Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein Original Frankfurter Grüne Soße Rezept findest du in diesem Beitrag.
Du hast bestimmt schon einmal von der „Frankfurter grie soß“ gehört, oder?
Finde hier drei Varianten der Zubereitung und jede Menge Kochtipps für die einfache Zubereitung zu Hause.
Der nachfolgende Beitrag gibt reichlich Auskunft zu den Besonderheiten der kalten Kräutersoße und begleitet Dich auf Wunsch mit Kochvideo und passendem Frankfurter Grüne Soße Party Song in der Küche.
Frankfurter Grüne Soße Party Song zum Rezept und Kochen:
Die kalte Basis Soße habe ich anschließend mit Zitronensaft fein säuerlich abgeschmeckt.
Für die zarte Schärfe am Gaumen habe ich zusätzlich etwas Cayennepfeffer ergänzt.
Optional kannst Du deine Soße nach eigenem Geschmack mit zwei gekochten und fein gehackten Eigelben ergänzen.
Die kalte Soße verrührt im Kühlschrank bereit stellen.
Zubereitungschritt 4 Frische Kräuter für Grüne Soße, verpackt in Frankfurt am Main.
7 Kräuter
Ich habe zwei Päckchen 7 Frische Kräuter für Grüne Soße von meinem Freund Marco aus der Region Frankfurt am Main besorgen lassen.
Zubereitungschritt 5 Kräuter für Original Frankfurter Grüne Soße
Kräuter prüfen
Die 7 Kräuter sind Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.
Die Einzelbilder der Kräuter und Beschreibungen zu Geschmack, Verwendung und Besonderheiten findest Du im verlinkten Grüne Soße Kräuter Zutaten Artikel.
Die Kresse hat die 300 km Autofahrt leider nicht gut überstanden.
Daher habe ich frische Kresse aus Niedersachsen ergänzt.
Zubereitungschritt 6 Grüne Kräuter vor dem Waschen
Kräuter vorbereiten
Die Kräuter schon mal groß auslesen und unschöne Blätter entfernen.
Die Kräuter in eine große Schüssel, Bottich oder Kupfertopf legen.
Die Kräuter kannst Du regional je nach Marktangebot finden oder selber Sammeln gehen.
Sauerrahm bzw. Saure Sahne sowie Joghurt oder Schmand werden in der Regel als Basis Soße verwendet.
Interessant ist die Geschichte der Soße, die ich dir nachfolgend zusammenfasse.
Geschichte der Grie Soß:
Die Grüne Kräutersoße, auch bekannt als Frankfurter Soße, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht.
Als überliefert gilt:
Legionäre brachten die grüne Kräutersauce aus dem Vorderen Orient in ihre Heimat, wo sie bis heute beliebt ist.
Im 18. Jahrhundert brachten italienische Handelsherren das Rezept nach Frankfurt, wo es schnell zu einem festen Bestandteil der lokalen Küche wurde.
Die Frankfurter Variante der „Salsa verde“ war jedoch etwas anders als die italienische Version, da sie nur mit den Kräutern zubereitet werden konnte, die auf dem Markt verfügbar waren.
So wurde aus der italienischen „Salsa verde“ die unverwechselbare „Grie Soß“ der Frankfurter.
Die Zubereitung der grünen Soße bietet eine Vielzahl von Optionen, da die Auswahl der frischen Kräuter je nach Jahreszeit und persönlichem Geschmack variieren kann.
Eines jedoch ist von entscheidender Bedeutung:
Die Kräuter müssen immer frisch sein, um das volle Aroma zu entfalten.
Mit ihrer reichen Geschichte und der unverwechselbaren Kombination von frischen Kräutern ist die kalte Soße ein kulinarischer Schatz, der in Frankfurt und darüber hinaus geschätzt wird.
Das älteste gedruckte Frankfurter Grie Soß Rezept
Im Jahre 1860 veröffentlichte Wilhelmine Rührig in der zweiten, erweiterten Auflage ihr „Praktisches Frankfurter Kochbuch“.
Sie beschreibt eine ursprüngliche Variante der Frankfurter Grüne Sauce als Vinaigrette:
„Ein hart gesottenes Eigelb wird mit Salatöl eine viertel Stunde ganz fein verrührt, mehrere Löffel feiner Senf darunter gemischt und ziemlich viel ganz fein gehackte Gewürzkräuter als Borasch, Estragon, Petersilie, Körbel, Schnittlauch und Pimpernell, und Essig, Salz und Pfeffer dazu gegeben.“ – Wilhelmine Rührig: Praktisches Frankfurter Kochbuch, 2. Aufl., 1860
Das Rezept gilt als das älteste gedruckte Rezept für die berühmte Kräutersoße aus Frankfurt.
Worterklärungen:
Körbel –> Kerbel
Hart gesottenes Eigelb –> Gekochtes Eigelb
Die Verwandtschaft zur italienischen Salsa Verde ist deutlich erkennbar.
Kräuter waschen
Kräuter in der Salatschleuder
5. Grüne Kräutersoße passt zu…
Kommen wir zu einem wichtigen Punkt, wozu passt die Frankfurter Grüne Sauce richtig gut?
