Mein originales Palak Paneer Rezept stelle ich dir in diesem Beitrag vor. Gesunde vegetarische Küche, der Klassiker auf jeder Speisekarte im indischen Restaurant einmal selbst gekocht.
Wir lieben indisches Essen und meine Frau ist geradezu verrückt nach Spinat mit Käse. Die Gewürz und Düfte der Speisen reißen mich auch als Koch jedes Mal mit. Keine andere regionale Küche bietet diese Vielfalt.
Der Name setzt sich zusammen aus den Teilen “Palak” = Hindi für Spinat und “Paneer” = Indischer Frischkäse.
Ich zeige Dir hier Schritt für Schritt eine gelingsichere und schnelle Zubereitung, die Dir ein Lächeln auf den Gaumen zaubert. Viel Spaß in der Küche und gutes Gelingen!
Inhalt
1. Palak Paneer Rezept
Meine Schritt für Schritt Anleitung plus Video zum perfekten Spinatgericht präsentiere ich Dir als Einstieg. Tipps zur Vollendung Deiner indischen Kochkunst gebe ich Dir im Anschluss. Übrigens, über die Kommentarfunktion kannst Du mir gern direkt eine Kochfrage schicken!
- 500 g Blattspinat frisch Ich koche hier mit jungem Spinat
- 3 Prisen Salz
- 300 ml Wasser
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 1-2 Stück Chilischoten
- 2 Stück frische Knoblauchzehen
- 1 Stück Zwiebel
- 3 Stück Tomaten klein-mittelgroß
- 80 ml Wasser
- 1-2 TL braunen Zucker
- 1/2 TL Kümmel
- 4 Stück Nelken
- 1 TL Ingwer fein gewürfelt oder abgerieben
- 1 Stange Zimt
- 1-2 TL Garam Masala
- 1/2 TL Bockshornklee optional
- 1/2 TL Kardamon optional
- 2 EL Butter
- 200 g Paneer Ich verwende Paneer aus dem Asia Shop
- 200 g Basmatireis oder Jasminreis
- 350-400 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL essbare getrocknete Blüten
- 1 EL Cashewkerne Röste ich vorher in der Pfanne
- 6 Stück Papadam Ich frittiere fertige Papadams in Öl
- 200 g Raita siehe mein Tipp 3, ist selbstgemacht
- 2 Glas Gewürztee Ergänze ich mit frischer Vollmilch
- Die Zutaten im Überblick: Spinat, Paneer, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Butter, Öl, Cashew und Gewürze
- Die Cashewkerne mit etwas Öl in der Pfanne rösten.
- Knoblauch in feine Würfel schneiden. Knoblauch bitte nicht pressen – gepresster Knoblauch neigt zu bitterem Geschmack.
- Zwiebel und Ingwer sehr fein würfeln.
- Die Chillischoten halbieren.
- Den Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Den Käse beiseite stellen. Er kommt erst am Ende in die heiße Sauce mit Spinat.
- Unseren Reis bereiten wir parallel vorweg. Ich benutze hier einen Reiskocher. Dieser benötigt 1 Teil Reis und 1,5 Teile Wasser. Im Topf benötigst Du 1 Teil Reis und 2 Teile Wasser! Salz zum Würzen nicht vergessen.
- Den frischen jungen Spinat putzen.
- Den Spinat kurz 2-3 Minuten kochen.
- Den gekochten Spinat abgießen und kurz mit sehr kaltem Wasser abschrecken. So bleibt der Spinat grün.
- Nelken, Kümmel und Zimt mit dem Öl in der Pfanne oder Wok erhitzen.
- Chilli, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und mit anrösten. Weitere Gewürze wie Garam Masala, Zucker und Salz hinzufügen.
- Tomaten bereit legen und klein schneiden.
- Tomatenstücke in die Pfanne hinzufügen.
- Mit etwas Wasser ergänzen und erhitzen.
- Nach gut 7 Minuten Einkochen ist unsere Saucenbasis fertig. Nelken und Zimtstange bitte rausfischen!
- Unseren wunderbar leuchtend grünen, gekochten Spinat fein pürieren.
