Butternut Kürbis Suppe

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein imposantes Butternut Kürbis Suppe Rezept stelle ich Dir in diesem Beitrag vor.
Die Suppe servieren wir heute im ausgehöhlten Teil vom Butternut Kürbis.
Der birnenförmige Butternusskürbis hat eine glatte, beige Schale, das Fruchtfleisch ist orangefarben.
Sein Aroma erinnert an Butter und Nüsse, daher der Name.
Lass Dich nun verführen und entdecke eine wunderbare Variante zum Servieren der beliebten Suppe.
Inhalt
1. Rezept Butternut Kürbis Suppe
Verzaubere deine Liebsten mit dieser erlesenen Butternut Kürbis Suppe und erlebe exzellente Küche direkt in deinem Zuhause.
Bei der Herstellung der Butternut Kürbissuppe sind ein 24 cm Kochtopf oder ein 24 cm Suppentopf besonders gut geeignet.
Töpfe, die 3-6 Liter fassen können, machen das Kochen und Pürieren der Suppe zum Kinderspiel.
Was diese klassische Suppe so besonders macht, erfährst du gleich:
Freue dich auf ein schaumig-samtig-cremiges Geschmackserlebnis. Die ausgewählten Zutaten betonen die Aromen vom Butternut Kürbis und werden dir gefallen!
Lass Dich auf dieser kulinarischen Reise begleiten und folge der einfachen Anleitung mit Kochvideo:
Butternut Kürbis Suppe
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für imposante Suppe mit Kürbis zubereiten.

Arbeitszeit
40 Min.
Zubereitungszeit
20 Min.
Zutaten
1 | Stück | Kürbis (Butternut Kürbis groß) |
25 | g | Butter |
600 | ml | Gemüsebrühe |
100 | ml | trockener Weißwein |
200 | ml | Sahne (oder Sojasahne) |
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz, gemahlen | ||
Muskat | ||
Cayennepfeffer | ||
60 | g | Butter |
2 | TL | Sesam Furikake |
Anleitungen

Kürbis bereitstellen
Kürbis in der Küche bereitstellen.
Zum Servieren von zwei Portionen benötigst Du zwei Stück Butternut-Kürbisse.

Kürbis halbieren
Kürbis in der Mitte durchschneiden und dabei den schmalen oberen Teil vom bauchigen Unterteil trennen.
Den Kürbis-Deckel vom Oberteil abschneiden und bereit stellen.

Kürbis schälen
Das walzenförmige Oberteil schälen.
Ich verwende dafür einen Pendelschäler.

Kürbis stabilisieren
Das runde Teil vom Kürbis an der Unterseite gerade abschneiden, damit der Kürbis gut stehen bleibt.

Kürbis aushöhlen
Unterteil vom Kürbis mit einem Löffel ausschaben.

Kürbiskörper bereitstellen
Vorbereitetes ausgehöhltes Unterteil und Deckel zum Anrichten bereit stellen.

Kürbisfruchtfleisch schneiden
Mehr als 3/4 vom oberen Kürbis-Teil in gleichmäßige Würfel schneiden.
Einen Teil vom Kürbis-Fruchfleisch für die Zubereitung vom frittierten Kürbisstroh bereit stellen.

Kürbiswürfel schneiden
Die Würfel zum Ansetzen der Suppe bereit stellen.

Suppenansatz zubereiten
Die Würfel vom Kürbis-Fruchtfleisch in einem Topf mit der Butter bereitstellen.

Kürbis anschwitzen
Kürbis im Topf bei mittelstarker Hitze 15 Minuten farblos anschwitzen.

Suppe ansetzen
Den Suppenansatz mit 100 ml Weißwein trocken und 600 ml Brühe ablöschen.
Die angegebene Menge der Brühe ist ein Richtwert.
Je nach Größe der Kürbisse kannst Du mehr oder weniger Brühe verwenden.
Das Kürbis-Fruchfleisch sollte gut mit Brühe bedeckt sein.
Mit etwas Chili oder Cayennepfeffer würzen.