Traditionell wird die Soße mit Kartoffeln und gekochten Eiern gegessen.
Das habe ich einmal probiert und finde es ganz ok.
Als Koch suche ich ja trotzdem immer nach einer feineren Variante.
Meine liebste Variante ist grüne Kräutersauce mit pochiertem Ei und Kartoffeln.
Das ist ein schönes Gericht für Gründonnerstag und Karfreitag, generell für die Osterwoche und das Familienessen.
Schauen wir noch weiter…
Seit Anfang der 90iger Jahre hat sich das Frankfurter Schnitzel auf den Speisekarten der Restaurants verbreitet.
6. Frankfurter Grüne Soße Festival – Ein Fest für Hessens Kultsoße
Die Menschen in Hessen feiern gerne – und genießen dabei ihre traditionelle Küche.
Ein besonderes Highlight ist das Frankfurter Grüne Soße Festival, das seit 2008 die Frage klärt:
Wer macht die beste Grie Soß?
In diesem Jahr stellen 49 Gastronomen ihr Können vom Festivalwoche vom 17. bis 24. Mai 2025 unter Beweis.
Jeden Abend verkosten 650 Gäste die berühmte Soße mit Kartoffeln und Eiern.
Dazu gibt es erstklassige Weine, Bier und Softdrinks. Mit Abstimmkarten küren die Besucher schließlich den Gesamtsieger des Festivals.
Tagsüber lädt der Festival-Markt von 11 bis 20 Uhr zum Schlemmen ein.
Internationale Stände bieten kreative Gerichte rund um die Grüne Soße – von Koreanischem Street Food bis zur klassischen Fleischwurst.
Live-Musik sorgt für beste Stimmung, und das alles bei freiem Eintritt.
Am Abend wird das Festival mit einer großen Abendshow am Frankfurter Roßmarkt fortgesetzt. Gäste erwartet eine Mischung aus Comedy, Musik, Magie und Kabarett.
Dazu gibt es sieben Varianten der Grünen Soße, Kartoffeln, Eier, die legendäre Fleischwurstparade und eine Auswahl prämierter Weine und Apfelweine aus der Region.
Tickets für die Abendshows kosten zwischen 58 und 92 Euro. Weitere Infos & Tickets: Grüne Soße Festival 2025
7. Info Artikel zur Grie Soß
Rund um die Frankfurter Grüne Sauce habe ich weitere Artikel für Dich zusammengestellt.
So kannst Du Deine Frankfotter Grie Soß perfekt zu Hause kochen und hessisches Lebensgefühl auf dem Teller genießen.
Zum Thema Eier kochen habe ich noch einen eigenen Beitrag, ich mag mein Ei lieber weich oder wachsweich gekocht zur Frankfurter Sauce.
Schön tournierte Kartoffeln machen daraus ein perfektes Gericht der vegetarischen Küche.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Moin, habe nicht mehr alle Kräuter bekommen und meine eigene Variante der grünen Sauce zum Grillen gemacht.
Die Sauce ist dank deiner Anleitung spitze geworden und ich mache die wieder.
Vielen Dank für diese ausführliche Anleitung!
Antworten
Hallo Jana, danke für dein köstliches Feedback, das freut mich.
Die Soße schmeckt auch mit weniger Kräutern, das Original bleibt halt das Original.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Genial lecker ! Schicke dir gleich mal ein großes Danke
👍
Antworten
Hallo Kräuterfee,
Merci für die schöne Rückmeldung. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hi Thomas,
absolut vorzügliche Umsetzung ist gelungen, beim dem Kochtrainer war das klar 🙂
Danke für Rezept und Begleitung! LG Ira
Antworten
Schönes Feedback! Freut mich! Danke!
Antworten
Hallo Thomas!
Bin durch Zufall auf Deine tolle Seite gestossen 🙂 Und bei dem grüne Sossenrezept habe ich festgestellt das ich das seit 50 Jahren auch so mache.
Ich drehe die Kräuter durch den Fleischwolf. Habe ich so von meiner Chefin gelernt, 20 Jahre in Frankfurt gelebt und da war es ein Muss am Gründonnerstag grüne Sosse zu essen.
Nun gibt es im Frühjahr bei mir grüne Sosse zu allem was ich mache ! Bin froh das ich nun auch auf dem Land die Original grüne Sosse Zutaten bekommen mit lieben Gruß Margarete
Antworten
Hallo Margarete,
danke für dein herzliches und authentisches Feedback und die schönen Zeilen.
Das hat mich sehr gefreut und bereichert meine Arbeit.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen…
Melde Dich gerne mit Kochfragen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Herrliche grüne Sauce – liebe ich zu Kartoffeln und Fisch oder Grillfeisch.
Schmeckt genial! PrimaRezept dafür. Es grüßt Gernoth
Antworten
Hi Gernoth,
danke für deine nette Bestätigung! Freut mich 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Großartige Kräutersoße!
Schicke ein Danke und Hurra 🙂
Antworten
Danke Selma!
