Fischstaberl sind neben Spaghetti Bolognese und Wiener Schnitzel das bevorzugte Mittagessen für Kinder in Wintersportorten nach dem Vormittags-Skikurs.
Backfisch frittieren:
Köche frittieren den panierten Fisch in der Regel.
Ich bereite die Stäbchen lieber in der Pfanne zu.
Der panierte Fisch darf im Fett schwimmen, dafür benötigst du mehr als Fingerdick Pflanzenöl in der Pfanne.
Gekaufte Iglo Fischstäbchen kannst Du frittieren, in der Pfanne braten (mit viel Öl) oder im Backofen zubereiten.
Die Fischstäbchen kommen gefroren in das heiße Öl und machen einen Freischwimmer.
Die Temperatur vom Öl beim Fischstäbchen frittieren sollte bei 180°C liegen, die Garzeit der Eigenmarken oder Iglo Fischstächen liegt bei ca. 4 Minuten.
Geht das auch im Backofen?
Gekaufte Fischstäbchen sind bereits einmal frittiert.
Daher ist eine Alternative zum schwimmend im Fett garen die Backofen-Zubereitung von gekauften Fischstäbchen:
–> Backofen bei 220° C vorheizen.
–> Die Fisch-Stäbchen auf ein Backblech mit Backpapier legen.
–> Den kleinen Stäbchen gut Abstand lassen.
–> Ist die Backofen Temperatur erreicht, 12-14 Minuten im Ofen zubereiten.
Die Backofen Methode ist für zu Hause eine ausgezeichnete Variante für das Zubereiten ohne braten.
Fischstäbchen in heißes Fett einlegen
Fischstäbchen braten
6. Fischstäbchen Beilagen
Einige bevorzugte Beilagen findest du nachfolgend. Oben im Bild siehst du Kartoffelpüree mit Trüffel.
Wenn es mal schnell gehen soll, kannst Du etwas breiter geschnittenen Backfisch im Brötchen servieren.
Remoulade, Salatblätter und Tomaten, das wird ein herrliches Fischbrötchen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
supergut erklärt, vielen Danke 🤩.
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Hallo Thomas,
habe durch deinen Artikel viel gelernt über die Zubereitung der fertigen Fischstäbchen und heute habe ich mal selber welche paniert und gemacht.
Selbst gemacht schmeckt viel besser, weil die Panade einfach feiner und dünner ist.
😍 🤩
Lieben Dank und tolle Grüße von der Irmi
Antworten
Hallo Irmi, ich freue mich, von dir zu lesen. Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ich darf aufgrund meiner Glutenunverträglichkeit keine „normal“ panierten Speisen essen.
Deshalb mache ich gebackenen Fisch nur selten, dafür aber umso lieber selbst.
habe den panierten Fisch nach Deiner Anleitung gemacht, dazu die Remoulade.
Das hat alles sehr fein geschmeckt!
Wann sehen wir Dich bei Grill den Henssler?
Liebe Grüße Gabi
Antworten
Hallo Gabi,
Danke für Dein nettes Feedback.
Ich freue mich sehr, wenn die Rezepturen zu Hause klappen und eine Freude machen.
Freue mich, wenn Du dich wieder meldest und wir uns austauschen können.
Das hilft mir und allen die meine Seite besuchen, die Inhalte werden immer besser.
Zu Grill den Henssler:
Ein Kochsendung, in der Köche Stromschläge bekommen, ist für mich sehr befremdlich. Ich frage mich, warum der Pressrat hier nicht einschreitet und so einen Wahnsinn verbietet.
Die Jury bei Grill den Henssler ist für mich nicht kompetent und ein Spiegel mittelmäßiger deutscher Kulinarik.
Begründung: Ein Ex-Fußball-Funktionär und eine Moderatorin, die jetzt „auch“ Kochbücher schreibt zeigen das kulinarische Mittelmaß. Der Rainer Calmund ist ein ganz netter, Herr Rach ist sicher Kompetent.
Zum Stromstoss Spiel:
Beiden Köchen kann man nur großen Respekt entgegenbringen, dass Sie so ein sadistisches Spiel mitmachen.
