Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und die trockenen Hähnchenflügel damit marinieren.
Kräuter Wings: Zutaten: 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 4 Prisen Pfeffer, 1-2 TL Thymian oder Rosmarin.
Zubereitung: Die Hähnchenflügel mit Olivenöl marinieren, dann die Gewürze ergänzen und gleichmäßig auf den Wings verteilen.
Zitronen-Kräuter Wings: Zutaten: 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz, 6 Prisen weißer Pfeffer, 1 TL Thymian oder Rosmarin, feiner Zitronenabrieb von einer ganzen Zitrone.
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Die trockenen Hähnchenflügel dazugeben, marinieren und zum Braten im Backofen auf ein Backblech mit Backpapier geben.
Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und die Hähnchenflügel damit marinieren. Wähle einen Temperaturbereich von 180°C, da die Wings mit Honig schneller bräunen.
Alternative: Hähnchenflügel mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Minuten bei 200°C im Backofen braten. Die Hähnchenflügel mit der Marinade beglänzen und für weitere 12-18 Minuten im Backofen garen.
Koreanische Wings: Zutaten: 1 TL Speisestärke, 3 EL Sojasoße, 2 EL Chilisoße, 2 Knoblauchzehen fein gerieben, 6 Prisen Pfeffer, 1 TL Chiliflocken oder frische Chili fein geschnitten und fein gehackt, 1 TL brauner Zucker oder Palmzucker.
Zubereitung: Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und die Hähnchenflügel marinieren. Hähnchenflügel bei 200°C zubereiten und bei Bedarf gegen Ende der Garzeit die Temperatur erhöhen.
Süß-Sauer Wings: Zutaten: 1 TL Speisestärke, 2 EL Chilisoße süß-sauer, 2 EL Sojasoße, 2 EL Terijaki Soße. Zubereitung: Alle Zutaten verrühren und die trockenen Hähnchenflügel marinieren.
Die Zubereitung der Marinade mit Speisestärke möchte ich dir in diesem Beispiel auf angenehme Weise vermitteln.
Die Speisestärke bindet die kalten, flüssigen Zutaten, so entsteht eine gute Würzmarinade.
Das ist auch der Grund, warum du in obigen Marinade-Varianten häufig Speisestärke als Zutat findest.
Nur mit Stärke verbunden bleibt die Marinade gut an den Hähnchenflügel haften.
Würdest du die Speisestärke weglassen und flüssige Bestandteile verwenden, wäre deine Marinade meistens zu flüssig um beim Erhitzen auf dem Gargut zu verbleiben.
Du kennst das sicher, wenn am Ende mehr eingebranntes auf dem Backblech liegt als Geschmack auf den Chicken Wings.
Daher bitte die Speisestärke verwenden und alle Zutaten verrühren.
Das Waschen der Hähnchenflügel ist übrigens nicht notwendig.
Solltest du einen Waschgang machen wollen, musst du das Fleisch, in diesem Falle die Hähnchenflügel, gewissenhaft mit einem Küchenkrepp trocknen.
An den nassen Wings würde die Marinade nicht haften bleiben.
Eine Alternative wäre, die feuchten Wings zuerst in Speisestärke oder Mehl zu wenden, dann in der Marinade marinieren.
Das Marinieren der Chicken Wings klappt am besten mit den Händen. Du kannst auch Handschuhe anziehen, wenn du besonders hygienisch arbeiten möchtest.
Nach dem Marinieren legst du die Hähnchenstücke einzeln, mit etwas Abstand auf das Backblech mit Backpapier.
Backpapier möchte ich dir unbedingt empfehlen, weil es so praktisch ist.
Auf dem Backpapier klebt nichts an und das Blech ist nach dem Essen schneller sauber gemacht.
Beachte bitte:
Wenn du Backpapier verwendest, bitte nur bis 220°C Backofen-Temperatur.
Für Temperaturbereich über 220°C ist handelsübliches Backpapier ungeeignet.
