Wie Du eine Gnocchipfanne mit 3+ Varianten Pesto einfach selber kochen kannst!

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Nun möchte ich Dir gern meine Gnocchipfanne mit Pesto vorstellen. Ein saisonales Gericht, das mit seiner Schlichtheit begeistert.
Im Frühjahr bin ich ganz aus dem Häuschen, dann kann ich in den Wald und Bärlauch sammeln.
Zum Glück habe ich es nicht weit dafür. Wer Bärlauch in dieser Jahreszeit nicht sammeln kann, kauft ihn sich einfach.
Im Sommer und im Herbst steige ich auf Basilikumpesto um und dazwischen verarbeite ich Karottengrün zur wunderbaren Soße.
Beachte die Varianten Tipps zu diesem Rezept und die vorgestellten Saison Pesto Ideen 🙂
Die Gnocchi zu unserem Gericht, kannst Du selber zubereiten. So kommt nur geprüfte Qualität auf den Teller!
Bleib kulinarisch inspiriert – ich wünsche Dir viel Spaß beim Kochen!
Inhalt
1. Rezept Gnocchipfanne
Gnocchipfanne mit 3 Varianten Pesto
Gnocchi-Pfanne in Variationen mit drei verschiedenen Pesto-Varianten. Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Gnocchipfanne mit 3+ Varianten Pesto einfach und schnell selber kochen, das zeigt Dir dieses Rezept mit Schritt für Schritt Fotos und Kochtipps vom Chefkoch Thomas Sixt.

Arbeitszeit
30 Min.
Zubereitungszeit
20 Min.
Zutaten
Gnocchi Basisrezept |
||
500 | g | mehlige Kartoffeln (Ich verwende Ackersegen oder Bintje) |
150 | g | Mehl (Dies gibt es auch glutenfrei) |
1 | Stück | Eier |
3 | Prisen | Salz |
3 | Prisen | Muskatnuss |
Pesto |
||
10-20 | Blätter | Bärlauch (oder Karottengrün oder Basilikum) |
100 | ml | Oliven Öl |
2 | EL | Pinienkerne (alternativ Walnuss oder Cashew) |
2-3 | EL | Parmesan (Ich verwende Käse fein gerieben) |
2 | Prisen | Salz |
2 | Prisen | Pfeffer |
Anrichten und Servieren |
||
20 | g | geklärte Butter |
50 | g | geriebenes Parmesan |
Anleitungen
Gnocchi-Teig Basisrezept

Kartoffeln kochen
Um den Gnocchi-Teig herzustellen, lasse ich die mehligkochende Kartoffeln als Pellkartoffeln etwa 20 Minuten lang kochen. Die gekochten Kartoffeln abgießen, abdampfen und über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag die Schale von den Knollen entfernen und einen geeigneten hohen Topf mit etwa 2 Liter Wasser auf den Herd stellen und 1 Esslöffel Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen.

Kartoffeln reiben
Nun die kalten Kartoffeln mit einer Turmreibe reiben oder sie durch eine Kartoffelpresse drücken.

Teigbasis zubereiten
Die Kartoffelmasse mit dem Teigschaber aufheben und in eine Rührschüssel geben.

Mehl ergänzen
Die geriebenen Kartoffeln mit Mehl und Ei ergänzen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.

Gnocchi-Teig kneten
Mit bemehlten Händen die Mischung schnell kneten und eine Teigkugel formen.
Gnocchi formen

Gnocchiteig rollen
Etwas Mehl auf ein großes Holzbrett streuen und Würste rollen aus dem Teig – so dick wie ein Männerdaumen .

Gnocchi schneiden
Von den Teigwürsten schneide nun mit einem scharfen Messer ca. 1 cm grosse Stücke ab.

Gnocchi formen
Entweder das Gnocchi-Muster mit einer langen Gabel eindrücken oder die Teigknöpfe über den Gabelrücken rollen.
Gnocchi kochen

Gnocchi kochen
Die Gnocchi in das kochende Wasser geben und sie etwa 2-3 Minuten ziehen lassen

Gnocchi entnehmen
Die kleinen Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser schöpfen.
Bärlauchpesto

Bärlauch vorbereiten
Frischen Bärlauch reinigen.

Pinienkerne vorbereiten
Die Pinienkerne in einer Pfanne trocken rösten.

Bärlauchpesto zubereiten
Bärlauchblätter, Öl und geröstete Pinienkerne mit einem Stabmixer zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Pesto bereitstellen
Das Bärlauchpesto beiseite stellen.
Anrichten und Servieren

Käse reiben
Den Parmesan fein reiben.