Kürbisscheiben schneiden
Restliches Kürbis-Fruchfleisch in feine, 1mm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben exakt übereinander legen und in Streifen schneiden.

Julienne schneiden
Die Kürbis-Streifen sollten exakt und gleichmäßig geschnitten sein.
Nimm Dir dafür lieber etwas mehr Zeit und beginne langsam.
Köche nennen diese Schnittart Julienne.

Julienne mehlieren
Das vorbereitete Kürbis-Julienne mit etwas Mehl vermischen.

Julienne frittieren
Vorbereitetes Kürbis-Julienne in Öl schwimmend frittieren.
Der Optimale Temperaturbereich liegt bei 160-170°C.
Zu hohe Temperaturen lässt das Kürbisstroh zu dunkel werden.
Das Öl zum Frittieren ist in der Zutaten-Auflistung nicht aufgeführt, da es die Nährwert-Berechnung verfälscht.

Kürbisstroh würzen
Hell und knusprig frittiertes Kürbisstroh auf Küchenkrepp legen.
Sofort noch heiß mit Salz würzen.
Zum Anrichten bereit stellen.

Suppe vollenden
Die Suppe mit dem Stabmixer aufmixen.
Optional kannst Du die Suppe durch ein feines Haarsieb passieren.
Die Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.

Suppe anrichten
Kurz vor dem Servieren eiskalte, kleine Butterstücke in die Suppe geben und mit dem Stabmixer schaumig aufmixen.
Die kochend heiße Suppe Butternut Kürbis Suppe in die ausgehöhlten
Video
Land & Region
2. Kalorien (Kcal) und Nährwerte
Jetzt, da du bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das kulinarische Vergnügen hattest, möchte ich mit Dir gerne einen Blick auf die ernährungsphysiologischen Aspekte der Butternut Kürbis Suppe werfen.
Als gesundheitsbewusster Genießer willst Du sicher mehr über die Butternut Kürbis Suppe Kalorien erfahren.
Aus diesem Grund habe ich dir eine Tabelle zusammengestellt, die dir eine ausführliche Aufschlüsselung der Nährwerte zur köstlichen Suppe liefert:
3. Butternut Kürbis schälen
Das Schälen vom Butternut-Kürbis kann auf den ersten Blick etwas einschüchternd wirken, aber keine Sorge, ich werde dir Schritt für Schritt erklären, wie es ganz einfach geht.
Schritt 1: Die Vorbereitung
Bevor Du mit dem Schälen beginnst, bereite bitte alle notwendigen Utensilien vor. Dein Küchenbrett muss rutschfest auf der Küchen-Arbeitsplatte liegen.
Du benötigst ein scharfes Küchenmesser, einen Esslöffel, um die Kerne zu entfernen, und idealerweise einen stabilen Pendelschäler
Schritt 2: Den Kürbis vorbereiten
Lege den Butternut-Kürbis auf das Schneidebrett. Schneide zuerst die beiden Enden vom Kürbis unten und oben knapp ab.
Schritt 3: Den Kürbis halbieren
Schneide den Butternut-Kürbis nun in der Mitte durch. Teile die obere Walze vom unteren runden Kürbis ab. Du kannst die Kürbis-Walze nun gleich halbieren.
Schritt 4: Die Kerne entfernen
Entferne die Kürbiskerne und die inneren Kürbisfasern mit dem Esslöffel.
Schritt 5: Den Kürbis schälen
Für Kürbissuppe im Kürbis servieren entnehme ich vom unteren, runden Kürbis das Fruchtfleisch ohne die Schale zu verletzen.
Schließlich soll die runde Kürbisschale dicht sein, das teste ich auch mit Wasser, bevor ich heiße Suppe einfülle.
Die Kürbis Walze, den oberen Teil vom Birnenkürbis kannst Du nun mit dem Pendelschäler schälen.
Köche machen das alternativ gerne mit dem Messer und schneiden die Kürbisschale dünn ab.
Schritt 6: Den geschälten Kürbis verwenden






