Antworten
Bärlauchsuppe Grundrezept

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Heute stelle ich Dir mein Bärlauchsuppe Rezept mit Video vor.
Ich mag die wunderbare Suppe mit dem leichten Knoblauchgeschmack sehr gerne.
Der Bärlauch ist bei uns von März bis Mai zu bekommen.
Du erkennst Bärlauch am Knoblauch-Geruch und das ist die beste Unterscheidung zur “Herbstzeitlosen” und zum “Maiglöckchen” – VORSICHT, die zuletzt genannt sind giftig!
Du kannst auf Nummer sicher gehen und Deinen Bärlauch selber anbauen oder Bärlauch im Geschäft kaufen.
Bei der Suppe ist für mich die Farbe wichtig, sie muss frisch und grün daher kommen und einen sanften Bärlauchgeschmack mitbringen.
Wünsche Dir Gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Inhalt
- 1. Rezept Bärlauchsuppe
- 2. Kalorien und Nährwerte
- 3. Bärlauchcremesuppe zubereiten
- 4. Bärlauchschaumsuppe zubereiten
- 5. Bärlauchsuppe im Thermomix zubereiten
- 6. Bärlauchsuppe Chefkoch Sternekoch Tipps
- 7. Bärlauchsuppe mit Bärlauchpesto zubereiten
- 8. Bärlauchpesto Kochvideo
- 9. Häufige Fragen Bärlauchsuppe
- 10. Weitere Ideen für Deine Küche
1. Rezept Bärlauchsuppe
Wunderbar! JETZT geht es los und nun kommt lecker Suppe auf den Tisch.
Beachte bitte die weiteren Tipps im Verlauf vom Artikel.
Bärlauch Suppe
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 34740
Vorbereitungszeit 25 Min.
Einfache Anleitung für Suppe mit Bärlauch zubereiten.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
4 | EL | Bärlauchpesto |
1 | Stück | Zwiebel |
1-2 | EL | Butter (oder Sonnenblumenöl) |
70 | ml | Weißwein |
300 | ml | Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) |
etwas | Muskatnuss | |
etwas | Chilischote getrocknet | |
100-200 | ml | Sojasahne (oder Schlagsahne/Obers) |
80 | g | Tofu |
1 | EL | Weizenmehl (oder Maisstärke) |
1 | Stück | Hühnerei Eigelb (oder Veganer Ei-Ersatz) |
50 | g | Müsli (Mymüsli Heide-Müsli) |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Salz | ||
Pfeffer | ||
brauner Rohrohrzucker |
Anleitung

Bärlauchpesto vorbereiten
Für die Bärlauchsuppe bitte das Bärlauchpesto für die Suppe vorbereiten.

Bärlauchblätter rüsten
Alternativ frische Bärlauchblätter waschen, Stengel abzupfen und für die Zubereitung der Suppe bereit stellen.

Zwiebeln vorbereiten
Die Schalotte halbieren, schälen und in feine Würfel schneiden.
Alternativ kannst Du eine Zwiebel verwenden.

Zwiebeln anschwitzen
Die Zwiebelwürfel in einem Topf mit etwas Butter farblos ca. 8 Minuten anschwitzen

Suppenansatz zubereiten
Den Zwiebelansatz mit trockenem Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen.
Den Fond aufkochen lassen und die Sahne langsam in die kochende Flüssigkeit einlaufen lassen.

Bärlauchsuppe zubereiten
Die Suppe von der Herdplatte weg schieben, nach Geschmack vom Bärlauchpesto dazu geben und aufmixen.
Frische Bärlauch-Blätter lässt Du klein geschnitten einmal stark aufkochen, danach 5 Minuten ziehen, dann aufmixen.
Die Suppe weitere 5 Minuten ziehen lassen, mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken.
Tipp: Eine Prise Zucker rundet den Geschmack der Suppe harmonisch ab.

Suppeneinlage vorbereiten
Den Tofu Würfel oder Scheiben schneiden.
Tofu-Scheiben in Mehl wenden.
Mehlierte Tofu-Scheibe in das das aufgeschlagene, verquirlte und gewürzte (Salz, Pfeffer,Chili) Ei ziehen.
Dann beidseitig in das Müsli legen und von allen Seiten sanft andrücken.

