Vegane Kürbissuppe Rezept

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Das vegane Kürbissuppe Rezept koche ich sehr gerne im Herbst.
Der Kürbis wird nicht geschält und die Suppe ist in weniger als 40 Minuten auf dem Tisch.
Wußtest Du, dass Orangensaft in der Kürbissuppe ein tolles Geschmackserlebnis beschert?
Probiere es aus, und lasse Dich inspirieren.
Zaubere eine vegane Suppe für Deine Liebsten. Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Vegane Kürbis Suppe
Für genaue Mengenangaben findest du in der Folge mein exakte Anleitung mit Mengenangaben. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Vegane Kürbissuppe
Anleitung mit vielen Tipps und Video von Koch Thomas Sixt
Einfache Anleitung für vegane Cremesuppe mit Kürbis zubereiten.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
25 Min.
Zutaten
1 | Stück | Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis) |
1 | Stück | Kartoffel (optional für cremigere Kürbiscremesuppe) |
1 | Stück | Zwiebeln |
1 | l | Gemüsebrühe (oder Suppenpulver) |
1/2 | Stück | Knoblauchzehe |
6 | g | Ingwer (1-2 dünne Scheiben Ingwer) |
1 | Stück | Kurkuma (Optional) |
1 | Stück | Orange (Oder 80 ml Saft) |
4 | Prisen | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
2 | Prisen | braunen Zucker (Ich verwende Rohrohrzucker) |
3 | Prisen | Muskat |
2 | Prisen | Chilischote getrocknet |
4 | EL | frische Kürbiskerne |
4 | EL | Kürbiskernöl |
4 | EL | Sojacreme (Ich verwende Soja-Joghurt) |
Anleitungen
Variante Butternut Kürbis

Butternut Kürbis vorbereiten
Butternut Kürbis waschen, trocken legen, auf einem Schneidebrett bereit legen.

Butternut Kürbis halbieren
Butternut Kürbis vor dem runden Unterteil halbieren.

Butternut Kürbis schälen
Die obere Walze vom Butternut Kürbis mit dem Sparschäler schälen.

Butternut Kürbis ausschaben
Das runde Unterteil vom Butternut-Kürbis mit einem Löffel ausschaben. Du kannst den Fruchtkörper nun schälen oder zum servieren der Suppe verwenden.

Butternut Kürbis würfeln
Butternut Kürbis Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel schneiden und zum weiterverarbeiten bereit stellen.
Variante Hokkaidokürbis

Hokkaidokürbis vorbereiten
Hokkaidokürbis oben und unten abschneiden und den runden Kürbis stabil auf das Schneidebrett stellen.

Hokkaidokürbis ausschaben
Hokkaidokürbis mit einem scharfen Messer halbieren und die Kürbiskerne ausschaben.

Hokkaidokürbis schneiden
Hokkaidokürbis-Hälften in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Hokkaidokürbis würfeln
Hokkaidokürbis Fruchtfleisch mit der Schale in Würfel schneiden.
Suppe zubereiten

Kürbis-Stücke im Topf
Die vorbereiteten Kürbis-Stücke in einen großen Topf geben.

Optional Kartoffel
Für eine besonders cremige Kürbissuppe ein bis zwei mehlige Kartoffeln waschen, schälen und klein schneiden.
Kartoffelstücke zum Kürbis in den Topf legen. Die Stärke der Kartoffel bindet die Suppe später beim Kochen.

Zwiebel vorbereiten
Zwiebeln halbieren, schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel in den Topf geben.

Suppe ansetzen
Das Gemüse im Topf mit würziger Gemüsebrühe auffüllen und langsam aufkochen.

Knoblauch vorbereiten
Knoblauch schälen und eine halbe Knoblauchzehe fein würfelig schneiden. Knoblauchwürfel zur Suppe geben

Ingwer vorbereiten
Ingwer-Knolle mit dem Messer dünn schälen und in feine Würfel schneiden.
Optional kannst Du Kurkuma ebenso vorbereiten. –> In die Suppe legen.

Kürbis Suppe kochen
Den Suppen-Ansatz 25-30 Minuten leicht siedend köcheln lassen.
Vermeide das Auflegen von einem Deckel, so bleibt die schöne Farbe vom Kürbis erhalten.

Orangensaft vorbereiten
Orangensaft von einer Orange auspressen und zur Suppe geben

Kürbiskerne rösten
Die Kürbiskerne in einer Pfanne rösten und mit Salz würzen.
Zum Anrichten bereit stellen.

Suppe vollenden
Die Suppe mit dem weich gekochten Kürbisgemüse pürieren bzw. aufmixen.
–> Ich verwende dafür fast immer einen Stabmixer.
Die Suppe nach dem Mixen für 10-15 Minuten neben dem Herd stehen lassen.
–> Der Geschmack vom Kürbis entwickelt sich so besser.