4. Butternut Kürbis Suppe mit Kokosmilch
Der Herbst klopft an unsere Türen und begrüßt uns mit einer Palette an warmen Farben und verführerischen Aromen.
Während die Blätter draußen in Gold und Rot tanzen, zieht in meiner Küche der betörende Duft einer besonderen Suppe vorbei.
Der Butternut Kürbis, dieser sanfte Riese des Gemüsegartens, verschmilzt mit der exotischen Cremigkeit der Kokosmilch und verzaubert uns mit einer Symphonie aus Süße, Würze und Samtigkeit.
Für mich ist diese Butternut Kürbis Suppe ein Erlebnis, eine Reise, eine Umarmung für die Seele an kühlen Tagen.
Solltest du Milchprodukte meiden wollen, steht dir die Option offen, die Kürbiscremesuppe mit Sojacreme zuzubereiten.
Viele greifen zu Kokosmilch als Alternative zu herkömmlicher Milch.
Um deinen Gaumen optimal zu verwöhnen, findest du hier im Foodblog ein extra Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch.
Man könnte auch sagen, dass diese Suppe eine Art der Kürbiscremesuppe ist, denn die Unterschiede sind minimal.
Außerdem findest Du noch eine vegane Kürbissuppe, sodass für jede Vorliebe etwas dabei ist, dieses Thema schauen wir uns im Bezug auf den Butternut-Kürbis im nächsten Absatz an.


5. Butternut Kürbis Suppe vegan
Der Butternut-Kürbis ist ein toller Kürbis für eine anspruchsvolle Kürbissuppe.
Sein dezent süßliches Aroma, das an Butter erinnert, kombiniert mit dem erdig-nussigen Unterton, bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Als Koch schätze ich den Butternut-Kürbis besonders für vegane Suppen.
Dabei lässt sich jedes Kürbissuppenrezept sowohl vegan als auch vegetarisch anpassen:
- Für die vegetarische Version empfehle ich die Kombination aus Gemüsebrühe und Sahne.
- Für die vegane Alternative kannst Du herkömmliche Sahne durch Sojasahne oder Kokosmilch zu ersetzen.
Wenn ich Gästen eine Freude machen möchte, greife ich oft zur Sojasahne, da sie dem Geschmack der Sahne sehr nahekommt und Kokosmilch nicht bei allen Anklang findet.
Ein Hinweis:
Die Verwendung von Sahne macht die Suppe aufgrund ihres Fettgehalts besonders vollmundig und intensiv im Geschmack.
Ein besonderes Highlight für die vegane Butternut-Kürbis-Suppe ist Ingwer.
Ob als Gewürzpulver oder frisch – Kochprofis bevorzugen oft den frischen Ingwer wegen seines intensiveren und klareren Aromas.
Ingwer und der milde Kürbis bilden eine harmonische Kombination, wobei die Schärfe des Ingwers für zusätzliche Geschmacksnuancen sorgt.
Die Infos zum Ingwer findest Du bei der Kürbissuppe mit Ingwer zusammen gefasst.
Diese Suppe ist grundsätzlich auch eine Kürbiscremesuppe mit Ingwer.
6. Butternut Kürbis Suppe Chefkoch
Im Herbst und im Winter essen wir gerne Kürbiscremesuppe, daher möchte ich Dir noch einige Zeilen als Koch schreiben und weitere Tipps hinterlassen 🙂
In meiner Zeit als Koch habe ich gelernt, dass manchmal die einfachsten Zutaten und Techniken die besten Ergebnisse liefern.
Und genau das liebe ich an der Butternut Kürbis Suppe:
Sie ist unkompliziert und doch so köstlich. Zu Hause lege ich die Kürbisstück einfach in einen Topf und koche diese 15 Minuten in Gemüsebrühe.
Danach ergänze ich die Zutaten nach Tagesverfassung. Ich lasse die Suppe immer stark kochen, gebe dann Sahne, Sojasahne oder Kokosmilch dazu.
Mit dem Mixstab ist ganz flott eine Cremesuppe zubereitet, ich mag die Suppe besonders gerne aufgeschäumt.
Selbstverständlich kannst Du die Suppe auch im Thermomix zubereiten, ich nehme lieber Topf und Mixstab.
Wenn es mal besonders schnell gehen soll, dann entscheide Dich für den Hokkaido-Kürbis.
Ein toller Bonus hierbei:
Du kannst die Schale des Hokkaido-Kürbises mitverwenden.
Das spart Dir noch mehr Zeit spart in der Küche.


