Currywurst Rezept Kochwiki mit Tipps zu neuen Varianten

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Currywurst Rezept mit Pommes frites stelle ich dir heute vor.
CPM, so die Abkürzung für Currywurst mit Pommes und Mayo ist von Berlin bis Hamburg, von Köln bis München das beliebteste Wurst Gericht der deutschen Nation!
Das typische Imbissgericht selber machen, das beginnt bei der Auswahl der richtigen Wurst, einem Top Currywurstsoße Rezept, einer Selektion von Curry Gewürzen und wunderbar selbst gemachten Pommes.
Damit sich unsere Gehirnzellen regenerieren können habe ich eine vegetarische Variante der Currywurst hinzugefügt.
Gourmets essen jetzt nur noch vegetarische oder vegane CPM!
Wenn Du in die Bild-Zeitung kommen möchtest empfehle ich Dir die Zugabe von Blattgold!
Im Artikel bekommst Du jede Menge Tipps, gleichzeitig mache ich eine Zusammenfassung wie die Koch-Kollegen Schuhbeck, Mälzer und Rosin den Schimanski-Teller zaubern.
Der regionale Überblick zeigt Dir die kleinen, feinen Unterschiede zwischen Ruhrpott, VW bzw. Volkswagen und Berliner Currywurst.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen und gutes Gelingen beim Selbermachen!
Inhalt
- 1. Rezept Currywurst
- 2. Kalorien und Nährwerte
- 3. Tipps für Currywurst selber machen
- 4. Wurst für Currywurst einkaufen
- 5. Varianten Tipp vegetarische Currywurst
- 6. Top Tipps für die Currywurstsoße
- 7. Übersicht Curry Gewürzmischung zur Currywurst
- 8. Currywurst regional: Berlin, Hannover, Ruhrpott
- 9. Weitere neue Ideen für Deine Küche
1. Rezept Currywurst
JETZT geht es los! Hier meine Anleitung zum selber machen. Wünsche gutes Gelingen!
Currywurst
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Currywurst in Varianten zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
15 Min.
Zutaten
Currywurst Soße für Feinschmecker |
||
1 | Stück | Knoblauch |
1 | TL | brauner Rohrzucker |
1 | Stück | Zwiebel (oder zwei Schalottenfein gewürfelt) |
1 | Dose | Tomaten (stückige oder passierte Tomaten) |
1 | Scheibe | frischer Ingwer (fein gewürfelt) |
100 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Curry (verwende Madras Curry) |
4 | Prisen | Cayennepfeffer |
1 | TL | Paprika edelsüß |
1-2 | TL | Speisestärke (in 80 ml kaltem Wasser anrühren) |
1 | TL | Balsamico (Verwende einen alten, gereiften Balsamico-Essig) |
1 | TL | Worcestersauce |
4 | Prisen | Pfeffer schwarz |
1/2 | TL | Salz (Ich verwende Himalaya Salz oder naturreines Ursalz) |
2 | EL | brauner Rohrzucker (Ich verwende auch gerne Honig oder Agavendicksaft) |
schnelle Imbiß Currywurst Soße |
||
200 | g | Hela Curry Ketchup |
200 | g | passierte Tomaten |
Wurst |
||
4 | Stück | Bratwürste (Vegetarische Bratwurst, weiße oder rote Bratwurst, Kalbsbratwurst oder Bockwurst) |
2 | EL | Rapsöl (zum Braten der Currywurst in der Pfanne) |
Pommes selber machen |
||
400-500 | g | Kartoffelstifte (Siehe Beitrag Pommes selber machen – mehlig kochende Kartoffelsorte hat sich bewährt) |
1.2 | kg | Rapsöl (zum Frittieren der Pommes) |
1 | Packung | Backofen Pommes frites (Alternativ wenn Du die Pommes zu Hause NICHT frittieren möchtest.) |
1/2 | TL | Salz |
4-6 | Prisen | Pfeffer |
Dekoration |
||
2 | TL | Curry (nach Geschmack, für Gäste mehrere Curry Gewürzmischungen bereit stellen. Siehe Tabelle im Artikel) |
1 | Packung | Gartenkresse |
1 | Packung | frische Kräuter (Petersilie, Rosmarin, Thymian) |
Luxus-Zutaten |
||
4 | Blätter | Blattgold (oder Blattgold Staub) |
1 | Flasche | Champagner |
Typisches Getränk |
||
4 | Flaschen | Bier (mit regionalem Bezug aus Köln, Hannover, Berlin oder München) |
Getränkeempfehlung zur Vegetarische Variante |
||
4 | Portionen | Schwarztee Lapsang Souchong |
Anleitungen
Soße zubereiten

