Die häufigsten Fragen zu den Kohlsprossen findest Du nachfolgend zusammen gefasst.
Wann hat Rosenkohl Saison?
Die Kohlsprossen Saison ist in Deutschland von September bis März. Sprossenkohl, der im November den ersten Frost am Feld abbekommen hat, schmeckt besonders süßlich und mild.
Worauf achte ich beim Einkaufen von Rosenkohl?
Beim Kauf von Sprossenkohl bitte darauf achten, dass die Köpfe geschlossen sind.
Die Blätter sollten eine strahlend grüne Optik haben. Der Kohl sollte eine feste Konsistenz haben.
Kann ich Rosenkohl im Backofen zubereiten?
Die gerüsteten und gewaschenen Kohlsprossen trocken legen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat würzen und im Backofen bei 180°C im Ganzen ca. 20-35 Minuten garen.
Wir bereite ich gedünsteten Rosenkohl zu?
Sprossenkohl rüsten und im Ganzen, halbiert oder in Blätter zerteilt vorbereiten. Die Kohlsprossen mit Wasser und Butter, Salz, Pfeffer, Muskat und Cayennepfeffer in einem Topf mit Deckel dünsten.
Wie kann ich Rosenkohl im Thermomix zubereiten?
Du kannst ganzen, halbierten oder in Blätter zerteilten Kohl im Korb oder im Dämpfaufsatz garen bzw. dämpfen.
Ist Rosenkohl gesund?
Kohlsprossen sind ein wahres Wundergemüse und enthalten eine Fülle an Nährstoffen: Kohlsprossen sind reich an Vitamin A und C und enthalten Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Der kleine Kohl enthält auch Glukosinolate, eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die nachweislich das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken können. Eine regelmäßige Portion Sprossenkohl kann somit nicht nur den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, sondern auch langfristig vor schwerwiegenden Erkrankungen schützen.
Ist Rosenkohl bekömmlich?
Menschen mit empfindlichem Magen und Darm sollten den Kohl in Salzwasser kochen. Gekochte Kohlsprossen sind bekömmlicher.
Kann ich Rosenkohl aufwärmen?
Zubereitete Kohlsprossen lassen sich nach dem Abkühlen ohne Probleme bei 70-100°C erneut erhitzen. Eine gute Variante ist das Braten vom Kohlsprossen in der Pfanne mit wenig Öl.
Wie geht Rosenkohl mit Speck?
Kohl rüsten und im Ganzen, halbiert oder in Blätter zerteilt vorbereiten. Kohlsprossen blanchieren und abschütten. Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten. Gekochten Kohl dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und verrühren.
Wie bereite ich Rosenkohl mit Speck und Sahne zu?
Den Kohl rüsten und im Ganzen, halbiert oder in Blätter zerteilt vorbereiten. Das Gemüse blanchieren und abschütten. Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und mit Sahne aufkochen. Die Sahne etwas einkochen und nach Wunsch mit kalt angerührter Speisestärke binden. Sahne-Speck Soße mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Gekochten Kohl dazu geben und erhitzen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi,
ist schon ein Lieblingsgericht bei uns anstelle von Auflauf, wir dürfen immer raten wie Mama den Kohl wohl macht.
Ich mag den mit Semmelbrösel-Butter am liebsten!
Antworten
Schönes Feedback 👍 das freut den 👨🍳 sehr, stosse🍷 auf euch an!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
genial einfach und richtig lecker, ich hatte die Speck-Sahne-Rosenkohl Variante und die Butterbrösel, sowie bereits die Nussvariante ausprobiert.
Sowas von lecker und fein!
Danke Cora
Antworten
Hallo Cora,
Du bist ja ein richtiger Rosenkohl Fan!
Das kling doch super, ich hoffe du probierst noch weitere Rezeptideen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas Sixt!
Herrlich!
Endlich ein Rosenkohlgemüse, das die ganze Familie liebt! 🥦
Deine Schritt-für-Schritt-Fotos sind Gold wert und machen das Gemüse gelingsicher.
Einfach nur lecker! 😋
Danke…
Antworten
Danke Sabine!
Wenn es Dir/Euch gut schmeckt und gut tut habe ich eine richtige Freude 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Voll lecker, danke dir für diese sehr gut gemachte Varianten Gemüse Kochanleitung 👍
Antworten
Danke Dir für Deine Bestätigung! Freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lecker, hab Deine Rosenkohl mit Mandeln Variante ausprobiert. Schmeckt genial!
Antworten
Danke, das freut mich!
Antworten
Voll fein, Rosenkohl mit Mandeln gemacht, war ein völlig neues Rosenkohlgemüse.
Bin jetzt definitiv Fanboy!
Gruß Marc
Antworten
Hallo Marc,
das freut mich, merci für Deine schöne Nachricht!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Voll feines Gemüse kochst Du gemeinsam mit Thomas Sixt!
Lass Dir Sterne und Grüße Da, unser Rosenkohlgemüse war köstlichst.
LG Kauz
Antworten
Danke Dir Lieber Knauz!
Antworten
Hi Thomas! Lieben Dank für die tolle Zusammenfassung zum Rosenkohl, das Gemüse ist voll lecker und ich habe schon drei Varianten ausprobiert. Als nächstes probieren wir den Rinderbraten aus Bayern. Liebe Grüße von Jessica!
Antworten
Hallo Jessica,
Dankeschön für Deine schöne Rückmeldung und das Lob. Das freut mich!
… Mir auch, dann sind wir schon mehr 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Schöne Bilder, tolle Kombinationen, sehr gut!