- Butter in die Saucenbasis geben.
- Mit Käsewürfeln ergänzen, so dass diese auch erhitzen.
- Dann den pürierten Spinat dazu geben und alles mit dem Kochlöffel verrühren. Sind alle Zutaten heiß genug, die Pfanne oder Wok vom Herd ziehen.
- Palak Paneer mit gerösteten Cashewkernen servieren.Reis mit getrocknenten essbaren Blüten garnieren.Raita aus Joghurt, Gurke, Minze und Koriander bereiten und dazu stellen.Zusammen mit frittiertem Papadam und Gewürztee genießen!
Die wichtigste Zutat bei allen indischen Gerichten sind die Gewürze. Das Gemüse hingegen kochst Du zunächst getrennt. Dazu zeige ich Dir hier die Zutatenliste je für den Spinat und für die Sauce.
2. Tipp 1: Feiner Spinat und indische Gewürzküche kommen getrennt zur Hochzeit
2.1 Spinatzubereitung
- frischer junger Spinat
- Wasser
- Salz
2.2 Sauce
- frischer junger Knoblauch
- Zwiebel
- Tomate
- Ingwer
- frische Chillischoten
- Öl
- etwas Zucker und Salz
- Zimt, Nelken, Kardamon, Kümmel, Garam Masala, Bockshornklee
Der Spinat wird nach kurzer Kochzeit mit dem Stabmixer püriert und kommt dann in die fertige Saucenzubereitung zum Vermischen.
Spinat und Sauce bitte zunächst getrennt zubereiten. Nach dem Pürieren des Spinats finden die Königskinder erst zusammen.
Koch Thomas Sixt über Prinz Spinat und Prinzessin Sauce
3. Tipp 2: Paneer kaufen oder selber machen?
Dieses schöne Gericht ist mit indischem Frischkäse. Diesen kannst Du im Asia Shop im Kühlregal finden. So habe ich es gemacht.
Wenn Dir aber kein entsprechender Shop zur Verfügung steht, kannst Du in drei bis vier Stunden auch ein eigenes Paneer auf einfache Art herstellen. Das geht so:
- Stelle 2 Liter frische Vollmilch und 2 Zitronen bereit.
- Die Milch kochst Du mit einer Prise Salz auf. Die Zitronen presst Du aus.
- Stelle eine tiefe Schale bereit mit einem Sieb. In das Sieb legst du ein frisches Küchentuch.
- Die aufgekochte Milch ziehst Du von der Platte und fügst den Zitronensaft unter Rühren hinzu.
- Wenn die Milch genügend flockig und bröckelig geworden ist, gibst Du die Masse durch das Küchentuch und Sieb, so dass die Flüssigkeit unten heraus in die Schale tropft.
- Schließe oben das Tuch. Drehe das Tuch mit der Masse fest aus und beschwere die Masse mit einem kleinen Topf oder Schale.
- Lass die Flüssigkeit so ca. 2 Stunden weiter heraus pressen.
- Die Masse kann danach für ca. 1 Stunden noch in den Kühlschrank, um noch fester zu werden.
Paneer in ca. 1 cm große Würfel für den Spinat schneiden. Die Würfel schmelzen praktischerweise nicht im heißen Spinat und bleiben in wunderbarer Form erhalten.
4. Tipp 3: Spannenden Beilagen
Als Beilage eignen Jasmin- oder Basmatireis. Anstatt Reis schmecken dazu auch Naan, Roti (beides indisches Fladenbrot) oder Papadam (Linsenfladen).
Zum Papadam reiche ich gern eine erfrischende Raita.
Meine Raita für Deine indische Erfahrung funktioniert so:
- Joghurt
- Gurke ohne Kerne gewürfelt
- Frische Minze
- Frischer Koriander
- Etwas Zitronensaft
- Pfeffer und Salz
Gewürztee wie Masala Chai mit Milch ist ein perfekter Begleiter.
Nun bin ich am Ende meiner indischen Spinatgeschichte. Ich wünsche Dir viel Freude beim Ausprobieren und Gustieren.
Namaste!
Sagt Koch-Yogi Thomas Sixt