Currywurstsoße vorbereiten
Knoblauch auf eine Gabel stecken und in einen Topf stellen.
Den Zucker zugeben und bei mäßiger Hitze leicht karamellisieren.
Die gewürfelten Schalotten oder Zwiebeln dazu geben, ca. 30 Sekunden bis eine Minute farblos anschwitzen.
Für 5 Minuten neben dem Herd stehen lassen.

Currywurstsoße zubereiten
Die Tomaten dazu gießen.
Fein geschnittenen Ingwer, Gemüsebrühe, Curry, Cayennepfeffer und Paprika edelsüß dazu geben und 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Currywurstsoße binden
Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Curry Soße durch Zugabe der Speisestärke und aufkochen nach eigenem Geschmack binden.

Currywurstsoße abschmecken
Die Soße raffiniert mit etwas Aceto Balsamico Tradizionale, Worcestersauce, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Soße bis zum Anrichten warm stellen.
Schnelle Curry Soße

Variante Currywurstsoße Hela
Hela Curryketchup mit Tomaten in einen Topf geben und aufkochen.
Die Soße 10 Minuten leicht köcheln lassen, nach Geschmack mit Curry, Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika abschmecken.
Die Soße bis zum Anrichten warm stellen.
Pommes selber machen

Pommes vorbereiten
Beachte bitte die Tipps und Anweisungen in meinem Beitrag Pommes frites selber machen!
Kartoffelstifte im heißen Fett blanchieren, dann 15 Minuten abkühlen lassen, die Pommes dann final knusprig frittieren.
Pommes in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pommes vollenden
Es hat sich bewährt, selbst gemachte Pommes frites im Backofen bei 160°C warm zu stellen.
So ist der Nachschub garantiert!
Alternativ bereitest Du die Pommes für den Backofen nach Anweisung auf der Verpackung zu!
Bratwurst braten oder frittieren

Wurst vorbereiten
Die Würste einfach oder über Kreuz vorsichtig, nicht tief einschneiden.
Die Würste entweder in der Fritteuse zubereiten oder wie ein Sternekoch mit wenig Rapsöl in der Pfanne langsam braten und schön Farbe nehmen lassen.
Anrichten

Wurst braten
Die Bratwurst im Ganzen oder aufgeschnitten auf einen warmen Teller legen.

Currywurst servieren
Das Würstchen mit Curry Soße überziehen, dabei darauf achten, dass einige Wurststücke ohne Soße hervor schauen.
Die vorbereiteten Pommes frites dazu setzen.

Curry ergänzen
Nun mit dem gewünschten Curry bestreuen oder verschiedene Curry-Gewürzmischungen am Tisch präsentieren.
Du kannst zusätzlich mit etwas Kresse dekorieren oder in der Luxus-Variante, wenn Du es in die Bild-Zeitung schaffen möchtest mit Blattgold bzw Blattgold Staub.

Getränke Tipp
Serviere dazu Bier oder Champanger, zum vegetarischen Würstchen schmeckt ein Lapsang Souchong Tee, das ist ein chinesischer, edler Räuchertee.
Deko Tipps

Deko Tipp
Du kannst mit Blattgold, mit frischer Kresse oder mit frittierten Gartenkräuter ergänzen.
Kurz frittierter Rosmarin schmeckt köstlich, mit knusprigen Basilikumblätter oder frisch frittierter Petersilie kochst Du dieses Gericht auf Sternekoch-Niveau :-).
Video
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für Currywurst selber machen
Du benötigst zum Currywürstchen mit Pommes selber machen die nachfolgenden Arbeitsgeräte:
- Eine gut gefüllte Fritteuse oder einen großen Topf mit Pflanzenöl und Korb zum Frittieren
- Eventuell eine Pfanne mit hohem Rand zum Braten der Wurst
- Ein Schneidebrett und ein Messer
- Einen Topf für die Currywurstsoße, Kochlöffel und Schöpfkelle
- Eine große Schüssel mit Wasser für die Kartoffeln
- Ein passendes Geschirr und alle Zutaten
Ich gehe auf das Pommes zubereiten in diesem Beitrag nur am Rande ein.
Im Beitrag Pommes selber machen erkläre ich Dir das Pommes frites zubereiten Schritt für Schritt.

