Ein Pancakes Rezept soll keine offenen Fragen hinterlassen und Dir möglichst viele Ideen geben. Die leckeren und bestenfalls fluffigen Eierkuchen kenne wir aus der amerikanischen Küche.
Die direkte Verwandtschaft zu unserem heimischen Pfannkuchen ist nicht zu leugnen. Wo liegt der Unterschied? Während Pfannkuchen oder Palatschinken, wie diese in Österreich heißen, eher flache Gesellen sind, sollen Pancakes definitiv beim Ausbacken aufgehen und dabei an Volumen gewinnen.
Nachfolgend findest Du jede Menge Ideen für Varianten. Im Video kannst du mir beim Backen zusehen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
1. Pancakes amerikanisch zubereiten
Gibt es das echte amerikanische Rezept überhaupt? Die Meinungen gehen hier auseinander: Die Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Eier, Milch und Öl sind in vielen länderübergreifenden Rezepturen zu finden.
Hier spreche ich die böhmischen Liwanzen oder Livanzen an, ich kenne diese Fastenspeise von meiner Großmutter. Die böhmische Variante wurde im Ursprung mit Hefe zubereitet, später auch mit Backpulver.
Der Pancake ist verwandt mit Blini & Liwanzen!
Koch Thomas Sixt über die Kuchen aus der Pfanne Sache
Die Hefe ist aus meiner Sicht immer noch die bessere Alternative zum Backpulver. Die Luftbläschen im Teig verteilen sich besser, zusätzlich erhält der Teig ein feines Aroma.
Wenn der Teig mit Hefe zubereitet wird, muss dieser ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen. Wer es ausprobieren möchte lässt das Backpulver im Rezept unten weg und gibt etwa 1 EL Trockenhefe dazu, die Milch sollte lauwarm erwärmt werden bei dieser Zubereitung.
Was ist am Pancake amerikanisch? Die kleinen Pfannenkuchen haben sich in den USA als Frühstück durchgesetzt. Bekannt ist die salzig- süße Kombination, sehr oft werden süße Pancakes (Teig) mit Speck und Spiegeleier kombiniert.
Der Klassiker ist Pancake mit Ahornsirup, gerne wird auch Sour Cream Topping – saure Sahne nach eigenem Gusto mit Muskatnuss, Zimt oder mit Honig und Marmelade vermischt zu den Pancakes gereicht.
Der original Pancake ist in seiner Rezeptur einfach, ohne Zitronenschale und Vanillezucker!
Backtipp von Koch Thomas Sixt
2. Einfache Pancakes zubereiten
Hier die Übersicht:
- Alle Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Mixstab aufmixen.
- Die Pfanne aufheizen, wenig Öl dazu geben, kleine Pancakes mit etwa 15 cm Durchmesser beidseitig ausbacken und rasch servieren.
- Wer für den Mixstab einen Schneebesen-Aufsatz hat verwendet diesen.
- Der Teig muss definitiv zähflüssig sein daher nicht zuviel auf einmal in die Pfanne geben sondern langsam vorgehen, da der Teig immer ein wenig auseinander läuft.
3. Gesunde Pancakes Varianten ohne Gluten und Kuhmilch
Können die kleinen Pfannkuchen auch gesund sein? Viele Menschen vertragen keinen Weizen, daher bietet es sich an, mit einem Ersatzmehl zuzubereiten.
- Mehl tauschen: Dabei kommt glutenfreies Mehl genauso in Frage wie Buchweizenmehl oder Reismehl.
- Kuhmilch ersetzen: Sojamilch, Hafermilch, Reismilch verwenden.
Trotzdem bleibt der kleine Pfannkuchen eine Kalorienbombe, auch wenn Du raffinierten weißer Zucker oder braunen Rohrzucker oder Honig verwendest.
4. Pancakes in 11 Varianten zubereiten
Nachfolgend nun einige Ideen und eine Übersicht zu Varianten. Damit kommt sicher große Abwechslung in ihre Küche.
Pancakes
…mit Sourcream – Topping
Einen Becher Sauerrahm mit 2 EL Zitronensaft dazu nach Geschmack Zimt oder eine Prise Muskatnuss unterrühren und dazu reichen.
…mit Créme Fraîche
Zwei Becher Créme Fraîche mit 2 EL Zitronensaft abschmecken, 1 EL Vanillezucker unterheben und dazu reichen servieren.
… mit Marmelade
Die gebackenen Pancakes nach Geschmack mit Orangenmarmelade, Hagebuttenmarmelade oder anderen Sorten bestreichen.