Die Fotos zeigen die Zubereitung der Voodoo Chicken Wings Schritt für Schritt. Bestimmt kannst du für die anderen Marinaden die entsprechende Vorgehensweise für dich ableiten.
Die fertig gebratenen Voodoo Backofen Chicken Wings beträufle ich vor dem Servieren noch mit Süß-Sauer Chili Soße.
So serviert bekommst du echtes Voodoo Geschmacksfeeling auf den Teller 🙂
6. Chicken Wings kaufen
Hähnchenflügel kannst du in verschiedenen Qualitätsstufen kaufen.
Je nach Haltungsform des Geflügels gibt es unterschiedliche Infos auf dem Produkt, Bio Hähnchenflügel sind eine weitere Option.
Die Größe der Hähnchenflügel ist ein weiteres Auswahlkriterium: Ich mag besonders gerne größere Wings, weil diese einfach fleischiger sind.
Achte besonders auf das Ablaufdatum: Im Preis heruntergesetzte Ware bitte am gleichen Tag verarbeiten und durcherhitzen.
Die Unterbrechung der Kühlkette beim Einkaufen und auf dem Weg nach Hause ist besonders im Sommer zu beachten.
Du kannst eine Kühltasche verwenden bzw. den kürzesten Weg zum Supermarkt wählen.
Stelle die gekauften Hähnchenflügel immer gleich als erstes wieder in den Kühlschrank, damit diese kühl und frisch bleiben.
Beim Einkaufen der Hähnchenflügel schaue ich immer in die Verpackung um zu sehen, ob viele Federkiele an den Flügeln haften. Du kannst diese zwar mit einer Pinzette abzupfen, es ist jedoch ein weiterer Arbeitsschritt.
Diesen kannst du dir ersparen, wenn die Ware gut vorbereitet ist.
Interessant ist: Ein Hähnchenflügel besteht aus drei Teilen:
Diese sind Drumette, Wingette und der sogenannte Tipp, also die Spitze des Flügels.
Hähnchenflügel frisch für Chicken Wings
7. Chicken Wings Ofen wie lange
Der Frage, wie lange Chicken Wings, also Hähnchenflügel im Ofen brauchen, gehen wir in diesem Absatz nach.
Hähnchenflügel im Ganzen belasse ich etwa 40-45 Minuten bei 200-220 ° C im Ofen.
Halbierte Wings sind in etwa 35-40 Minuten fertig. Ich bleibe im Temperaturbereich von 200-220°C, wobei ich die hohe Temperatur erst am Schluss einstelle, um die Bräunung exakt nach Wunsch zu steuern.
Beachte bitte: Die Angaben zu Temperatur und Zeit sind immer vom Backofen abhängig und gleichzeitig von der Größe der Flügel.
Viele Herde heizen nicht exakt, bzw. stimmt die eingestellte Temperatur nicht mit der tatsächlichen Backofen-Temperatur überein. Sicherheit bekommst du, indem du einen dicken Flügel prüfst und den Gargrad vom Fleisch nahe am Knochen betrachtest.
Das Fleisch muss durchgegart sein.
Eine weitere Methode ist die Verwendung eines digitalen Braten-Thermometers.
Nach dem Einstechen des Thermometers an einer dicken Stelle sollte eine Temperatur von 80-85 °C in der Anzeige auftauchen.
Einfaches Chicken Wings Gewürz:
Die einfache Chicken Wings Marinade mache ich nur mit Salz, Pfeffer, Paprika, edelsüß oder geräuchertem Paprika-Gewürz.
Die Wings sind der Klassiker, sie belasten den Gaumen nicht, dazu gereichte kalte Soßen lassen jegliche Geschmacksvariante zu.
Ein guter Temperaturbereich liegt bei 200-220 °C Stufe Heißluft.
Die Temperatur ist gerade hoch genug, um die Chicken Wings knusprig zu bräunen, gleichzeitig niedrig genug, um sie nicht zu verbrennen.
