Blaubeermuffins gelingsicher zubereiten

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Hier kommt mein leckeres Blaubeermuffins Rezept. Das sind frische Früchtchen im fluffig weichem Teig, die Du super einfach backen kannst.
Frische Heidelbeeren bzw. Blaubeeren gibt es inzwischen zu jeder Jahreszeit im Supermarkt. Glutenfreie Varianten kannst Du durch ein passendes Mehl herstellen.
Deiner Backfreude werden also keine Grenzen gesetzt. Backe diese tollen Muffins mit Heidelbeeren und lass Dich als Meisterbäcker loben!
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich, wenn Du den Beitrag auf Facebook teilst.
Inhalt
1. Rezept Blaubeermuffins
Blaubeermuffins
Ein Backrezept mit frischen Beeren für kleine Kuchen zum selber machen mit allen Chefkoch Tipps vom Kochprofi Thomas Sixt.
Blaubeermuffins Rezept, fruchtige kleine Kuchen die auch den Gästen sehr gefallen. Im Beitrag gebe ich Tipps für gelungene Muffins. Gutes Gelingen!

Kategorie
Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
Zutaten
3 | Stück | Eier |
120 | g | brauner Zucker |
1 | Päckchen | Vanillezucker |
150 | g | Butter (Ich verwende zimmerwarme weiche Butter.) |
1 | Stück | Zitrone (Ich verwende den Abrieb 1/3) |
4 | EL | Milch oder Sojamilch (Ich verwende auch gerne Mandel- oder Hafermilch.) |
1/2 | TL | Natron |
200 | g | Mehl |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Heidelbeeren (Ich gebe die Blaubeeren dem Teig erst in den Förmchen hinzu.) |
Anleitungen

Vorbereiten
Backofen bei 190°C Heißluft vorheizen. Muffinblech mit Papierformen belegen.
Eier mit Zucker und Vanillezucker 4 Minuten aufschlagen.

Teig zubereiten
Die weiche Butter, Zitronenabrieb, gesiebtes Mehl, Backpulver, Natron und Salz dazu geben und 2 Minuten verrühren.

Teig einfüllen
Die Teigmasse in die Muffin Förmchen füllen und 20 Minuten backen.

Blaubeeren hinzufügen
Die Blaubeeren nun erst in den Teig geben. So bleiben die Beeren in ihrer Form erhalten.

Servieren
Die Muffins aus der Form nehmen, auf einem Teller oder Blech erkalten lassen.
2. Blaubeermuffins Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für Blaubeermuffins gelingsicher zubereiten
Für die Zubereitung empfehle ich Dir die Verwendung von Muffinblech und Papierförmchen. So lassen sich die Muffins garantiert leicht lösen und erhalten wunderbar die erwünschte Form.


3. Back und Dekotipps für Blaubeermuffins
Reiche zu den Muffins frische Schlagsahne und frische Beeren.

Kröne alternativ Deinen Muffin mit einem Frosting bzw. Topping aus 200g Frischkäse, 100g gehärtetem Kokosfett und 80g Puderzucker.
Das Heidelbeeren Cupcake Rezept zeigt Dir die Details für einen beerigen Cupcake.

4. Weitere Muffinrezepte
5. Weitere Ideen zum Backen
Blaubeerkuchen
Blaubeer Cupcakes
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Daniela,
hui, da muss ich aber schnell ran an die Tasten 🙂 Ich habe ja dieses Jahr die Seite und Rezeptdatenbank neu gemacht und hin und wieder hat der Kochbuchzwerg zugeschlagen und einfach Zutaten entwendet. Hatte eine Unterredung mit Ihm und nach zähen Verhandlungen hat er die Zitrone wieder hergegeben und sich bereiterklärt, den Zitronenabrieb bei den Zutaten wieder zu ergänzen 🙂 Das ist ein sehr strenger Zwerg, muss den immer bestechen. Dieses mal wollte er Cupcakes haben, daher hat die Antwort auch etwas gedauert. Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, Deine Muffins haben ganz lecker geschmeckt, lasse Dir ein Dankeschön da und Grüße Dich aus Berlin!
-
Hallo Rita, Dankeschön für Deine netten Zeilen. Habe mich sehr gefreut. Schicke dir ein gutes Gelingen und Grüße 🙂 Thomas Sixt
-
-
Diese Muffins gelingen immer, mache die kleinen Kuchen jetzt schon zum 4. mal und bin mit der Rezeptur sehr zufrieden. Merci für die vielen Bilder, Tipps und Anregungen.
-
Hallo Maike, freut mich sehr, schicke Dir Grüße in die Backstube 🙂 LG Thomas Sixt
-
Schreibe einen Kommentar
Hey Thomas… plötzlich kommt da noch eine Zitrone ins Spiel. Die habe ich leider nicht in der Zutatenliste gefunden. Trotzdem superlecker, Danke! Geschmeckt haben die lecker 😉