Diese ist in der Zubereitung etwas aufwändiger, die Soße wird mit gerösteten Kalbsknochen zubereitet.
Für eine schnelle Kalbssoße kannst Du:
Kalbsfond im Glas (400 ml) mit 1 EL Sojasauce, 1 TL Speisestärke, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und etwas Zucker kalt verrühren und dann rührend aufkochen.
Reduziere die Soße durch starkes Kochen ein und mixe diese Sauce mit 30 g kalter Butter auf.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Bewaffnet mit einem Kalbskotelett ab Biobauernhof habe ich mich für die empfohlene Variante „kurz scharf anbraten und dann ins Backrohr damit“ entschieden. Während das Kotelett im Backrohr rastete (ca. 10 min bei 60 Grad – ich habe das mit der Kerntemperatur durcheinandergebracht, war aber letztendlich genau richtig so), machte ich mich an das ebenfalls weiter oben verlinkte Möhrengemüse.
Die waren nach 10 min noch etwas zu knackig, muss ich mir fürs nächste Mal merken.
Als Sauce dazu gab’s einfach zwei Löffel Sauerrahm mit Schnittlauch/Salz/Pfeffer.
VIELEN DANK! PS: Ich bin nun schon das zweite Mal innerhalb kürzerer Zeit auf dieser Seite gelandet und beide Male sehr gut durch das Rezept geleitet worden.
Bei Nummer drei mache ich dann das Abo, versprochen.
Antworten
Hallo,
danke für das wunderbare Feedback und die ausführliche Nachricht.
Das klingt ja perfekt und … lecker!
Betreffend Abo nehme ich dich beim Wort 😋
Ganz liebe Grüße Thomas
Antworten
…. check!
Antworten
mhhh warum nicht…
Antworten
So war’s gemeint: To Do Liste:
[x] ABO abschließen
Oh, das wäre nett, das hilft mir auch beim Kochen…
Liebe Grüße Thomas
P.S. Vor dem Kalbskotelett schmeckt ein Whiskey Sour ganz fein.
Danke für diese perfekte Anleitung.
Mein Kotelett ist ausgezeichnet geworden.
Antworten
Hallo Manni,
das freut mich, schicke dir die besten Grüße und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
gestern erstes Steak auf dem Grill gemacht.
Deine Anleitung ist hilfreich und bringts auf den Punkt.
Lecker geworden 🙂
Antworten
Hallo Mike,
Danke für Deine nette Bestätigung und Dein Vertrauen!
Genial lecker, ich liebe deine Rezepte und die tollen Bilder!
LG Hanni
Antworten
Danke Dir Hanni für Deine Bestätigung meiner Arbeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas,
gleich reingeguckt…Danke für die Einladung.
Es lohnt sich Dir zu Folgen 🙂
Dieses Rezept erinnert mich an einen herrlichen Grillabend in Spanien.
Danke für die schöne Inspiration! Lg Chira
Antworten
Hallo Chira,
freut mich riesig, dass dir das Rezept gefällt und es schöne Erinnerungen weckt!
Es ist immer toll zu hören, wenn meine Rezepte und Bilder solche Assoziationen hervorrufen. Ich hoffe, das nachkochen bereitet genauso viel Freude wie der Grillabend in Spanien.
Danke für dein tolles Feedback und weiterhin viel Spaß beim Entdecken neuer Rezepte!
Herzliche Grüße
Thomas
Antworten
Hi thomas,
Danke für Deine Einladung zum Rezept, das sind tolle Fotos und super Tipps!
Jetzt traue ich mich sicher das Kalb-Steak-Kotelett zuzubereiten.
Hurra die Hände! Wochenende!
Liebe Grüße Julia
Antworten
Hallo Julia,
vielen Dank für deine netten Worte!
Ich freue mich riesig, dass dir die Fotos und Tipps gefallen und du jetzt motiviert bist, das Kalb-Kotelett selbst zuzubereiten. Genau dafür mache ich das alles. 😊
Ein Hoch aufs Wochenende! Lass es dir schmecken und viel Freude beim Kochen.
LG Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Danke für den Link zum neuen Rezept…
Anmelden hat gut geklappt.
Schicke erst mal Grüße aus München!
Die Kotelett Bilder sind einfach der Wahnsinn!
Da bekomme ich gleich Appetit.
Ich hab mir das Kartoffelgratin als Beilage fürs Wochenende vorgenommen 🙂
Liebe Grüße Lukas
Antworten
Hallo Lukas,
freut mich, dass alles reibungslos mit der Anmeldung lief! Grüße zurück in die schöne Stadt München! 😊
Es ehrt mich sehr, dass dir die Kotelett Bilder so zusagen – da bekomme ich gleich gute Laune.
Das Kartoffelgratin ist eine perfekte Wahl als Beilage, das wird dir sicherlich schmecken.
Viel Spaß beim Zubereiten 🍽️ und guten Appetit!
Bleib hungrig und bis bald,
Thomas Sixt
Antworten
Hi Thomas,
kurze Rückmeldung… Kartoffelgratin war köstlich.
Leider gab es „nur“ Kalbsrücken ohne Knochen, war trotzdem super lecker!
Danke für die vielen Tipps 🙂
LG Lukas
Antworten
Hallo Lukas,
das klingt lecker! Kalbsrücken ohne Knochen hat einen großen Vorteil: Der Teller kann kleiner sein 🙂
Wünsche weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Servus Thomas,
Schöne Zusammenfassung, Danke für den Link aus der Abo-Zone, das zahlt sich ja aus zum Wochenende so eine Anleitung zu bekommen.
Habe den Freitagseinkauf leicht verändert und Karin staunte nicht schlecht, weil ich Kalbskoteletts gekauft habe.