Die Stufe Heißluft ist für die Hähnchenflügel ideal.
Ich beginne meist mit dem Temperaturbereich 200 °C und erhöhe die Temperatur erst am Schluss auf 220°C für ein knuspriges Finish.
Sollte dein Backofen über keine Heißluft-Funktion verfügen, kannst du die marinierten Hähnchenflügel bei Ober- und Unterhitze zubereiten.
9. Chicken Wings Chefkoch
Als Koch möchte ich dir einen kleinen Einblick geben, wie ich für mich selbst oder für Gäste Chicken Wings zubereite.
Pro Person rechne ich mindestens 6, besser 8 Stück Hähnchenflügel.
Übrig gebliebene Chicken Wings esse ich am nächsten Tag gerne kalt.
In der Regel mache ich mindestens zwei oder sogar drei verschiedene Chicken Wings Marinaden aus der obigen Liste.
Eine neutrale Variante mit Salz, Pfeffer und Paprika ist immer dabei, häufig ergänze ich die Zitronen-Kräuter-Marinade und neuerdings die Voodoo Chicken-Wings-Marinade.
Mit dieser Auswahl fahre ich immer gut, weil sie verschiedene Geschmackswelten abdeckt und alle glücklich macht.
Wer es scharf mag, liebt meine Voodoo Chicken Wings, wer gerne verschiedene Soßen ausprobiert, nimmt die neutrale Variante, die Kräuter-Zitrone-Marinade erfrischt den Gaumen.
Sehr gerne kombiniere ich selbst gemachte Dipps zu den Chicken-Wings.
Nach diesem Absatz habe ich Dir zwei Empfehlungen ergänzt.
Alle zusammen bieten die Möglichkeit, in verschiedene Geschmackswelten einzutauchen.
Hier findest Du eine Auswahl für kalte Soßen passend zu Chicken-Wings:
Wenn möglich, besorge ich kleine Kartoffeln, halbiere diese und lege sie mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech.
Mit Salz und Pfeffer gewürzt, halte ich die Kartoffelbeilage eher neutral im Geschmack und backe sie 35-40 Minuten auf einem zweiten Backblech im Backofen.
Praktisch ist: Hähnchenflügel und Chicken Wings garen zugleich im Backofen, sodass das Fleisch und die Beilage zur gleichen Zeit fertig sind.
Solltest du deine Hähnchenflügel frittieren wollen, empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:
Ergänze zu jeder Marinade Mehl oder Speisestärke.
Das bedeutet: Zu einer Gewürzmischung immer etwas Mehl dazugeben und die Hähnchenflügel damit marinieren.
Flüssige Zutaten benötigen eine stärkere Bindung mit Mehl bzw. Speisestärke.
Du kannst die Hähnchenflügel zuerst in der Marinade marinieren und danach Speisestärke und Mehl hinzufügen.
Die Hähnchenflügel sollten in der Optik vor dem Frittieren trocken wirken, das Mehl oder die Speisestärke muss die vorhandenen flüssigen Bestandteile binden, weil es sonst beim Frittieren gefährlich spritzt bzw. die Marinade nicht am Gargut haften bleibt.
Beim Eintauchen der mit Mehl marinierten Hähnchenflügel in heißes Fett verklebt die Stärke durch Hitzeeinwirkung die Bestandteile der Marinade mit dem Hähnchenflügel.
Es bildet sich unmittelbar eine Kruste, die am Fleisch bzw. der Hähnchenhaut haften bleibt.
Beachte beim Frittieren von Zutaten, die Mehl enthalten, unbedingt die Einfüllhöhe der Fritteuse.
Der untere Rand der empfohlenen Füllmenge ist gerade richtig, weil größere Mengen mehlierte Zutaten das heiße Fett aufschäumen lassen.
Diesen Effekt kennen geübte Köche von den Röstzwiebeln.