Anrichten und servieren
Panierten Tofu mit Müsli-Kruste mit wenig Sonnenblumenöl langsam von allen Seiten anbraten.
Die Bärlauchsuppe nochmals aufmixen und schaumig in warme Teller anrichten.
Die gebratenen Tofu-Scheiben dazu setzten.
Die Suppe mit einigen Tropfen Bärlauch-Pesto dekorieren.
Die Suppe rasch servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Als Suppeneinlage eignen sich auch Grießnockerl, Fleischpflanzerl, Lachswürfel, Kabeljauwürfel und Garnelen.
Die Suppe lässt sich mit kalter Butter besser aufmixen. Stelle einen Teil der Butter dafür klein gewürfelt in den Kühlschrank oder in das Tiefkühllfach.
Gericht
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
Die grüne Suppe kannst Du als Bärlauchschaumsuppe oder als Bärlauchcremesuppe zubereiten, ich gehe kurz auf die Unterschiede ein.
Tipp von Koch Thomas Sixt
3. Bärlauchcremesuppe zubereiten
Die Bärlauchcremesuppe wird leicht gebunden. Sie ist cremig im Auftritt.
Du kannst den Suppensatz mit Kartoffeln ergänzen und so eine natürliche Bindung schaffen oder die Suppe später mit, in kaltem Wasser angerührter Speisestärke binden.
Ich koche als erstes immer die Brühe auf.
Dann lasse ich die Sahne in die kochende Brühe langsam einlaufen und koche die Brühe dabei.
So kann die Sahne nicht ausflocken.
Danach erfolgt die Basis-Würzung mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Muskatnuss.
Als nächstes Speisestärke in wenig kaltem Wasser verrühren.
Die Basis Suppe aufkochen und das Stärkewasser langsam zugeben.
Beim Aufkochen beginnt die Suppe zu binden.
Jetzt noch die Bärlauchblätter zugeben.
Ich koche die Blätter etwas zwei Minuten, Danach aufmixen, passieren oder ohne passieren servieren.
Eine Alternative zur Bindung der Suppe mit Stärke:
Gleich am Anfang eine oder zwei klein geschnittene Kartoffeln mitkochen.
Die gekochten Kartoffelstücke und die darin enthaltene Stärke bindet die Suppe natürlich nach dem Aufmixen.
Die Bärlauchcremesuppe ist eine tolle Suppe für das Osteressen.
Als Einlage zu Ostern bereite ich gerne pochierte Wachteleier zu.


4. Bärlauchschaumsuppe zubereiten
Das ist die leichtere Variante der Suppe und diese kommt fast ohne Bindung aus.
Durch das Verhältnis von Sahne und Brühe kannst Du die Konsistenz der Suppe steuern.
Mehr Sahne bedeutet, die Suppe wird cremiger.
Halb Brühe halb Sahne ist ein guter Richtwert.
Ebenso gut schmeckt 2/3 Brühe und 1/3 Sahne.
Eine gute Alternative zur Sahne ist Créme fraîche
Die Suppe wird vor dem Servieren mit kalter Butter aufgemixt und der Schaum verspricht ein besonderes Geschmackserlebnis.


5. Bärlauchsuppe im Thermomix zubereiten
Die Suppe kannst du sehr einfach im Thermomix oder in ähnlichen Geräten zubereiten.
- Ein bis zwei kleine, geschälte, geachtelte Zwiebeln ohne Wurzel in den Mixbecher geben
- Stufe 5 für 20 Sekunden zerkleinern
- Bei 120°C linkslauf 5 Minuten mit 30 g Butter anschwitzen
- 100 ml Weißwein und
- 500 ml Gemüsebrühe zugeben und 10 Minuten 120°C kochen.
- Bärlauchblätter oder Bärlauchpesto und
- 250 ml Sahne, Salz, Pfeffer, Chili und Muskatnuss zugeben
- Bei 4 Minuten 100°C kochen, dann aufmixen und rasch servieren.
Baerlauch Suppe im Thermomix, das geht schnell und ist praktisch!
Küchengerät Empfehlung von Koch Thomas Sixt


