Spargel Sous Vide

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Spargel Sous Vide zubereiten stelle ich Dir in diesem Beitrag vor. Bei dieser Methode gart das Saisongemüse schonend vakummiert in einem Beutelchen bei einer Temperatur von 85°C im Wasserbad. Dafür benötigst Du einen Sous-Vide-Garer und ein Vakuumiergerät.
Alternative Zubereitungsarten mit ähnlichem Geschmacks-Output stelle ich Dir etwas später im Artikel vor.
Die Schritt für Schritt Fotos führen dich gelingsicher zum genialen Spargelgericht. Schreib mir gerne am Ende der Seite eine Erfolgsmeldung, eine Kochfrage oder 🙂 Küchentratsch!
Inhalt
1. Einkaufsliste für Spargel Sous Vide
Hier folgt die praktische Liste für Deinen Einkauf.
- Spargel weiß –> Wir haben deutschen Spargel am Wochenmarkt gekauft
- Butter –> Aus der üblichen Abteilung im Supermarkt
- Heurige Kartoffeln –> Gab es auch beim freundlichen Gemüsehändler
- Bärlauch –> Sammeln oder in der Saison beim Händler kaufen
- Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat, Cayennepfeffer –> Habe ich im Gewürzregal
- Pflanzenöl –> Ein gutes Olivenöl oder neutrales Sonnenblumenöl
Du kannst dieses Gericht ebenso mit grünem Spargel zubereiten. Die Garzeit verkürzt sich dann etwas.
Sous Vide garen geht mit Spargel weiß und grün.
Koch Thomas Sixt über das Spargel garen.

2. Rezept Spargel Sous Vide
Lass dich jetzt inspirieren und check die Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos. Bei Fragen bitte gerne über die Kommentarfunktion am Ende der Seite melden!
Spargel Sous Vide
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt.
Spargel Sous Vide Rezept von Kochprofi Thomas Sixt. Anleitung für gelingsicheres Spargelgericht mit leckeren Beilagen.

Gericht
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
25 Min.
Zutaten
Spargel garen |
||
1 | kg | Spargel (Ich verwende weißen oder grünen Spargel) |
60 | g | Butter |
1/4 | Bund | Kräuter (Bärlauch oder Thymian) |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskat | ||
Zucker | ||
Kartoffeln |
||
15 | Stück | Kartoffeln (Ich verwende junge Kartoffeln) |
1 | TL | Salz |
4-6 | Prisen | Pfeffer schwarz, gemahlen |
1 | TL | Sonnenblumenöl |
Beigaben und Soßen Ideen |
||
8 | EL | Bärlauchpesto |
250 | g | Butter |
Anleitungen
Spargel vor- und zubereiten

Sous Vide Gerät vorbereiten
Sous Vide Gerät bei 85° C vorbereiten.

Spargel säubern
Spargel kurz abwaschen und trocken legen.

Spargel schälen
Spargel schälen, das Bild zeigt die Stelle ab wo Du die Spargelstangen schälst.

Spargelreste
Geschälte Spargelstangen und Spargel extra legen. die Spargelschalen kannst du zur Zubereitung von Spargelsuppe verwenden.

Spargelenden rüsten
Die Spargelenden abschneiden.

Spargelsuppe ansetzen
Spargelabschnitte und Spargelschalen für Spargelsuppe in einen Topf legen.

Spargelschalen würzen
Geschälte Spargelstangen mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zucker würzen.

Spargelgaren vorbereiten
Spargelstangen in Vakuumbeutel flach einlegen.

Spargel buttern
Butterscheiben zum Spargel dazu legen.

Kräuter ergänzen
Optional Thymian oder Bärlauch zum Spargel dazu legen.

Spargel einschweißen
Spargel im Beutel vakuumieren.

Spargel garen
Spargel im Vakuumbeutel in den Sous Vide Garer legen und den Wecker auf 50 Minuten stellen. Temperatur 85°C
Beilage vorbereiten

Beilagenkartoffeln zubereiten
Kartoffeln zum Waschen vorbereiten.

Kartoffeln waschen
Kartoffeln mit einer bürste und fließenden kalten Wasser waschen. Dann in einem Topf mit Wasser und Salz weich kochen.

Kartoffeln kochen
Weich gegarte Kartoffeln vorsichtig abschütten, abdampfen lassen und geschält oder ungeschält zum Anrichten bereit stellen.
Beigaben und Soßen Ideen

Butter bräunen
Butter in einem Topf erhitzen, köcheln lassen, bräunen und durch ein feines Sieb passieren. Als feine Buttersoße zum Spargel servieren.

