Das Lachsfilet kannst Du trocken gelegt direkt mit wenig Öl in der Pfanne braten.
Für das Braten von Fisch in der Pfanne haben sich beschichtete Pfannen bewährt. Neue Edelstahlpfannen verfügen auch über Anti-Haft-Wirkung, Eisen- und Gusspfannen müssen eingebrannt werden.
Pfannen Tipp von Koch Thomas Sixt
Frisches Lachsfilet von oben fotografiert.
Gewendetes, gebratenes Lachsfilet in der Pfanne
4. Beilagen Ideen zu Gebratenes Lachsfilet
Gebratenes Lachsfilet verträgt sich mit vielen Beilagen.
Im Rezept hatte ich dir Pastinaken-Püree vorgeschlagen.
Als alternative Soße kannst Du eine Meerrettichsoße zubereiten, diese passt ausgezeichnet zum Kartoffelpüree ohne Trüffelöl und zum gebratenen Lachsfilet.
Passende Top Beilagen mit Bild und darunter weitere Empfehlungen im Text:
Um dein gebratenes Lachsfilet zu einer ausgewogenen Mahlzeit zu machen, bieten sich verschiedene köstliche Gemüse-Beilagen an. Hier sind einige Vorschläge:
Rosenkohl und Rosenkohl braten: Diese kleinen, nährstoffreichen Kohlgemüse sind besonders lecker, wenn sie geröstet oder gebraten auf den Teller kommen. Sie bringen eine angenehme Süße und Knusprigkeit auf den Teller.
Wirsing: Auch bekannt als Savoykohl, ist dieser Kohl mit seinen krausen Blättern eine wunderbare Beilage. Als Koch empfehle ich dir mein feines Wirsinggemüse als Beilage zu Lachsfilet.
Kohlrabigemüse: Kohlrabi ist ein knackiges und saftiges Gemüse, es schmeckt als Beilage zu gebratenes Lachsfilet angenehm und gleicht die Röstaromen aus.
Fenchelgemüse und Fenchelsalat: Fenchel hat einen leicht süßlichen Geschmack mit einem Hauch von Anis. Ob als gebratenes Gemüse oder erfrischender Salat, er passt hervorragend zum Lachsfilet.
Zucchinigemüse: Zucchini ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Ob als gebratenes Gemüse, in Scheiben oder als Zoodles (Zucchini-Nudeln), es ergänzt das Lachsfilet perfekt.
Blumenkohl: Blumenkohl ist mild im Geschmack und kann auf vielfältige Weise zubereitet werden – geröstet, gedünstet oder als Püree. Er bringt eine angenehme Textur zum Lachsfilet. Besuche die Seite Blumenkohl kochen für weitere Kochtipps und Infos.
Butterbohnen: Diese zarten, buttrigen Bohnen sind eine einfache und leckere Beilage. Blanchiert und fein in Butter oder Nussbutter glasiert harmonieren die Bohnen bestens zu gebratenes Lachsfilet.
Erbsengemüse: Erbsen sind süß und knackig und lassen sich schnell zubereiten. Sie passen gut zu vielen Fischgerichten und bringen Farbe und Frische auf den Teller.
Rote Bete Salat: Dieser Salat ist nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an Nährstoffen. Die erdige Süße der Roten Bete harmoniert wunderbar mit dem Geschmack vom Lachsfilet.
Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat ist die perfekte leichte Beilage. Mit etwas Dill und einem Hauch von Zitronensaft ist er schnell gemacht und rundet das Gericht ab. Lachs mit Gurkensalat ist ein Klassiker der feinen Küche.
Spinat: Blattspinat ist eine vielseitige und nährstoffreiche Beilage, gedünstetes Spinatgemüse oder Rahmspinat ist eine hervorragende Beilage zum Lachsfilet.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Einfach und lecker für uns war es ein Genuss! Danke für die Anleitung und die vielen Bilder 😃
Antworten
Danke Dir für dein Vertrauen 👍
Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Hallo,
bin froh, auf Ihre Seite gestoßen zu sein.
Werde wohl heute mal das Pastinakenpüree mit dem Fisch zubereiten.
Melde mich vorab, weil mir ein kleiner Fehler aufgefallen ist.
Auf dem Foto sehe ich Sahne, im Rezepttext wird die Sahne erwähnt, aber in der Zutatenliste fehlt sie.
Liebe Grüße Almuth
Antworten
Hallo Almuth,
Danke, die Sahne mit 100 ml ist unter die Dekoration gerutscht.
Liebe Grüße und gutes Gelingen
Thomas
Antworten
Einfach und lecker, ein Vergnügen ist es, deine Rezept zu lesen.
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Ich habe mich mal durch deine Ostervorschläge geklickt und bin hier hängen geblieben.. .gar nicht so sehr wegen dem Lachs, sondern wegen den Pastinaken – die liebe ich einfach!! Die Kombination war einfach unschlagbar!!! Danke für diesen Festtagsschmaus.
Antworten
Hallo Leon,
hab auch gerade Ostereier gefunden… freue mich über Deine Nachricht.
Probier als nächstes vielleicht mal den Lachs im Ofen, der schmeckt mit Gemüse und Tomatenreis ganz köstlich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas;
danke für die genialen Rezepte, hab schon viel ausprobiert😄.
Super begeistert bin ich auch von deiner tollen Geschirrauswahl. Könntest du mir bitte verraten, um welches Geschirr es sich bei obigem hellblauen Geschirr handelt? Motel Mio?
Besten Dank und lg Susi
Antworten
Hallo Susann,
danke für Deine Rückfrage und Deinen Kommentar.
Leider haben die Teller keine Aufschrift. Gekauft hatte ich diese in Amsterdam in einem kleinen Geschäft. Das ist immer ein riesiger Zirkus mit dem Geschirr, kleines Auto, viel Gepäck. Musst mir schon mal Sachen nachschicken lassen.
Gleichzeitig ist es mir ein Rätsel, warum mich nicht jede Woche eine Porzellan-Firma anruft und fragt ob ich deren Teller verwenden möchte. Hätte ja eine Logik… so ein Rezept wird sehr oft angeguckt und macht Lust auf die Teller.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Habe kein schöneres Pfannenfisch-Rezept gefunden und mich gleich in die Küche begeben. Ehrlich gesagt gab es keine Pastinaken, dafür habe ich Dein Kartoffelpüree nachgekocht und trotzdem die Lauchstreifen ergänzt. Sterneküche für zu Hause! Dankeschön.
Antworten
HAllo Anton, das freut mich! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen in der Küche und am Herd! LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas, tolles Rezept, wundervolle Bilder, ein echt gelungener Kochkurs. Danke Gruß Marco
Antworten
Hallo Marco, das freut mich sehr, lass Dich weiter inspirieren. Schau doch noch bei Lachs Rezepte vorbei und genieße die Ideen. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Kombination von Pastinaken und Lachs ist einfach ein Traum!!!!!! :-O
Antworten
Hallo Lennart! Danke für Deine Nachricht. Freut mich! Probiere bei Gelegenheit mal Lachs im Ofen aus, das Gericht ist echt super und macht wenig Arbeit. Gutes Gelingen! Schicke Grüße aus der Küche 🙂
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Einfach und lecker für uns war es ein Genuss! Danke für die Anleitung und die vielen Bilder 😃