Der Steffen hat das gleich abgebrochen, dazu kann man nur gratulieren. Dafür verdient er einen Fernsehpreis. Frank Rosin ist ein ausgezeichneter Koch, den Zirkus hätte er auch nicht mitmachen sollen.
Fazit zu Grill den Henssler:
Es ist doch erfreulich, dass sich die Mitarbeiter in der Top- und Sternegastronomie endlich gegen die Machtspiele der Sterneköche wehren. Gerade gibt es wieder so einen Fall mit Christian Jürgens. Stimmt nur die Hälfte von dem, was der Spiegel schreibt, ist es immer noch genug um sich einen anderen Arbeitsplatz zu suchen. Parallel zeigt das Fernsehen in Kochsendungen Köche die bei „spielen“ Stromstösse bekommen.
Ich empfinde das als unfassbar und die Sendeverantwortlichen sollten nach Hause geschickt werden.
Liebe Grüße und eine gute Zeit!
Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke für Deine ausführliche Nachricht.
Ich kann Deine Haltung verstehen und kann Dir nur zustimmen.
Das Spiel war wirklich zu viel. Da schaue ich lieber Deine Youtube-Videos 🙂
Liebe Grüße Gabi
Antworten
Hallo Gabi,
Danke Dir für Deine Bestätigung. Viel Spaß beim YouTube Videos schauen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Weltbeste Fischstäbchen, ich bin begeistert. Liebe Grüße Andrea
Antworten
Hi Andrea,
Danke für das schmeichelnde Feedback! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
tolle Anleitung, deine Fisch-Stäbchen haben uns gut geschmeckt.
Die Remoulade ist der Hit!
DankeSchön 🙂 Karin
Antworten
Danke Dir, Karin 🙂
Antworten
Hi Thomas,
erstmals genau nach Deiner Anleitung selber zubereitet.
Hat hervorragende geklappt, vom Einkauf bis zum angerichteten Teller.
Bin richtig stolz auf mich…Deine Remoulade schmeckt übrigens auch ausgezeichnet.
Liebe Grüße Jos
Antworten
Danke Jos, das freut mich sehr, perfekt …
Für alle die Mitlesen Remouladen Soße gibt es an anderer Stelle.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, eine Anleitung die keine Wünsche offen lässt. Gerade ausprobiert und der Fisch ist richtig gut geworden. Dankeschön für die vielen Bilder! LG Dürr
Antworten
Hallo!
das lese ich gerne. Danke dir für deinen Kommentar.
Liebe Grüße Thomas
P.S. Melde dich gerne mit Kochfragen!
Antworten
Das neue Lieblingsrezept von meinen Kids. 🙂 einmal gekocht und schon verliebt. Wir versuchen aktuell auch unsere Mittagessen einfach gesünder zu gestalten und die Fischstäbchen einfach Mal selber zu zaubern, war in diesem Zusammenhang eine tolle Idee. Die Kids hatten Spaß beim Panieren und geschmeckt hat es fantastisch. Was will Mutti mehr?
Antworten
Hallo Sabine,
das lese ich gerne, besonders wenn das Gericht bei den Kindern ankommt.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Oh wie cool! 🙂 Ich bin nur ganz durch Zufall beim Durchstöbern hierauf gestoßen und finde es echt klasse. Fischstäbchen sind einfach richtiges Soulfood und ich bin mittlerweile gar nicht mehr so ein großer Fan von den TK-Varianten.. die werden immer teurer, aber nie leckerer 😉 Hat sehr viel Spaß gemacht, das Rezept auszuprobieren – ist zwar etwas mehr Aufwand, als einfach den Backofen oder die Pfanne aufzusetzen, abeeeeer es lohnt sich. Endlich richtiger Fischgeschmack und super Konsistenz. 🙂 Womit kann ich das denn gut kombinieren? Gibt es irgendeine fancy Beilage?
Antworten
Danke. liebe Antonia, für deine schöne Rückmeldung.
Im Vergleich zu den gekauften Fischstaberln sind die die selbst gemacht schon viel mehr Aufwand.
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
supergut erklärt, vielen Danke 🤩.