Die bewährte Vorgehensweise:
Bereite zuerst die Currywurst Soße zu, kümmere Dich danach um die Pommes frites und brate oder frittiere dann schließlich die Bratwurst.
Schon mal merken! Würstchen bitte vor dem Braten leicht einschneiden…
Tipp von Koch Thomas Sixt

Chefköche braten das Würstchen zur besseren Geschmacksbildung in der Pfanne!
Anbraten Tipp von Koch Thomas Sixt

Wenn du der Fritteuse ausweichen möchtest, dann bereite die Pommes im Backofen zu.
So kannst Du Dich daneben voll und ganz auf die Zubereitung der Currywürstchen in der Pfanne und der Currysoße konzentrieren.
Wenig Zeit? Pommes im Backofen zubereiten und voll auf das Würstchen-Zubereiten konzentrieren…
Pommes als Beilage Tipp von Koch Thomas Sixt

4. Wurst für Currywurst einkaufen
Zur Auswahl stehen die nachfolgenden Würste:
- Vegetarische oder vegane Bratwurst
- Bockwurst
- Weiße Bratwurst
- Rote Bratwurst
- Kalbsbratwurst
In Berliner gibt es das Bratwürstchen in den Varianten mit und ohne Darm.
Das walzenförmige Bratwürstchen ohne Darm ähnelt in der Optik den bayerischen Wollwürsten.
Die Berliner Currywurst ist eine definierte Bezeichnung:
Es handelt sich um eine ungepökelte und nicht geräucherte Bratwurst mit einem Wassergehalt vom maximal 5%.
Vegetarisches Currywürstchen rettet den Planeten und tut der Seele gut!
Meint Koch Thomas Sixt

5. Varianten Tipp vegetarische Currywurst
Wir essen zu viel Fleisch und Wurst, passt das in diesen Beitrag?
Ich möchte Dich ermutigen, eine Sojabratwurst auszuprobieren.
Das schmeckt lecker und tut dem Körper und der Seele gut.
Ich verwende gerne die Bratwurst von Quorn, diese ist im Supermarkt erhältlich.
Wer einen guten Tip für eine weitere Vegetarische bzw. Vegane Bratwurst auf Lager hat, bitte die Kommentarfunktion nutzen und Posten… DANKE!
Vorteil: Für vegetarisches Currywürstchen brauchst du KEINEN Metzger oder Fleischer deines Vertrauens! 🙂
Sagt Koch Thomas Sixt

6. Top Tipps für die Currywurstsoße
Hier zwei Varianten für die Sauce, einmal eine schnelle Variante und eine hausgemachte Variante für Feinschmecker:
6.1 Sauce schnell
Hier der Überblick:
- Einen Teil Hela Curry Ketchup und
- Einen Teil stückigen Tomaten aus der Dose
Die beiden Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.
Fertig ist die schnelle Currywurstsauce.
Hela Curry Ketchup ist die Geheimzutat für schnelle Sauce Imbiss Style
Empfiehlt Thomas Sixt als Imbiss-Koch
6.2 Soße selbst gemacht
Hier der Überblick zur selbst gemachten Currywurst Soße:
- Knoblauch mit wenig Zucker und gewürfelte Zwiebel in einem Topf leicht karamellisieren
- Rasch stückige Tomaten aus der Dose dazu geben
- Tomatenmark einrühren
- Eine Scheibe fein geschnittenen Ingwer zugeben
- Etwas Brühe zugeben
- Aufkochen, 15 Minuten ziehen lassen, mit kalt angerührter Speisestärke binden
- Mit Curry, Cayennepfeffer und Paprika edelsüß würzen
- Mit Balsamico, Worcestersoße, Zucker und Salz raffiniert abschmecken
Du kannst die Currywurstsoße entweder stückig servieren oder die Soße mit dem Stabmixer aufmixen und durch ein feines Sieb passieren.
Verwende für Deine Currywurst-Sauce braunen Zucker.
Zuckeralternativen Tipp von Koch Thomas Sixt
Roh-Rohrzucker schmeckt besser und ist gesünder!
Honig und Agavendicksaft sind weitere Alternativen zu Zucker.

