Zubereitungschritt 1 Glühende, weiße Kohlen sind Ideal zum Fisch grillen!
Grill vorbereiten
Den Grill vorheizen, den Rost mit der Drahtbürste putzen und mit Öl einreiben.
Zubereitungschritt 2 Kräuter vorbereiten und zupfen.
Kräuter zupfen
Rosmarin und Thymian waschen, trocken legen und abzupfen.
Zubereitungschritt 3 Für das Zitronen-Risotto benötigst Du fein geriebene Zitronenschale. Verwende eine feine Reibe. Achte bei der Auswahl der Zitrone auf Bio-Qualität und unbehandelte Schale.
Zitronenschale
Die Schale der Zitrone fein abreiben und zu den Kräuter geben.
Zubereitungschritt 4 Kräuter fein schneiden.
Kräuter hacken
Die Kräuter und Zitronenschale fein hacken.
Zubereitungschritt 5 Frischen Knoblauch geschält und die Zehen fein gewürfelt
Knoblauch
Knoblauch schälen und fein schneiden.
Zubereitungschritt 6 Die Hähnchenbrüste habe ich mit Thymian, Öl und fein geriebener Zitronenschale mariniert
Marinieren
Das Geflügelfleisch unter kaltem, fließendem Wasser abwaschen und trocken legen.
Die Hähnchenbrustfilet kontrollieren, dann das Fleisch mit Öl, Kräuter, Zitronenschale und Knoblauch marinieren und 10 Minuten reifen lassen.
Solltest Du nur ganze Hähnchenbrust bekommen, kannst Du diese in längliche Streifen geschnitten vorbereiten.
Zubereitungschritt 7
Grillen
Den Grill-Rost ausreichend erhitzen und mit Öl bestreichen.
Die Hähnchenfilets nebeneinander auflegen und garen.
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Lieber Thomas,
deine Website ist einfach fantastisch, und die Funktion, dir Fragen schicken zu können, ist super.
Wir wollten dir unbedingt schreiben, weil das gegrillte Hähnchenfleisch so köstlich geschmeckt hat.
Fragen haben wir derzeit keine und stöbern weiter nach der nächsten Rezeptidee. Liebe Grüße von Karin und Andreas
Antworten
Hallo Karin,
Danke für deine netten Zeilen und das schöne Feedback.
Freue mich sehr und das motiviert!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas,
Bei magerem Hähnchen ist ja wirklich gut und wichtig, das Fleisch vor dem Grillen zu marinieren.
Ich habe es letztes Wochenende beim Nachbarschaftsgrillen so gemacht wie du vorschlägst.
Dadurch war das Fleisch super zart geblieben.
Deine Beilagenlagenliste und Varianten finde ich super inspirierend.
Das hat mir auch für das Gemüse und Salat dazu sehr geholfen.
Danke dir dafür und gern was in deine Kaffeekasse (wenn du eine hast) 🙂
Dein Beitrag zum Grillhendl hat mich erst so richtig auf neue Ideen gebracht.
Bisher hatten wir meistens Hähnchenflügel gegrillt, geschuldet der Tatsache, dass mein erstes Grillhuhn auf dem Rost einfach zu dunkel geworden ist.
Ein Drehspieß wäre halt ein Luxus, der passt aber leider nicht auf meinen Grill.
Bin Dir sehr dankbar für die Auflistung der Varianten.
Die geteilten Hähnchenschenkel sind nach Deiner Anleitung sehr gut geworden, ebenso die Brust, längere Zeit auf der Hautseite, indirekt gegrillt an der Seite.
Kannst Du mir noch sagen was von diesen Hähnchen-Ständern zu halten ist?
Das ganze Huhn wird draufgesetzt und dann normalerweise im Ofen gebraten. Der Saft läuft schön runter in eine Auffangschale.
Freue mich auf Austausch!
Liebe Grüße Agnes
Antworten
Hallo Agnes,
Danke für Diene schöne und ausführliche Nachricht. Freue mich wenn es klappt!
Möchte gleich über den Hähnchen-Ständer schreiben:
Der ist für einen Grill mit Deckel nicht schlecht.
Kohle anheizen, dann nach außen schieben, für eine indirekte Grill-Zone mittig.
Hähnchen dort auf dem Ständer platzieren und mit Deckel grillen.
Ansonsten ist der Ständer für mich derzeit keine Option. Habe keinen Platz mehr in der Küche 🙂
Gutes Gelingen!
Gruß Thomas
Antworten
Sehr schöne Anleitung… Dankeschön… ***** 🙂
Antworten
Gerne gemacht! Melde dich wieder mit Küchentratsch und Kochfragen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Skizze ist ja super 😀 Danke für deine vielen, tollen Tipps! Das Grill Hähnchen war auf jeden Fall top. So konnte die Grillsaison wieder starten!!
Antworten
Hallo Timon,
Danke für Dein Kompliment, ich bin leider kein großer Zeichner, das können andere besser.
Trotzdem zeigt es die Kochtechnik und hilft sicher beim Zubereiten.
Melde Dich gerne wieder, freue mich! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, super Artikel, besonders die Sache mit dem indirekten Grillen hat mich total fasziniert. Probiere ich jetzt im Herbst nochmal mit einem ganzen Hähnchen aus. Wenn es kälter wird, macht mir das Grillen im Freien viel mehr Spass, Alle Nachbarn sitzen dann auf der Heizung 🙂 Liebe Grüsse Henrik
Antworten
Hallo Henrik, gerne habe ich Deine Nachricht gelesen und mich sehr gefreut. Das indirekte Grillen funktioniert auch mit Ente, Gans und Truthahn. Die Garzeiten sind eben länger und beim Feuer Nachlegen ist Geschick gefragt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen im Garten. Liebe Grüße Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Lieber Thomas,
deine Website ist einfach fantastisch, und die Funktion, dir Fragen schicken zu können, ist super.
Wir wollten dir unbedingt schreiben, weil das gegrillte Hähnchenfleisch so köstlich geschmeckt hat.
Fragen haben wir derzeit keine und stöbern weiter nach der nächsten Rezeptidee. Liebe Grüße von Karin und Andreas