Antworten
Hallo Florian,
Dankeschön! Das freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Absolut lecker! Dankeschön!
Antworten
Dir Danke für Deine positive Rückmeldung!
Antworten
Für mich ist der Winter die Zeit des Rosenkohls… super leckeres und vielseitiges Gemüse, wie deine ganzen Variationen zeigen. Finden wir super und essen wir aktuell gerne zu allem – gerade weil man aktuell auch schön frischen Rosenkohl überall bekommt!
Antworten
Danke für dein nettes Feedback. Das freut mich! Lass es dir schmecken 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
So gut! Auch die zusätzlichen Zutaten und Kombis sind echt gut, bringt Abwechslung auf den Teller
Antworten
Dankeschön!
Antworten
Super Anleitung und toll zusammengefasst. Thomas, Du bist meine erste Anlaufstelle für Rezepte!
Antworten
Danke, das freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe tiefgekühlten Rosenkohl verwendet und der hat mir gut geschmeckt. Deine Varianten sind eine tolle Anregung!
Als nächstes möchte ich mir Ratatouille kochen, die Zutaten gibt es gerade frisch, ich liebe Kräuter. Paprika habe ich sogar in meinem Garten.
Grüüße aus Hameln von Erika
Antworten
Hallo Erika,
Dankeschön für Dein Feedback. Tiefgekühlt ist halt praktisch, das kann ich gut verstehen.
so viele Ideen, so viel Inspiration und so viel guter Geschmack auf einer Seite…fantastisch!
Antworten
Hallo Janine, Danke für Dein positives Feedback! Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
P.S. Eventuell ist Der Kochideen Newsletter eine gute Idee, verschicke monatlich neue Tipps
Antworten
Also die größte Überraschung war, wie Rosenkohl wächst. 😀 Das hätte ich mir in dieser Form ja nie erträumt, haha.
Ansonsten: Alles top!
Antworten
Hallo Keno, wieder was dazu gelernt. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich wusste gar nicht, dass man auch die einzelnen Blätter zubereiten kann. Ich habe sie genauso wie du halbiert, die Köpfchen, und die Variante mit Mandeln ausprobiert – die war einfach super!!
🙂 Koch ich gerne bald nochmal!
Antworten
Hallo Gerda,
vielen Dank für Deine Rückmeldung, das freut mich sehr! Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
Ihre Anleitung ist wirklich toll. Wir haben schon drei Varianten Ihrer Ideen übernommen und mögen den Kohl sehr gerne. Momentan ist die Walnuß-Brösel-Variante häufig in unserer Pfanne. Echt lecker! Dankeschön für die Kochtipps.
Gruß Familie Schoober
Antworten
Hallo Familie Schoober,
das klingt doch wundervoll. Danke für Ihre Rückmeldung. Für die Zukunft möchte ich gerne das Du anbieten.
Schließlich kochen wir gemeinsam!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, ich habe heute Ihren Foodblog entdeckt. Tolle Ideen, die ich noch nicht kannte. Ich werde demnächst unbedingt den Rosenkohl mal mit Mandelbutter statt mit Bröselbutter zubereiten. Und beim Wirsing weiß ich jetzt auch Bescheid. Danke! Ich schaue jetzt öfter vorbei:)
Viele Grüße Sabine Schmidt
Antworten
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine Nachricht, freut mich von Dir zu lesen.
Mandelbutter ist fein, glutenfrei und im Rahmen von Low Carb ebenso interessant.
Viel wichtiger ist: Schmeckt lecker und ist eine tolle Abwechslung zur Bröselbutter.
Wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spaß hier und in der Küche.
Melde Dich gerne mit Kochfragen und 🙂 Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Köstliches Rezept, das Gemüse ohne Fleisch oder Fisch am Abend gekocht macht den Abend rund! Danke :—)
Antworten
Lieber Nikolas, vielen Dank für Dein positives Feedback. Das freut mich sehr! LG Thomas
Antworten
Hi Thomas,
das ist eine ganz tolle Anleitung und das Video gibt eine exakte Hilfestellung zur Zubereitung. Toll gemacht, haben den Kohl gestern in Deiner Variante mit Mandelbrösel zubereitet und der hat uns sehr gut geschmeckt. Dankeschön!
Meine Kochfrage: Was haltest du als Profi generell vom Dampfgaren und Dampfgarer als Küchengerät?
Freue mich auf Nachricht!
Antworten
Hallo Kohltante 🙂
Danke für die netten Zeilen, klingt ja ganz wunderbar.
Zu Deiner Kochfrage Dampfgaren und Dampfgargerät:
Dampfgarer finde ich super, jedoch kannst Du auch in einem Dampfsieb über kochendem Wasser dämpfen.
Kohl koche ich lieber, die Stoffe die den Darm reizen können verschwinden so im Kochwasser.
Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas, deine neuen, gesunden Rezepte finde ich einfach klasse. Koche das gerne für mich und meinen Mann in der Woche, ich bin wirklich gespannt, was da noch alles von dir kommt! 🙂 Ab jetzt hast du zwei treue Fans mehr!
Herzliche Grüße Stefanie
Antworten
Hallo Stefanie, vielen Dank für Deinen Kommentar zum Rezept. Aktuell findest Du über die Foodblog Startseite viele neue Rezepte-Ideen mit Kochvideos. Wünsche Dir gutes Gelingen! LG Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi,
ist schon ein Lieblingsgericht bei uns anstelle von Auflauf, wir dürfen immer raten wie Mama den Kohl wohl macht.
Ich mag den mit Semmelbrösel-Butter am liebsten!