… mit Marzipan und Schokolade
Die Pfannkuchen dünn mit Marzipan belegen und geschmolzene Schokolade darüber gießen.
… mit Nutella
Frisch gebacken mit Nutella bestreichen und eine Butterflocke obenauf dekorieren. Mhh das schmeckt besonders lecker, wenn sich Butter mit Nutella vermischt.
… mit Beerenfrüchte
Tiefgekühlte Beerenfrüchte in aufgeschäumter Butter und 1 EL Zucker aufkochen und auf die Pfannkuchen legen. Schmeckt auch genial in Kombi mit Sourcream und Créme Fraîche.
… mit karamellisierter Banane
Bananenscheiben oder halbierte Minibananen in Zucker wenden und kurz in der heißen Pfanne karamellisieren. Reiche dazu Sourcream und Créme Fraîche.
… mit glasierten Apfelspalten
Apfelspalten in wenig heißer Butter und Zucker kurz glasieren, mit Zitronensaft ablöschen. Die glasierten Apfelspalten auf den Pfannkuchen anrichten und mit Sourcream und Créme Fraîche servieren.
… mit Orangenfilets
Von zwei Stück Orangen Orangenfilets vorbereiten und extra bereitstellen. Den Orangensaft abgeschmeckt mit einem EL Zucker und 4 cl Grand Marnier um 1/3 einkochen. Die frisch zubereiten Pfannenkuchen kurz in den Orangensaft tunken und auf die Teller legen. Die Orangenfilets in den Saft geben, dann mit Sourcream und Créme Fraîche anrichten.
… mit Ahornsirup
Auf die frisch gebackenen Pfannkuchen ein dünnes Stück Butter setzen und dann mit Ahornsirup übergießen.
… mit Speck und Spiegelei
Zuerst 4-6 Scheiben Speck knusprig braten und warm stellen. Eine frische Hollandaise zubereiten oder ein gutes Fertigprodukt verwenden und warm bereit stellen. Die Pancakes zubereiten, dann Spiegeleier langsam braten. Die Pancakes mittig auf warme Teller anrichten, einen Esslöffel Hollandaise darauf geben, die Speckscheiben auflegen, nochmals einen Esslöffel Hollandaise darauf geben, Spiegeleier mit einem runden Ausstecher ausstechen und auf die belegten Pfannkuchen legen. Mit Schnittlauch-Röllchen bestreut servieren.
6. Rezept Pancakes
Nachfolgend meine Anleitung mit Video. Hinterlasse mir gerne eine Nachricht oder Kochfrage am Ende der Seite über die Kommentarfunktion.
- 2 Stück Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Prisen Salz
- 1-2 EL Zucker Staubzucker oder Puderzucker, brauner Zucker oder Honig
- 250 ml Milch Kuhmilch, Sojamilch oder Reismilch
- 150-180 g frisch gesiebtes Mehl Weizenmehl, glutenfreies Mehl oder Buchweizenmehl
- 1-2 TL Backpulver
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 25 g Marzipan
- 80 g Zartbitterschokolade
- 80 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt) oder gemischte Beerenfrüchte
- 1 Stück Orange/Apfelsine Orangenfilets ausschneiden
- 20 g Butter
- 1 TL Grand Marnier Ersatzweise mit Cognac, auch flambieren möglich!
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 4 EL Créme Fraîche
- 2 EL geröstete Mandelstifte oder geröstete Mandelblätter
- 10 g Puderzucker/Staubzucker
- 1 EL Pistazien gehackt
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, den Vanillezucker, das Salz und den Zucker dazugeben und gut verrühren. Die Milch zugeben und nochmals verrühren, langsam das gesiebte Mehl einrühren und das Backpulver dazugeben. Es soll ein dicklicher Teig entstehen.
- Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen und in der Zwischenzeit die gewünschten Varianten Beigaben zu den Varianten zubereiten.
- In einer erhitzten Pfanne mit dem Sonnenblumenöl kleine Pancakes ausbacken und auf Tellern anrichten, mit den gewünschten Beigaben servieren. Guten Appetit!
Super Rezeptur und tolle Ideen für die Varianten, Deine Seite merke ich mir jetzt weil Du so übersichtlich dein Kochwissen teilst. Danke! Gruß Franzi
Hallo Franzi, ganz lieben Dank für Deine netten Zeilen und das Kompliment. Das tut gut! Melde Dich gerne wieder zum Küchentratsch und Kochfragen. Liebe Grüße Thomas Sixt
Pingback: Low Carb Pancakes mit Zimt und Kirschen - Herzensköchin