7. Übersicht Curry Gewürzmischung zur Currywurst
Das Thema Curry zur Currywurst hier im Detail.
Das kann dir die Auswahl am Gewürzregal erleichtern, die nachfolgende Tabelle gibt Ideen für den richtigen Curry:
Curry Bezeichnung | Geschmack und Optik |
---|---|
Ananas Curry | Gelbes Curry Pulver mit Ananas-Geschmack verleiht ein zartes und fruchtiges Aroma. |
Madras Curry | Beliebt für die CPW: Gelbliche Farbe, im Geschmack sanft bis scharf, fruchtig und angenehm. |
Mango Curry | Gelb Orange, bringt einen fruchtigen Mango-Touch an das Currywürstchen. Vorsichtig testen! |
Smokey Curry | Spannend im Geschmack mit feinem Rauch-Aroma, meistens knallgelb und daher einen Versuch Wert! |
Thai Curry | Rötlich scharf erhältlich, vorsichtig testen, Thai- Aromen mag nicht jeder. |
Zitronen Curry | Curry-Schärfe mit Zitronen-Aroma bringt eine angenehme frische an den Gaumen. Bitte nicht übertreiben! Farbe Gelb/Grün... |
Jaipur Curry | Gelber Curry der Fans der scharfen Variante erfreut. |
Liebes-Curry | Ob es wirkt sei dahingestellt, jedenfalls ist diese Currymischung farblich bunt und geschmacklich fruchtig einen Test wert! |

8. Currywurst regional: Berlin, Hannover, Ruhrpott
Schauen wir uns die regionalen Besonderheiten an:
Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|
Berliner Currywurst | Im Original eine ungepöckelte und nicht geräucherte Bratwurst mit oder ohne Darm. Chili und Zwiebeln kommen auf Wunsch als extra dazu. |
Volkswagen Currywurst | Currywurst auf Basis einer heiß geräucherten und vorgegarten Bockwurst, serviert mit einer hauseigenen, von Develey produzierten Soße - Alles gute kommt aus Bayern 🙂 |
Ruhrpott Currywurst | Weiße oder rote Wurst, serviert mit Pommes, dazu Mayo, Tomatenketchup und Zwiebelwürfel. Die Soße ist manchmal eine Schaschlik Soße. |
Bayerische Currywurst | Rote Bratwurst, Pommes, scharfe Currysoße, manchmal serviert mit Pfefferoni. |
Wiener Currywurst | Weiße Bratwurst, ohne Soße nur mit Ketchup, Zwiebeln und Currypulver bestreut serviert. |

