Rindfleisch Rezepte

thomas sixt koch food fotograf
Thomas Sixt: Koch & Foodfotograf

Rindfleisch Kochrezepte Ideen aus meiner Küche findest Du auf dieser Seite. Weitere Inspiration zum Kochen und Backen:

–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung

–> Rezepte Kategorien mit Übersicht nach Saison, Themen und Speisenfolge

Kochfragen kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen. Wünsche Dir gutes Gelingen!

Rindfleisch Rezepte Infos und Tipps

Die Zubereitung von Rindfleisch beginnt mit dem Einkauf. Rindfleisch muss gut abgehangen und gereift sein, da sonst das beste Fleischstück kein Genuss ist.

Etwa 3-6 Wochen Reifezeit ab Schlachtdatum ist für Rindfleisch eine gute Empfehlung.

Früher wurden die Fleischteile in flüssiges Schweineschmalz getaucht und anschließend im Kühlhaus gelagert. Heute vakuumieren wir die Fleischstücke und sorgen so für optimale Lagerung und anschließenden Transport.

Rindersteaks richtig zubereiten

Die Steak Zubereitung erfordert nur wenige Grundkenntnisse:

–> Du benötigst eine heiße Pfanne, etwas Öl und ein trocken getupftes gut abgehangenes Rindersteak.
–> Brate das Steak bei hoher Hitze kräftig an, ein Steak wird nur einmal gewendet.
–> Ideal ist es, das Steak nach dem beidseitigen anbraten unter dem vorgeheizten Grill zum gewünschten Gargrad garziehen zu lassen.
–> Hier sollten Temperaturen ab 240 Grad Celsius gewählt werden.

Richtig zubereitet bleibt der Fleischsaft dort, wo er hingehört, im Fleisch.

Die verschiedenen Steak Gargrade mit entsprechender praktischer und hilfreicher Erklärung findest Du nachfolgend:

Definition Gargrad Steak blau, eng. very rare franz. bleu
Definition Gargrad Steak blutig, eng.rare, franz. saignant
Definition Gargrad Steak rosa, eng. medium, franz. a point
Definition Gargrad Steak durchgebraten, eng. welldone, franz. bien cuit

Der Rinderbraten in der Englischen Küche

In England war der Rindfleisch-Genuss in der Tafelordnung des Königshauses verankert: So stand dort unter Paragraph 16: „Die Ehrendamen der Königin erhalten zum Mittagessen einen Laib Weißbrot und einen Ochsenrücken“. Diese sehr bodenständige Anordnung soll unter anderem den Weg zur dekadenten Verfeinerung der Rindfleisch-Kochkunst geebnet haben.

Folgt man dem Glauben des englischen Romanciers Henry Fielding, dann ist der Erfolg des britischen Empire direkt auf den stetigen Rindfleisch-Genuss zurück zu führen: „Das Roastbeef hat uns groß gemacht – Gab uns den Sieg in mancher Schlacht – Dank sei dem Rinderbraten…“.

Österreichische Rindfleischküche

Das Kochen von Rindfleisch hat insbesondere in Österreich eine feine Entwicklung genommen.

Wer in Wien bestes Rindfleisch genießen will, wird bei Ewald Plachutta fündig. Seine Restaurants sind auf die feinste Zubereitung spezialisiert.

Wer den Namen der verschiedenen Fleischstücke nicht mächtig ist, wird in seiner Speisekarte fündig. Hier findest Du vom gekochten Tafelspitz bis zum Hüferscherzerl die köstlichsten Gerichte, die die Welt zu bieten hat.

Rindfleisch in der deutschen Küche

Der extremen Vielfalt der Rindfleisch Gerichte wird in vielen regionalen Rezepten Rechnung getragen:

In Deutschland kennen wir den „Pfefferpotthast“ aus Westfalen, den bayerische Schmorbraten „Böfflamott“ (gesprochen Boeuf á la mode), „rheinischer Sauerbraten“ dazu „Ochsenschwanzsuppe“.

Die Töttchen aus dem Sauerland, Rouladen und Schmorbraten aus allen vier Himmelsrichtungen.

Die feinsten Fleischteile des Rindes wurden nach denen benannt die es sich leisten konnten: Bürgermeister- und Pastorenstück.

Die Schwaben, über die Landen für ihren Spar-Eifer bekannt, haben die Quadratur des Kreises und ein bekanntes Rindfleisch Rezept erschaffen:  Der Gaisburger Marsch beherbergt Spätzle, Kartoffeln und Rindfleisch und avanciert vom der Armenspeise zum gutbürgerlichen Eintopfgericht.

Fragen zur Zubereitung von Rindfleisch

Kochfragen rund um die Zubereitung von Rindfleisch kannst Du über die Kommentarfunktion bei den Rezepte-Beiträgen direkt übermitteln. Koch Thomas Sixt beantwortet Deine Fragen.