Dann die die Schalottenwürfel hinzu fügen und leicht mit anrösten.
Zubereitungschritt 5 Pilze mit Sahne in der Pfanne.
Soße zubereiten
Mit Weißwein ablöschen. Brühe hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und Cayennepfeffer abschmecken. Eine Prise Zucker zur Abrundung des Geschmacks hinzufügen.
Zubereitungschritt 6 Rahmsoße mit Pilzen und Petersilie.
Soße verfeinern
Frische geschnittene Petersilie am Ende unter das Pilzragout heben oder drüber streuen.
Gnocchi kochen
Zubereitungschritt 7 Gnocchi frisch auf dem Brett.
Gnocchi zubereiten
Gnocchi in reichlich Salzwasser im großen Topf 2-3 Minuten kochen. Wenn die Gnocchi an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar.
Anrichten und Servieren
Zubereitungschritt 8 Blanchierte Tomate und Tomatenstreifen auf einem Küchenbrett.
Dekoration vorbereiten
Frische Tomaten an der Blüten kreuzweise die Haut einritzen. Für 1-2 Minuten in ein kochend heißes Wasserbad geben. Mit dem Schaumlöffel heraus heben und sofort in sehr kaltem Wasser oder Eiswasser abschrecken.
Mit einem kleinen scharfen Messer die Tomatenhaut abziehen. Die Tomaten dann vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
Zubereitungschritt 9 Gnocchi mit Pilze und Sahnesoße angerichtet auf einem Teller Rezept Bild.
Anrichten
Die frischen Gnocchi mit dem Pilzragout vermengen und auf einen angewärmten Teller geben. Tomatenstreifen dazu garnieren.
Variante mit Garnele
Zubereitungschritt 10 Die rohen, geschälten Garnelen auf einem Brett.
Garnelen vorbereiten
Frische (graue) Garnelen verwenden. Garnelen zubereiten: Die Garnelen schälen, den Darm entfernen. Dann in der Pfanne in heißem Öl 1-2 Minuten pro Seite anbraten.
Zubereitungschritt 11 Variante zu diesem Gericht: Brate eine Garnele und Lege diese auf die Gnocchi mit Pilze.
Garnelen anrichten
Ebenso die frischen Gnocchi mit dem Pilzragout vermengen und auf einen angewärmten Teller geben. Tomatenstreifen dazu garnieren.
Mit der gebratenen Garnele ergänzen. Guten Appetit!
Zum Anrichten der Gnocchi Steinpilze kannst Du zusätzlich einige angebratene Pilze vor der Zubereitung entnehmen und für die Dekoration verwenden.
Die in Deutschland beliebte Gnocchi Champigon Pfanne kannst Du auch mit reichlich fein geriebenem Parmesan oder Pecorino servieren.
Kleine Pfifferlinge halbiere ich nur oder gebe diese im Ganzen in die Pfanne. Das sieht auf dem Teller sehr gut aus. Gnocchi Pfifferlinge kannst Du auch mit Liebstöckl und Thymian verfeinern.
Gnocchi mit Morcheln kombiniere ich sehr gerne mit grünem Spargel, das wäre genau richtig wenn die Sterneköche Herr Schuhbeck, Herr Lafer, Herr Haas oder Herr Winkler zu Besuch kommen 🙂
Tim Mälzer oder Henssler würde ich zusätzlich die Garnelen Variante auftischen, die Köche hätten sicher ihre Freude!
Für dieses tolle Pilzgericht empfehle ich Dir die Pilze, die auch Dein Supermarkt anbieten kann.
Wenn Du selber in den Wald gehst, findest bestimmt auch noch weitere Speisepilze wie Maronen, Butterpilz, Steinpilz oder Birkenpilz.
Du liest hier nur die Röhrlinge. Ich selber bin kein Pilz-Experte und empfehle Röhrlinge als „Nummer Sicher“.
Bei den Lamellenpilzen gibt es mir in der Natur zu viele ungenießbare und giftige Pilzarten.
Bei Fragen und Unklarheiten bitte zur Pilzberatung gehen.
Zu Deiner Inspiration findest Du hier eine Tabelle mit allen möglichen passenden Pilzsorten.
