Schalotten(Ich verwende auch gerne geviertelte Zwiebeln!)
4
Stück
Knoblauchzehen
1
Stück
Aubergine
10
Stück
Cocktailtomaten
Soße
150
ml
trockener Weißwein
50
g
Butter
Anleitung
Zubereitungschritt 1 Zitronenschale von einer Biozitrone abreiben.
Hähnchen marinieren
Zuerst die Marinade zubereiten:
Einen großen Tiefkühlbeutel bereit legen, Zitrone fein abreiben, mit Rosmarin und Olivenöl in den Beutel geben.
Das Hähnchen unter fließendem Wasser abwaschen, trocken tupfen und in den Beutel legen.
Zubereitungschritt 2 Bei den Marinaden kannst Du Dich ausprobieren oder das unten stehende Rezept konsultieren. Bei Fragen bitte über die Kommentarfunktion schreiben!
Hähnchen marinieren
Den Tiefkühlbeutel verschließen und verknoten, das Hähnchen im Beutel kräftig massieren und dadurch marinieren.
Das marinierte Hähnchen 30 Minuten bis 24 Stunden in Kühlschrank reifen lassen.
Alternativ kannst Du die Marinade in einem Mörser mit etwas Öl vorbereiten und das Hähnchen einpinseln.
Den Backofen bei Stufe Heißluft 220°C vorheizen.
Zubereitungschritt 3 Vorbereitetes, rohes Ofengemüse im Bratenreindl. Alternativ kann das Gemüse auf ein Backblech mit oder ohne Backpapier gelegt werden.
Gemüse vorbereiten
Das Gemüse nach Marktangebot einkaufen und vorbereiten:
Meine obige Zutaten-Liste ist nur ein Vorschlag.
Ein tiefes Backblech mit Öl bestreichen.
Hartes Gemüsesorten wie Kartoffeln in Viertel oder in Achtel schneiden.
Paprikaschoten halbieren, entkernen und von Stielansätzen befreit in Streifen geschnitten dazu legen.
Zubereitungschritt 4 Frischer Knoblauch im Bündel.
Gemüse Varianten
Knoblauch geschält und halbiert.
Schalotten im Ganzen ohne Schale dazu legen.
Große Zwiebeln vierteln,
Auberginen in Scheiben schneiden.
Du kannst Zucchini in Scheiben und Pilze etwas später dazu legen.
So kommt das Gemüse bissfest auf den Teller.
Zubereitungschritt 5 Du kannst das Grillhähnchen mit mehr oder weniger Rosmarin und Zitronenabrieb marinieren. Ich liebe dieses Gericht und habe es schon oft gekocht.
Hähnchen zubereiten
Das mit Zitrone und Rosmarin marinierte Hähnchen zum Gemüse legen und das Blech in den Ofen schieben.
Stelle den Küchenwecker auf 20 Minuten.
Zubereitungschritt 6 Das gegrillte Zitronen-Hähnchen mit Gemüse, wenn es aus dem Backofen kommt. Der Duft ist umwerfend, probiere das bitte aus!
Soße zubereiten
Wenn es klingelt, den Weißwein und die Butter dazu geben.
Du kannst die Soße auch mit Gemüsebrühe zubereiten, wenn du auf den Wein verzichten möchtest.
Das gegrillte Zitronen-Hähnchen mit Gemüse, wenn es aus dem Backofen kommt. Der Duft ist umwerfend,Zitrone und Rosmarin sind eine harmonische Kombination.
4. Die Top Tipps zum Zitronenhähnchen grillen
Halbiertes Zitronenhähnchen grillen – geht schneller:
Ich halbiere das Hähnchen gerne vor dem Marinieren und lege die Hähnchen-Hälften auf den Grill.
So kannst Du das Grillhähnchen schneller und sicherer Zubereiten.
Ganzes Zirtonenhähnchen – Bitte indirekt grillen:
Wenn Du das Hähnchen im Ganzen auf den Grill legst, hat sich indirektes Grillen bewährt:
Dafür die Glut an die Seiten vom Grill schieben und gleichzeitig mit Deckel grillen.
Indirektes Grillen einfach erklärt. Grill von oben skizziert. Du benötigst für diese Methode für Geflügel und große Fleischstücke einen Deckel!