Die kombinierte Zubereitungsart Herd/Backofen war mir noch nicht bekannt.
Toller Tipp, der wird gleich morgen ausprobiert!
Lg Waldi
Antworten
Servus Waldi,
freut mich, dass die Koch-Abo-Zone und der Link dir gefällt und du fürs Wochenende gut gerüstet bist!
Schön, dass du Karin mit dem Einkauf der Kalbskoteletts 🥩 überraschen konntest.
Ich bin gespannt, wie euch die kombinierte Zubereitungsart gefällt. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit morgen!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Thomas Sixt 👨🍳
Antworten
Hallo Thomas Sixt!
Danke fürs Teilen!
Dein Rezept hat mich gleich zum Lachen gebracht, endlich gute Beilagentipps für Kalbs-Kotelett.
Keine Tomatenspaghetti mehr! 😁 Liebe Grüße Zuzana
Antworten
Hallo Zuzana,
Danke fürs Kommentieren, das freut mich, wenn Dir die Beilagen-Empfehlung zusagt.
Danke für den Link und die Info, tatsächlich war mein letztes Kalbfleisch nicht so gut gelungen, daher bin ich für Deine Tipps hier besonders dankbar.
Eines ist sicher, ich traue mir jetzt zu, meinem Heinz zu zeigen, wie man Kalbskotletts richtig grillt.
Danke Schön! Liebe Grüße Svenja
Antworten
Hallo Svenja,
Freut mich sehr zu hören! Viel Spaß beim Grillen und überzeuge Heinz mit deinen neuen Skills. Gutes Gelingen!
Liebe Grüße, Thomas 👨🍳🔥
P.S. Bin in Eile, wir haben Pflaumenmus auf dem Ofen und jetzt gehts ans probieren und abfüllen.
Antworten
Grüß Gott Thomas!
bei den Bildern läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Top Rezept vom echten 👨🍳 Chefkoch! Großer Respekt!
Hab gerade 🎃 Kürbis Ingwer Suppe nach Deinem Rezept gemacht und die war sensationell!
Kann es kaum erwarten das Kotelett in den Bräter zu legen!
Deine Rezepte nachkochen ist vom Entdecken bis zum Essen ein Vergügen 🙂 Liebe Grüße Fiona
Antworten
Grüß Gott Fiona!
Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte!
Es freut mich riesig, dass dir die Kürbis Ingwer Suppe gelungen ist und geschmeckt hat.
Es ist immer schön zu hören, dass die Rezepte nicht nur lecker, sondern auch ein Erlebnis sind.
Ich hoffe, das Kotelett wird genauso ein Genuss! Danke für dein Vertrauen und viel Freude weiterhin beim Kochen und Genießen!
Liebe Grüße zurück,
Thomas 😊🍴👨🍳
Antworten
Thomas!
Du bist ein Genie, wie Du uns das Kochen zeigst.
Danke und Liebe Grüße Anke
Antworten
Hallo Anke,
herzlichen Dank für das schöne Kompliment!
Es freut mich riesig, dass dir die Anleitung zu den Kalbskoteletts gefällt.
Ich hoffe du hast Spass mit den Kalbsschnitten. Wünsche gutes Gelingen und viel Freude beim Nachkochen und Genießen!
Liebe Grüße zurück,
Thomas Sixt 😊
Antworten
Hallo Thomas!
Das ist mal eine echte Schritt für Schritt Anleitung für gescheite Koteletts.
Kompliment, Du hast mich überredet, werde das am Samstag zubereiten.
Der Grill steht ja noch im Garten. Grüße aus Wien vom Karl 🙂
Antworten
Hallo Karl,
danke dir für das tolle Feedback!
Es freut mich, dass dir die Anleitung gefällt und ich dich inspirieren konnte.
Ich hoffe, die Koteletts werden am Samstag ein voller Erfolg! Viel Spaß beim Grillen und lass es dir schmecken.
Grüße zurück nach Wien!
Alles Gute,
Thomas Sixt 😊
Antworten
Hallo Thomas,
habe das Kotelett erst am Sonntag zum Mittagessen gemacht, ist sehr fein geworden.
Habe als Beilagen Zucchini und Karotten als Gemüse gemacht.
Das ist richtig gut gelungen, Dankeschön!
Grüße Karl
Antworten
Hallo Karl,
herzliches Danke für Deine erneute Rückmeldung und die positiven Infos.
Bin persönlich auch gerade auf dem Gemüse-Trip und lasse die Kartoffeln häufig weg.
Freue mich sehr, dass Du Spass und Freude hattest mit dem Gericht.
Melde Dich gerne mit Kochfragen, die helfen uns allen …
Liebe Grüße und bis später 🙂 Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Bewaffnet mit einem Kalbskotelett ab Biobauernhof habe ich mich für die empfohlene Variante „kurz scharf anbraten und dann ins Backrohr damit“ entschieden. Während das Kotelett im Backrohr rastete (ca. 10 min bei 60 Grad – ich habe das mit der Kerntemperatur durcheinandergebracht, war aber letztendlich genau richtig so), machte ich mich an das ebenfalls weiter oben verlinkte Möhrengemüse.
Die waren nach 10 min noch etwas zu knackig, muss ich mir fürs nächste Mal merken.
Als Sauce dazu gab’s einfach zwei Löffel Sauerrahm mit Schnittlauch/Salz/Pfeffer.
VIELEN DANK! PS: Ich bin nun schon das zweite Mal innerhalb kürzerer Zeit auf dieser Seite gelandet und beide Male sehr gut durch das Rezept geleitet worden.
Bei Nummer drei mache ich dann das Abo, versprochen.