Pilze
Beschreibung
Saison
Pfifferlinge
kleine gelbe Pilze; müssen gut vom Sand befreit werden; ein sehr leichter früher Pilz
ab Frühsommer bis Sommerende
Morcheln
selten im Supermarkt zu finden; getrocknete Morcheln einweichen und Wasser wegschütten; intensives Aroma
ab Frühling bis Frühsommer
Champignons
der häufigste Pilz im Supermarktregal; sollten fest sein und die Kappe geschlossen; typisch ist der Anisgeruch vor allem beim selbstgesammelten Wiesenchampignon; braune Champignons sind kräftiger im Geschmack
ganzjährig
Austernpilze
sehen aus wie Baumpilze im Wald und gibt es im Supermarkt; sollten etwas klein geschnitten werden; milder Geschmack
ganzjährig
Kräuterseitling
gibt es im Supermarkt; ich empfehle die kleinen Pilze davon; leichter Geschmack und festes Pilzfleisch
ganzjährig
Steinpilze
der teuerste und wertigste Pilz; ein kräftiges waldiges Aroma; saisonal manchmal auch im Supermarkt zu finden
ab August und im ganzen Herbst
Maronen
der häufigste essbare Röhrenpilz im Wald; bei größeren Exemplaren den Röhrenschwamm entfernen und wurmbefallene Stellen ausschneiden; sehr aromatisch
Gnocchials Convenience: Frische Gnocchi aus dem Kühlregal im Supermarkt kaufen und nach Anleitung zubereiten.
Empfiehlt dir Koch Thomas Sixt – wenn es mal schnell gehen soll!
5. So kochst Du eine leckere Pilzsoße
So funktioniert meine tolle Pilzsoße mit einfachen Handgriffen:
Die Pilze putze ich. Mein Tipp: Möglichst ohne Wasser putzen. Mit einer Pilzbürste – das kann auch eine weiche Zahnbürste sein – geht das wunderbar. Die Zahnbürste habe ich bisher nicht für die Zahnpflege benutzt 😉 Mein Beitrag Pilze waschen zeigt den fachgerechten Pilzwaschgang!
Dann schneide ich die Pilze klein und brate sie in heißer Pfanne in etwas Öl an. Sie geben unserer Soße bzw. dem Pilzragout so gebraten das ganze schöne Aroma.
Schalottenwürfel füge ich dem Pilzgeröst hinzu und brate auch diese jedoch nicht zu scharf an.
Mit trockenem Weißwein lösche ich dann ab.
Meine selbst gekochte und reduzierte Gemüsebrühe (aus Lauch, Sellerie, Möhre) oder Bio-Pulver-Fertigbrühe gebe ich jetzt hinzu.
Nach etwas Köcheln kommt auch meine Sahne dazu.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer schmecke ich mein Ragout fein ab.
Frische Petersilie schneide ich klein und streue sie darüber.
Die Sauce für die Pilze zuerst zubereiten. Die Sauce wartet auf die Gnocchi!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Es gibt doch jetzt auch Kürbis- und Süßkartoffel-Gnocci… Kann ich hier alles kombinieren oder lieber die Finger davon lassen?
Antworten
Hallo, einfach mal ausprobieren. Ich mache die lieber selber.
Wow, genial, deine Gnocchi hatte ich heute mit Champignons zubereitet. Hat ganz fein geschmeckt und war dazu voll einfach. Lasse dir einige Sterne und ein Kompliment da. Liebe Grüße Marianne
Antworten
HAllo Marianne, vielen lieben Dank für Dein positives Feedback. Das freut mich! Lass es Dir weiterhin schmecken. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Super Anleitung, ausserhalb der Saison hatte ich gefrorene Pfifferlinge für die Zubereitung verwendet. Vielen Dank für die tolle Anleitung, die aus mit einen flexiblen Koch gemacht hat. Liebe Grüße Tilmann
Antworten
Hallo Tilmann, Danke für Deine nette Zeile, das freut mich sehr. Du kannst auch andere Pilze wie Champignons oder was das Marktangebot hergibt verwenden. Liebe Grüße Thomas
Antworten
1a mit Sternchen! 🙂 Wirklich lecker…für die Soße würde ich glatt sterben *hehe* Aber mal eine Frage….wieso benutzt der Herr Chefkoch glutenfreie Gnocchi? Sind die besser, gesünder?
Herzliche Grüße aus dem Moseltal Gerid
Antworten
Hallo Gerid, vielen Dank! Hat mich sehr gefreut! Schicke Dir gutes Gelingen… LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Es gibt doch jetzt auch Kürbis- und Süßkartoffel-Gnocci… Kann ich hier alles kombinieren oder lieber die Finger davon lassen?