3. Hähnchenbrustfilet im Backofen ohne anbraten zubereiten
Solltest Du die Hähnchenbrust im Backofen zubereiten wollen, findest Du hier die Arbeitsschritte:
-> Backofen bei 210°C für 20 Minuten vorheizen. -> Die Hähnchenbrust abwaschen, trocken legen und in eine Pfanne oder Bräter legen. -> Fleisch würzen, Thymian und Knoblauch dazu legen. -> Vorbereitetes Fleisch unmittelbar in den Backofen schieben. -> Die Brüste im Backofen ca. 25 Minuten garen.
Die Beilagen zubereiten, den Gargrad prüfen und je nach Notwendigkeit die Garzeit verlängern.
Fleisch aufschneiden und auf Teller anrichten.
Hähnchenbrust mit Haut brate ich vor dem Zubereiten im Backofen lieber auf der Hautseite an.
Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Hähnchenbrust Kerntemperatur
Gourmets servieren die Brust gerne glasig und saftig. Empfehlenswert ist diese Art der Zubereitung nur für qualitativ hochwertiges premium Geflügelfleisch.
Ganz großartig ist ein Bressehuhn, auch Bresse-Gauloise, es handelt sich um eine spezielle Hühnerrasse die aus der Region Bresse nordöstlich von Lyon, zwischen Jura und Saône stammt.
Ebenso ist ein Maishähnchen bzw. die Maishähnchenbrust für diese Form der Zubereitung sehr gut geeignet.
Stubenkücken sind die letzte Empfehlung an dieser Stelle. Die sehr jungen Hähnchen sind besonders schmackhaft.
Für durchgebratenes Geflügelfleisch benötigst Du für mindestens 10 Minuten eine Kerntemperatur von 72°C.
Koch-Tipp von Thomas Sixt
5. Beilagen Ideen zur kurz gebratenen Hähnchenbrust
Kombiniere zur Hähnchenbrust einfach die nachfolgenden Beilagen nach Saison und Gusto:
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
das ist ja mal eine völlig andere Variante von „Brathähnchen“ – das habe ich mir beim Schmökern von deinem Rezept gedacht.
Die Umsetzung hat ausgezeichnet geklappt und es hat so gut geschmeckt!
Liebe Grüße G. Illenberger
Antworten
Eine schönes Feedback, vielen herzlichen Dank!
Gruß Thomas
Antworten
Neues Niveau für Brathähnchen, hat sehr sehr lecker geschmeckt! Danke Dir!
Antworten
Danke für Deine Bestätigung!
Antworten
Hi Thomas!
Ich weiß, ich weiß, es geht ums Hähnchen bzw. die Hähnchenbrust, aaaaaber wie gut und lecker sieht das Beilagengemüse aus?
Diese Farbvielfalt… das sieht wirklich spitze aus, lieber Thomas!
Antworten
Dankeschön Insa!
Antworten
Hat mir geholfen, Danke!
Antworten
… und ich hoffe es hat Dir gut geschmeckt! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Wunderschönes Rezept und perfekte Anleitung. Mein erstes Sterne 🌟 Hähnchen ist lecker, lecker gelungen.
Danke für deine Mühen.
Wünsche Dir eine tolle Woche und suche nun das nächste Rezept. 🌟 Jetzt mal Fisch oder?
Antworten
Hallo Jana,
Danke für Deine schönen Zeilen, freue mich gerade über die vielen Sterne 🙂
Beim Fisch empfehle ich gerade gerne Lachs im Ofen. Das Gericht macht wenig Aufwand und schmeckt einfach köstlich.
Wünsche Dir gutes Gelingen, melde dich gerne wieder! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe alles Schritt für Schritt nachgekocht und hatte hinterher ein Spitzenergebnis.. Die Hähnchenbrust war durch, trotzdem nicht trocken und die Aromen durch die Kräuter waren sehr passend. 🙂 Danke auch für den Tipp, dass man ein ganzes Hähnchen kaufen kann. Finde ich sehr gut, dass man dann alles wieder verwehrten kann und sich nicht immer nur das eine im Supermarkt rauspickt…
Antworten
Hallo Annegret,
Danke für Deine Nachricht und Update 🙂
Bio Hähnchen im Ganzen kaufen spart zusätzlich Geld!
Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Ich fand Hähnchenbrust einfach als Essen immer ziemlich langweilig, muss ich mal gestehen. Aber hier die Noten von Thymian und Knobi – top! 🙂 Mein Freund hat mich zum Glück auf den Geschmack gebracht
Antworten
Hallo Thekla,
freue mich über Deinen positiven Kommentar. Dankeschön. Schau Dich weiterhin hier im Kochblog um.
Die Rezepte Übersichtsseite ist Ideal für Inspiration! Für Hähnchen Rezept gibt es eine eigene Abteilung.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Meine ganze Familie liebt Hähnchen, deshalb gab es dieses Deluxe-Rezept (verglichen zu unseren Mahlzeiten in der Woche, bei wenig Zeit, …) am Sonntag und alle waren begeistert!
PS: Diese Bilder sind wirklich super!! Die machen richtig Lust auf’s Rezept und auf’s Kochen. Sehr beeindruckend und eine gute Kombi, wenn jemand Kochen und auch noch Fotografieren kann! 😉 Oder kommen die Bilder nicht direkt vom Herrn Sixt?
Antworten
Hallo Pia,
Danke für Deine schöne Nachricht. Das lese ich gerne, toll, wenn alles klappt und gut ankommt.
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch, mein Kochideen Newsletter ist sicher auch etwas für Dich.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt!
Dein feines Rezept habe ich gestern entdeckt und gleich in der Folge habe ich mich an den Einkauf gemacht.
Die Zutaten habe ich alle im Supermarkt gefunden, sogar Bio-Hähnchenbrust war dabei.
Die Zubereitung vom Gemüse ist voll praktisch, der Backofen macht ja die ganze Arbeit. Neu waren die Preiselbeeren als Beigabe und mein Mann hat nicht schlecht gestaunt über das farbenfrohe Gericht.
Geschmacklich war das eine großartige Sache und wir kochen dieses Hähnchengericht jetzt öfters.
Danke für die Tipps und die Verführung zum Kochen.
Grüße von Susanne
Antworten
Hallo susanne, Danke Dir für das schöne Feedback. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolle Bilder, tolle Anleitung, super Koch und Begleitung. Dankeschön!
Antworten
Hallo Martin,
Dankeschön für Dein positives Feedback!
Wünsche Dir gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Lieber Thomas, ich bin hin und weg! 🙂 Die Anleitungen mit diesen wirklich appetitanregenden Bildern ist eine super Sache. Da wird man schon fast ungeduldig beim Kochen 😀 Ich habe mich für die klassische Beilage wie von dir empfohlen entschieden und habe Karotten und Zucchini dazu gemacht… lecker – und gleichzeitig gesund. So mag es meine Familie am Liebsten. Vielen Dank für dieses Rezept. Ich freue mich schon auf weitere Inspirationen. 🙂
Antworten
Hallo Irina,
vielen Dank für Deine positive Rückmeldung. Das freut mich sehr.
Lass Dich weiter inspirieren und schau gerne wieder vorbei.
Kochfragen helfen allen, die mitlesen, gemeinsam immer besser.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
das ist ja mal eine völlig andere Variante von „Brathähnchen“ – das habe ich mir beim Schmökern von deinem Rezept gedacht.
Die Umsetzung hat ausgezeichnet geklappt und es hat so gut geschmeckt!
Liebe Grüße G. Illenberger