4. Schritt für Schritt Anleitung Tomatensoße mit passierten Tomaten
Es ist schon seltsam, wonach die Leute im Internet suchen. Tomatensauce aus Dosentomaten ist so eine Begriffskombi die mir bis gerade eben sehr logisch vorgekommen ist, dennoch wird mehr nach passierten Tomaten gesucht.
Meine Rezeptur für Tomatensauce aus Dosentomaten ist recht einfach:
Würfle bitte eine mittelgroße gelbe Zwiebel fein, dazu noch zwei Knoblauchzehen.
Den Knoblauch bitte nicht pressen, weil er davon meistens bitter wird.
Knoblauch und Zwiebeln gibst Du in einen breiten, mittelgroßen Topf und schwitzt das Ganze mit zwei Esslöffel Olivenöl farblos gute vier Minuten an.
Lösche dann mit ca. 80 ml trockenem Weißwein oder Prosecco ab und gib die Tomaten dazu.
Du kannst passierte Tomaten oder Tomaten in Stücke oder ganze Tomaten verwenden. Letztere sind oft um 50% günstiger als die passierten Tomaten.
Lasse die Tomatensoße bei mittlerer Temperatur 15 Minuten leicht köcheln, würze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker, Thymian oder Oregano oder Basilikum und Deine Sauce ist auch schon fertig.
Ich verwende übrigens am liebsten braunen Rohrohrzucker, dieser schmeckt besser als der bekannte, weiße Industriezucker und liefert einen tollen Geschmack.
Ergänze ganz wenig Sojasoße, das bringt den WOW-Effekt, versprochen!
Gourmet Soßen Tipp von Koch Thomas Sixt
Einfache Spaghetti mit Tomatensauce, als Klassiker serviert, mit Basilikum und Parmesan.
5. Tipps vom Kochprofi für Tomatensoße aus passierten Tomaten
Die Zwiebeln und den Knoblauch kannst Du nach kurzem Anschwitzen gleich mit wenig Zucker karamellisieren.
Das gibt der Sauce später mehr geschmackliche Tiefe.
Lass die Tomatensoße mindestens 15 Minuten leicht köchelnd ziehen, damit sich der Geschmack besser entwickelt.
Tomatenmark bringt Kraft in die Sauce, nimmt aber frische weg.
Daher Tomatenmark vorsichtig und mit Gefühl einsetzten.
Denk beim Abschmecken wenig Sojasoße, diese verbessert den Geschmack Richtung Wow.
Die Tomatensoße schmeckt mit jeder Pastasorte: Spirali, Penne, Farfalle, Spaghetti,…
6. Weitere Tomatensoße Rezeptideen
Als charmanter Koch an deiner Seite 🙂 empfehle ich dir weitere Gerichte rund um Tomaten und Tomatensoße:
Du servierst saftige Garnelen auf einer aromatischen Tomatensauce. Dieses delikate Rezept eignet sich perfekt für ein elegantes Abendessen. –> Spaghetti mit Garnelen und Tomatensauce
Genieße den Klassiker unter den Pasta-Gerichten. Dieses Rezept ist einfach, schnell und immer lecker. –> Spaghetti mit Tomatensoße
Entdecke einen nützlichen Tipp, um frische Tomaten optimal zu verarbeiten und die perfekte Basis für deine Soßen zu schaffen. –> Tomaten häuten und schälen
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Echt lecker danke 🙏
Antworten
Hab ich gerne gemacht 🙂
Antworten
Hi Thomas, danke für dieses wunderbare und ausgewogene und leckere Rezept.
Mehrfach gekocht und uns schmeckts!
Antworten
Danke dir, Herzliche, das freut mich!
Antworten
Hi Thomas,
Das ist eine einfache und sehr feine Tomatensauce.
Die schmeckt mir/uns ausgezeichnet.
Merci für die Tipps und tolle Tomatensauce-Zusammenfassung.
Als nächstes probiere ich Deine geschmorte Tomatensauce aus.
Bin echt gespannt, wie die Tomaten aus dem eigenen Garten auf diese Art zubereitet schmecken!
Liebe Grüße Elfi
Antworten
Hallo Elfi!
Danke Dir für dein feines Feedback 🙂
LiebeGrüße Thomas
Antworten
Danke! Mache ich auch so und ist kinderleicht! Danke!
Ich persönlich wohne in einer WG und haben nicht so viel Töpfe und wollte jetzt mal vorkochen!
Die Kochfrage ist jetzt: Ob man das so abfüllen kann und wie lange das dann haltbar ist!
Selbst gekochte Schmecken halt immer noch am besten!
MfG Jan Pierre Luckmann!
Antworten
Hallo Jan,
Danke für Deine Nachricht,
Deine Kochfrage: Wie kann ich Tomatensoße einkochen bzw. auf Vorrat kochen?
Du kannst die gekochte Tomatensauce kochend heiß in saubere Schraubgläser füllen und dann verschließen. Die Gläser danach kalt stellen. Haltbarkeit sicher 4-8 Wochen bzw sogar länger.
Das Gläser vorbereiten zeige ich Dir beim Erdbeermarmelade Rezept. Schau bitte unten beim Rezept bei Anleitung „Abfüllen“.
Liebe Grüße, gutes Gelingen und Danke! Thomas
Antworten
Vielen Dank für das Rezept mit der Tomatensauce, hat insgesamt gut geklappt.
Aber ich bin Anfänger deshalb die naive Koch-Frage:
1. Den Kochtopf für die Sauce mit einem Deckel schließen oder offen lassen?
2. Die Sauce war letztendlich etwas dünn.
Wie kann ich erreichen, daß die etwas dicker / saucenmäßiger wird?
Vielen Dank für Tips!
MFG mh
Antworten
Hallo Michael, die Soße besser ohne Deckel zubereiten. Der Deckel beeinflusst die Farbe der Soße negativ.
Die Soße reduzieren (einkochen) lassen und zusätzlich mit einem EL Tomatenmark binden.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Echt lecker danke 🙏