Gemüse Omelette Rezept mit Top Fotoanleitung und Video

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Hier zeige ich Dir mein Gemüse Omelette Rezept. Die Eierspeise serviere ich gerne halbmondförmig und gefüllt.
Zum Frühstück oder Brunch, als schnelles Mittagessen, das Gericht passt immer und gelingt einfach.
Folge mir in die Küche und lass Dich inspirieren! Viel Freude beim Anschauen von Kochvideo und Fotos. Gutes Gelingen beim Nachkochen!
Inhalt
1. Einkaufsliste für Dein Gemüse Omelette
Für Deinen Einkauf im Supermarkt habe ich Dir eine praktische Liste hinterlassen. Du benötigst:
- 2 Stück Tomaten
- Salz zum blanchieren und würzen
- 1 Stück Zucchini
- Etwas Parmesan
- Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl
- 4-5 Stück Eier
- Pfeffer und Cayennepfeffer
- Butter
- Frischen Basilikum
Schau beim Einkaufen der Eier bitte genau auf und in die Verpackung. Bio Eier schmecken besser, ich liebe Demeter Eier, mit denen kaufst Du dir gleich noch ein gutes Gefühl dazu.

2. Die richtige Pfanne für die Gemüse Omelette Zubereitung auswählen
Ich kenne Deine Ausstattung nicht und möchte trotzdem für Dich das bestmögliche Ergebnis erreichen. In manchen Pfannen klappt das mit der Eierspeise nicht so gut. Hier einige Tipps und Anmerkungen:
- Verwende eine beschichtete Pfanne, die Eierspeise gelingt garantiert!
- Vermeide eine „normale“ Edelstahlpfanne, das Ei klebt gerne fest!
- Verwende eine eingebrannte Eisenpfanne die bereits Antihaftwirkung erreicht hat!
Lass Dich nicht verunsichern, sogar Sterneköche schwören auf beschichtete Pfannen. Demnächst biete ich einen Topf und Pfannen Einkaufsberatung an, Du kannst mich bei Interesse schon mal kontaktieren!

3. Wie viele Eier passen in die Pfanne für ein gelingsicheres Omelette?
Weil Du diese Frage in fast keiner Rezeptur beantwortet findest, schreibe ich Dir das lieber dazu. Wenn Du zu viele Eier in die Pfanne gibst, kannst Du das Omelett nicht mehr gut wenden.
Zwei bis maximal drei Eier haben sich bewährt. Verwende eine mittelgroße oder eine kleine Pfanne. Bei kleinen Pfannen bitte die Anzahl der Eier auf maximal zwei reduzieren.
Grundsätzlich kannst Du Dich für die runde Form oder die klassische Halbmondform entscheiden.
Die nachfolgende Grafik hilft bei dieser Überlegung. Der Reiz bei der unten stehenden Rezeptur ist die Halbmondform: Das im Ei versteckte Gemüse mit Käse und Basilikum entwickelt großartige Aromen –> Bitte ausprobieren!

Eierspeise immer mit viel Liebe zubereiten und teilen!
Empfiehlt Dein Küchenflüsterer Thomas Sixt

4. Rezept Gemüse Omelette
Ich hoffe, Du bist jetzt genug inspiriert und findest alles in Deinem Kühlschrank. Hab Spaß bei der Zubereitung und gutes Gelingen!
Gemüse Omelette
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Gemüse Omelette Rezept mit den Top Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
5 Min.
Arbeitszeit
10 Min.
Zutaten
Dekoration und Gemüse |
||
2 | Stück | Tomaten |
1 | EL | Salz (zum Tomaten blanchieren) |
1 | Stück | Zucchini |
50 | g | Parmesan |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten Eierspeise |
||
4-5 | Stück | Eier |
1/4 | TL | Salz (Ich verwende Ursalz oder Himalaya-Salz) |
4-6 | Prisen | Pfeffer schwarz, gemahlen |
2 | Prisen | Cayennepfeffer |
10 | g | Butter (oder Olivenöl) |
1/4 | Bund | Basilikum |
1 | TL | Sonnenblumenöl (Ich verwende gerne Hälfte Butter) |
Anleitungen

Tomatenwürfel vorbereiten
Die Tomatenhaut an der Unterseite kreuzförmig einschneiden.
Die Tomaten 30-45 Sekunden blanchieren und unter kaltem Wasser abkühlen.
Abgekühlte Tomaten schälen und in Viertel schneiden.
Das Kernhaus entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
Die Kochschule Tomaten häuten zeigt das Vorbereiten der Tomatenwürfel Schritt für Schritt.
Alternativ kannst Du die Haut an der Tomate belassen und das Fruchtfleisch mit Haut ohne Kerne in Würfel schneiden.

