–> Du kannst übrig gebliebene Reispfanne mit Essig und Öl marinieren und als Reissalat servieren.
–> Reispfanne schmeckt heiß, lauwarm und kalt, das Reisgericht kann Du gut aufwärmen.
–> Du kannst die Reispfanne ins Büro mitnehmen und eine feines Mittagessen genießen!
Tipps von Koch Thomas Sixt
4. Reispfanne Bilder Gallerie
In diesem Food-Fotoshooting sind wunderbare Bilder entstanden die Du nachfolgend in der Gallerie findest.
Reispfanne in der Nahaufnahme.Bunter Blumenkohl frisch vom Markt im Korb. Die Farben sind fantastisch.Den Blumenkohl in Röschen schneidenBunter Blumenkohl auf dem BackblechDie im Backofen gegarte Blumenkohl Röschen auf dem Backblech. Basmati Reis aus Indien in der VerpackungBasmati Reis in der Tasse.Basmati Reis kochenPiopparello Pilze sind wunderbar klein, der Südlicher Ackerling macht sich später schön auf dem Teller.Piopparello sind kleine, schmackhafte Pilze.Die geputzten Pilze in der Pfanne zum Anbraten vorbereitet.Pilze mit Thymian in der Pfanne kurz vor dem AnbratenAngebratene Pilze in der PfanneAngebratene Pilze in der Pfanne.Die bunte Reispfanne vermischt kurz vor dem Anrichten.Getrocknete Feigen schneiden.Angerichtete Reispfanne auf dem Teller.Die Reispfanne auf dem Teller von oben fotografiert.Die Zutaten für die Reispfanne zusammen stellen und dann vermischen.Reispfanne Bildergallerie
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Deine super schönen Fotos haben mich zum Kochen verführt.
Die Reis-Pfanne mit Blumenkohl hat ausgezeichnet geschmeckt.
Sterne und Lob für uns beide!
Antworten
Danke Dir, liebe Zena!
Antworten
Vorzüglich, bin durch Dein Ghee Rezept auf diese wunderbare Reispfanne gestossen.
Hatte nur weißen Blumenkohl bekommen und habe diesen leicht geröstet.
Schmeckt sehr sehr fein.
Liebe Grüße Brigitta
Antworten
Hallo Brigitta,
Das klingt nach einem erfolgreichen Kochevent 🙂
So eine Nachricht freut mich natürlich!
Für alle die Mitlesen, das Ghee Rezept ist gerade neu dazu gekommen. Selbstverständlich mit Original Tipps aus Nepal.
Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen!
Thomas
Antworten
Super lecker, hat mir sehr gut geschmeckt. Danke 🙂
Antworten
Hallo Paula,
wünsche Dir ein schönes Osterfest.
Deine Nachricht freut mich natürlich.
Schau wieder vorbei, schick mir gerne deine Kochfragen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
so eine schöne und farbenfrohe Reis Gemüse Pfanne präsentierst Du uns da 🙂
Bin gleich beim Titel Bild hängen geblieben und wollte das ausprobieren.
Da zeigst du uns eine schönes und farbenfrohes Reisgericht.
Ich habe den bunten Blumenkohl nicht bekommen und dafür weißen verwendet.
Deine Anleitung ist toll.
Liebe Grüße Sonja
Antworten
Hallo Sonja!
Das klingt doch lecker und fein 🙂
Danke für Dein positives Feedback…
Melde Dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
bei uns gab es jetzt auch mal den bunten Blumenkohl und ich konnt nicht daran vorbei gehen. Dein Gericht ist super, die Arbeitsschritte optimal und nachvollziehbar erklärt, die Umsetzung in der der eigenen Küche war ein Kinderspiel.
Danke für Deine Arbeit und diese schöne Anleitung. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Gericht aus Deiner Küche.
Liebe Grüße und eine schöne Zeit schickt W. Hoffmann
Antworten
Hallo!
ich kann an dem bunten Kohl auch nicht mehr vorbei gehen. Die Farbe ist so ansprechend. Freue mich über Deine positive Nachricht! Danke und liebe Grüße Thomas
Antworten
Tolles Gericht, hat mir sehr gut geschmeckt. Für mich macht die Butter den Geschmack besonders angenehm.
Antworten
Hallo Daniela,
Danke für Deine feine Rückmeldung 🙂 Für mich ist die Butter hier auch sehr wichtig. Probiere mal bei Gelegenheit gebräunte Butter oder Ghee. Der nussige Geschmack zaubert ein zusätzliches Erlebnis. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wunderbare Bilder, das macht richtig Lust aufs Kochen. Tolle Ideen und so lecker. Sehr gut gemacht 👏
Antworten
Hallo Kaya,
Danke für dein Feedback. Reis finde ich einfach wunderbar. Schmeckt in allen Varianten.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich habe mich an die Fenchel-Variante getraut! Es war alles so frisch und schön aufeinander abgestimmt… nur leider nicht so farbenfroh wie auf diesen hübschen Food-Bildern.
