Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Ein feines Rezept für Nudelsuppe stelle ich in diesem Beitrag vor. Die Schritt für Schritt Anleitung mit Video erleichtert Dir das einfache selber kochen.
Ich habe eine Nudelsuppe mit Reisnudeln ausgewählt, diese ist glutenfrei, Du kannst aber gerne andere Suppennudeln verwenden.
Gutes Gelingen! Ich freue mich über Nachrichten und Erfolgsmeldungen.
1. Entscheide Dich für eine Variante der Nudelsuppe
Du kannst Deine Suppe auf Basis von Hühnerbrühe, Rinderbrühe oder Gemüsebrühe zubereiten.
Die für dich jeweils passende Brühe kannst Du frisch selber kochen oder auf Suppenprodukte aus dem Supermarkt zurück greifen.
Frisch und selbst gekochte Suppe schmeckt besser, der Brühwürfel ist doch trotzdem in Ordnung, wenn es schneller gehen muss.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Hühnersuppe im Topf mit viel Gemüse und Kräuter angesetzt.
2. Tipp: Nudeln für Nudelsuppe in einem extra Topf kochen!
Die Garzeiten der Suppen-Bestandteile unterscheiden sich, daher macht es Sinn sich damit zu beschäftigen.
Die Nudeln koche ich immer in einem extra Topf. Dabei ist es egal ob es sich um klassische Suppennudeln, gebrochene Spaghetti oder um Reisnudeln handelt.
Nudeln verlieren beim Kochen Stärke und diese Stärke macht die Brühe trübe.
Traditionelle dünne Suppennudeln, gebrochene Spaghetti oder Reisnudeln sind verschiedene Optionen für Deine Nudelsuppe.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Hühnersuppe Nudeltopf mit Erbsen und Gemüse, ein Klassiker der einfachen Küche!
3. Tipp für Gemüse in der Nudelsuppe
Für die Gemüse Einlage eignen sich:
Karotten und gelbe Rüben
Lauch
Knollensellerie und Beleichsellerie
Petersilienwurzel
Kartoffeln
Erbsen
Zucchini
weiße Bohnen
grüne Bohnen
…
In meinem Rezept schneide ich das Gemüse teilweise mit dem Sparschäler in feine Streifen. Das ist in zweifacher Hinsicht praktisch: Erstens geht das einfach und schnell, zweitens wird das Gemüse in der heißen Suppe in kurzer Zeit bissfest gegart.
Gemüse in Streifen geschnitten gart schneller. Die Kochzeit verringert sich zu deinen Gunsten.
Gemüseschnitt Tipp von Koch Thomas Sixt
Vorbereitetes, in Würfel geschnittenes Suppengemüse.
4. Diese Kräuter passen in die Nudelsuppe
Die nachfolgenden Kräuter kann ich Dir empfehlen:
Petersilie
Schnittlauch
Thymian
Liebstöckl
Majoran
Oregano (wilder Majoran)
Bärlauch
Koriander, Thai Basilikum (Für die asiatische Variante)
Getrocknete Kräuter sind eine Alternative ebenso der Griff ins Tiefkühlregal.
Du bekommst sehr schnell eine vietnamesische Pho Ga Reisnudelsuppe zustande, wenn Du die Hühnerbrühe zusätzlich mit einer Scheibe Ingwer, etwas Chili, drei Pimentkörner, wenig Zimt und wenig Sternanis ergänzt.
Die Suppe wird mit Fischsauce (wer die nicht mag Sojasauce verwenden) abgeschmeckt. Als Einlage ergänzt Du die Pho Ga mit:
Koriander frisch oder Thai Basilikum
Sojasprossen
Pak Choi
Limettensaft.
Die Pho Ga ist ganz sicher eine, der am meisten gegessenen Suppen der Welt, in Vietnam und in anderen Teilen von Asien gibt es diese Suppe oder eine ähnliche Abwandlung dieser Suppe bereits zum Frühstück!
7. Rezept Nudelsuppe
Hier folgt die Anleitung, hinterlasse mir gerne eine Kochfrage oder schick mir Küchentratsch über die Kommentarfunktion am Ende der Seite.
Nudelsuppe
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 7759
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Zeit gesamt 25 Min.
Nudelsuppe Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung. Varianten und Tipps vom Kochprofi kannst Du hier finden.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.98 Von 2187 Bewertungen
Im Beitrag Nudelsuppe zeige ich Dir die traditionelle deutsche Variante und die Pho Ga.
Zutaten
400-600
ml
Hühnerbrühe
1
Stück
Karotte
1/4
Stück
Lauch
1
Stück
Knoblauchzehe
4
Stück
Champignons(auch Mu- Err Pilze oder Shiitake Pilze)
1
Scheibe
Ingwer
1
Bund
Petersilie
etwas
Zitronenschale
125
g
Reisnudeln
1
Stück
Brathähnchen Brustfilet frisch
2
EL
Sojasauce
2
EL
Sesam frisch
etwas
Chilischote getrocknet
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Einige Zutaten für die Hühnerbrühe auf einem Blick!