9. Weitere neue Ideen für Deine Küche
Hier findest Du passende Pommes frites und Krautsalat.
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Ganzo,
Danke für Diene Rückmeldung. Das lese ich gerne.
Den Link habe ich raus genommen, habe nicht so gerne fremde Links in den Kommentaren, weil die Seiten manchmal wieder verschwinden und dann muss ich nacharbeiten.
Agavendicksaft ist halt schon ein geiles Produkt, trotzdem kommt es von weit her, so wie der braune Zucker.
Ich experimentiere gerade wieder mit Rübensirup. Der ist weniger stark verarbeitet und kommt aus Deutschland oder der EU.Liebe Grüße und Danke für Dien Feedback 🙂
Thomas
-
-
Hallo Thomas, bei dem frittierten Basilikum ist etwas bei der Bildunterschrift durcheinander geraten. Tomatensuppe ist eher nicht das Thema und wenn du schon beim Korrigieren bist, sollte es „gleich“ statt „gelich“ heißen. 😉
-
Hallo Mike,
Das ist dieses Bild Problem, macht mich wahnsinnig gerade in der Englischen Version.
Wie man mühsam lernen muss, nur das Bild zu beschreiben und nicht wofür.
Ich mag halt die Kräuter frittiert so gerne und verwende die oft.
Danke für Deinen Hinweis, alles erledigt.
Wann kommst Du auf Currywurst vorbei?
Liebe Grüße Thomas
-
-
Super! Lecker! Schmeckt!
-
Dankeschön! Gruß Thomas
-
-
Currywurst nach Sixt ist Gourmet! Herzliches Danke 🙂
-
Gourmet Currywurst klingt gut, schönes Feedback 🙂 Liebe Grüße und Danke Thomas
-
-
Hi Thomas,
Ich habe für das Grillen am Samstag Deinen Tipp mit dem Chips-Gewürz ausprobiert.
Schmeckt ausgezeichnet auf dem Steak und das Würstchen bekommt noch ein wenig Crispy Touch.
Das ist sehr gut angekommen. Den Tipp mit der Ponzu Sauce probiere ich beim nächsten Grillen, hatte nur Sojasauce im Haus.Jedenfalls schon mal Danke für die Tipps und Ideen. Sehr genial, dass wir einen Profikoch an der Seite haben.
LG Ernst
-
Hallo Ernst,
freue mich, wenn die Tipps in den Kommentaren gelesen werden.
Es ist nicht einfach, die Dinge hier optimal zu präsentieren.–> Ponzu Sauce zum Currywurst glasieren ist genial.
Die Soße gibt es jetzt schon länger im Supermarkt.Wünsche Dir gutes Gelingen! Danke fürs dabei sein 🙂
Thomas
-
-
Hi Thomas, gestern mit den Jungs gekocht. Das war Top, deine Anleitung und Tipps sind klasse! Dankeschön…
-
Hallo Lieber Oleg,
das freut mich sehr, lese ich natürlich gerne.
Hier unten ruhig weiter lesen, sind wegen der Kochclub Anfrage einige neue und interessante Ideen dabei.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen.
Gruß Thomas
-
-
Hi, bin auch vom KCS, ich bin übernächste Woche dran. Die Idee mit den Chips als Steugewürz finde ich Klasse, muss wohl noch eins draufsetzen. Bin Schon am Grübeln 🤔
-
Hallo Steffen,
da fällt uns sicher noch was ein, denke über eine Glasur mit Sojasoße bzw. Ponzu nach.
Ponzu ist eine Würzsauce auf Basis von Zitrusfrucht, Mirin und Dashi.
Da Du noch etwas Zeit hast, Check dir mal den bunten Sesam.
Kochidee Currywurst mir Ponzu glasieren:
– Würstchen grillen oder braten.
– Kurz vor dem Anrichten mit Ponzu bestreichen.
– Kurz nochmal auf die Hitze und dann anrichten.
– Mit Sesam Furikake bestreuen.Das ist genial –> Habe das schon ausprobiert. Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, sehr geniale Idee. Einfach und sicher lecker. Welche Chips würdest Du verwenden?
Danke
-
Hallo Gunnar,
Hier die kleine Auschlüsselung:
Topping und Deko Idee für Currywurst mit Chips:
– Thymian Zitronen Chips –> Thymian frisch oder getrocknet
– BBQ Chips –> Paprika edelsüß und Curry
– Paprika Chips –> Rauchpaprika
– Mais Chips –> ParmesanAlle Chips Sorten einzeln im Mörser klein machen.
Nach dem –> jeweils die Ergänzungs-Zutat.Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
-
-
Hi Thomas,
hier schreibt Dir Gunnar vom KCS. Ich brauche echt eine spannende Idee für die Currywurst. Die Jungs sind morgen bei mir und ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die Umsetzung machen soll. Das Wetter wird schön ich glaube ich werde grillen.