7. Butternut Kürbis Suppe mit Kartoffeln
Die Butternut Kürbis Suppe mit Kartoffeln erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl als wärmender Eintopf als auch als nahrhaftes Abendessen.
Wenn ich an die Zubereitung dieser Suppe denke, kommen mir als Koch zwei Methoden in den Sinn:
Methode 1:
Du könntest die Kartoffelstücke separat in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen. Dämpfen wäre ebenso denkbar. Und für einen besonderen Twist könntest du sie sogar anbraten, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.
Methode 2:
Als Alternative empfehle ich, die Kartoffelstücke direkt in der pürierten Butternut-Kürbissuppe zu garen, bis sie weich sind.
Persönlich tendiere ich zu Methode 1, doch wenn du Methode 2 wählst, hier einige Tipps:
- Sei vorsichtig, dass die Suppe nicht anbrennt. Durch das Hinzufügen der kalten Kartoffeln kann die Stärke nach unten sinken und den Boden des Topfes verkleben.
- Rühre die Suppe kontinuierlich, besonders beim Erhitzen.
- Falls nötig, füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu, da die Suppe durch das längere Kochen der Kartoffeln dicker werden kann.
Obwohl Butternut Kürbis Suppe mit Kartoffeln ein interessantes Geschmacksprofil hat, bevorzuge ich als Koch oft die traditionellere Variante ohne Kartoffeln.



