Grießbrei in Varianten zubereiten

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Hier habe ich Dir mein Rezept für Grießbrei vorbereitet. Die meisten von uns kennen den Kinderbrei, zubereitet mit Weichweizengrieß. Heute möchte ich Dich zu einem Perspektivenwechsel einladen. Der Getreidebrei lässt sich nämlich aus den verschiedensten Getreideprodukten zubereiten. Maisgrieß und Buchweizengrieß bieten spannende Varianten. Gleichzeitig sind diese Produkte glutenfrei und tun dem Magen gut.
Besonders der Buchweizen gibt geschmacklich einiges her. Ich hatte nur Buchweizengrütze bekommen und erkläre dir gleich im nachfolgenden Absatz die kleinen und feinen Unterschiede zu Mehl, Grieß und Grütze.
Die Zubereitungszeit für dieses Gericht liegt bei weniger als 10 Minuten. Bei mir hat das dieses mal einen ganzen Tag gedauert, weil ich Besuch hatte. Gemeinsam mit Tomas Wild haben wir die neue Lumix S5 Kamera ausprobiert und ganz wunderbare Fotos gemacht. Mehr dazu folgt demnächst an anderer Stelle.
Bevor Dir langweilig wird, lass uns jetzt einfach los legen. Ich denke ich kann Dir den einen oder anderen neuen Blick auf den Kinderbrei versprechen. Wünsche Dir nun viel Spaß beim Gustieren und gutes Gelingen, schick mir gerne eine Nachricht, ich freue mich!
Inhalt
1. Grießbrei Varianten mit Grieß oder Grütze
Mehl, Grieß und Grütze unterscheiden sich im Mahlgrad. Mehl ist das feinste Produkt, Grieß ist 0,3-1 mm groß gemahlen, die Grütze ist etwas größer und kann unregelmäßiger vermahlen sein.
Je nach Region wird der Buchweizen, das glutenfreie Pseudogetreide, als Heiden, Heidenkorn, Heidegraupen, Blende, Brein, schwarzes Welschkorn, Gricken (lit. Grikiai) oder türkischer Weizen bezeichnet.
Ich mag besonders den erdigen und trotzdem feinen Geschmack.

Buchweizengrieß und Maisgrieß enthalten ca. 4 g Ballaststoffe auf 100 g. Der Weichweizengrieß enthält weniger als 2 g Ballaststoffe auf 100 g
Interessantes Nährwert Detail zur Auswahl vom Grieß
2. Rezept Grießbrei
Das ist ein wirklich einfaches Gericht, achte trotzdem auf die Reihenfolge der Zubereitung. Beginne mit dem Obst und danach erst den Frühstücksbrei zubereiten. Viel Spass und gutes Gelingen!
Grießbrei
Anleitung von Koch Thomas Sixt.
Grießbrei Rezept mit neuen Varianten. Probiere doch mal Maisgrieß oder Buchweizengrieß aus. Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos. Ideen für Obst und Nüsse, Breichen lecker kochen!

Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
5 Min.
Arbeitszeit
15 Min.
Zutaten
Obst und Nüsse |
||
1 | Stück | Banane (optional Beerenfrüchte, Apfel, Birne oder Zwetschge) |
1 | EL | Nüsse (Walnüsse oder andere Nüsse bzw. Chiasamen) |
Brei Zutaten |
||
200 | g | Sojamilch (Vollmilch, Hafermilch oder Reismilch) |
1 | TL | Butter (Ich verwende auch gerne Ghee oder Nußbutter) |
1-2 | Prisen | Ursalz (optional) |
1 | TL | Vanillezucker (optional) |
1-2 | TL | brauner Zucker (optional Honig) |
etwas | Zitronenschale (optional) | |
20 | g | Weichweizengrieß (oder Maisgrieß bzw. Buchweizengrütze) |
1-2 | TL | Kakao (optional) |
etwas | Minze |
Anleitungen
Obst und Nüsse vorbereiten

Obst vorbereiten
Nach Saison Obst besorgen, waschen und trocken legen bzw. in der Küche bereit stellen.

Bananen zubereiten
Obst in mundgerechte, ansprechende Stücke schneiden und entweder Natur belassen oder mit Zucker bestreut karamellisieren. Ich verwende dafür in der Regel einen Crème Brûlée Brenner.

Apfelspalten zubereiten
Du kannst die Obststücke ebenso in einer Pfanne karamellisieren, ich mache das gerne mit den Zwetschgen oder mit den Apfelspalten.