6. Bärlauchsuppe Chefkoch Sternekoch Tipps
In der bayerischen Sternküche haben wir die Suppe wie folgt zubereitet:
- Fein gewürfelte Zwiebeln in Butter anschwitzen
- Mit Weißwein ablöschen
- Mit Hühnerbrühe/Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen
- Die Sahne langsam zugeben und einkochen.
- Den Suppenansatz mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer abschmecken.
- Die Bärlauchblätter dann einmixen
- Die Suppe auf Eis kalt rühren, damit die Farbe erhalten bleibt
- Wenn die Gäste da sind kurz und schnell aufkochen
- Die Suppe mit kalten Butterstückchen schaumig aufmixen und servieren.
Die Bärlauch-Gourmet-Suppe, mit Hühnerbrühe zubereitet, schmeichelt dem Gaumen. Vegan oder vegetarisch wird die Suppe mit Gemüsebrühe gekocht!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt


7. Bärlauchsuppe mit Bärlauchpesto zubereiten
Ich mag diese Art der Zubereitung mit Bärlauchpesto, weil sie praktisch ist und die Farbe sehr gut erhalten bleibt.
Gleichzeitig kannst Du den Bärlauch-Geschmack mit dem Pesto besser einsteuern.
Wenig Pesto: Leichter Bärlauch Geschmack – Mehr Pesto: Kräftiger Bärlauch Geschmack
Ich füge das Bärlauch Kochvideo hier ein. Dazu findest Du noch einige Bilder vom Bärlauch Sammeln.
Sahnesuppe + Bärlauchpesto ergibt frisch- leuchtend grüne Gourmet *** Bärlauch-Suppe!
Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt




