Schaumige Kürbissuppe mit Ingwer für Feinschmecker

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf und Kochbuchautor.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
WOW, lecker, das Kürbissuppe mit Ingwer Rezept macht glücklich, wenn Du Dich an den Herd wagst!
Im nachfolgenden Artikel bekommst Du alle meine Chefkoch Tipps direkt serviert.
Neben Ingwer kombiniere ich zu dieser Suppe noch Curry und Kurkuma.
Das ergibt eine geschmackliche Pracht und fördert die Gesundheit.
Das ist das ideale Süppchen wenn Du für Gäste kochst.
Die Garnelen kannst Du ganz schnell gegen Räuchertufo tauschen.
So machst Du Deinen #ohnetieressen Gästen eine echte Freude. Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Rezept Kürbissuppe mit Ingwer
Nun wünsche ich Dir gutes Gelingen, Kochfragen kannst Du mir über die Kommentarfunktion schicken!
Kürbissuppe mit Ingwer
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Kürbiscremesuppe mit Ingwer, Curry und Garnelen.

Arbeitszeit
10 Min.
Zubereitungszeit
25 Min.
Zutaten
Zutaten Suppe |
||
200-300 | g | Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis) |
2 | Stück | Schalotten |
50 | g | Butter |
40 | ml | trockener Weißwein |
500 | ml | Gemüsebrühe |
4 | Scheiben | Ingwer |
1/2 | TL | Salz |
4 | Prisen | Pfeffer |
3 | Prisen | Muskat |
1 | Prise | Chilischote getrocknet |
1 | EL | Curry (Madras Curry) |
1 | TL | Kurkuma |
1/2 | TL | brauner Rohrzucker (oder Honig oder Agavensirup) |
150 | ml | Kokosmilch (oder Sojasahne beides optional, macht die Suppe cremig(er)) |
Zutaten Suppeneinlage |
||
4-6 | Stück | Garnelen (Aufgetaut, geschält, bereit gelegt) |
ODER | ||
80 | g | Räuchertofu |
1 | TL | Sonnenblumenöl |
Zutaten Dekoration |
||
1 | Becher | Kresse |
2 | EL | Sojasauce |
1 | EL | Sesam (Hell, dunkel oder gemischt) |
1 | TL | rote Beeren (oder Goji Beeren) |
Anleitungen
Kürbis vorbereiten

Kürbis rüsten
Den Kürbis abwaschen, die Kürbisschale zuputzen, die Stielansätze abschneiden.

Kürbis entkernen
Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Esslöffel ausschaben.
Für diese Suppe kannst Du Hokkaido-Kürbis oder Butternut Kürbis verwenden, ich habe das Rezept mit beiden Kürbissorten ausprobiert.

Kürbis schneiden
Kürbis in Scheiben schneiden.

Kürbis-Stücke schneiden
Die Kürbis-Scheiben in kleine Stücke schneiden.
Suppe ansetzen

Kürbis anschwitzen
Die Kürbis-Stücke in einem hohen Topf mit der Butter 10-15 Minuten langsam farblos anschwitzen.

Schalotte vorbereiten
Die Schalotten halbieren, schälen und in feinste Würfel schneiden.
Zu den Kürbis-Stücken in den Topf geben und kurz farblos anschwitzen.
Suppe kochen

Suppenansatz ablöschen
Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen.
Den Suppenansatz aufkochen.
Die Kürbis-Stücke bei reduzierter Hitze weich kochen.

Ingwer ergänzen
Ingwer und optional frischen Kurkuma klein schneiden und zur Suppe geben.
In der Zutaten-Liste habe ich Kurkuma als Gewürz angegeben.
Den Suppenansatz mit Salz, Pfeffer, Muskat, Chili, Curry und etwas Zucker würzen.

