Ein schnelles Kirschkuchen Rezept zeige ich Dir in diesem Beitrag. Wir alle lieben Kirschen und frisch sind die vollreifen Früchte am Besten.
Das nachfolgende Rezept finde ich persönlich genial. Du kannst den Kirschkuchen mit frischen Kirschen oder mit eingelegten Kirschen zubereiten.
Anstelle von geschlagener Sahne bereite ich zu meinen Kuchen gerne ein cremiges Topping zu. Da ich Frischkäse verwende wird es besonders cremig und das passt zum warmen Kuchen ausgezeichnet.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen, der Kuchen mit Kirschen ist in etwa 30 Minuten, ohne Backzeit, zubereitet.
Lass es Dir schmecken und feiere die Kirschen-Zeit.
Inhalt
1. Einkaufsliste für den Kirschkuchen
Du benötigst für den Kuchen mit Kirschen und das Topping anstelle von Sahne die nachfolgenden Zutaten…
Kirschkuchen:
- Frische oder eingelegte Kirschen
- Blätterteig
- Marzipan
- Aprikosenmarmelade
- Rum
Topping:
- Frischkäse
- Zitronensaft
- weiße Kuvertüre
- Vanillezucker
- brauner Zucker
- Staubzucker und Pistaziensplitter
Wenn Du nur den Kuchen zubereitest, dann verkürzt sich die Zubereitungzeit. Du kannst den Kirschkuchen auch mit Schlagsahne servieren. Ich bitte Dich aber das Topping auszuprobieren… es ist unbeschreiblich lecker…
2. Kirschkuchen schnell ohne Teig selber machen
Dieser Kirschkuchen geht deshalb so schnell, weil Du einfach gekauften Blätterteig verwendest. Beachte bei der Zubereitung von Blätterteig immer:
Blätterteig benötigt beim Backen am Anfang eine Temperatur von 220°C damit der Teig schön blättrig ausbäckt.
Blätterteig Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt
Das Rezept ist damit absolut gelingsicher, spart Zeit und Aufwand, Du kannst viel Zeit mit Deinen Liebsten verbringen!
3. Rezept Kirschkuchen
Nachfolgend mein Rezept für Kirschkuchen mit den genauen Mengenangaben. Fragen zum Rezept kannst Du mir über die Kommentarfunktion zukommen lassen…
- 100 g flüssige, weiße Konfitüre
- 150 g Puderzucker/Staubzucker
- 2 TL Zitronensaft
- 3 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Frischkäse
- 1 Packung Blätterteig
- 100 g Marziparohmasse
- 150 g Kirschen
- 2 TL brauner Zucker
- 1 EL Aprikosen Konfitüre
- 1 EL Rum
- etwas Puderzucker
- Für das Topping die weiße Kuvertüre klein schneiden und in einem Topf bei niedriger Temperatur sanft schmelzen. Die Schokolade sollte maximal lippenwarm werden, nicht heiß! Die restlichen Zutaten mit dem Rührgerät flink verrühren.
- Die geschmolzene, Weiße Schokolade zum Topping geben, rasch verrühren. Topping in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen bei Stufe Heißluft 220°C vorheizen. Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier belegen. Den Blätterteig ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen.
- Den Blätterteig vollflächig mit einer Gabel einstechen, damit der Teig nicht zu stark aufgeht. Die Ränder aussparen.
- Das Marzipan kurz mit wenig Puderzucker verkneten. Kugeln formen und dünn ausrollen. Das Marzipan auf mittig auf den Blätterteig legen, die Ränder sollen frei bleiben.
- Die Kirschen flink waschen und mit einem Tuch trocknen. Die Kirschen anschließend entsteinen und halbieren. Die Kirschhälften auf den Vorbereiteten Blätterteig mit Marzipan legen.
- Belegte, rohe Kirschkuchen mit Aprikosen-Rum-Konfitüre bestreichen und für ca. 12 Minuten backen. Die Kirschkuchen nach dem entnehmen aus dem Backofen erneut mit Aprikosen-Rum-Konfitüre bepinseln.
- Die Kirschkuchen lauwarm anrichten, die weiße Schokoladencreme ansprechend auf die Kuchen drappieren, rasch servieren und genießen.
Hi Thomas, die Tarte mit Blätterteig war mir schon ein Begriff, jedoch ohne Marzipan und dem Topping. Über Dein Rezept bin ich durch pinterest gestolpert und habe die Variante gleich ausprobiert. Die Tipps für den Blätterteig waren sehr hilfreich, die Tartes sind zum ersten Mal richtig schön aufgegangen. Echt köstlich! Die Marzipan-Topping Variante ist einfach umwerfend. Freue mich auf weitere Ideen aus Deinem Blog. Dankeschön!
Hi Alina, freut mich total deine Nachricht, Danke dafür, toll wenn die Tipps ankommen! Liebe Grüße Thomas Sixt