Für mich ein super Rezept – schließe mich da gerne meinen Vorrednern an! 5* von mir
Antworten
Hallo Karla,
danke für Dein nettes Feedback. Das freut mich sehr.
Hier gleich noch ein Kochtipp für Dich: Du könntest zum Fenchel rote und gelbe Paprikaschoten kombinieren, dann hättest Du wieder ein schönes Farbspiel. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
ich finde die Farben von diesem Gericht so spannend. Habe bei meinen Gemüsehändler letzte Woche nach dem bunten Blumenkohl gefragt und er konnte den echt besorgen. Dein Rezept habe ich ausgedruckt mitgebracht und der Gemüse-Dieter fand die Idee ebenso genial. Die Zubereitung ist mir einfach gelungen. Es hat großen Spaß gemacht die Pfanne zu schwenken und wir haben Dein Gericht gerne und mit großem Appetit gegessen. Dankeschön und Sterne!
Antworten
Hallo Annemarie!
vielen Dank für Deine netten Zeilen und die positive Nachricht.
Ich finde die Farben auch genial und mag das Gericht.
Weiter so, liebe Grüße Thomas
Antworten
Geiles Farbspiel auf dem Teller 🙂 Gefällt mir echt gut!
Antworten
Danke!
Antworten
Hi Thomas,
was für einen Hintergrund verwendest Du beim ersten Bild. Das sieht voll genial aus und der Teller schwebt für mich. Das Gericht finde ich optisch sehr gelungen. Tolle Farben, harmonisches Gesamtbild.
Deinen Tipp mit der „Nußbutter auf das Gemüse“ probiere ich gleich morgen aus.
Danke! Chris
Antworten
Hallo Chris,
das von Dir beschriebene Bild habe ich meiner Feuerschale gemacht. Die rostet vor sich hin und ich mag diesen Background 🙂
Mit der Nußbutter wirst Du sicher Freude haben, versprochen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wow, das sieht sehr fein aus, wo kann ich bestellen?
Antworten
Hallo Anna-Maria,
ich arbeite daran, kann aber leider noch nichts versprechen. Bis dahin bitte selber ausprobieren. Das Gericht geht ja schnell!
Wünsche Dir gutes Gelingen 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Mhhhh die Schwammerl in der Pfanne schauen sooo köstlich aus.
Da will ich gleich mit der Semmel durchwischen und die Butter mit dem Thymian kann ich schon im Mund schmecken.
Lecker:-) Lass Dir ein Dankscheen da für die gute Idee!
Lederhosen Willi
Antworten
Hallo Willi,
ich mag Deinen Koch-Namen hier und Deine Schwammerl aus der Pfanne Gedanken kann ich nachvollziehen.
Mit Butter direkt aus der Pfanne sind die so köstlich!
Mein Geheimnis: Ich mache immer eine Handvoll mehr Pilze, dann fällt der Schwund nicht auf 🙂
Das erinnert mich übrigens an meine Lehrzeit. Mein liebster Posten war der Saucier. Jeden Tag Enten in den Ofen schieben und Enten auslösen. Hab oft das Abendessen gestrichen und mich an den Enten-Karkassen und frischen Fleischresten gelabt. Mein Klassiker aus dieser Zeit war: Entenfleisch von den Karkassen, knusprige Entenhaut, Entenherz und Entenmagen geputzt und klein geschnitten. Mit dem vorbereiten Schüsserl ungesehen und schnell zum Saucen-Posten geflizzt und a bisserl frischen Entenjus drauf. Dann in die Patisserie und noch wenig Beerensoße vom Dessert aus dem Flascherl drauf. Manchmal noch Salat dazu.
Der Sous Chef war um diese Zeit meistens beim Rauchen. Ich hab das beste Entengericht gegessen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Allein schon der Anblick der Bilder lässt einem das Wasser im Mund zusammen laufen! Danke für die Inspirationen.
P.S. Ich verwende nach Indischer Manier Turmeric, also Kurkuma, um Gemüse oder Reis gelb zu färben.
Antworten
Hallo Christl,
freut mich von Dir zu lesen. Danke für den Kommentar.
Die Idee mit Kurkuma ist natürlich super. Gut für den Geist und den Darm. Ich mag auch gerne Safran, der ist aber teuer 🙂
Ich hoffe das ist mal ein gute Idee für Dich zum Ausprobieren.
