Die schaumige Suppe in heiße Suppenteller anrichten und mit Kerbel oder Kresse, weißen Trüffelscheiben und einigen Häutchen vom roten Pfeffer dekorieren.
Zubereitungschritt 17 Maronensuppe in Suppentasse Nahaufnahme
Tassen
Die Suppe in Tassen anrichten und dekorieren, die Tassen bieten sich an beim Servieren als flying Dinner, Buffet oder als kleines Vorgericht zum Aperitif.
Weißer Trüffel frisch ausgegraben in der Hand vom Trüffel Jäger
Weißer Trüffel (Tuber Magnatum Pico) im Korb, das sind gut 3 kg, Wert ca. 12.000 bis 18.000 Euro
6. Thermomix Maronensuppe
Für eine schnelle Zubereitung – mit oder ohne Thermomix – gib einfach alle Zutaten in einen Topf, koche sie auf und püriere dann alles.
Achte darauf, dass die Maronen weich sind, bevor du sie in den Thermomix gibst.
Ansonsten könnten sie sich mit den Messern verhaken.
Mach dir aber keine Sorgen: Du kannst vorgekochte Maronen verwenden.
Schwitze sie kurz in Butter an, füge Flüssigkeit hinzu, koche alles auf und püriere dann.
Für das Aufmixen verwende im Thermomix bitte den Schmetterlingsaufsatz.
Gib kalte Butter hinzu und lass den Thermomix einen dichten Schaum schlagen.
Für mich ist das Aufmixen mit dem Mixstab jedoch effektiver, da sich der Schaum besser aus dem Topf schöpfen und mit mehr Volumen servieren lässt.
Maronensuppe aufmixen
Maronensuppe in Suppentasse Nahaufnahme
7. Fragen und Antworten zur Maronensuppe
Wie bereite ich eine vegane Maronensuppe zu?
Für gesundheitsbewusste und tierliebe Genießer gibt es die Maronensuppe vegan, die ganz ohne tierische Produkte auskommt.
Du benötigst einen Ersatz für Kuhmilchsahne und Gemüsebrühe.
Ich habe Maronensuppe mit Kokosmilch getestet und finde, dass die Kokosmilch zu den Maronen nicht passt.
Daher empfehle ich Sojasahne als Ersatz für Kuhmilchsahne bzw. Schlagobers.
Benötige ich für Maronensuppe Weißwein?
Du kannst zum Ablöschen des Suppenansatzes einen trockenen Weißwein verwenden.
Ein hochwertiger Dessertwein, zum Beispiel vom Weingut Kracher aus dem Burgenland/Österreich, eignet sich tröpfchenweise zum Abschmecken oder sogar als außergewöhnliche Weinbegleitung.
Welcher Weißwein harmoniert mit Maronensuppe?
Lass dich von deinem Weinhändler beraten:
Ein kräftiger, trockener Weißwein, weniger fruchtig und im Barrique ausgebaut, ist eine gute Wahl zur Maronensuppe, mit oder ohne Trüffel.
Passt Noilly Prat zur Maronensuppe?
Als Koch rate ich dir von Noilly Prat für die Suppe mit Maronen ab.
Der Geschmack ist sehr dominant und harmoniert meiner Meinung nach weniger gut mit Trüffel, Trüffelöl und dem Maronen-Aroma.
Wann gebe ich das Trüffelöl zur Maronensuppe?
Trüffelöl ist hitzempfindlich und verliert durch Aufkochen stark an Aroma.
Die Suppe vor dem Servieren aufkochen, vom Herd ziehen, mit kalter Butter und Trüffelöl aufmixen, in heiße , vorgewärmte Suppenteller oder Suppenschalen anrichten und servieren.
Wie erspare ich mir das Vorbereiten der rohen Maronen?
Du kannst Maronen fertig geschält und vakuumiert im Supermarkt kaufen.
Alternativ kannst du geröstete Maronen beim Maronen-Mann kaufen, sie sofort schälen und verwenden.
Welche Maronen sind die besten?
Ich habe gute Erfahrungen mit frischen Maronen aus Istrien gemacht.
Sie schmecken besonders fein.
Alternativ kannst du das Angebot im Supermarkt testen.
Wie bereite ich eine einfache Maronensuppe zu?
Besorge fertig gegarte Maronen und koche sie mit Brühe und Sahne.
Du kannst die Suppe als Schaumsuppe oder Maronencremesuppe servieren.
Ergänze die Suppe kurz vor dem Servieren mit frisch gerösteten Thymian-Brotwürfeln (Croutons).
Was ist der Unterschied zwischen Maronencremesuppe und Maronenschaumsuppe?
Die Cremesuppe wird gemixt und ohne Schaum serviert, während die Schaumsuppe mit kalter Butter aufgeschäumt und mit Schaum serviert wird.
Welches Trüffelöl empfiehlst du zur Maronensuppe?
Als Koch habe ich verschiedene Trüffelöle getestet.
Ich empfehle dir weißes Trüffelöl aus Alba oder das weiße Trüffelöl von Zigante aus Istrien.
Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?
Die Suppe ist sehr schnell zubereitet, Du kannst die Suppe bis zu einem Tag im Voraus ohne Trüffelöl zubereiten und kalt stellen.
Lege einen Edelstahl Schöpfkelle in die Suppe und stell die Suppe ohne Deckel in den Kühlschrank.
Auf einer Seite legst Du einen Kochlöffel unter den Topf. So kann die Wärme schnell und ohne Qualitätsverlust entweichen.
