Weihnachtstarte mit Keksteig zubereiten, Rezept mit Kochvideo!

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Mein Weihnachtstarte Rezept zeige ich Dir in diesem Rezept. Ich habe als Basis für den Boden Plätzchenteig verwendet und mit Pflaumen belegt.
Hier zeige ich Dir die Variante mit fertigem Keksteig und mit selbst gemachtem Keksteig und bringe Ideen mit Blätterteig und Hefeteig mit. Im Video siehst Du mich mit Weihnachtsmütze eine Früchtetarte zubereiten 🙂
Genieße die Tipps aus meiner weihnachtlichen Backstube. Wünsche Dir gutes Gelingen beim selber Backen!
Inhalt
1. Weihnachtstarte klassisch mit Mürbeteig
Die Tarte ist ein Kuchen aus der französischen Küche und wird in der Regel aus einem Mürbteig zubereitet.
Ein gutes Mürbteig Rezept (1-2-3-Teig) besteht aus:
- 300 g Mehl,
- 200 g kalter Butter,
- 100 g Puderzucker,
- ein Ei.
Die Butter am besten klein schneiden und den Teig rasch verarbeiten und nicht kneten. Als Aromen können Zitronenabrieb, Vanille und eine Prise Salz hinzugefügt werden.
Der Teig sollte vor dem finalen Verarbeiten zumindest eine Stunde (in Frischhaltefolie verpackt) im Kühlschrank ruhen.
Wer es für die Tarte klassisch mag ändert die Rezeptur vom Mürbteig und macht diesen Teig: Dieser besteht aus 300 g Mehl, 150 g Butter, 80 g Wasser, ein Ei und etwas Salz.

2. Weihnachtstarte mit Blätterteig
Ich verwende sehr gerne den fertigen Blätterteig. Ich finde es einfach praktisch und es geht sehr viel schneller. Industriell hergestellte Teige sind besser als ihr Ruf.
Blätterteig benötigt beim Backen eine hohe Anfangstemperatur von mehr als 220°C
Backtipp von Koch Thomas Sixt
Das hier vorgestellte Rezept ist jedoch viel genialer, weil wir Plätzchenteig verwenden. Da ich die Blätterteig Varianten bereits an anderer Stelle zeige gehe ich hier nicht weiter darauf ein.

3. NEU: Weihnachtstarte mit Keksteig
Zur Weihnachtszeit bietet sich ein Plätzchenteig für die Zubereitung der Tarte an. Wenn es besonders schnell gehen soll, den Plätzchenteig im Supermarkt kaufen.
Wer selber Teig kneten möchte findet hier einen empfehlenswerten Vanillekipferl Teig:
- 200 g Butter, kalt, in kleine Stücke geschnitten
- 100 g Mandeln, gerieben
- 250 g Mehl
- 90 g Staubzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Zum Wenden oder bestreuen der Vanillekipferl:
- 6 EL Staubzucker, gesiebt
- 2 Päckchen Vanillezucker
Ich habe mit Vorbereitung für die Fertigteig-Variante ca. 15 Minuten gebraucht, um die Tarte auf den Tisch zu bekommen. Das nenne ich intelligente, schnelle Küche.

4. Rezept Weihnachtstarte
Weihnachtstarte
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Weihnachtstarte Schritt für Schritt selber machen mit diesem Chefkoch Backrezept von Thomas Sixt

Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
Zutaten
1-2 | Bahnen | Blätterteig oder 200g Plätzchenteig |
20 | g | Marzipan |
1 | EL | Rum |
1 | TL | Aprikosen Konfitüre |
80 | g | Zwetschgen (oder Äpfel, Kirschen, Birnen, Bananen, siehe Beitrag) |
70 | ml | Sahne |
20 | g | Vanillezucker |
2 | TL | Beerenfrüchte |
1 | TL | Puderzucker/Staubzucker |
1 | TL | Pistazien gehackt |
Anleitungen

Teig vorbereiten
Den Backofen auf 240 Grad Celsius Ober/ Unterhitze vorheizen.
Den Blätterteig ausrollen und runde Kreise mit ca. 12 cm Durchmesser ausstechen.
Bei Plätzchenteig ähnlich verfahren.

Marzipan ergänzen
Die Teigkreise auf einem Blech mit Backpapier auslegen und leicht anstechen.
Die Marzipanrohmasse dünn auf die Mitte der Kreise verteilen.

Obst vorbereiten
Die Äpfel schälen und in kleine, dünne Scheiben schneiden.
Die Teigkreise mit den Äpfeln fächerförmig belegen.
Wahlweise kannst Du die Tartes auch mit Bananenscheiben, Zwetschgen oder mit Beerenfrüchten belegen.

Glasur vorbereiten
Den Rum mit der Marmelade verrühren und bereitstellen.

Tartes glasieren
Die belegten Tartes mit der Rum-Marmelade bestreichen, anschließend im vorgeheizten Backofen knusprig backen.

Sahnespiegel vorbereiten
Die Sahne mit dem Vanillezucker leicht anschlagen, auf dem Teller anrichten und mit den pürierten Beeren dekorieren.

Anrichten und dekorieren
Die Tartes auf die vorbereiteten Teller anrichten, mit Staubzucker und Pistazien dekorieren und schnell servieren.
Video
Im Video zeige ich eine Variante dieser Zubereitung mit Plätzchenteig.
Diese weihnachtlichen Tartes sind ein wunderbares schnelles Dessert und da freut sich sogar das Christkind!
Falls Du Blätterteig verwendest beachte bitte:
Blätterteig muss bei hoher Temperatur (Backofen vorgeheizt 220°C) angebacken werden.
Die anderen Teige kannst Du bei 180° C backen.
5. Kalorien (kcal) und Nährwerte Weihnachtstarte
6. Weitere Weihnachtsdesserts
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Alex, super, deine Nachricht freut mich. Gerne weiter sagen. Liebe Grüße und gutes Gelingen schickt Dir Thomas Sixt
-
-
Hallo Thomas,
Sehr witziges Video mit der Kamera am Kopf. Dazu eine tolle Übersicht zu den Frucht-Varianten. Vielen Dank für die guten Tipps und Anregungen!
Grüße von Heidi
-
Hallo Heidi, danke für Deine Nachricht. Probiere unbedingt die Zitronentarte aus, die habe ich erst in neuerer Zeit gemacht und die schmeckt wirklich köstlich! Liebe Grüße und gutes Gelingen!
-
Schreibe einen Kommentar
Tolles Rezept, das hab ich mir schon mal für die Weihnachtszeit vorgemerkt. Die Idee mit dem Plätzchenteig finde ich sehr spannend. Schau mich gerne auf Deiner Seite um und genieße die schönen Bilder und Anregungen. Liebe Grüße Alex