Pesto vorbereiten
Bärlauchpesto nach Anleitung zubereiten und zum Spargel servieren.

Kräuterchips zubereiten
Bärlauchblätter in Öl kurz frittieren, dann auch Küchenkrepp legen und mit Salz würzen.

gekochter Spargel
Spargel im Beutel aus dem Sous-Vide-Gerät nehmen. Beutel aufschneiden und Spargel zum Anrichten bereit stellen.
Anrichten

Gericht dekorieren
Kartoffeln, Spargel und Bärlauchpesto auf Teller anrichten und mit Kräuterchips bestreut servieren.
Video
3. Kalorien und Nährwerte
4. Alternative Garmethoden zu Sous-Vide
Du kannst die Spargestangen über kochendem Wasser dämpfen. Der Geschmacksoutput ist ähnlich. Alternativ bietet sich die Zubereitung in der Aluminiumfolie bzw. Backpapier an. Diese Variante zeige ich Dir bei Spargel im Backofen.

5. Hilfreiche Tipps rund um Spargel und Sous Vide
Tomaten gewürfelt als Deko –> Kochschule zu Tomatenwürfel.
Spargel vorbereiten –> Kochschule Spargel schälen.
Spargel zubereiten –> Häufige Fragen zum Spargel kochen.
Spargelsuppe –> Häufige Fragen zum Spargelsuppe kochen
Sous Vide –> Hilfreicher Artikel zum Vakuumgaren auf Wikipedia.
6. Weitere, passende Ideen für Spargel
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Eddy,
Danke für deine Rückfrage zu dicker und dünner Spargel.
Mein Eindruck ist, der dicke Spargel schmeckt manchmal noch intensiver.
Ich sehe das nicht religiös, die Frische entscheidet für mich, ob ich zugreife.Liebe Grüße Thomas
P.S. Probier die Hollandaise, ist geling sicher!
-
-
Ich habe damit doch tatsächlich heute ENDLICH Mal mein Sou Vide Garer eingeweiht, das mir meine Kinder zum Geburtstag geschenkt haben. 🙂 Aus Umweltgründen werden wir es sicher nicht täglich machen, aber es ist doch schon ein Geschmackserlebnis. Habe es das erste Mal bei Freunden probiert und fand es wirklich super…
Der Spargel ist auch super geworden!-
Hallo Rhena,
ich freue mich über Deine Rückmeldung. Wenn die Idee der Zubereitung vom Spargel Dir gut gelingt bin ich auch froh.
Die Beutel kannst Du geschickt vorbereitet auch mehrmals verwenden. Anderes Gemüse wie Rote Bete oder Karotten wird ebenso fein.
Fleisch könntest Du vorab garen und dann noch kurz in die Pfanne legen. Köstlich!Wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spass mit dem Wunderkessel!
Thomas
-
-
Minimalistisch, lecker, gut!
-
Danke Kavi! Melde Dich gerne mit Kochfragen 🙂
Liebe Grüße Thomas
-
-
Ach, das sieht einfach so lecker aus, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft… habe ich direkt mal als Lesezeichen abgespeichert – sobald es den ersten Spargel bei uns im Dorf gibt, wird’s ausprobiert. Ich freu mich schon!
-
Hallo Vivienne,
vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Das freut mich sehr.
Schau gerne öfter vorbei und lass Dich inspirieren. Meinen Kochideen Newsletter möchte ich Dir auch empfehlen, ich schicke in der Regel einmal im Monat passend zur Saison Infos raus.
Liebe Grüße Thomas
-
-
Deine Bilder schauen wieder sehr lecker aus Gruß Erich
-
Hallo Erich, Dankeschön Gruß Thomas
-
-
Hallo,
schönes und simples Rezept! Bei den Bildern bekommt man direkt Hunger 😉 Was sind denn „heurige“ Kartoffeln?
Viele Grüße!-
Hallo Sebastian,
das sind die kleinen, jungen Kartoffeln bzw. die Kartoffeln mit sehr dünner Schale.
Wünsche Dir gutes Gelingen, Danke für Deinen Kommentar! LG Thomas
-
-
So künstlerisch würde ich auch gerne mal meinen Spargel servieren können! 😀 aber er hat dank des Rezeptes zumindest schonmal phänomenal geschmeckt !
-
Hallo Ninchen, Danke für Deine nette Rückmeldung! Immer dran bleiben und den Teller schön machen… Liebe Grüße Thomas
-
-
Spargelzeit ist meine Zeit! 😀 Und das Rezept einfach klasseee!!
