Omelette mit Tomaten Rezept mit Kochvideo Anleitung

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Das Omelette mit Tomaten zeige ich Dir in diesem Beitrag. Eine leckere Frittata mit Tomaten bereite ich gerne zum Frühstück oder zum Brunch zu. Ich mag den duftigen Basilikum in Kombination mit Tomaten sehr gerne.
Dieses Ei mit Tomaten, Basilikum und Käse schmeckt besonders köstlich, versprochen! Schau mir beim Kochen direkt über die Schultern, habe Dir ein Kochvideo hinzugefügt!
Wünsche Dir Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Tomaten für das Omelette auswählen und vorbereiten
Ich verwende selber gerne Cocktailtomaten. Diese sind je nach Herkunft sehr geschmackvoll. Ebenso kannst Du dir aus großen Tomaten Tomatenwürfel zubereiten und diese für das Omelett nehmen.
Wenn es schnell gehen soll: Schneide die Cocktailtomaten in Viertel, würze die Tomaten mit Salz, Pfeffer und etwas braunem Zucker, begieße die Tomaten mit etwas Olivenöl und lasse die Tomaten etwa 10 Minuten im Geschmack reifen.
Vorbereitete Tomaten kurz in der Pfanne sautieren, dabei leicht karamellisieren – das ist purer, genialer Geschmack!
Zubereitungstipp für die Tomaten von Koch Thomas Sixt
Große Tomaten bereitest Du so wie nachfolgend gezeigt vor. Wichtig: Tomatenwürfel nur kurz anbraten (sautieren), halbierte oder geviertelte Cocktailtomaten kannst Du länger garen (Siehe Rezept und Video)

Wenn Deine Tomaten soweit vorbereitet sind, kannst Du Dich um den Käse und den Basilikum kümmern. Alternativ kannst Du Dein Tomatenomelette so wie im Video gezeigt mit den Cocktailtomaten zubereiten.
Das geht noch schneller und schmeckt fantastisch lecker!
2. Welcher Käse passt zum Omelette mit Tomaten
Der Trick beim Omelett mit Käse besteht darin, den Käse gleich zum Ei zu geben. Der Käse im Omelett zerläuft dann, der Käse aussen bräunt auf das Köstlichste und schmeckt wunderbar.
Generell gilt, geriebener Käse schmilzt schneller, das ist für die Omelett-Zubereitung sehr wichtig. Reibe den Käse bitte möglichst fein.
Ich nehme gerne Edamer, Emmentaler, Bergkäse, Parmesan oder Pecorino für mein Käseomelett.
Die Käsesorten Edamer, Emmentaler, Bergkäse, Parmesan oder Pecorino sind für das Käseomelett ideal. Italienischer ist Parmesan!
Passende Omelett Käsesorten Tipp von Chefkoch Thomas Sixt

3. Passende Kräuter zum Omelette mit Tomaten
In diesem Rezept verwende ich frischen Basilikum. Du kannst ebenso frische Petersilie, Schnittlauch, Liebstöckl (Maggikraut) oder Thymian verwenden.
Tiefgekühlte Kräuter oder Kräutermischungen sind ebenso gut geeignet und sparen Dir zusätzlich Zeit.
Getrocknete oder tiefgekühlte Kräuter kannst Du benutzen, wenn Du nichts Frisches zur Hand hast. Verwende dabei getrocknete Kräuter sparsam, diese entwickeln einen kräftigen Geschmack.
Frische Kräuter, Tiefkühlkräuter oder getrockenete Kräuter aus dem Würzregal geben Deinem Omelett einen grandiosen Geschmack!
Kräuter Zutatentipp von Koch Thomas Sixt für Dein feines Frühstücksei

4. Rezept Omelette mit Tomaten
Mein leckeres Kochrezept für Omelett findest Du nachfolgend mit Nährwertangaben.
Omelette mit Tomaten und Basilikum
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Omelette mit Tomaten Rezept mit Tipps vom Kochprofi Thomas Sixt.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
5 Min.
Arbeitszeit
10 Min.
Zutaten
8 | Stück | Cocktailtomaten |
1/2 | Stück | Zwiebel (oder eine Schalotte) |
1 | EL | Olivenöl |
1/4 | Bund | Basilikum |
30 | g | Pecorino |
4 | Stück | Eier |
Salz | ||
Pfeffer |
Anleitungen

Tomaten vorbereiten
Die Cocktailtomaten waschen, halbieren oder in Viertel schneiden.
Die grünen Stilansätze ausschneiden.
Tomaten mit Salz, Pfeffer und Zucker bestreuen und kurz marinieren lassen.

Tomaten karamellisieren
Die Omelett- Pfanne bei mittlerer Temperatur aufheizen.
Etwas Öl in die Pfanne geben.
Die vorbereiteten Tomaten anbraten und karamellisieren.

Zwiebel ergänzen
Optional kannst du Schalotten-Würfel oder Zwiebelwürfel dazu geben:
Die Zwiebel oder eine Schalotte in feine Würfel schneiden und mit den vorbereiteten Tomaten in die Pfanne geben.
Reduziere die Hitze und gib den Tomaten und den Schalotten-Würfel etwas Zeit um Geschmack zu bilden.

Basilikum vorbereiten
Einige Basilikum-Blätter für die Dekoration aufheben.
Restlichen Basilikum mit einem scharfen Messer fein schneiden.

Käse vorbereiten
Parmesan fein reiben und bereitstellen.

Eier vorbereiten
Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einer Gabel verrühren.
Fein geschnittenen Basilikum und etwas Käse dazu geben und verrühren.

Tomatenomelette zubereiten
Die Eier in die Pfanne geben, anfangs verrühren, dann das Ei stocken lassen und halbmondförmig auf eine Seite schieben.

Omelette anrichten
Das Omelett einmal geschickt wenden, kurz weiter garen, nochmals mit Salz und Pfeffer würzen, dann auf warmen Tellern anrichten.
Zubereitungs-Tipp: Sollte das Omelett beim Wenden brechen, dann ist das kein Beinbruch.
Das Ei einfach nochmals zusammen schieben, fertig garen und anrichten.
Je mehr „gesundes“ Gemüse Sie beigeben, desto instabiler wird das Omelett, was die Form angeht.
Video
5. Kalorien und Nährwerte Omelette mit Tomaten
6. Weitere Ideen für Deine Küche
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Herr Schwarzkopf, vielen Dank für die positive Rückmeldung. Das hat mich sehr gefreut. Wünsche Ihnen und Ihrer Frau weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
Schreibe einen Kommentar
Hallo Herr Sixt,
wir möchten uns herzlich für das schöne Rezept „Italienisches Omelette mit Tomaten dazu Basilikum und Käse“ sowie Ihre anschauliche Anleitung bedanken. Gestern haben meine Frau und ich es zum ersten Mal ausprobiert und es ist auf Anhieb gelungen.
Herrlicher Duft und Geschmack sowie eine schöne, saftige Konsistenz. Wie Sie richtig vorausgesagt haben, war das Umdrehen die größte Herausforderung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Bleiben Sie gesund und freundliche Grüße nach Wien