Farbe erhalten
Tipp:
Den Suppenansatz ohne Deckel leicht köchelnd ziehen lassen.
Ein aufgelegter Deckel würde die Farbe der Suppe gräulich verändern.
Suppe vollenden

Kürbis-Suppe aufmixen
Weich gegarten Kürbis, Suppenansatz mit dem Stabmixer fein mixen.
Die Suppe danach weitere 5-8 Minuten ziehen lassen, damit sich der Geschmack voll entwickeln kann.
Optional Sojasahne oder Kokosmilch in die kochende Suppe mixen.
Optional kannst Du die Suppe durch ein feines Haarsieb passieren.
Suppen-Einlage Garnelen

Garnelen vorbereiten
Die aufgetauten Garnelen schälen und den Darm an der gebogenen Oberseite entfernen.
Die Garnelen-Flossen am Garnelen-Körper belassen.
Den Garnelen-Körper mit einem Schnitt mittig bis zur Flosse halbieren.

Garnelen braten
Die vorbereiteten Garnelen bei hoher Hitze in einer Pfanne mit wenig Sonnenblumenöl anbraten.
Durch das Halbieren vom Garnelen-Körper drehen sich die Garnelen beim Braten auf und lassen sich so besser in der Suppe anrichten. Hinweis:
Die halbierten Garnelen garen schneller, es ist hohe Hitze erforderlich.
Gebratene Garnelen zum Anrichten in der Pfanne neben dem Herd stehen lassen.
Suppen-Einlage Tofu

Tofu vorbereiten
Optional für die vegane Variante der Kürbis-Suppe als Suppen-Einlage Tofu-Würfel schneiden.
Die Würfel kurz in der Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten.
Zum Anrichten bereit stellen und warm halten.
Suppe anrichten

Kürbissuppe aufmixen
Die Suppe vor dem Anrichten nochmal abschmecken.
Mit kalter Butter aufmixen.

Anrichten und dekorieren
Die Suppe in warme Suppenteller anrichten.
Die gebratenen Garnelen mittig dazu setzen. Alternativ die Tofu-Würfel anrichten.
Mit Sesam, Kresse, Sojasauce und roten Beeren dekorieren und servieren.
Guten Appetit!
Video
Hinweis zum Video:
Das eingebundene Video zeigt die Basis Zubereitung der Kürbis-Suppe.
Beachte die Zutaten und verfeinere die Suppe nach Deinem Geschmack.
Variante mit Lachs:
Die Teller bitte vorab bei 80°C oder in der Mikrowelle erwärmen!
Lachsstücke roh in die Suppenteller legen und mit der kochenden Suppe übergießen.
Die Suppe servieren, die Lachs-Suppeneinlage ist am Tisch fein glasig pochiert.
Land & Region
Keyword
2. Kalorien (Kcal) und Nährwerte
3. Tipps für Kürbissuppe mit Ingwer zubereiten
Ich liebe diese Suppe, weil sie aufgrund der Zutaten wirklich spannend schmeckt.
Besorge Dir frischen Ingwer und Madras Curry, dieser passt am Besten zur Suppe.
Der Curry Geheimtipp:
Wo Curry rein kommt immer mit etwas Süßem zusätzlich würzen, das macht den Curry und die gesamte Zubereitung zu einem Gaumenschmeichler und erfreut Dich damit doppelt.
Zum Curry immer etwas braunen Zucker, Honig oder Agavensirup zufügen, das macht den Curry Geschmack rund.
Tipp zum Abschmecken der Suppe von Koch Thomas Sixt


4. Für besondere Tage… Kürbissuppe mit Ingwer und Garnelen
Diese Suppe ist ein tolles Gericht wenn Gäste zu Dir kommen oder Du Deinen Liebsten etwas besonderes zaubern möchtest.
Im Supermarkt bekommst Du verschiedene Garnelen.
- Rohe Garnelen: Erkennst Du an der grauen Farbe.
- Gekochte Garnelen: Diese sind bereits gekocht und glasiert.
—> Gekochte Krebstiere bitte nur ganz kurz in Butter schwenken, weil die sonst eine gummiartige Konsistenz bekommen.
—> Die rohen Krebstiere bitte schälen, an der Oberseite einschneiden und den Darm entfernen, dann bei hoher Hitze anbraten.


Alternative Suppeneinlagen: Du kannst anstelle der Krebstiere auch Lachsstücke verwenden oder die Suppeneinlage vegetarisch bzw. vegan mit Räucher-Tofu abwandeln.
Einlagen Varianten Tipp von Koch Thomas Sixt
Zum Räuchertofu gibt es auch noch einen Tipp:
Lege den Räuchertofu in Würfel geschnitten dekorativ in die Suppe und paniere den Tofu mit Sesam, so wie ich das beim Gericht Tofu mit Sesam zeige.