Kürbissuppe anrichten
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, wenig Zucker und Chili abschmecken.
Vor dem Anrichten aufkochen und erneut mit dem Stabmixer aufmixen.
–> Die Suppe in gewärmte Suppenteller gießen.
–> Jeden Teller mit einem Löffel Soja-Joghurt mittig dekorieren.
–> Vorbereitete, geröstete Kürbiskerne auf die Suppe streuen.
–> Einigen Tropfen Kürbiskernöl auftragen und rasch servieren.
Wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Die Video Anleitung zeigt Dir die Zubereitung der Suppe beispielhaft.
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (Kcal) und Nährwerte
3. Zutaten für vegane Kürbissuppe
Es ist einfacher als Du denkst! Diese Suppe bereitest Du mit Gemüsebrühe und pflanzlicher Sahne zu.
Die Sojasahne bietet sich als Alternative zur Kuhmilch-Sahne an.
In der Gemüseabteilung kannst Du zum Butternutkürbis, Muskatkürbis oder Hokkaidokürbis greifen.
Sorten mit heller Schale sind besser, weil die Suppe dann eine tolle Farbe bekommt.
Das beantwortet gleich die Frage mit dem Schälen. Hokkaidokürbis koche ich in der Suppe mit Schale, andere Sorten schäle ich lieber.
Du möchtest es 100% vegan? Anstelle von Butter einfach Olivenöl verwenden!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt

4. Vegane Kürbissuppe einfach und schnell zubereiten
Übersicht der Zubereitung:
- Kürbis vorbereiten: Die Kugel halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel entfernen.
- Rüsten: Die unschönen Stellen der Kürbisschale und Stilansätze abschneiden.
- Schälen: Die Kürbisschale dünn abschneiden oder mit Schale in kleine Stücke schneiden.
- Ansetzen: Die Kürbisstücke in einen Topf mit klein geschnittene Zwiebeln mit Wasser bedecken.
- Würzen: Mit etwas Gemüsebrühe-Pulver, dazu Salz, Pfeffer, Muskat und Chili würzen.
- Aufkochen: Den Suppenansatz langsam ohne Deckel aufkochen.
- Aromaten: Etwas klein geschnittenen Knoblauch und Ingwer dazu geben.
- Bindung: Eventuell eine kleine geschnittene Kartoffel zugeben.
- Kochen: Die Suppe 30 Minuten bei mäßiger Hitze leicht wallend köcheln lassen.
- Mixen: Mit dem Stabmixer aufmixen, mit etwas Orangensaft abschmecken.
- Servieren: Direkt als einfache Suppe servieren
oder - Verfeinern: Die Suppe erneut aufkochen und mit Sojasahne oder Kokosmilch verfeinern.
Die Cremesuppe bleibt stärker im Kürbis-Geschmack, wenn Du Sojasahne dazu gibst.
Mit Kokosmilch bekommt die Suppe einen asiatischen Touch. Dann passt auch Sojasauce und Limettensaft dazu.
Du kannst beide Suppenvarianten mit Kurkuma und Curry leicht oder kräftig abschmecken.
Die Gemüsesuppe wird cremiger, wenn Du eine oder zwei klein geschnittene Kartoffeln mit kochst.
Tipps zum Binden der Cremesuppe von Koch Thomas Sixt

5. Vegane Ideen für Suppeneinlagen und Dekoration der Kürbissuppe
Die vorgestellte Kürbissuppe mit Orangensaft schmeckt leicht säuerlich und das Orangen-Aroma verträgt sich mit dem Kürbis ausgezeichnet.
Die Suppe bekommt durch den Orangensaft eine angenehme geschmackliche Tiefe.
Mit der richtigen Menge O-Saft kannst Du eine ausgewogene Säure in die Suppe zaubern.
Die Suppe mit wenig Orangensaft abschmecken!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt

Wandle die Suppe nach eigenem Geschmack ab, ergänze und verfeinere mit diesen Ideen:
Gemüse und Einlagen:
– Fein geschnittene, rohe Frühlingszwiebel-Scheiben oder dünne Frühlingszwiebel-Streifen
– Kurz und bissfest blanchiertes, in feine Streifen geschnittene Karotten, Sellerie und Lauch
– Fein in Würfel geschnittene, bissfest gegarte Kürbis-Würfel
– Räucher-Tofu in Scheiben oder Würfel geschnitten oder Tofu im Sesam-Mantel
Dekoration und Kräuter sowie Superfoods:
– Farbtupfer: –> Frische und getrocknete Granatapfel-Kerne, Goji-Beeren, roter Pfeffer, Berberitzen
– Kräuter: –> Frischer Koriander, Dill, Petersilie, Kresse oder Sprossen
– Cremiges: Pflanzliche Sojacreme oder Soja-Joghurt
– Sonstiges: Kombiniere passende Öle wie Kürbis-Kernöl, Schwarzkümmel-Öl, Leinöl
Kürbis-Kerne sind der Klassiker zur Suppe und schmecken köstlich!
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt


6. Weitere passende Ideen
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hi Juri,
das freut mich!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hey Thomas, jetzt ist wieder Kürbiszeit und das freut mich wie Bolle… Dein Kürbissuppenrezept dazu ist ein Volltreffer! Sehr gut beschrieben und schnell gemacht 🙂
Zu welchen Menüzusammenstellungen würdest du eigentlich Kürbissuppe servieren? Dennächst habe ich ein paar Gäste, die lecker vegetarisch essen möchten und ich stelle mir so etwas wie „regionale Küche“ vor…
Freue mich auf deinen Rat, Klaus-
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung und die netten Zeilen.
Deine Kochfrage zu vegetarisches Menü beantworte ich Dir gleich:
–> Start mit der Kürbissuppe
–> Kürbisgemüse aus dem Backofen
–> Avocado SchokomousseGutes Gelingen und viel Spaß! Liebe Grüße Thomas
-
-
Danke für das einfache Rezept. Die Suppe hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Liebe Grüße schickt Annette
-
Guten Tag Annette, vielen Dank für Deine liebe Nachricht, das freut mich sehr wenn die Suppe schmeckt! Schick mir genre Kochfragen und Anmerkungen, ich antworte schnell. Liebe Grüße Thomas Sixt
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Lieber Thomas! Deine Suppe hat mir fein geschmeckt. Danke