8. FAQ Butternut Kürbis Suppe
Die häufigsten Fragen zur Butternut Kürbis Suppe, die mir sowohl per E-Mail als auch während meiner Kochkurse gestellt wurden, beantworte ich im Folgenden:
Kann ich die Schale des Butternut-Kürbisses bei der Suppenzubereitung mitverwenden oder sollte ich sie entfernen?
Es ist möglich, die Schale des Butternut-Kürbisses zu verwenden, besonders wenn sie jung und dünn ist.
Sie wird weich, sobald sie gekocht wird.
Allerdings kann sie auch einen leicht bitteren Geschmack haben. Als Koch empfehle ich Dir, die Schale zu entfernen.
Welche Gewürze harmonieren besonders gut zur Butternut Kürbis Suppe?
Muskatnuss, Ingwer, Zimt, Curry, Koriander und Thymian passen hervorragend zur Suppe mit Butternut-Kürbis.
Wie verhindere ich, dass meine Butternut Kürbis Suppe zu dünn oder zu dickflüssig wird?
Wenn die Suppe zu dünn ist, kannst du sie länger kochen lassen, damit sie eindickt, oder etwas mehr Kürbispüree oder Kartoffeln hinzufügen.
Ist die Suppe zu dick, füge einfach mehr Brühe oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kann ich die Butternut Kürbis Suppe im Voraus zubereiten und einfrieren? Wenn ja, wie lange bleibt sie im Gefrierschrank haltbar?
Ja, Du kannst die Suppe im Voraus zubereitet und danach einfrieren.
Als Koch empfehle ich dir, die Suppe zum Einfrieren in flache Behälter zu füllen.
Die gefrorene Kürbissuppe bleibt etwa 2-3 Monate im Gefrierfach haltbar.
Kann ich Butternut Kürbis Suppe einkochen?
Reinige die benötigten Gläser und deren Deckel gründlich mit Essigessenz und übergieße sie anschließend mit heißem Wasser.
Stelle die vorbereiteten Gläser bereit und bringe die Suppe zum Kochen.
Heize deinen Backofen auf 110°C und platziere in der Mitte ein tiefes Blech, das du mit kochendem Wasser befüllst.
Nutze einen sterilisierten Schnabelbecher, um die heiße Suppe in die Gläser zu füllen, und verschließe sie sofort.
Setze die gefüllten Gläser auf das vorbereitete Blech im Ofen und lass sie für 1,5 Stunden einkochen.
Einmal abgekühlt, bleibt die Kürbiscremesuppe in den Gläsern bis zu 3 Monate frisch.
Welche Proteinzutaten könnten gut zur Butternut-Kürbissuppe passen, wenn ich sie zu einer vollwertigen Mahlzeit machen möchte?
Linsen, Kichererbsen, Tofu oder geräucherten Tempeh kann man hervorragend zur Suppe ergänzen.
Gibt es einen Unterschied im Geschmack oder in der Textur zwischen im Ofen geröstetem und gekochtem Butternut-Kürbis in der Suppe?
Ja, gerösteter Butternut-Kürbis hat ein intensiveres, karamellisiertes Aroma und eine leicht rauchige Note im Vergleich zum gekochten Kürbis.
Die Textur kann auch etwas weicher und samtiger sein.
Welche einfachen Ergänzungen kannst Du mir zur Butternut-Kürbis-Suppe empfehlen?
Ergänze die Kürbiscremesuppe dekorativ mit:
Geröstete Kürbiskerne: ➽ Knusprig und fein
Goji Beeren: ➽ Fruchtig und exotisch
Kürbiskernöl: ➽ Klassisch, geschmackvoll und cremig fein
Kresse: ➽ Erfrischend und schönes Farbenspiel
Knusprige Brotwürfel oder Croutons: ➽ Immer ein Genuss und schnell zubereitet
Dill: ➽ Klassiker mit Speck
Frittierte Kürbis-Streifen: ➽ Knuspriger Kürbis-Geschmack
Sesam Furikake ➽ Sesam mit Geschmack aus der japanischen Küche
Tröpfchenweise Aceto Balsamico tradizionale: ➽ Sanfte Säure und Tiefe im Geschmack
Wie geht eine Thermomix Butternut Kürbis Suppe?
Zunächst Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch vorbereiten: Schälen und in grobe Stücke zerteilen, dann alles in den Mixer geben.
Den Butternut Kürbis vorbereiten: Die Stielansätze entfernen und den Kürbis schälen. Den Kürbis halbieren und das Kerngehäuse herauslösen.
Den vorbereiteten Butternut Kürbis in kleine Würfel schneiden und zum Mixer hinzufügen.
Jetzt Gemüsebrühe und Wein hinzugießen. Alle Zutaten mit geschlossenem Deckel für 18 Minuten auf Stufe 1 bei 100°C garen.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, die Sahne hinzufügen und weitere 2 Minuten auf Stufe 1 bei 100°C köcheln lassen.
Anschließend die Suppe je nach gewünschter Konsistenz auf Stufe 4 pürieren, abschmecken, nochmals kurz aufkochen, in Teller geben, garnieren und warm servieren.
Wie kann ich die Butternut-Kürbissuppe schärfer oder würziger gestalten, ohne ihren natürlichen Geschmack zu überdecken?
Ein wenig frisch geriebener Ingwer oder eine Prise Cayennepfeffer kann Würze hinzufügen, ohne den Kürbisgeschmack zu kräftig werden zu lassen.