Meine Großmutter aus Bayern hat in der Grippezeit und bei Erkältung häufig Hühnersuppe gekocht.
Damals gab es noch keine exotischen Zutaten und in den Topf kamen alle beschriebenen Gewürze und Zutaten.
Zusätzlich hat sie ihren selbst gesammelten Kräutertee, viel Liebstöckel und Petersilie in der Suppe ergänzt.
Die Suppe hat immer geholfen und zumindest gefühlt die Grippe und Erkältung gelindert und vertrieben.
Wußtest du? Frische Petersilie enthält mehr Vitamin C als die Zitrone. Die Zitrusfrucht enthält 50 Milligramm Vitamin C je 100 g, Petersilie enthält 160 Milligramm Vitamin C je 100 g. Verwende frische Petersilie und lass diese nur kurz in der heißen Suppe ziehen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Diese Suppe wirkt Wunder bei Erkältung! Danke 🙂
Antworten
Hallo Eva,
Danke für Deine Bestätigung und gute Besserung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas,
Danke für das schöne Rezept.
Die vielen Gewürze finde ich toll. Einleuchtend, dass das nur gesund sein kann.
Ich habe beim Nachkochen auch noch Eierstich rein gegeben (hat Oma halt auch immer gemacht).
Es hat super geschmeckt.
Wie sieht du das: Eierstich ist eher in der traditionellen Hühnersuppe, oder? – ich konnte nicht drauf verzichten
Liebe Grüße aus NRW
Antworten
Hallo Karola,
vielen Dank für dein positives Feedback zum Rezept. Es freut mich zu hören, dass es dir geschmeckt hat!
Ja, die Gewürze verleihen nicht nur ein tolles Aroma, sondern haben auch viele gesundheitliche Vorteile. Schön, dass dir das aufgefallen ist.
Eierstich in der Suppe ist definitiv eine traditionelle Zutat, gerade in der deutschen Küche.
Ich finde es großartig, dass du das Rezept mit deiner persönlichen Note, inspiriert durch die Erinnerungen an deine Oma, abgerundet hast.
Kochen ist ja auch Emotion und Erinnerung, und solche individuellen Anpassungen machen ein Gericht oft erst besonders.
Ich hoffe, du probierst noch viele weitere Rezepte aus und teilst deine Erfahrungen mit mir.
Herzliche Grüße zurück nach NRW,
Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas,
die Sommer-Erkältung war in diesem Jahr etwas hartnäckig, bis ich Deine Suppe gekocht und gegessen habe.
Kochzeit 9 Stunden, immer wieder nachgefüllt und entnommen.
Sehr kraftvolle Suppe die gut schmeckt. Danke!
Antworten
HAllo Enna,
ich hoffe es geht Dir schon besser!
Ich kombiniere die Erkältungs-Hühnersuppe meistens mit Reisnudeln, die tun dem Magen gut.
Gleichzeitig ist Liebstöckel für mich ein echtes Wunderkraut.
Vorteil im Sommer, das Würzkraut wächst frisch im Kräutertopf.
Würde die Hühnersuppe noch einige Tage länger essen, das stärkt ganz toll.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Anleitung, die Suppe hat echt gut getan.
Danke Lelli
Antworten
Herzlichen dank für Deine Nachricht.
Das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Ein wahres Wundermittel, um es einfach mal so zu sagen, wie es ist. 🙂
Ich habe das Gefühl, dass eine Hühnersuppe auch das Herz erwärmt und nicht nur eine Erkältung heilen kann 😉
Die Kombinationen mit den Gewürzen war dabei wirklich etwas Besonderes.
Ich probiere gerne mal verschiedene Varianten aus und diese kam bei meiner ganzen Familie sehr gut an. 🙂
Großes Kompliment.
Antworten
Hallo Olga,
Danke Dir für die nette Bestätigung und Dein Lob zu den Gewürzen.
Herz-wärme, das klingt wunderbar!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ausgezeichnet, diese Suppe schmeckt und tut gut! Danke 🙂
Antworten
Hallo!
