Chilischote(Du kannst auch getrocknet Chili verwenden)
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Spargel schälen leicht gemacht: Verwende einen scharfen Pendelschäler.
Spargel vorbereiten
Spargel für die Suppe vorbereiten:
Die Spargelstangen an den Enden abschneiden, die Spargelstangen schälen.
–> Weißen Spargel etwa ab 3 cm unter der Spitze schälen.
–> Grüne Spargelstangen nur an der Unterseite ca. 6 cm schälen.
Zubereitungschritt 2 Spargelsuppe mit Spargel, Spargelschalen ansetzen.
Spargelbrühe ansetzen
Eine Spargelbrühe ansetzen:
Die Spargelschalen und Spargelreste in einen Topf legen.
Kalte Gemüsebrühe, Weißwein, eine Scheibe Limette und Ingwer, gebrochenes und angeklopftes Zitronengras, etwas Sojasoße, Pfeffer, Cayennepfeffer und etwas Zucker dazu geben.
Die Stärke mit wenig kaltem Wasser verrühren und gleich dazu geben.
Die Suppe 15-20 Minuten ziehen lassen.
Zubereitungschritt 3 Spargel und Kräuterseitlinge als Einlage für die Spargelsuppe.
Suppeneinlage vorbereiten
Spargelspitzen und restlichen Spargel in mundgerechte Stück schneiden.
Etwa die Hälfte vom vorbereiteten Spargel, hauptsächlich Spargelspitzen als Einlage extra bereit stellen.
Den restlichen Spargel in einem extra Topf mit Erdnussöl anschwitzen.
Zubereitungschritt 4 Spargelsuppe passieren.
Spargelfond passieren
Vorbereitete Spargelbrühe durch ein feines Sieb zum angeschwitzten Spargel passieren und wieder auf den Herd stellen.
Zubereitungschritt 5 Spargel als Suppeneinlage in der Spargelbrühe kochen.
Suppeneinlage kochen
Die Spargelbrühe aufkochen, die rohen Spargelstücke für die Suppeneinlage in die Suppe geben und bissfest garziehen lassen.
Zubereitungschritt 6 gekochte Spargelspitzen als Suppeneinlage.
Suppeneinlage bereitstellen
Die Spargelspitzen aus der Spargelbrühe nehmen und in einer Schüssel bereit stellen.
Zubereitungschritt 7 Spargelsuppe mit Sahne vollenden und aufmixen.
Spargelsuppe fertigstellen
Die Spargelbrühe aufkochen, die Kokosmilch in die kochende Spargelbrühe einlaufen lassen und aufmixen.
Die Suppe mit Pfeffer, Cayennepfeffer, Zucker und Sojasoße abschmecken.
Solltest Du deine Kokosmilch-Spargelsuppe binden wollen, so empfehle ich Dir den Beitrag: Spargelsuppe andicken, mit detaillierten Varianten zur Auswahl.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hier haben wir viele wichtige Kniffe in einem Rezept, die aus einem normalen Gericht was besonderes zaubern. Finde es super, dass die Suppe so aufgeschäumt wird und auch die einzelnen geschmacklichen Noten wie die Kokosmilch und das Chili… spitze! ich benutze übrigens immer WELA Brühe, die ist und bleibt die Beste im Geschmack! Oder gibt es noch andere Empfehlungen?
Antworten
Hallo Renate,
Danke für Deine netten Zeilen. Das mit der Brühe bleibt Geschmacksache.
Ich verwende als Basis gerne eine Hühnersuppe oder setze mit Gemüse nach Saison eine frische Brühe an. Gerade jetzt im Frühjahr ist das eine feine Sache. Da gibt es Bärlauch und andere Wildkräuter wie Knoblauchsrauke.
Diese Kräuter zaubern einen tollen Geschmack in die Brühe. Demnächst stelle ich dazu ein extra Rezept vor.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Dekoration sieht traumhaft aus, endlich mal eine Dekoration, die man selber gut hinbekommt und die auch noch zusätzlich guten Geschmack reinbringt… Der Touch der Kokosmilch und der Erdnussgeschmack machen die Suppe wirklich exotisch. Freue mich schon, das auch mal meinen nächsten Gästen zu servieren. 🙂
Antworten
Hallo Enrico, Danke für Dein Lob und die netten Zeilen.
–> Das freut mich. Schau dir noch die Unterseiten Spargel kochen und Rezepte für Spargel an. Da findest Du sicher noch weitere Ideen für Deine Küche und Teller-Dekoration!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe dieses Rezept mal genutzt, um meiner Mutter zu beweisen, dass Gerichte, die mit Kokosmilch zubereitet werden, keinen Kokosgeschmack haben! 😀 Sie fand sie toll und war hinterher total perplex, dass sie mit Kokosmilch zubereitet wurde. In Konsestenz und Geschmack war sie so einfach ein bisschen anders und total zum Genießen!
Antworten
Hallo Vera,
Danke für Dein Feedback. Tatsächlich nimmt der Spargel viel Geschmack ein und macht das Gericht harmonisch.
Alternativ bietet sich Sojasahne anstelle von Kuhmilchsahne an.
Lass es Dir weiterhin schmecken! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hier haben wir viele wichtige Kniffe in einem Rezept, die aus einem normalen Gericht was besonderes zaubern. Finde es super, dass die Suppe so aufgeschäumt wird und auch die einzelnen geschmacklichen Noten wie die Kokosmilch und das Chili… spitze! ich benutze übrigens immer WELA Brühe, die ist und bleibt die Beste im Geschmack! Oder gibt es noch andere Empfehlungen?