Kann ich Maronensuppe einfrieren?
Die Maronensuppe lässt sich gut einfrieren.
Fülle sie in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz zum Deckel.
Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann langsam, rührend im Topf erwärmen.
Gibt es eine glutenfreie Variante der Maronensuppe?
Die Grundversion der Maronensuppe ist bereits glutenfrei. Achte lediglich darauf, dass alle Zutaten, die du hinzufügst, wie z.B. Brühen oder Gewürzmischungen, auch glutenfrei sind.
Kann ich Kastanien vom Baum aus dem Garten für Maronensuppe verwenden?
Die Edelkastanie (Esskastanie), auch Maroni oder Marone sowie Röstkastanie ist eine spezielle Sorte von Kastanie.
Ein charakteristisches Merkmal der Schale von Esskastanien sind ihre langen, feinen und eng aneinander liegenden Stacheln.
Dies unterscheidet sie von der Rosskastanie, deren Stacheln kürzer und weniger dicht sind.
Die Form bietet ebenfalls einen Hinweis:
Während Esskastanien oft eine bis zwei flachere Seiten aufweisen, zeigt sich die Rosskastanie in einer runderen Form.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Thomas,
Danke dir, wieder ein tolles Rezept!
Ich hab’s Weihnachten als Vorsuppe nachgekocht.
Aus Schnelligkeitsgründen habe ich die vorgekochten, vorgeschälten Maroni aus dem Supermarkt genutzt.
Die Suppe ist großartig gelungen. Die Familie war glücklich und Mama und Oma haben jetzt den Link zu deiner Website 😉
Antworten
Hallo Daniela,
Danke für Dein Feedback und die schönen Zeilen.
Alle glücklich, ich auch 😍
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ohhh, ich bin doch so ein Suppenkasper!
Danke für das wunderbare Rezept. Es hat wirklich fantastisch geschmeckt.
Das ist auch eine ganz tolle Vorsuppe für ein festliches Essen – kann ich nur empfehlen!
Antworten
Herzlichen Dank für deine schöne Bestätigung, das freut mich natürlich.
Melde dich gerne wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo,
das Rezept von Ihnen zur Maronensuppe habe ich probiert.
Meinem Mann hat es gut geschmeckt und ich fand es auch sehr gefällig. Ich bedanke mich für Ihre gute Anleitung.
Für alle Nachkocher: Es ist einfach, schmeckt und darum, Topp!
Antworten
Herzlichen dank für das schöne Feedback! LG Thomas
Antworten
Beste Suppe für die Weihnachtszeit die ich je gekocht habe!
Danke für die Anleitung und die Chefkoch Tipps. LG Birte
Antworten
Hi Birte,
Schicke Dir ein herzliches Danke für Deine nette Nachricht!
Wünsche weiterhin gutes Gelingen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi,
dein Maronensuppe-Rezept liebe ich! Habe diese Suppe gerade erstmals für meine Familie gekocht.
Die Suppe war so wunderbar schaumig und cremig und voller Geschmack – genau das, was wir an vorweihnachtlichen Abend wollten.
Der Anleitung war super einfach zu folgen.
Dieses Rezept wird definitiv in meiner Herbst- und Winterküche bleiben.
Vielen Dank für die perfekte und einfache Erklärung und Anleitung 🙂
Beste Grüße Maria
Antworten
Hallo MAria-Anna,
kulinarische Liebeserklärungen lese ich sehr gerne.
Dankeschön für das tolle Kompliment zur Maronisuppe.
Wünsche eine gute Zeit!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Geniale Suppe, habe noch keine bessere gekocht und gegessen.
Danke!
Antworten
Danke Dir, Lorena, für das schöne Feedback und Lob!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wundervoll ist diese Suppe, heute gemacht und erstmals weißes Trüffelöl verwendet.
Die Suppe kommt auch am Weihnachtsabend auf den Tisch!
Empfehlenswert und Mega lecker 😉
Antworten
Hallo Wilmy,
Lieblingssuppe für Weihnachten gefunden, das klingt toll.
Wünsche ein frohes Fest!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Genial einfach und genial lecker, Danke Dir für dieses feine Suppenrezept mit Maronen!
Gruß Martina
Antworten
Herzlichen Dank für Dein leckeres Feedback… Liebe Grüße und einen schönen Advent! Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
als echtes Suppenhuhn bin ich komplett begeistert von deiner Suppe.
Sie ist toll gelungen und schnell gemacht gewesen. Vielen Dank, Marielle
Antworten
Hallo Marille,
Danke Dir für Dein süßes Feedback!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Freue mich, deine Seite und besonders dieses Rezept gefunden zu haben.
Die Suppe gelingt einfach und schmeckt genial. Vielen Dank!
Antworten
Danke Dir Mara, für Deine nette Bestätigung!
Eine schöne Zeit für Dich 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Unglaublich lecker, mit weißem Trüffelöl ausprobiert und neue Lieblingssuppe gefunden!
Danke Dir Thomas 🙂 Liebe Grüße Maria
Antworten
Hallo Maria,
freut mich sehr und ich lese deinen Kommentar gerne.
Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hallo Thomas,
Danke dir, wieder ein tolles Rezept!
Ich hab’s Weihnachten als Vorsuppe nachgekocht.
Aus Schnelligkeitsgründen habe ich die vorgekochten, vorgeschälten Maroni aus dem Supermarkt genutzt.
Die Suppe ist großartig gelungen. Die Familie war glücklich und Mama und Oma haben jetzt den Link zu deiner Website 😉