Beim Einlegen der mehlierten Röstzwiebeln streut man automatisch immer etwas Mehl in das heiße Fett der Fritteuse, und das Fett wallt dabei auf und schäumt.
Achte also bitte beim Einlegen einerseits auf die Füllhöhe der Fritteuse und versuche, wenig freies Mehl in das Fett zu legen, um ein Überlaufen zu verhindern.
Du kannst im ersten Schritt beim Frittieren wenig Gargut in das heiße Fett legen und die Reaktion beobachten.
Ein guter Bereich zum Frittieren der Hähnchenflügel liegt bei 175-180°C.
Frische, nicht gefrorene Hähnchenflügel sind in ca. 7-9 Minuten fertig gegart.
Gefrorene Hähnchenflügel benötigen etwa 10-14 Minuten, je nach Größe der Fritteuse und Menge der eingelegten Flügel.
Noch ein letzter Sicherheitshinweis:
Viele Videos in sozialen Medien, auf TikTok oder Instagram, zeigen das Frittieren im Wok oder Topf auf dem Herd.
Diese Methode empfehle ich Dir nicht, da Du die Temperatur des Öls schlecht einschätzen kannst.
Überhitztes Öl kann Feuer fangen und muss durch Auflegen eines Deckels oder mit einer Löschdecke gelöscht werden.
Die Zugabe von Wasser kann das überhitzte Fett zur Explosion bringen.
Verwende also lieber eine handelsübliche Fritteuse oder den Backofen.
Was Profis in der Küche zeigen, ist für den Haushalt manchmal als Methode ungeeignet bzw. kann bei ungeübten in eine Katastrophe führen.
Das traditionelle Backhendl ist übrigens in der österreichischen und deutschen Küche der Klassiker für die Zubereitung von frittiertem Hähnchen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Im Backofen gemacht, die Marinade ist der Hit, schmeckt uns großartig!
Danke für die Begleitung in der Küche.
Antworten
Dankeschön für die positive Rückmeldung, das freut den Koch Thomas!
Antworten
Moin Thomas,
sehr gut erklärt, ehrlich gesagt mache ich die Wings nicht so gerne auf dem Grill.
Mein Mann ist auch schon davon abgekommen. Im Backofen gelingen die Hähnchenflügel viel einfacher und lassen sich zum Schluss nochmal genau nach Vorstellung marinieren.
Deine Voodoo Marinade ist köstlich und die Bilder sind wieder so toll gelungen und machen Appetit! Liebe Grüße Bärbel 😍
Antworten
Hallo Bärbel,
Dankeschön für deine nette Nachricht. Freue mich wenn die Chicken-Wings schmecken und ankommen.
Bleib dran und melde dich gerne wieder. Gruß 👨🍳 Thomas
Antworten
Mit der Marinade super köstlich.
Danke!
Antworten
Merci für das schöne Marinade-Feedback! LG Thomas
Antworten
Sehr ansprechendes Rezept und ausgezeichnet erklärt.
Sogar ich als Anfängerin hatte ein Erfolgserlebnis. Danke!
Antworten
Das freut mich sehr, bitte probiere weitere Rezepte aus und melde dich gerne mit Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Oh ja, sehr lecker! uns hat die Marinade seht gut geschmeckt. Das mit der Speisestärke war mit auch neu und hilft in Zukunft bei allen Grillmarinaden.
Machst Du die Wings lieber im Backofen oder auf dem Grill?
Liebe Grüße Zii
Antworten
Hallo Zii,
so soll es sein, lecker Hähnchenflügel mit feiner Marinade.
Das freut mich! Zu Deiner Kochfrage: Ich finde die Zubereitung der Chicken Wings im Backofen ganz praktisch.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Superlecker, die Marinade und die H-Flügel sind ist sehr gut geworden!
Antworten
Freut mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
habe Deine Hähnchenflügel im Backofen zubereitet, die waren echt lecker und sind einfachst gelungen.
Der Tipp mit den asiatischen Saucen und Speisestärke ist super, weil die Marinade ausgezeichnet an den Flügeln haften bleibt.
