Forelle in Alufolie zubereiten, Rezept mit Video und Fotoanleitung

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Das Rezept Forelle in Alufolie im Backofen zeigt Dir wie du Fisch in Aluminiumfolie zubereitest. Das ist eine praktische und schnelle Sache.
Diese Fischzubereitung kenne ich aus meiner Kindheit und Jugend und ich habe es im Laufe der Zeit verfeinert und angepasst. Der Vorteil liegt auf der Hand: Fisch, Gemüse und Beilagen kannst Du direkt im Backofen zubereiten.
Es gibt zwei Varianten: Erstens mit offener Folie – hier wird der Fisch gebraten. Zweitens mit geschlossener Folie hier wird der Fisch gedämpft.
Ein Kochvideo begleitet Dich beim Kochen! Wünsche Dir nun gutes Gelingen! Hinterlasse mir gerne einen Kommentar am Ende der Seite!
Inhalt
- 1. Rezept Forelle in Alufolie
- 2. Nährwerte und Kalorien Forelle in der Alufolie
- 3. Fisch im Ganzen in der Aluminiumfolie im Backofen zubereiten
- 4. Besonderheit Fischfilets in Folie im Backofen zubereiten
- 5. Zutaten und Beigaben zur Forelle in Alufolie
- 6. Beilagen zu Forelle in Alufolie
- 7. Fisch und Kräuter Aroma-Küche Tipp
- 8. Forelle in Alufolie grillen – praktisch ohne abwaschen!
- 9. Ist Aluminiumfolie schädlich?
- 10. Fisch in Folie nach Jamie Oliver, das Abendessen ist schon fertig!
- 11. Weitere, passende Ofenrezepte und Fisch
1. Rezept Forelle in Alufolie
Hier gleich die Zubereitungsanleitung mit Schritt für Schritt Fotos. Beacht Die Tipps im weiteren Verlauf vom Artikel.
Forelle in Alufolie
Anleitung mit Tipps von Koch Thomas Sixt.
Forelle in der Alufolie zubereiten, das zeige ich mit Rezept und vielen Tipps in dieser Anleitung. Mit Kochvideo und guten Ideen für das praktische Fischgericht aus dem Backofen.

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
15 Min.
Arbeitszeit
30 Min.
Zutaten
2 | Stück | Forelle |
10 | Stück | Cocktailtomaten |
2 | Stück | Frühlingszwiebel |
etwas | Zitronenschale | |
2 | Stück | Knoblauchzehen |
etwas | frischer Thymian | |
40 | ml | Olivenöl |
50 | g | Butter |
200 | ml | Weißwein (trocken oder Prosecco) |
200 | g | Kartoffeln klein (geschält) |
1/2 | TL | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
Anleitungen

Forelle vorbereiten
Den Backofen bei 180-200°C- vorheizen.
Die Alufolienbahnen ausbreiten, die matte Seite nach oben.
Etwas Öl mittig drauf geben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die gewaschenen Forellen auf die Aluminiumfolie legen.

Fisch einwickeln
Cocktailtomaten halbiert, Frühlingszwiebeln, Zitronenschalen und Knoblauch sowie Thymian dazu legen.
Du kannst auch Suppengemüse klein schneiden und den Fisch damit umlegen.
Die Folie nach oben zusammen schlagen, etwas Butter und Olivenöl dazu geben, von oben mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Wein angießen und die Alufolie oben fest verschließen.

Kartoffelpüree zubereiten
Kartoffeln auf ein extra Stück Alufolie legen, Öl und Butter dazu geben, mit Salz, Pfeffer würzen.
Alternativ in einem Topf Kartoffeln klein geschnitten weich kochen und Kartoffelpüree als Beilage zubereiten.

Vollenden und servieren
Fisch in der Alufolie und Kartoffeln in den Backofen geben und 30-35 Minuten garen.
Rasch anrichten und genießen.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Anstelle von Tomaten oder zusätzlich kannst Du, wie oben beschrieben fein geschnittenes Wurzelgemüse, zum Fisch dazu legen.
2. Nährwerte und Kalorien Forelle in der Alufolie
3. Fisch im Ganzen in der Aluminiumfolie im Backofen zubereiten
Diese Art der Zubereitung eignet sich für verschiedene Fischarten, die im Ganzen zubereitet werden wollen.
Mein liebster Fisch ist hier die Forelle, danach kommt gleich der Saibling, die Dorade und der Wolfsbarsch.
Du kannst anstelle von Aluminiumfolie auch einen Bräter verwenden und diesen abdecken. Weiters eignet sich Backpapier ebenso zum verpacken der ganzen Fische.

4. Besonderheit Fischfilets in Folie im Backofen zubereiten
Solltest Du Fischfilets ohne Haut in der Folie zubereiten wollen bitte das Gemüse sehr fein schneiden, da die Garzeit kürzer ist.
Ich empfehle das Gemüse mit einem Gemüseschäler in feine Streifen zu schneiden, damit es wirklich schnell gar wird.
Du kannst ebenso feine Würfel schneiden, so wie im Bild oben zu sehen.
Ein Hinweis noch, Fischfilets mit Haut sind für die Zubereitung in der Alufolie nicht optimal geeignet, die Filets garen zu schnell und werden nicht knusprig.
Daher braten wir Fischfilets mit Haut lieber auf der Hautseite knusprig.

