Gemüsepfanne aus meinem Kochbuch

Autor: Thomas Sixt ist Koch und Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.
TEILEN
Meine einfaches Rezept für Gemüsepfanne findest Du in diesem Beitrag.
Das Rezept stammt aus meinem ersten Kochbuch: Der Minutenkoch schmeckt.schneller.
Bereite Dir und Deinen Familienmitgliedern mit diesem gesunden Gericht eine echte Freude.
Das leichte Gemüsegericht schafft Ausgleich im Ernährungsalltag und tut gut! 25 Minuten Zeit?
Auf geht´s – flink diese Gemüsepfanne zubereiten.
Inhalt
1. Gemüsepfanne Rezept
Hier folgt gleich die Anleitung, beachte die Tipps nach der Rezeptur. Bei Fragen und Anmerkungen bitte die Kommentarfunktion weiter unten auf der Seite nutzen.
Gemüsepfanne
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für Gemüsepfanne zubereiten.

Zutaten
15 | Stück | Zuckerschoten |
1 | Stück | rote Paprika |
1 | Stück | grüne Paprika |
1 | Stück | gelbe Paprika |
1 | Stück | Knoblauchzehe |
150 | g | Weißkraut |
1 | Stück | Karotte |
150 | g | Tofu (Ich verwende am liebsten Räuchertofu) |
4 | EL | Erdnussöl |
50 | g | Sojasprossen |
1 | TL | Koriander (gemahlen) |
40 | ml | Sojasauce |
5 | TL | Sesam |
TEILEN
Küchen-Arbeitsgeräte zu diesem Rezept:
Arbeitsschüsseln
Kochmesser
Kochtopf
Pfannenwender
Schneidebrett
Teigkarte
Anleitung

Gemüse vorbereiten
Das Gemüse waschen, trocken legen und zum vorbereiten bereit legen.

Gemüse blanchieren
Variante mit Gemüse blanchieren:
Das Gemüse vorbereiten…
–> Grüne Bohnen
–> Stangensellerie
–> Broccoli
–> Blumenkohl
—> Pak Choi
Gemüse abkühlen lassen und bereit stellen.

Zuckerschoten vorbereiten
Die Zuckerschoten der Länge nach in Dreiecke schneiden.

Paprikaschoten vorbereiten
Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in 2 cm große Stücke schneiden.
Du kannst die Schoten alternativ auch in Streifen schneiden.

Knoblauch vorbereiten
Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.

Gemüsestreifen schneiden
Das Weißkraut und die Karotte in feine Streifen schneiden.

Gemüse anbraten
Vorbereitete Zuckerschoten, Karottenstreifen, Sojasprossen, Weißkraut und Paprika in einem einer großen Pfanne mit wenig Erdnussöl bei hoher Hitze anbraten und dabei häufig wenden.
Blanchiertes Gemüse erst später nur zum Erwärmen dazu geben.

Tofu ergänzen
Tofu oder Räuchertofu in Scheiben schneiden.
Das Gemüse zur Seite schieben oder aus der Pfanne nehmen.
Den Tofu im restlichen Öl anbraten.
Das Gemüse mit dem Knoblauch und dem Koriander sowie etwas Sojasauce würzen.

Servieren
Die Gemüsepfanne mit auf Tellern anrichten, Tofuscheiben dazulegen, mit dem Sesam bestreut servieren.
Die restliche Sojasauce zur Gemüsepfanne dazu reichen und genießen!
TEILEN
Gerichte
Land & Region
2. Kalorien und Nährwerte
3. Tipps für die Zubereitung
Du kannst fast jedes Gemüse in der Pfanne oder im Wok zubereiten, entscheidend ist die Garzeit.
Grüne Bohnen schmecken in der Gemüsepfanne superlecker, müssen aber vorher einen Freischwimmer in kochendem Salzwasser machen, damit die Bohne weich und genießbar ist.
Ich verwende für die Gemüsepfanne einige Zuckerschoten, rote – gelbe – grüne Paprikaschoten, Knoblauch, Weißkraut, Karotte.
Alternativ kannst Du Chinakohl, blanchierten Brokkoli oder Blumenkohl, Pak Choi und Zwiebeln ergänzen.