100% Empfehlung und Sterne 🙂
Antworten
Danke für die tolle Bestätigung!
🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Genau richtig zum Grillen, die Hähnchenflügel sind sehr gut geworden.
Das Rezept verdient 5 Sterne und ist 100% empfehlenswert.
Antworten
Merci für Deine Bestätigung!
Antworten
Hi Thomas,
gerade über LinkedIn entdeckt, Kompliment zu deiner Website und der umfassenden Rezepte Sammlung.
Die H-Flügerl sehen sehr fein aus. Die Ideen überzeugen.
Danke und liebe Grüße von Karl
Antworten
Hi Koarl,
Danke für Deinen schönen Einstieg und die wunderbare Nachricht.
Bin da, beantworte auch gerne Kochfragen und helfe beim Kochen.
Lass Dich inspirieren!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Moin Thomas,
deine Kochanleitung hat (auch) in der Küche überzeugt.
Frau und Kinder begeistert! Lecker!
Liebe Grüße Koarl
Antworten
Danke für Deine Rückmeldung freut mich!
Liebe Grüße Thomas
P.S. Probier mal bei Gelegenheit das Zitronenhähnchen aus 🙂 im Sommer ist das ein Kracher!
Antworten
Das will ich jetzt essen 🙂
Antworten
Guten Appetit! 🙂
Antworten
Hallo Thomas,
wars wieder fleissig, sehr zu unserer Freude…
Tolles Rezept und Danke für den Link, die Hähnchenflügel-Marinaden will ich alle ausprobieren!
Liebe Grüße und schönen Abend
Antworten
Merci, bin gespannt auf dein Feedback! LG Thomas
Antworten
Genau richtig zum Feierabend, beim Thomas neue Rezepte gucken 🙂
Sehr lecker und Danke!
P.S. Deine Mails mit lecker Essen freuen mich immer ganz besonders…
Antworten
Hallo Butterblume,
Danke für Deinen erneuten Kommentar, dabei fällt mir ein, wir könnten die Chicken Wings mal mit Bärlauchbutter glasieren.
Wäre dann Variante 9 der Flügerl-Marinade 🙂
Die Wings nur mit Salz und Pfeffer würzen und braten, zum Schluss die Butter auftragen und noch kurz glasieren.
Lecker!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, gerade über Pinterest entdeckt, wirlich gute Ideen.
Probiere ich gleich morgen aus 🙂
Antworten
Gutes Gelingen und guten Appetit 🙂 wünsche ich Dir!
Gruß Thomas
Antworten
Die Hähnchenflügel …haben ausgezeichnet geschmeckt… Danke!
P.S. Vorher zerteilen ist tatsächlich besser!
Antworten
Danke für das positive Feedback! Das freut mich natürlich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Chicken Wings auf rot fotografiert sehen echt lecker aus.
Würde ich jetzt gerne knabbern 🙂 Liebe Grüße Inga
Antworten
Danke Dir, Inga!
Antworten
Hi Thomas,
Danke für den Hinweis zum Rezept, gerade bekommen.
Frage: Zum Grillen auf dem Gasgrill gleich marinieren oder später?
Danke und liebe Grüße Mike
Antworten
Servus,
grille die Wings zunächst vor und mariniere sie dann nach und nach.
Zum Schluss glasiere sie scharf, um mit der Hitze ein perfektes Finish auf die Haut der Wings zu bringen.
Viel Erfolg beim Nachkochen!
Grüße, Thomas
Antworten
Danke für die schnelle Info, echt hiflreich 🙂
Antworten
Mache ich doch gerne!
Antworten
Gerade entdeckt und schon für das Wochenende vorgemerkt. Tolle Bilder! Danke
Antworten
Freut mich, hoffentlich wird das Wetter schön!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Im Backofen gemacht, die Marinade ist der Hit, schmeckt uns großartig!
Danke für die Begleitung in der Küche.