Zucchini vorbereiten
Zucchini in 5 mm Würfel schneiden und in der Pfanne mit etwas Öl anschwitzen.

Käse vorbereiten
Den Parmesan-Käse fein reiben.

Eier vorbereiten
Die Eier in eine Schüssel schlagen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und mit einer Gabel verrühren.

Butter erhitzen
Die Butter in einer heißen Pfanne aufschäumen.

Ei eingießen
Die vorbereitete Eier in die Pfanne gießen und kurz mit der Gabel rühren.

Omelettefüllung auflegen
Die Eier fest werden lassen, einige Gemüsewürfel und Käse sowie gezupften Basilikum mittig auflegen.

Omelette formen
Das Omelett geschickt umklappen und halbmondförmig schließen.

Omelette servieren
Das Gemüseomelette flink anrichten und mit restlichem Gemüsewürfeln, Käse und Basilikum dekorieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Tipp:
Sehr gerne verwende ich bei der Zubereitung Öl und Butter. Du kannst ebenso selbst zubereitetes und hitzebeständiges Ghee bzw. Butterschmalz verwenden. Achte generell auf die Temperatur. Herdplatte auf Herdstufe 2 von 3 bzw 6 oder 7 von 9 ist in der Regel ausreichend. Vermeide bei Induktion die Power Stufe, denn die Pfanne wird sonst zu heiß.
Du kannst die fertigen Omelettes im Backofen bei 100° C kurz warm halten. Das hat sich bewährt, wenn Gäste kommen oder Du mehrere Eierspeisen für Deine Familie zubereitest.
Hinweis zum Video:
Das Video zeigt die einfachere Zubereitung in der runden Form.
Kochschule Tipp:
5. Kalorien und Nährwerte Gemüseomelette
6. Weitere Ideen mit Eier
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Fabsi,
Danke für Dein schnelles und positives Feedback.
Vergiss nicht die Eier in der Pfanne zu wenden 🙂Liebe Grüße Thomas
-
-
Super erklärt, hab es zum Abendessen gemacht. Sehr fein, danke 🤩
-
Hallo Otti,
freut mich, Omelette zum Abendessen ist eine gute Idee. Schau Dir bei Gelegenheit die Low Carb Rezepte an.
Gutes Gelingen Thomas
-
-
Ich kann es nicht leiden, wenn so einfache Gerichte wie ein Gemüse-Omlette im Internet immer mit einer riesen langen Liste voller ganz spezieller Zutaten präsentiert werden… ein Glück, dass Herr Sixt anders ist. 🙂 Es ist erfrischend, ein einfaches und doch so ein echt leckeres Gericht zu finden und es einfach nachkochen zu können.
-
Hallo Hedwig, Danke für Deine tolle Rückmeldung. Freut mich. schau dir auch noch das Rührei an. Garantiert lecker! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Das Gemüse-Omelette von Herrn Sixt ist unschlagbar! Kann ich nur jedem empfehlen.
Kam nicht nur bei mir, sondern auch bei meinem Frühstücksbesuch spitze an.-
Hallo Roland, vielen Dank für das Kompliment, ich hoffe bei Dir klappt es auch! LG Thomas
-
-
Spannend, worauf man bei einem normalen Omelette alles achten kann… da ist wirklich ein Profi am Werk!
Deine Topf und Pfannen Einkaufsberatung klingt daher echt verlockend. Vielleicht melde ich mich bald einmal bei dir. 🙂
Herzlich
Petra-
Hi Petra, merci für Deine Zeilen, freut mich sehr, wenn die Tipps ankommen. Tätsächlich fragen mich Freunde und Bekannte ständig, welche Töpfe und Pfannen ich verwende oder für diese und jene Zubereitung verwenden würde. Da habe ich ja wirlich viele, viele Erfahrungswerte und teste ständig neues. Melde Dich gerne bei Gelegenheit! Ganz liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen schickt Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Omlette geht einfach immer: Morgens, mittags, Abends! danke für diese Idee, das peppt die Abwechslung auf!