Nüsse auswählen
Denk an die Nüsse und Samen und triff eine Auswahl für Dich. Rosinen oder Goji Beeren passen ebenso ausgezeichnet!
Brei zubereiten

Brei Zutaten
Die Zutaten für die Zubereitung in der Küche bereit stellen.

Milch aufkochen
Die Kuhmilch oder vegane Milch einmal aufkochen. Nach persönlichem Geschmack mit einem Stück Butter, etwas Salz, Vanillezucker, Rohrzucker oder Honig abschmecken. Grieß langsam in die Milch einrieseln lassen, dabei gut mit einem Schneebesen rühren. Kurz aufkochen, dann neben dem Herd stehen lassen.

Zitronenschale ergänzen
Optional mit etwas fein geriebener Zitronenschale verfeinern und nochmals kurz aufkochen. Die auf dem Bild dargestellten Zitronenzesten sind zu grob. Wähle eine ganz feine Reibe.
Anrichten und Teller fein machen

Teller vorbereiten
Den Brei auf einen gewärmten Teller anrichten. Ich habe Dir als Idee alle vorgestellten Breie auf einen Teller gerichtet. Die Farben werden dich bestimmt an die Varianten erinnern.

Servieren
Mit den vorbereiteten Früchten und Nüssen und Mit Minze dekoriert servieren.
Video
Bitte beachten: In der Säuglingsernährung unbedingt auf Honig verzichten. Honig kann bei Säuglingen den Säuglingsbotulismus verursachen. Daher bitte lieber Zucker verwenden. Weitere Infos dazu findest du in einem PDF auf der Website vom Robert Koch-Institut.
3. Kalorien und Nährwerte in der Übersicht
4. Besondere Zutaten für Grießbrei
Einige besondere Zutaten findest Du nachfolgend aufgelistet:
Beim Zucker kommt für mich nur Vollrohrzucker oder Honig in Frage. Ich mag den Geschmack und verwende diesen wo ich kann anstelle von weißem Industriezucker.





Der Brei bietet viele Varianten – denk an Nüsse, Samen und Obst!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt

5. Andere Frühstücksideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Ollo,
Merci 🙂 für Deine positive Rückmeldung. Freue mich, wenn es schmeckt! Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
In deiner Anleitung kochst du den Grießbrei noch Mal auf, nach dem du den Honig hinzu gegeben hast.
Ich habe Mal gehört, dass man Honig nach Möglichkeit nicht kochen soll.
Stimmt das oder ist das egal wann ich den Honig hinzu gebe?Grüße Sebastian
-
Hallo Sebastian,
schön von Dir zu lesen, Danke für die Koch Frage:
Honig kochen oder nicht kochen?
Die Vital-Stoffe vom Honig bleiben ohne kochen besser erhalten.
Achte beim Honig auf die Herkunft. Honig von deutschen Imker würde ich bevorzugen.
Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig essen.Information zum Säuglingsbotulismus Robert Koch Institut.
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
-
-
Spannende Idee mal andere Getreide zu verwenden. Wird direkt ausprobiert 🙂
-
Hallo Lilly,
danke für Deine Rückmeldung, wünsche Dir gutes Gelingen!
LG Thomas
-
-
Hallo Thomas, es hätte nicht blöder kommen können: Aufgrund einer Zahn/Gebissgeschichte kann ich die nächsten Tage nur weiche Sachen essen. Ich war umso froher, deine Grießbreivarianten zu finden. So konnte ich das Einerlei beim Nachkochen deiner Vorschläge durchbrechen. Das tat gut und war echt lecker!! Danke und viele Grüße, das Einhorn
-
Hallo Einhorn,
danke für Deine Nachricht mit Zahnfee 🙂 wünsche dir gute Besserung! Lass dir das Breichen schmecken!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Deine Brei-Varianten begeistern mich! Die verschiedenen Farben sehen lecker aus und die Früchte und Ideen sind ganz toll angekommen. Meine Tochter Clara hat alles aufgegessen, mehrfach! Liebe Grüße und Danke von Pia
-
Hallo Pia, freut mich von Dir zu lesen. Das ist natürlich schön, wenn Deine Tochter den Brei mag. Bestens! Schicke Dir Grüße und weiterhin gutes Gelingen! 🙂 Thomas
-
-
Tolles Rezept und wunderbare Bilder, Dankeschön Gruß Elisa
-
Dankeschön!
-
Schreibe einen Kommentar
Hi 👋 Thomas,
Tolle Zusammenfassung mit schönen Ideen. Sehr gut 👍 beschrieben und übersichtlich. Hat ausgezeichnet geklappt.