8. Bärlauchpesto Kochvideo
Die einfache Schritt für Schritt Anleitung für Bärlauchpesto findest Du an anderer Stelle hier im Foodblog.
Das Video habe ich trotzdem eingefügt für einen kurzen Einblick.
Bärlauchpesto ist übrigens praktisch.
Nach der Zubereitung kannst du es mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf für Suppen, für eine Bärlauch-Sauce oder zum Dippen hervor zaubern.
9. Häufige Fragen Bärlauchsuppe
Die häufigsten Fragen findest Du nachfolgend aufgelistet.
Solltest Du noch eine offene Fragen haben, schreib mir gerne am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
Woran erkenne ich frischen Bärlauch?
Während des Zerreibens von Bärlauchblättern entsteht ein charakteristischer Knoblauchduft, der bei Maiglöckchen und Herbstzeitlosen nicht vorhanden ist.
Die Blattunterseite des Bärlauchs ist mattgrün, während die der Maiglöckchen glänzt.
Bei Herbstzeitlosen hingegen glänzen sowohl die Unter- als auch die Oberseite.
Der Bärlauch hat einen dünnen Stiel, der einzeln aus dem Boden wächst, während die Maiglöckchenblätter immer paarweise am Stängel wachsen.
Herbstzeitlosen hingegen wachsen mehrere Blätter aus einer Rosette ohne Stiel direkt aus dem Boden.
Was mache ich, wenn ich beim Sammeln von Bärlauch unsicher bin?
Ich empfehle Dir Bärlauch am Markt zu kaufen.
Maiglöckchen und Herbstzeitlose sind giftig, daher ist es besser, bei Unsicherheit nicht selbst zu sammeln.
Wie lange hält frischer Bärlauch?
Gründlich gewaschenen und trocken gelegten Bärlauch kannst Du abgedeckt mit einem feuchten Tuch bis fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie wasche ich Bärlauch richtig?
Bärlauch mehrmals in frischem, kalten Wasser waschen, das Wasser immer wieder wechseln.
Meine Großmutter hat die Bärlauchblätter zusätzlich mit Essig einmal heiß bei über 60°C gewaschen.
Fuchsbandwurm Eier werden bei einer Temperatur von 60°C abgetötet.
Bärlauch danach trocken schleudern und weiter verwenden.
Wie lange lasse ich Bärlauch in der Suppe kochen?
Den Bärlauch in der Suppe zwei bis drei Minuten stark kochen lassen. Danach die Suppe aufmixen und vollenden.
Wie bleibt die Bärlauchsuppe grün?
Die Bärlauchsuppe mit den Blättern nur kurz kochen lassen, danach aufmixen und die grüne Suppe servieren. Mehrfach erhitzte Bärlauchsuppe wird grau, ebenso zu lange gekochte Suppe.
Wie wird die Bärlauchsuppe schaumig?
Folge dem Grundrezept halb Sahne und halb Brühe. Die Suppe mit dem Bärlauch vollenden, kochen, mixen und passieren. Die Suppe abschmecken und vor dem Anrichten mit eiskalter Butter mit dem Stabmixer schaumig aufmixen.
Wie kann ich Bärlauchsuppe servieren?
Du kannst Bärlauchsuppe in einer Tasse als Finger-Food reichen. Als Dekoration sind Veilchen oder fein geschnittene Bärlauchblätter passend. Alternativ kannst Du die Bärlauchsuppe mit Grießnockerl, mit Gebackenem Tofu, mit pochiertem oder gebackenem Ei, ausserdem mit Fisch und Meeresfrüchten servieren.
10. Weitere Ideen für Deine Küche
Für Bärlauch
Für Suppe
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Ori,
herzlichen dAnk für deine Nachricht.
Bei uns gab es erst gestern die erste Bärlauch-Suppe.
Wir haben wieder selbst gesammelt, nur eine gute Hand voll.
Der Bärlauch ist in diesem Jahr “gefühlt” spät dran.
Die Blätter sind noch klein und dann schmecken die besonders zart.
Hatte die Suppe gestern nur mit Brühe, wenig Sahne, Cayennepfeffer, Pfeffer, Salz und Zucker zubereitet.
Mit kalt angerührter Speisestärke leicht gebunden.
Mit Veilchenblüten von der Wiese serviert…
Mhh lecker
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Thomas
Hey Thomas,
das diese Suppe so einfach gelingt und so, so gut schmeckt, das hätte ich mir nicht gedacht.
Die grüne Suppe ist ganz wunderbar geworden. Mit Thomas Sixt kochen macht Spass 🙂 Danke!
Danke, lieber Tim, für Dein Kompliment!
Hi Thomas, habe heute vor 20 Minuten Deine Suppe gekocht. Einfach als Schäumchen in der Tasse serviert. Alle sind begeistert. Jetzt muss ich mich ums Hähnchen kümmern 😋
Hallo Schratt,
wenn es bei Dir klappt bin ich HAPPY. Danke für Deine schöne Rückmeldung. Kannst Dich gerne auch beim Hähnchen äußern.
Liebe Grüße Thomas
Aktuell wimmelt es nur überall wieder von Spargelsuppen 😀 Da war ich sehr dankbar, hier eine Alternative zu finden, die eigentlich auch gerade total Saison hat. 🙂 Ich liebe den Geschmack von Bärlauch und finde diese Frische einfach super, die diese Pflanze überall hineinbringt. Egal, ob als Pesto (habe ich hier auch schon entdeckt – das wird mein nächstes Projekt!) oder Suppe oder Topping… Bärlauch wird von vielen wirklich unterschätzt.
Hallo Marcella,
vielen Dank für Deine Nachricht die mich freut 🙂
Habe in diesem Jahr schon zweimal Bärlauchpesto gemacht und die Suppe gibt es am Wochenende.
Übrigens ist Spargel eine tolle Suppeneinlage.Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, ich hatte diese Suppe nun schon mehrmals gekocht und die Rezeptur ist wirklich fein. Mich spricht besonders das Einfache an und Du zeigst es wirklich toll und übersichtlich. Danke für die Fotos und diese feine Suppe. Ich schaue immer wieder bei Dir rein und freue mich über die interessanten Gerichte! Gruß Martha
Hallo Martha, gerne geschehen, freut mich wenn die Suppe bei Dir lecker schmeckt. Danke fürs Kommentieren! Grüße von Thomas Sixt
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Wow, die hat fein geschmeckt.
Kann mich den anderen Kommentaren hier nur anschließen.
Wilde Knoblauch Suppe nach Thomas Sixt schmeckt sehr köstlich.
Merci!