Brühe vorbereiten
Die Hühnersuppe nach Anleitung ansetzten und mindestens eine Stunde leicht köchelnd ziehen lassen.
Zubereitungschritt 2 Hühnersuppe im Topf mit viel Gemüse und Kräuter angesetzt. Diese Brühe wird sicher lecker!
Brühe bereitstellen
Die Suppe ziehen lassen und zur weiteren Verarbeitung bereit stellen.
Zubereitungschritt 3 Karotten in Streifen schneiden
Karotten vorbereiten
Die Karotte schälen, anschließend mit dem Pendelschäler in Streifen schneiden.
Alternative kannst Du die Karotten in Julienne schneiden.
Gemüsestreifen gleich in einen ausreichend großen Topf legen.
Zubereitungschritt 4 Suppengemüse für Brühe vorbereitet.
Gemüseeinlage vorbereiten
Den Lauch gewaschen in Ringe schneiden und dazu geben.
Knoblauchzehe klein geschnitten zugeben.
Champignons in feine Scheiben geschnitten.
Etwas klein gehackten Ingwer, geschnittene Petersilie und die Zitronenschale ebenso beigeben.
Das Gemüse und die Aromaten im Topf mit der vorbereiteten Hühnerbrühe übergießen oder mit Wasser füllen und einen Hühnerbrühwürfel verwenden.
Das Gemüse sollte gut bedeckt sein.
Zubereitungschritt 5 Reisnudeln gekocht und unter kaltem Wasser abgeschreckt.
Reisnudeln ergänzen
Die Suppe aufkochen, dann die Reisnudeln beigeben und einige Minuten garen lassen.
Zubereitungschritt 6 Hähnchenbrust in Streifen schneiden.
Hähnchenbrust ergänzen
In der Zwischenzeit die Hühnerbrust in Streifen schneiden.
Du kannst kurze Streifen oder längliche Streifen schneiden.
Hähnchenbrust-Streifen zur Suppe geben.
Die Fleischstücke unter die Suppe rühren, maximal einmal aufkochen lassen.
Zubereitungschritt 7 Nudelsuppe angerichtet mit Reisnudeln und Gemüse.
Anrichten und servieren
Nudelsuppe mit Huhn einige Minuten mit Deckel ziehen lassen.
Die Suppeneinlage anrichten und dann mit Suppe begießen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas!
habe noch eine weitere Frage:
Kann ich auch das gegarte Hühnerfleisch der Suppe verwenden oder macht es viel Unterschied, wenn ich das rohe Fleisch IN der Suppe garen lasse.
LG Margret
Antworten
Hallo Margret,
Danke für Deine Rückfrage, die möchte ich dir gleich beantworten:
– Das Hähnchen roh zerlegen, Brüste, Keulen, Flügel und Karkasse (Knochen) – Knochen klein machen und mit den Keulen, Gemüse und Gewürze die Suppe kochen. – Rechne nach dem langsamen Aufkochen der Suppe mit gut 2 Stunden ziehen lassen. – Dazwischen kannst Du die Reisnudeln kochen und kalt abschrecken. – Die Reisnudeln mit wenig Sesam Öl vermischen, dann kleben die nicht zusammen. – 20 Minuten vor dem Essen die Hähnchenbrüste in die Suppe legen und garen. – Fleisch von Keulen schon mal klein machen und in die Suppenschalen richten. – Hähnchenbrüste klein schneiden und mit Reisnudeln anrichten. – Mit der aufgekochten Suppe übergießen. – Kräuter dazu legen und rasch servieren.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas, dur schreibst: Du bekommst sehr schnell eine vietnamesische Pho Ga Reisnudelsuppe zustande, wenn Du die Hühnerbrühe zusätzlich mit einer Scheibe Ingwer, etwas Chili, drei Pimentkörner, wenig Zimt und wenig Sternanis ergänzt. Meinst du die Suppe inkl. dieser Zutaten zu kochen, oder nach dem Abseien dazugeben und ziehen lassen. Vielen Dank für deine Antwort
Antworten
Hallo Margret,
Danke für Deine Rückfrage.
Genau so machst Du das, die Pho Ga Zutaten gleich am Anfang dazu geben und kochen, dann kommt der Geschmack.
Später dazu geben geht auch, der Geschmack wird aber nicht so intensiv.
Melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Das Rezept mit Video gefällt mir sehr. Habe die Suppe noch nie so lecker gegessen. Herzlichen Dank!
Antworten
Hallo Bruno, lieben Dank für das schöne Feedback aus der Suppenküche! Melde Dich gerne wieder 🙂 Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas!
habe noch eine weitere Frage:
Kann ich auch das gegarte Hühnerfleisch der Suppe verwenden oder macht es viel Unterschied, wenn ich das rohe Fleisch IN der Suppe garen lasse.
LG Margret