Hättest Du bitte einen Tipp für mich? Liebe Grüße G
-
Hallo Gunnar,
hab schon von Eurer Challenge gehört, finde ich eine nette Idee. Currywurst-Wettbewerb klingt doch lecker 🙂
Currywurst Grillen:
– Mache eine Soße mit Hela Ketchup und eine zweite selbst gekocht.
– Lass die Soßen bei geschlossenem Grill Deckel im Rauch stehen.
– Das gibt ein feines Raucharoma.
– Die Würstchen auf dem Grill langsam zubereiten.
– Dekoriere Deine Currywurst mit Rauch-Soße mit feinen, im Mörser zerdrückten Thymian-Kartoffel-Chips.Wünsche gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Das ist eine geniale Anleitung. Wir im Kochclub KCS treffen uns grad einmal im Monat zum Kochen.
Jetzt haben wir einen Currywurst Wettbewerb angestossen, jeder kocht die Wurst nach Deiner Anleitung mit leichter Änderung.
Bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Gruß Kally
-
Hallo Kally,
klingt ja aufregend, bin gespannt auf Fragen aus Eurer Runde.
Mal sehen ob sich Deine Kollegen noch melden 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, habe heute deine Hela Ketchup Curry-Wurstsauce zum Fussball ausprobiert. Das schmeckt wie an der Bude. Ehrlich gesagt hatte ich dazu erstmals vegetarische Würstchen gekauft. Nicht ausschließlich sondern zusätzlich. Die Jungs waren begeistert. Deine Ideen, die Varianten zu zeigen ist toll. So probieren wir auch mal was neues. Feine Sache! LG Gerry
-
Hallo Gerry, vielen Dank für Dein positives Feedback. 🙂 Das nächste mal bitte die andere Variante der Soße probieren. Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Hallo Thomas!
echt eine Top-Anleitung ! Danke! Die Wurst habe ich jetzt schon mehrmals nach Deinem Rezept nachgekocht. Die Idee mit der Veggie-Variante gefällt mir auch. Werde Deinen Blog weiterempfehlen. Liebe Grüße Jürgen
-
Danke Jürgen, freue mich wenn es bei Dir gut klappt! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
-
Als Hobbykoch habe ich bisher einiges ausprobiert und meine Familie und ich essen regelmäßig Gerichte aus der ganze Welt. Nur bis vor kurzem – bis mein 9-jährigem Sohn nach der ‚einfacher‘ Currywurst fragte, dachte ich nicht einmal daran. Dank Google bin ich aber in kurze Hand auf Ihrer Seite gestoßen, Herr Sixt und gleich beim ersten Versuch ist die ‚komplexe‘ Currysauce gelungen! Jetzt möchte natürlich die ganze Familie die Currywurst als feste Bestandteil in der familiäre Cuisine aufnehmen ?
Herzlichen Dank, Rob-
Guten Tag Rob, ich hoffe das gegenseitig Du ist in Ordnung, Danke für das nette Feedback. Hin und wieder eine gute Currywurst ist ja in Ordnung, nur nicht übertreiben beim Nachwuchs mit den frittierten Speisen.. 🙂 Es freut mich wenn es gelungen ist und die Anleitung bei Euch beim Kochen und Essen ein Lächeln herbei gezaubert hat. Bitte weiter machen und schöne Sachen kochen. UND… bei Kochfragen gerne hier melden ich versuche stets zeitnah zu antworten.Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas, die schnelle Currywurst-Sauce finde ich genial. Ist so, wie Nudelsalat mit Fleischsalat und Nudeln (vielleicht noch ein paar Erbsen aus der Dose dazu -> Studentenparty-Salat) oder Dosenhering mit Spaghetti (auch Studentenzeit). Als Alternative zum Agavendicksaft verwende ich eher Birnenkraut, Apfelkraut, Rüben- oder Ahornsirup. Jeder nach seinem Geschmack… Anmerkung: In verschiedenen Browsern erscheint das ‚Kommentar-Textfeld‘ einzeilig. Dann muss ich immer wissen, was ich geschrieben habe, wenn der Kommentar länger ist. Auf der andern Seite ist es natürlich auch ein Zwang für den, der einen Kommentar abgeben möchte, diesen einzeilig zu verfassen. Liest sich auch schneller 😉 Ach ja, meine Daten kannst du speichern, bis der Arzt kommt. Trotzdem bin ich von deiner Site bzgl. kochen inspiriert, denn ich finde, dass die Gerichte einfach nachzukochen sind. Gruß Gonzo