Die andere Runde gestern war spannend, ich melde mich die Tage bei Dir!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Koch Thomas,
sehr schönes Gericht, will ich essen 🙂
Meine Kochfrage:
Mich würde interessieren wie der Blumenkohl so gelb und Lila wird?
Liebe Grüße Maja
Antworten
Hallo Maja,
Danke für Deine Kochfrage, wie wird der Blumenkohl Lila bzw. gelb.
Es handelt sich wohl um eine spezielle Gemüse-Züchtung.
Die bunten Blumenkohlköpfe sind schon eine Augenweide. Die Farbe entsteht durch verschiedene Pigmente.
Das grüne Chlorophyll findet sich in allen grünen Pflanzen. Die violetten Sorten enthalten Anthocyane (EN: Anthocyanin). Das sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe.
Anthocyane färben unter anderem das Blaukraut. Die orange-gelben Farbtöne kommen vom Carotin, das kennen wir von Karotten bzw. Möhren.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
hab Dein Rezept heute Morgen bei Twitter entdeckt und das Bild hat mich sehr angesprochen.
Der Klick hat sich gelohnt, so ein schönes Reisgericht habe ich selten gesehen.
Deine Tipps sind Klasse und ich freu mich auf ein tolles Kochen und Essen am Abend.
Grüße Erich
Antworten
Hallo Erich, vielen Dank, das freut mich sehr! Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Hi Thomas,
habe noch Granatapfelkerne im Kühlschrank, würdest du die anstelle der Goji Beeren durchgehen lassen?
Mit dem bunten Blumenkohl mache ich mir in meinem Supermarkt Freunde, werde nachfragen, wann es den gibt. Bis dahin bleibt der weiße Blumenkohl. Endlich eine moderne Idee für dieses feine Gemüse! Danke -)-)
Irene
Antworten
Hallo Irene,
schön wieder von Dir zu lesen. Danke für Deinen Kommentar!
Granatapfelkerne finde ich super, bitte nur kalt am Schluß auf den Teller streuen.
Gutes Gelingen Gruß Thomas
Antworten
Hi Thomas,
die passende Musik zu diesem Gericht ist für mich Space Oddity von David Bowie.
Das bunte Layout auf Deinem Teller ist sehr gelungen. Tolle Idee!
Ich suche bunten Blumenkohl 🙂
Cara
Antworten
Hallo Cara,
Frau Sixt hat den bunten Blumenkohl in der Gemüseabteilung beim italienischen Spezialitäten-Fachhändler entdeckt.
Hab mich echt darüber gefreut. Du kannst das Gericht auch mit weißem Blumenkohl zubereiten.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Idee für den nächsten Abend mit meinen Mädels 🙂
Antworten
Freut mich, danke für Deinen Kommentar! Wünsche Euch einen schönen Abend! Gruß Thomas
Antworten
Hallo Thomas Sixt,
Dein Newsletter hat mir heute morgen ein feines Gericht in das Postfach geschickt.
Würde ja gerne zum Essen vorbei kommen aber Du wohnst so weit weg 🙁
Habe eine Kochfrage zum bunten Blumenkohl:
Verändert sich die Farbe vom Kohl negativ beim Blanchieren oder Dämpfen?
Danke schon mal, eine Antwort würde mich sehr freuen!
Antworten
Hallo,
danke für Deine Kochfrage zu farbigen Blumenkohl blanchieren oder dämpfen
Tatsächlich hat mich das auch beschäftigt und meine erste Zubereitung war wie auf den Bildern zu sehen im Backofen.
Am nächsten Tag habe ich noch einen Blumenkohl-Salat zubereitet, der erscheint demnächst.
Dafür habe ich den Kohl klassisch blanchiert und einen Teil gedämpft.
Die Auflösung Deiner Koch-Frage:
Die Farbe vom bunten Blumenkohl bleibt beim Dämpfen und beim Blanchieren ausgezeichnet erhalten.
–> Dämpfen und im Sieb neben dem Herd abkühlen lassen. –> Blanchieren und danach kurz in kaltem Wasser abkühlen
Du kannst Dir also eine Zubereitungsart aussuchen. Die Backofen Variante fand ich ehrlich gesagt, rückblickend am besten.
Ich mag es gerne mit Biss und der Kohl schmeckt trotzdem zart, dennoch fein geröstet.
Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas
Antworten
Du solltest endlich einen HIER BESTELLEN Button auf Deiner Seite einbauen. Das wäre ein tolles Gericht für die nächste Hello Fresh BOX.