5. Zutaten und Beigaben zur Forelle in Alufolie
Ich verwende Karotten, Sellerie, gelbe Rüben, Lauch und Petersilienwurzeln. Das Gemüse fein schneiden, damit die Sauce einen guten Geschmack bekommt.

Die Aluminiumfolie bitte groß genug abreißen, damit Du den Fisch gut verpacken kannst.
Auf die matte Seite der Folie kommt etwas Butter oder Olivenöl, Salz und Pfeffer, dann lege ich den gewaschenen und gesäuberten Fisch darauf.

Das Gemüse folgt seitlich und auf den Fisch, halbierte Knoblauchzehe und Kräuter ebenso. Bevorzugt nehme ich Thymian, Rosmarin, Petersilie und wenn die Zeit passt auch Estragon und Kerbel.

Dann klappe ich die Aluminiumfolie hoch, gebe nochmals Butter oder Olivenöl obendrauf, von oben mit Salz und Pfeffer würzen, mit trockenem Weißwein angießen.
So vorbereitet verschließe ich den Fisch in der Alufolie fest. Dann gehts in den Backofen, vorgeheizt bei 200°C für ca. 30- 35 Minuten.
Einfach Fisch zubereiten, in der Folie gelingt das schnell und Du kochst auch gleich einen Fond mit!
Minutenkoch Tipp von Thomas Sixt
6. Beilagen zu Forelle in Alufolie
Geschälte Kartoffeln kannst Du extra auf einem Backblech mit Backpapier mit in den Ofen schieben. Achte bitte auf die Größe der Kartoffeln, diese sollten eher klein sein oder Du halbierst bzw. viertelst die Kartoffeln.

Sehr gerne serviere ich zu diesem Gericht Kartoffelpüree, das koche ich dann in einem extra Topf.
Beilagen Empfehlung von Koch Thomas Sixt

7. Fisch und Kräuter Aroma-Küche Tipp
Der Fisch in der geschlossenen Aluminiumfolie gegart entwickelt in Kombination mit Gemüse, Kräuter, Knoblauch, Wein, Butter und Olivenöl ein fantastisches Aroma und die Sauce wird gleich dazu geliefert.
Ich öffne die Folie prinzipiell erst am Tisch, der Fisch bleibt so heiß und das herrliche Aroma erfüllt dann den Raum.
Aromaküche Tipp von Koch Thomas Sixt

8. Forelle in Alufolie grillen – praktisch ohne abwaschen!
Du kannst den ganzen Fisch in der geöffneter Alufolie grillen, so empfehle ich Heißluft mit Oberhitze im Temperaturbereich von 220°C.
Die Sauce bitte im Auge behalten, damit nicht alles verdampft. Knusprige Haut ist so möglich, nur von oben.
Die Garzeit liegt im vorgeheizten Ofen bei ca. 25 Minuten je nach Größe des Fisches. Da in der Folie gegart wird entfällt der Abwasch von Blech oder Bräter.

9. Ist Aluminiumfolie schädlich?
Das Garen in der Alufolie ist eindeutig nicht schädlich wenn Du die matte Seite der Alufolie für die Nahrungsmittel verwendest.
Lege die glänzende Seite nach unten auf die Arbeitsfläche und platziere die Zutaten auf die matte Seite der Folie. So bist Du im sicheren Bereich und das Garen in der Alufolie ist nicht schädlich.
Generell sollten Nahrungsmittel nur mit der matten Seite der Alufolie in Kontakt kommen, das gilt auch wenn du Zutaten zum Aufbewahren in Alufolie verpackst.

10. Fisch in Folie nach Jamie Oliver, das Abendessen ist schon fertig!
Jamie hat da mal eine nette Sache gemacht und die liefert einen Hinweis. Du kannst den Fisch zum Beispiel schon am Vormittag in die Folie einpacken und dann kühl stellen.
Am Abend gehen die Fischpäckchen nur noch in den vorgeheizten Backofen und das Abendessen, auch für Gäste ist schnell fertig!

11. Weitere, passende Ofenrezepte und Fisch
Dorade im Backofen
Forelle im Backofen
Forelle Müllerin, Forellenfilet gebraten
Lachs im Ofen
Scholle im Ganzen zubereiten, Maischolle
Fisch im Backofen zubereiten
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Luka, Deine Nachricht freut mich. Probiere doch als nächstes die Forelle gebraten. Du kannst entweder den Fisch im ganzen braten oder die Filets. LG Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Wow, habe mit nicht vorstellen können, das mir der Fisch so ausgezeichnet gelingt. Meine erste Forelle 🙂 und die ist köstlich geworden. Gruß und Danke Luka