5. Varianten Tipps für Kürbissuppe mit Ingwer
Einige Ideen für die Zugaben möchte ich Dir hier praktisch auflisten:
- Brühe: Du kannst als Basis Gemüsebrühe oder Hühnersuppe verwenden.
- Sahne: Probiere als Beigabe Kokosmilch, Sahne oder Sojasahne.
- Butter: Die Suppe bekommt mit Nußbutter anstelle von frischer Butter einen spannenden Taste!
- Kürbis: Der Hokkaidokürbis ist absolut gelingsicher mit Schale. Mit Muskatkürbis oder Butternutkürbis – geschält verwenden – zeigst Du Deinen Expertenstatus in der Küche.
- Tamari: Etwas Sojasoße einkochen, wenig davon in die Suppe träufeln. Geschmacksexplosion!
- Kürbiskernöl: Das Öl passt auch zu dieser Suppe, weniger ist mehr!

Diese Suppe serviere ich immer passiert und aufgeschäumt!
Gourmet Tipp von Koch Thomas Sixt
6. Weitere Ideen mit Kürbis
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Sussi,
das sollte passen, vorkochen ist eine gute Idee.
Die heiße Suppe kalt stellen:
–> Schöpfkelle in die Suppe stellen und offen lassen bzw. Deckel nur anlegen, damit der Dampf raus kann.
–> Topf auf einer Seite auf einen Holzkochlöffel stellen, damit die Suppe besser auskühlt.
–> Die Suppe rechtzeitig rührend erwärmen.Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi 👋 Thomas, gestern gemacht, die Suppe ist voll lecker 😋 Danke 🙏 Leni
-
Liebe Leni,
Das freut auch mich! Deine Nachricht und weil es geschmeckt hat 🙂
Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas, ich bin nicht sicher, wie genau das am Schluss gemacht wird mit dem aufmixen mit Butter und wieviel Butter ich dazu verwende im Verhältnis. Ich freue mich schon aufs Nachkochen 😋!
Herzliche Grüße
Michelle-
Hallo Michelle,
Danke für Deine Rückfrage. Ehrlich gesagt wiege ich die Butter zum aufmixen nicht ab.
Nehme gerne etwas mehr, eiskalte Butter, 2-3 Würfel je ca. 20 g
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallöchen hier meldet sich Cleo 🙋♀️ Dein Süppchen habe ich leicht nachkochen können – dank der guten Beschreibung 😉 Meine Frage: kann ich auch so ähnlich eine Kürbissosse bereiten? Stelle mir dazu Geflügel vor. Herzliche Grüße
-
Hallo Cleo,
vielen Dank für Dein positives Feedback. Freut mich sehr 🙂
Zu Deiner Kochfrage Suppe zu Soße:
– Du kannst die Suppe mit Speisestärke, angerührt in kaltem Wasser binden.
– Verwende für 0,2 L der Suppe etwa einen 1-1,5 TL Speisestärke und 100 ml kaltes Wasser.
– Speisestärke in kaltem Wasser verrühren, so entstehen keine Klümpchen.
– Die Suppe aufkochen und das Stärkewasser langsam hinzugeben.
– Suppe weiter kochen, dann bindet diese zur Soße und wird cremiger.
– Würzen mit Salz, etwas Zucker und optional Cayennepfeffer
– Vor dem Servieren mit kalter Butter aufmixen.Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
-
-
Hi Thomas, habe deine Schaumsuppe heute für mich und mein Schatzi gekocht. Tausend dank für diese köstliche Anleitung und die gewonnenen Erkenntnisse. LG Pauli
-
Hallo Pauli, das Aufschäumen der Suppe bringt tatsächlich ein spezielles Geschmackserlebnis und ein feines Mundgefühl. Genießt die Kürbiszeit! Liebe Grüße Thomas Sixt
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Guten Morgen Ich möchte die Suppe gerne für 10 Personen kochen. Kann ich die Zutaten einfach entsprechend hochrechnen? Und kann sie auch im Voraus gekocht werden? Danke schon mal für dieses tolle Rezept! Vorweihnachtliche Grüsse Sussi