannenwender die Röststoffe vom Topfboden abschaben.
- Das Röstgemüse mit der Beize ablöschen, Kalbsfond dazu geben und die Soße gleich mit angerührter Speisestärke ergänzen. Die Soße kochst Du später auf die gewünschte Konsistenz ein. Angebratenes Fleisch in die Soße legen. Du könntest jetzt noch frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian dazu legen. Den Braten im Backofen mit Deckel 1,5-2 Stunden weich schmoren lassen
- Den Gargrad des Fleisches durch Anstechen mit einer Fleischgabel überprüfen. Gibt das Fleisch leicht nach, ist der Braten fertig. Das Fleisch aus der Soße nehmen und extra bereit stellen.
- Die Sauce durch ein feines Sieb passieren, d. h. durch ein Sieb gießen. Ich verwende ein Haarsieb. Du könntest zusätzlich ein Passiertuch verwenden, welches Du vorher in Wasser auskochst.
- Die Sauce auf dem Herd zur gewünschten Dicke einkochen nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Zucker, Butter und Balsamico ergänzen und aufmixen.
- Das geschmorte Fleisch aufschneiden. Ich bereite den Braten grundsätzlich einen Tag früher zu und schneide das erkaltete Fleisch in gleichmäßige Scheiben. Die Fleischscheiben erhitze ich vor dem Anrichten in der Soße. Falls das Fleisch noch nicht weich genug ist, kannst Du es in Scheiben geschnitten in der Soße nachgaren.
- Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest garen, abschütten, in Butter schwenken und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Du kannst Bandnudeln, Tagliatelle oder Spirali-Nudeln verwenden.
- Das Zucchinigemüse zubereiten: Die Zucchini in Scheiben mit Kerne oder in Streifen bzw. in Würfel ohne Kerne schneiden. Anschließend in einer Pfanne mit Öl anbraten, dann mit Butter bei reduzierter Hitze verfeinern. Das Zucchini-Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Ich habe übrigens noch zusätzlich Champignons zum Gemüse gegeben und das Gemüse mit ein wenig Thymian abgeschmeckt.
- Das Fleisch in der Soße erhitzen und auf warme Teller anrichten. Die Nudeln und das Gemüse dazu richten und das Fleisch mit der Soße begießen. Guten Appetit!
2. Nährwerte und Kalorien
3. Ähnliche Rezepte mit Rindfleisch und schmoren
Du findest auf meiner Website weitere, passende Rezept... SauerbratenBöfflamott - Bœuf à la mode bayerischer Rinderschmorbraten
Gulasch vom Rind
Rinderrouladen Rezept
Danke das ich Deine Seite gefunden habe ich werde mal den Rinderschmorbraten für morgen machen ich habe schon mal spanischen Wein und Zucchini usw geholt ich denkt das wird ganz lecker das Bratenstück ist schön schmal und hat 1,3 kg ich werde dann bald loslegen und auch andere Gerichte mal nachkommen von Dir
Ich nehme mir vor morgen zu berichten wie der Braten war leider kann ich den nicht 3 Tage beizen sondern nur einen Tag na ja beim nächsten mal denke ich dran
Liebe Grüße aus Mannheim
Uli
Hallo Ulrich, vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ohne Beizen: Passend für Dich wäre auch noch das Boeuf bourguignon –> mit Kochvideo und das Böfflamott. Wünsche Dir gutes Gelingen!