Gnocchipfanne vollenden und servieren
Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die frisch gekochten Gnocchi in die Pfanne geben und leicht rösten.
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Bärlauchpesto zu den Gnocchi geben. Die Knödel mit einem Esslöffel aus der Gnocchi-Pfanne heben und auf den Teller legen.
Den geriebenen Parmesankäse über die Gnocchi streuen und geniessen!
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte Gnocchipfanne
3. Tipps zum Gnocchi selbermachen
Der Teig für selbst gemacht Kartoffelnocken besteht aus geriebenen oder fein gepressten, gekochten Kartoffeln.
Die Zutatenliste ist übersichtlich:
- Mehlig kochende, gekochte Kartoffeln
- Ein Viertel bis ein Drittel Mehl als Anteil
- Ein Ei (optional)
- Etwas Salz
- Frisch geriebene Muskatnuss
Die Schritt für Schritt Anleitung habe ich bereits an anderer Stelle veröffentlicht: Schau Dir Gnocchi selber machen an. Probiere das aus, geht spielend leicht und schnell!

4. Tipps für die schnelle Gnocchipfanne …
Solltest Du keine Zeit zum Teigkneten zu knapp sein kannst Du die Kartoffelgnocchi auch im Supermarkt oder im italienischen Alimantari-Fachhandel fertig kaufen.
Ungekochte Ware ist besser als vorgekochte, gleichzeitig würde ich italienische Marken bei der Auswahl bevorzugen.

5. Pesto in 3 Varianten für Gnocchipfanne
Für dieses Gericht habe ich Dir schon mal drei Soßen Varianten fertig gemacht, vielleicht folgen noch weitere. Lass Dich bitte vom Marktangebot inspirieren und genieße die nachfolgenden Ideen…
5.1 Bärlauchpesto
Nun, Bärlauchpesto gibt es nicht fertig im Kühlregal. Ein selbst gemachtes Bärlauchpesto ist deshalb etwas ganz Besonderes!
Der Bärlauch hat in Deutschland von März bis Ende Mai Saison. Mit etwas Glück ergatterst Du sogar im Supermarkt frischen Bärlauch. Vielleicht besuchst Du auch den heimischen Wochenmarkt und wirst dort fündig.
Ich gehe im Frühjahr in den heimischen Laubwald oder Mischwald. Dort wächst der Bärlauch am liebsten. Das geht wirklich nicht frischer!

Damit Verwechselungen z.B. mit dem giftigen Maiglöckchen ausgeschlossen sind, rieche bitte an der Pflanze: Sie riecht zart nach Knoblauch!

5.2 Basilikumpesto
Wir kennen diese köstliche Basilikumsoße meistens durch ein beliebtes Gericht, die Spaghetti mit Pesto Genovese.
Du benötigst jede Menge frischen Basilikum, geröstete Pinienkerne, Olivenöl und fein geriebenen Parmesan.
Die Zubereitung mit Schritt für Schritt Fotos zeige ich Dir beim Rezept Pesto.

5.3 Karottengrün Pesto
Eine äusserst spannende Soßenvariante habe ich mir bis zum Schluß aufgehoben! Es handelt sich um Karottengrünpesto und das ist wirklich etwas geniales!
Ja, das Grün der Möhre kannst Du essen und es schmeckt verfeinert zur kalten Soße ganz wunderbar.
Probiere einfach das Pesto aus Karottengrün und überasche Deine Liebsten mit einer neuen Kreation!

6. Weitere, passende Kochideen mit Gnocchi
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback! Freue mich 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
-
Habe das Rezept ausprobiert, alles perfekt gelungen. Das ist auf die Koch-Anleitung zurückzuführen. Als Vollanfänger bin ich dir für diese Fotos und Tipps echt dankbar. Freue mich nun auf weitere Kochausflüge auf deiner Website.
-
Hallo Charly, das freut mich sehr! Weiterhin gutes Gelingen!
-
-
Einfach genial diese Gnocchipfanne, uns hat das lecker geschmeckt. Danke an den Thomas!
-
Hallo Herbert, das freut mich, Gutes Gelingen weiterhin!
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hi Thomas,
ich mag Deine Rezepte und Texte Deine Fotos und den ganzen Koch Blog.
Die Gnocchi sind fein geworden, herzlichen Dank!
Liebe Grüße