Danke 🙂 dein Feedback tut auch gut…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Echt super, diese Anleitung ist dir sehr gut gelungen. Die Suppe schmeckt köstlich und hilft! Danke Ken
Antworten
Hallo Ken,
Danke für Dein nettes und positives Feedback.
Wünsche gute Besserung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ach, lieber Thomas, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.
Ich habe deine Suppe gestern gekocht und bin einfach so froh, mal so ein typisches deutsches Gericht ausprobiert zu haben, das auch noch so gut tut!
Ich lebe mittlerweile seit 23 Jahren hier und bin schon 20 davon glücklich mit meinem Mann verheiratet – und habe mich fast genauso lange davor drücken können, eben so typische Gerichte wie eine Hühnersuppe, kochen zu „müssen“.
Dank deinem Blog habe ich aber die Überwindung geschafft… die Übersicht über die Gewürze und was sie so bringen ist fantastisch!
Es sind zwar nicht alle Gewürze bei uns in der Suppe gelandet, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass sie gut zusammen schmecken.
Ich habe mich exakt an deine Anleitung gehalten und war mehr als zufrieden mit dem Endergebnis.
Mein Mann meinte, dass Hühnersuppe auch leichter machbar wäre, aber ich bin mir sicher, dass keine so lecker wird, wie diese hier!
Ich freue mich auf weitere Inspiration – vor allem aus der deutschen und bayerischen Küche. 🙂
Vielleicht werde ich ja auch noch eine Profiköchen für diese Rezepte in meinen vier Wänden!
LG Yildra
Antworten
Hallo Yildra,
Danke für dein ausführliches Feedback und die netten Zeilen.
Richtig gut eingelebt nennt man das…
Ich freue mich doppelt, weil dir die deutsche Küche auch schmeckt 🙂
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Grüße an dich und zu Hause
Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe deinen Tweet gesehen und das hat voll gepasst!
Yummy!! Großes Kompliment 🙂
Ich glaube, es lag an dieser Suppe, dass meine Kinder so schnell wieder fit waren nach ihrer Erkältung!
Liebe Grüße Pauly
Antworten
Hallo Pauly,
das freut mich doppelt!
Weiterhin gutes Gelingen und eine gesunde Zeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas!
Sowas von lecker! Auch ganz ohne Erkältung 😉
Liebe Grüße Iri
Antworten
Danke für Deine Bestätigung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Wenn man nicht glauben will, dass es auch bei Hühnersuppen Unterschiede gibt – und zwar riesige – der sollte sich einfach nur mal deine Zutatenliste anschauen, Thomas. 🙂
Bin begeistert von deinem Gewürz- und geschmacklichem Feingefühl!
Antworten
Danke Dir!
Antworten
Hey Thomas!
Niiiiemals hätte ich vorher Zimt, Sternanis und Chili gleichzeitig (oder überhaupt?) in eine Hühnersuppe gemacht..
Das ist echt verrückt, wie gut das alles zusammen wirkt.. bin wirklich schwer begeistert von dieser Kreativität.
Hühnersuppe ist eben nicht gleich Hühnersuppe!
Danke für die tolle Anleitung 🙂 Liebe Grüße Paya
Antworten
Lieben Dank für deiner herzliche und schöne Rückmeldung.
Lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Gerade Deine Anleitung entdeckt, Danke!
Es gibt nichts, wirklich nichts besseres, als Hühnersuppe bei Erkältung! 🙂
Das liebe nicht nur ich, sondern auch mein Mann und meine Kinder… auch wenn natürlich niemand von uns gerne krank ist. 🙂
Klasse finde ich auch diese ganzen Erläuterungen von den Gewürzen… das wussten wir alles nicht und jetzt wird zwischendurch doch mal mit Hintergrund die Gewürze ausgewählt.
Vielen Dank für dieses Wissen und das tolle Rezept!
Antworten
Hallo Isabelle,
Danke für deine Nachricht mit Lob und Bestätigung.
Ich trinke zusätzlich noch Schafgarbe Tee. Der hilft ebenso sehr gut.
Bleib dabei… Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Diese Suppe wirkt Wunder bei Erkältung! Danke 🙂