4. Beachte harte und weiche Gemüsesorten
Karotten sind ein relativ hartes Gemüse und benötigen eine länger Garzeit.
Dagegen sind Paprikaschoten ein relativ weiches Gemüse, entsprechend schneller gar.
Daher werden Karotten für die Gemüsepfanne, weil es schnell gehen soll, meist in dünne Streifen oder Stifte geschnitten.
Profiköche nennen diese Schnittart Julienne.
Paprikaschoten wiederum dürfen in Stücke geschnitten in die Pfanne, diese werden recht flott gar.
Ich bevorzuge die Zubereitung in der Pfanne, hier ist mehr heiße Fläche zum Braten und warm halten als im Wok.
Zusätzlich bin ich der Meinung, daß die meisten Woks die gewünschte Hitze auf einem normalen Kochfeld nicht erreichen.
Ist die Pfanne oder der Wok zu kalt, kocht das Gemüse nach wenigen Minuten und der gewünschte Geschmackseffekt, der beim Braten entsteht, bleibt aus.

5. Tofu in der Gemüsepfanne
Ich mag Tofu punktuell sehr gerne und verwende dann am liebsten den Räuertofu.
Dieser schmeckt mir besser und er bringt einen zusätzlichen Geschmack in die Gemüsepfanne.
Der Tofu wird bei dieser Zubereitung einfach beidseitig bei hoher Hitze gebraten.
Wenn Du den Tofu mit Sesam panieren möchtest, dann schau Dir das Rezept Tofu im Sesammantel an, es wäre eine Steigerung im Anspruch und Ergebnis, dafür aufwendiger.


6. Saucen Tipp für die Gemüsepfanne
Meine Gemüsepfanne ist eindeutig asiatisch und daher passt der Koriander ausgezeichnet.
Du kannst ebenso vorsichtig mit Curry oder mit chinesischer 7 Gewürz Mischung würzen und so eine individuelle Note zaubern.
Lebkuchengewürz wäre ebenso eine Option.
Eine Steigerung gefällig? Lass das Koriander Gewürz weg und bereite ein Korianderpesto aus dem frischen Kraut zu.
Nach dem Anrichten punktuell etwas Korianderpesto auf das Gemüse und den Teller geben… WOW SUPER FEIN!
Korianderpesto Rezept:
1 Bund Koriander frisch, 2 EL Mandelblättchen geröstet, 150 ml Sesamöl oder Erdnussöl, 1 TL Sojasoße, 3 Prisen Cayennepfeffer.
Alle Zutaten mit dem Stabmixer zerkleinern und in ein Glas füllen.
Als Beilage zur Gemüsepfanne empfehle ich Dir einen Basmati Reis oder einen Sushi Reis.
Ich serviere den Reis immer extra in einem Schälchen, so kommt das Gemüse auf dem Teller optisch sehr schön.
Koriander mag nicht jeder, eine Alternative wäre ein Möhrengrün Pesto, das harmoniert auch ausgezeichnet mit den asiatischen Zutaten.

7. Weitere Ideen
Für Pak Choi einfach zubereiten findest du ein extra Rezept mit vielen Tipps.
Hier folgen noch andere feine vegetarische Rezepte:
TEILEN

Mezze Mix

Rösti selber machen

Gemüsepuffer

Bunter Blattsalat mit Gemüse

Kichererbsensalat

Folienkartoffeln mal anders, kreativ aus Ofen oder Glut

Spargelsalat grüner und weißer Spargel

Fenchel im Ofen

Rosenkohl mit Kartoffeln im Ofen

Bohnensalat grüne Bohnen

Süßkartoffelpüree in + 3 Varianten zubereiten

Holunderküchle neu interpretiert, traditionelles Rezept mit modernem Flair

Trüffelpasta

Pfannkuchenteig Grundrezept
Premium Rezept
Rote Linsensuppe Rezept

Gemüse-Lasagne

Rahmschwammerl mit Knödel

Spargel kochen Anleitung mit Garmethoden und Rezept

Sushi Reis kochen, Top Rezept für Deine Küche

Bayrisch Kraut Rezept in Top 10 Varianten

Butternut-Kürbissuppe Rezept nach Thomas Sixt

Tomatensoße – mein Grundrezept mit Geheimtipp

Süßkartoffeln im Ofen

Reispfanne Rezept für 8 Varianten mit Schritt für Schritt Anleitung
TEILEN
Entdecke aktuelles im Food & Drink Blog

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Oli, vielen Dank für Dein nette Rückmeldung, das freut mich natürlich! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Hallo Thomas,
habe Deine Anleitung gestern gefunden und am Abend zubereitet. Das ist ein sehr angenehmes und feines Gericht. Gelingt einfach und lässt Spielraum beim Würzen und Verfeinern. Erklärung und Bilder sind echt super, danke dafür. Die Idee mit dem Räuchertofu ist Klasse, der lässt kein Fleisch vermissen. Liebe Grüße Oli