5. Beilagen Ideen zum Zitronenhähnchen
Das Hähnchen harmoniert mit vielen Beilagen, Du kannst einen feinen Tomatenreis oder Safranrisotto dazu machen.
Hähnchen solltest Du besser durchgaren (72°C). Die Brust ist immer vor den Keulen fertig.
Versuche die Nadelprobe um den Gargrad vom Geflügelfleisch zu prüfen:
Durch das Einstechen mit einer dünnen Gabel oder Nadel kannst Du die Temperatur messen:
Tritt beim Einstechen farbloser Bratensaft aus, ist das Hähnchen fertig gegart.
Wie bereite ich Zitronenhähnchen für 6-8 Personen zu?
Beginne früher und verwende mehrere Backbleche:
Bei vier bis 6 Personen brate ich zwei Hähnchen auf einem extra Backblech.
Das Gemüse darunter. Ich erhöhe die Temperatur am Anfang auf 220°C und reduziere die Hitze nach 20 Minuten, wenn ich die Zutaten für die Soße zu den Hähnchen gieße.
Das Gemüse kannst Du nach Bedarf früher aus dem Ofen nehmen, große Kartoffeln brauchen länger, Zucchini und Paprikaschoten sind schneller fertig.
Ich zerlege das gebratene Huhn im Regelfall bevor die Gäste kommen und lege die ausgelösten Hähnchenstücke, Brust und Keule mit der Hautseite nach oben auf das Backblech.
So vorbereitet kannst du aus den Karkassen noch eine Hähnchen Sauce kochen.
Später die Hähnchenstücke vor dem Servieren nochmals kurz unter dem Grill erhitzen und eine knusprige Haut erzeugen.
Wenn die Gäste da sind würze ich die Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer und gebe das Backblech bei Stufe Heißluftgrill 220°C in den Backofen. Das Gemüse schiebe ich darunter ein.
Die Soße aufkochen, mit etwas Butter aufmixen. Warme Teller bereit stellen, Hähnchenstücke nochmals tranchieren, mit Gemüse und Soße anrichten.
Preiselbeeren oder Cranberry Kompott reiche ich im Regelfall extra, so können die Gäste nach eigenem Gusto ergänzen.
Passende Beilagen Ideen zum Hähnchenfilet vom Grill sind nachfolgend aufgeteilt in Beilagensalate und Gemüsebeilagen aufgelistet.
Wie bekomme ich mehr Hähnchensoße?
Die Soße koche ich mit den Hähnchenkarkassen, das sind die übrig gebliebenen Hähnchenknochen, in einem Topf auf und ziehe so eine eine wunderbare Soße.
Die Soße nach 20 Minuten durch ein feines Sieb passieren, nach Wunsch mit kalt angerührter Speisestärke binden und zum Anrichten bereit stellen.
Besuche das Rezept für Huhn-Soße und erfahre alle Details, ich teile dort alle meine Soßen-Tipps aus der Sterne-Küche.
7. Weitere Rezepte mit Hähnchen
Auf meiner Website findest du die nachfolgenden, passenden Rezepte für Deine Küche…
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Super Hendl, habs am Wochenende, gestern ausprobiert und das war ganz lecker und hat uns fantastisch geschmeckt.
Danke und Sternchen für dich.
Antworten
Danke für die Sternchen! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas, am WE zweimal gegrillt, das 🍋 🐓 war sensationell.
🙏👍🌟
Antworten
Dankeschön Theresa, das ist eine schöne Bestätigung!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke! Das Gericht war ein einschlagender Erfolg: Zitronenabrieb und Rosmarin als Würze sind top! Grüße, Heiko
Antworten
Danke Heiko!
Antworten
Hallo Thomas, Dein Zitronenhuhn ist unheimlich gut. Ich koche es immer wieder. Bist ein Super Koch. Liebe Grüssse Jutta
Antworten
Hallo Jutta, vielen lieben Dank für Deine Nachricht! Deine Rückmeldung freut mich besonders. Probiert doch als nächstes das Hühnerfrikasse, das wird dem Heinzelmann auch gut schmecken. Schicke Euch Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Super Hendl, habs am Wochenende, gestern ausprobiert und das war ganz lecker und hat uns fantastisch geschmeckt.
Danke und Sternchen für dich.