-
Hallo Nino, freut mich, lass es Dir schmecken. Liebe Grüße Thomas
-
-
Die Bilder machen einfach richtig Appetit – die sehen toll aus!!
ich habe mich am Wochenende an ein erstes Rezept aus diesem Blog getraut und bin gar nicht unzufrieden mit dem Ergebnis. 🙂 So schön wie auf dem Bild sah es allerdings nicht aus, *grins*.
-
Hallo Renate, Danke für den netten Kommentar und die Rückmeldung. Übung macht den Meister oder kann ich Dir noch weiter helfen? Liebe Grüße Thomas
-
-
Hi Thomas, Super Rezept und tolle Bilder. Danke für die Anleitung. War sehr lecker!
-
Hallo Gabi, Dankeschön für kommentieren! Freut mich sehr! Probiere auch noch den Spargel aus dem Backofen. Geht mit Alufolie oder mit Backpapier! Liebe Grüße Thomas
-
-
Feine geworden, Danke
-
Hallo Susu, freut mich – Liebe Grüße Thomas
-
-
Guten Abend Thomas Sixt!
wir können viel diskutieren und das Thema Nachhaltigkeit durchkauen, welches Du sehr ausführlich in den Kommentaren auf dem Radar hattest.
Ehrlich gesagt ist das an dieser Stelle alles Nebensache. Das Rezept, die Bilder, Deine ganze Seite, sind einfach wunderbar – es ist eine Freude diese Inhalte zu lesen, zu verstehen und nachzukochen.
Dir schreiben zu können um Fragen zu stellen, wo doch meistens keine Fragen offen bleiben finde ich genial.
Koch kocht genial! Die Leidenschaft mit der Du uns das Kochwissen vermittelst ist einzigartig.
Danke-
Hallo Irmi Schneider! Vielen lieben Dank für Deine positive Rückmeldung und die Komplimente! Das freut mich sehr. Wünsche Dir weitherin gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas Sixt,
Bin gerade wieder beim Discounter über so ein Gerät gestolpert und war in der Versuchung zu kaufen. Dann hab ich an die vielen Plastikbeutelchen gedacht, die in den Müll wandern, wenn 3 Mio. Menschen in Deutschland Gemüse Sous vide am Wochenende zubereiten. Ich kann den Genuss- Aspekt als treibende Kraft verstehen, trotzdem würde mich Ihre Meinung dazu interessieren. Ist Plastikbeutel garen für sie eine häufige Art der Zubereitung? Mir wichtig: Das ist keine Kritik am Rezept und den fantastischen Fotos. Danke für Feedback!
-
Hallo…
im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz verzichtest Du bitte auf so ein Gerät. Du kannst den Spargel dämpfen und der Geschmacksunterschied ist minimal.
Das Gerät war eine Leihgabe bzw. habe ich es bei einem Besuch ausprobiert. Der Geschmack überzeugt, es ist praktisch und gelingsicher. Trotzdem bleibt der fade Beigeschmack zu den Millionen Plastiktüten die dann im Müll landen.
Schau dich gerne bei Spargel Rezepte um, hier gibt es eine große Auswahl an Varianten!
Grüße Thomas
-
-
Schönes Rezept, gute Beschreibung, Bilder machen Lust auf Kochen und Essen.
-
HAllo Ricardo, Danke für Dein positives Feedback. Liebe Grüße und weitherin gutes Gelingen Thomas
-
-
Hallo Thomas,
die Methode der Zubereitung habe ich vor gut einem Jahr für mich entdeckt. Bisher hatte ich eher Fleisch zubereitet. Spargel werde ich heute ausprobieren und ich freue mich darauf. Siehst du große geschmackliche Unterschiede zum dämpfen? Würde mich interessieren was der Profi dazu sagt.
-
Hallo Karl, es gibt einen kleinen Unterschied zum Dämpfen. Der ist jedoch sehr gering. Liebe Grüße Thomas
-
Schreibe einen Kommentar
Ich habe neulich erfahren, dass dicker Spargel als erstklassig gilt, dünnerer Spargel meistens zweite Wahl ist…
Woran liegt das? Ist das was Geschmackliches, was ich noch nicht rausgeschmeckt habe? Finde die dünnen Spargel meistens viel besser und koche diese auch lieber, aber mich würde schon interessieren, wieso da Unterschiede gemacht werden…