Antworten
Hallo Martin,
daran habe ich noch nicht gedacht. Tatsächlich fände ich dieses Rezept als Kochbox sehr charmant.
Das hätte vielleicht Potential auch neue Kunden anzusprechen, weil die Zutaten außergewöhnlich sind.
Eventuell liest ja jemand von Hello Fresh, Marley Spoon, Dinnerly, Tischbox oder Starchefbox mit und greift die Idee auf.
Danke für den Input, lass Dir noch ein gutes Gelingen da!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
wenn ich so ein schönes Gericht sehe, frage ich mich, warum gibt es sowas nicht bei Mc Donalds oder Burgerking.
Es wäre ein gesundes Essen und die Anleitung klingt einfacher als die meisten Burger-Rezepte.
Bleibt nur selberkochen, dank Deiner Tipps werde ich das hinbekommen.
Danke Gruß Bella
Antworten
Hallo Bella,
Das Gericht lässt sich tatsächlich ohne Probleme in großen Mengen kochen.
Es passt halt noch nicht zur DNA der Fast-Food-Riesen.
Vor längerer Zeit war ich in München bei Mc Donalds zum Burger-Bauen. War eine interessanter Blick hinter die Kulissen. In manchen Ländern gab es tatsächlich Burger-Buns aus Reis. Das wäre schon ein Fortschritt für Deutschland. Glutenfreie Burger gibt es nur in Österreich.
So, und jetzt bitte los in die Küche, der Blumenkohl wartet.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lecker, bitte direkt liefern, für 10 Personen 🙂 am Samstag. Danke!
Antworten
Hallo Kendra,
ich arbeite daran, bis dahin muss ich Dich zum Kochen motivieren!
Liebe Grüße und Danke Thomas
Antworten
Ich mag die neue Musik im Kochvideo. Da will ich gleich in die Küche tanzen 🙂
Antworten
Liebe Isa, ich tanze mit…
Antworten
Thomas, das ist mal originell und sieht wirklich lecker aus!
Antworten
Danke lieber Peter! Freut mich von Dir zu lesen. Wünsche Dir einen erfolgreichen Tag. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ohne Ingwer, trotzdem köstlich, sehr schöne Idee und Umsetzung.
Blumenkohl im Backofen zubereiten war mir neu.
Wieder was dazu gelernt. Danke!
Antworten
Hallo Sch-Fan,
das war Absicht, ehrlich, hab den Ingwer nicht vergessen, ich wollte den einfach nicht drin haben.
Es gab dazu… Ingwer-Tee 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Super Fotos, echt inspirierend #YMMD
Antworten
Lieber Torsten,
Danke für Dein Kompliment!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Morgen!
schönes Gericht. Zum Frühstück im Postfach gefunden, für jetzt gleich ist mir das Gericht nach Kaffee und Croissant zu viel 🙂
Vorgemerkt für Freitag, da habe ich am Nachmittag Zeit zum Einkaufen und die Muse zum Kochen.
Mir ist der bunte Sesam aufgefallen, wo bitte gibt es den zu kaufen?
Liebe Grüße Lilli
Antworten
Guten Morgen Lili,
Danke für Deine nette und positive Rückmeldung.
Bunten Sesam findest Du in der Kochbox von Chefino.
Ich mag den Sesam mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Schmeckt super lecker! Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch. Gruß Thomas
Antworten
Ich mag das Kochvideo. Die Bilder sind wunderschön, wirkt auf mich beruhigend und meditativ.
Antworten
Hallo Conny, Danke für das nette Feedback! Liebe Grüße Thomas
Echt jetzt, habe Hunger, sind sie damit einverstanden, dass dich die Reismenge erhöhe?
80g ist für mich und meinen Sohn zu wenig. Dann will er noch ein Schnitzel.
Aber wer kocht Reis nach Gramm? Ich nehme immer eine Tasse für zwei.
Gute Tipps sind hier zu finden, in Ihr Restaurant komme ich jetzt öfter.
Gruß und Danke!
Antworten
Hallo Herr Braun,
wenn Sie einverstanden sind können wir gerne Du sagen.
Das Zählen der Reiskörner ist ein beliebtes, meditatives Ritual 🙂
Reismenge gerne erhöhen jedoch bitte die Gemüsemengen auch anpassen, damit das Gesamtbild passt.
Gutes Gelingen und danke für das vergnügliche Kommentieren
Liebe Grüße Thomas
P.S. Das Schnitzel hab ich auch auf der Speisekarte
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Deine super schönen Fotos haben mich zum Kochen verführt.
Die Reis-Pfanne mit Blumenkohl hat ausgezeichnet geschmeckt.
Sterne und Lob für uns beide!