Antworten
Hi Thomas,
Die Bilder sind so schön und machen Lust auf Soße rühren 🙂
Deine Grüne Sauce ist paradiesisch, hätte Eva die Wahl gehabt, Sie hätte den Apfel am Baum gelassen 😋
Wir haben Dein Soßenrezept gestern zubereitet.
Die Kräuter gab es beim Wildkräuter-Stand am Wochenmarkt.
Bei der Zubereitung anhand Deiner Anleitung hat super geklappt.
Wir haben die grüne Kräutersoße ohne Schnittlauch zubereitet und auch in den Kühlschrank gestellt.
Den Schnittlauch haben wir erstmals erst kurz vor dem Servieren ergänzt.
Die Soße ist dann im Geschmack fein und schmeckt nicht scharf nach Zwiebel oder Schnittlauch.
Die kalte Soßen Basis aus Créme Fraîche, Sauerrahm und Schmand schmeckt uns ausgezeichnet.
Meine Kochfrage dazu ist: Verwendest Du diese einfache kalte Soße ohne Mayonnaise auch für andere Soßen?
Lieben Dank Anja
Antworten
Hallo Anja,
Danke Dir für Deine schöne Rückmeldung.
Die grüne Soße ist halt schon was feines, ich finde die passt auch gut zum Grillen.
Dann bin ich wieder am überlegen ob ich dazwischen mal ein gekochtes Rindfleisch zubereite.
Komme da echt ins schwärmen 🙂
Bei den Soßen empfehle ich Dir gerne weiterführendes:
Da sind als erstes die Grillsoßen, sehr praktisch, da Du aus einer kalten Basissauce gleich fünf oder mehr kalte Soßen einfach zubereiten kannst.
🙂
Dann muss ich Dir noch die Fondue Soßen ergänzen, die schmecken immer…
Liebe Grüße Thomas
Antworten
👍 😋 🙏
Antworten
Danke!
Antworten
Voll lecker, deine grüne Sauce hat uns sehr gut geschmeckt!
Danke!
Antworten
Danke Dir für Dein schönes Feedback.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
mit großer Begeisterung habe ich deinen Beitrag zur grünen Kräutersoße gelesen.
Immerhin bin ich schon 60 Jahre alt, lebe in der Nähe von Frankfurt und koche sehr gerne.
Trotzdem habe ich noch Anregungen zur geschmacklichen Verbesserung der Sauce in Deiner Anleitung gefunden…
So habe ich erstmals die Soße für 24 Stunden in den Kühlschrank gestellt und erst danach serviert.
Die kalte Sauce schmeckt besser und intensiver.
Danke für Deine Tipps und eine gute Zeit! Gruß Nicole
Antworten
Hallo!
herzlichen Dank für das schöne Feedback aus der passenden Region.
So eine Nachricht freut mich natürlich besonders.
Wir haben in der Gastronomie die Soße selten eine Nacht „reifen“ lassen.
Besonders Pimpinelle und Sauerampfer werden dann kräftiger im Geschmack.
Lieben Dank für deine Bestätigung!
Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Hier schreibt Dir Karina aus Eppstein…
Toll haben wir das gemacht, wir beide 🙂
Die kalte Kräutersauce schmeckt nach Deiner Rezeptur phantastisch lecker.
Liebe Grüße Karina
Antworten
Hallo Karina,
aus der Region freut mich ein Feedback zur grünen Sauce besonders!
Herzlichen Dank 🙂
Gruß Thomas
Antworten
Froschgrün – köstlich zum Lesen und eine gute Erinnerung den…
Fleischwolf zu konsultieren!
Antworten
Danke!
Antworten
Hallo Thomas,
bin deinem Tweet gefolgt und habe mir dein Rezept durchgelesen.
Das ist echt der Hammer, wieviel Arbeit du in so ein Anleitung steckst.
Respekt 🙂 Die Tipps sind vorgemerkt, am Samstag gehts los!
Liebe Grüße Herold
Antworten
Danke Herold, das lese ich gerne!
Viel Spaß beim Kräuter zupfen 🙂
Antworten
Hallo Thomas,
ohne Worte, dein Artikel zur grünen Soße ist fantastisch und zeigt uns alle Varianten!
Die Soße ist natürlich hervorragend gelungen!
Liebe Grüße Kerrin G.
Antworten
Hallo Kerrin,
herzlichen Dank für dein nettes Feedback.
Schmeckt die Sauce ist alles gut!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Soße würde sogar Meister Yoda schmecken, für mich ist sie einfach und köstlich!
Wünsche dir einen freudigen Star Wars Day 🙂
Die Macht sei weiterhin hin mit dir du Kochjedi
Antworten
Hi Luke!
Die Macht der Grünen Sauce sei auch mit Dir 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Moin, habe nicht mehr alle Kräuter bekommen und meine eigene Variante der grünen Sauce zum Grillen gemacht.
Die Sauce ist dank deiner Anleitung spitze geworden und ich mache die wieder.
Vielen Dank für diese ausführliche Anleitung!